1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Variant B6 - Unfall - Frontschaden - welche Teile?

Variant B6 - Unfall - Frontschaden - welche Teile?

VW Passat B6/3C

Guten Tag,

es geht um einen Frontschaden, dabei ist u.a. der Kühler kaputt.

Ich werde in Laufe der Zeit mal Bilder reinstellen, was defekt ist um zu erfahren welche Teile wir besorgen müssen.

Ich muss bis morgen einen Kühler kaufen, der Wasserkühler direkt ganz vorne ist beschädigt.

Welchen Hersteller empfehlt ihr?
Welche Maßen hat der Kühler?

Bei WM hat man mir einen von Nissens für 132 Euro angeboten, und für eine Hella 140 Euro.

Maße von Nissens: 650x439
Maße von Hella: 648x438

Welches Maß passt den nun?

Welche Teile sollte man mit machen beim Kühler?

Schlüsselnummer: 0603/AFF

23 Antworten

Plausibel oder nicht könnte man sagen, wenn man den genauen Fehlercode hätte. Fehlende Gasannahme kann viele Gründe haben. Auf blauen Dunst werden die wohl auch nicht grad die Ansaugbrücke tauschen.

Hallo,

Leider bin ich nicht vor Ort, er selber ist völlig überfordert, will nur helfen.

Aktueller Stand, er hat bei VW für etwa 570 Euro eine neue Ansaugbrücke gekauft und bei einem anderen einbauen lassen.
Die alte war wohl beschädigt, hatte man beim Ausbau gesehen.
Der Wagen hatte zuvor schon das Problem, dass der den Fehler MOTORSTÖRUNG bekam, dabei ging die Leistung weg, quasi kein Turbo, sobald der Motor neu gestartet wurde, lief er wieder ganz normal.

Der Mechaniker meinte, dieses Problem würde mit dem Austausch der Brücke beseitigt werden. Wird sich noch zeigen.

Leider hat der Austausch der Brücke aber das Problem nicht beseitigt.

Der Wagen startet, nimmt aber kein Gas an, reagiert nicht auf das Gaspedal.

Der Mechaniker will jetzt ne Steuerung der Drosselklappe erneuern.

Kann das daran liegen?
Welche Möglichkeiten gibt es noch?

Nimmt die Leistung bei Druck ab? -> dann ist es der druckschlauch vom Turbo . ( gerissen )

Werde so weiter geben, danke.

Er fuhr etwa 30 Km, während der Fahrt eben dieses Stottern und keine Leistung haben.

Er tankte dann, wolltw eigentlich wieder los, aber ab dem Zeitpunkt nahm der Wagn kein Gas an.

Die haben wohl auch ne Dose in den Tank getan, damit die Ventile gespült werden.

Jedenfalls hat der Mechaniker auch das Kraftstoff komplett abgesaugt, es war komplett schwarz.

Hat das was zu sagen?

Ähnliche Themen

Hallo,

Der Wagen springt wohl gar nicht mehr an.

Er hatte kurz bevor er die 30Km gefahren ist, Diesel komplett getankt.

Als der Mechaniker den Kram mal raussaugte, kam der Kram komplett schwarz raus.

Ist das normal?

Der Mechaniker will die Drosselklappe wohl sauber machen und unter Umständen austauschen.
Außerdem will er das AGR-VENTIL wechseln , dieser steht wohl im Fehlerspeicher.

Ist der Mechaniker auch ein Mechaniker? Oder tauscht der nur gern? Wenn der Diesel schwarz ist sollte da was im argen sein.

Zweifele ich auch

Woran kann das Zeug so schwarz sein?

Er hatte alles abgesaugt und frisches Kraftstoff getankt.

Trotzdem keine Besserung

Öleintrag in Kraftstoff. Quasi Ölverdünnung anders herum. Die frage ist warum der Motor nicht mehr anspringt.

Edit: Was wurde denn jetzt nach dem Unfall wirklich alles erneuert. Wenn die Ansaugbrücke bei dem Frontschaden mit beschädigt wurde und ausgetauscht werden musste frage ich mich wie stark der Aufprall war damit diese kaputt geht.

Durch was genau kann sowas passieren?

Der Wagen ist gegen ein vorausfahrenden B6 gekracht.
Der Fahrer dachte, der vorausfahrende würde noch über die gelbe Ampel fahren, wobei er bremste, er konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr ins Heck.

Die Brücke könnte auch schon vorher beschädigt sein, eine der Klappen war wohl nicht mehr dran oder lose.
Davor hatte der Wagen auch den Fehler mit der Motorstörung, Leistungseinbußen, sobald der Motor neu gestartet wurde, war alles gut.

Der Wagen starte auch nach dem Unfall, wir sind sogar 5-6 Km ohne Kühlung unter höchster Vorsicht gefahren, der Wagen fuhr aber sackte ab, da war kein Schub irgendwann.
Die Drehzahl ging runter, aber er fuhr.

Anschließend wurde die Karosserie gemacht, Kühler, Klimakompressor usw gewechselt.

Der Wagen startete, er fuhr damit etwa 30Km, der Wagen hatte Leistungsprobleme.

Dann kam vor gesagt die Sache mit dem tanken, und dem Verunreiniger.

Der Motor nahm kein Gas mehr an.

Nun springt dieser gar nicht mehr an.

Der Mechaniker saugte das Zeug raus, es war Pech schwarz.

Könnte es vielleicht an der Kraftstoffpumpe liegen?

Glühkerzen?

AGR-Ventil?

Er wartet wohl aktuell auf die Drosselklappe, die bestellt ist.

Sehr ärgerlich die Angelegenheit !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen