Variant 1.8 TSI Sportline, Angebot fair?
Grüßt euch,
mein Dad ist derzeit auf der Suche nach einem Auto, das er dann wieder 20 Jahre fährt ... ein Händler hat ihm einen Passat Variant 1.8 TSI Sportline angeboten. EZ 03/2010, ca. 11.000 km gelaufen, zugelassen auf den Händler. Sonderausstattung soweit ich weiß Business-Paket, Climatronic, RNS 310, Außenspiegel beheizbar, Netztrennwand, Felgen sind die 16" Standarddinger.
Neupreis etwa 34.500 Euro, sagt der VW-Konfigurator. Soll jetzt 29.000 Euro kosten, Nachlass ggf. um 500 Euro und Winterreifen auf Stahlfelgen als Zugabe (ähm). Ist das ein faires Angebot?
Mir fällt's schwer zu beurteilen ... ein 1.8 TSI Sportline mit EZ 12/2009 mit hochgerechneten 16.000 km kostet laut DAT/Schwacke 20.600 Euro.
Was meint ihr?
thx
snoooook
12 Antworten
MEINES ERACHTENS ETWAS ZU TEUER. ICH HABE MIR AUCH EINEN HALBJAHRESWAGEN GEKAUFT UND HABE CA. 30 % unterm LP bezahlt. Das sind bei dir um die 25.000 €. Aber der 1.8 TSI ist nicht so gut zu bekommen.
Gruß
In der Schweiz konnte man letztes Jahr den Passat Variant Value 1.8TSI für exakt 29000€ beim Händler haben - als Neuwagen. Allerdings ohne Navi und Netztrennwand, dafür mit Funktionspaket und Winterpaket 1.
Von daher gesehen eher ein bisschen teuer. Da müsste doch noch was gehen. Braucht dein Dad noch irgendein Zubehör, dass er heraushandeln könnte? Die WR auf Stahlfelgen sind ja schon mal ein Anfang.
http://www.intercar-24.de/.../vw-passat-variant-neuwagen.html
Hier kommst Du auf 29300€ für einen Nagelneuen mit Werksabholung.
Ob dann wohl die 29000€ ein gutes Angebot sind?😕
Das mit den 30% meines Vorredners halte ich für eine realistische Größe.
Hatte ich auch bei einem Alter von 10 Monaten und 9Tkm.
Gruß Ralph
Rund 15% Nachlass finde ich für das Angebot auch zu wenig.
Aber wenn man bei Mobile mal schaut und vergleichbare Autos sucht, findet man nur 4 Stück:
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Und die liegen komischerweise alle so in der Kante. Mir wäre der Nachlass nur ein bisschen zu wenig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KaFied
Aber der 1.8 TSI ist nicht so gut zu bekommen.
Eben genau das ist wohl das Argument des Händlers ... hinzu kommt die Wartezeit, wenn man jetzt einen neuen bestellen würde. Ich finde auch, dass man da noch was machen können müsste. DAT/Schwacke sagt ja ebenfalls ca. 30% unter Neuwert, zumindest bei 10 Monaten. Linear umgerechnet auf 7 Monate wären das also 27.300 Euro.
@chris: Ja, Zubehör fällt mir spontan 'ne Menge ein ... Dachbox, Winterreifen auf Alus ... macht das aus Händlersicht mehr Sinn als ein Preisnachlass?
Zitat:
Original geschrieben von snooker81
Eben genau das ist wohl das Argument des Händlers ... hinzu kommt die Wartezeit, wenn man jetzt einen neuen bestellen würde. Ich finde auch, dass man da noch was machen können müsste. DAT/Schwacke sagt ja ebenfalls ca. 30% unter Neuwert, zumindest bei 10 Monaten. Linear umgerechnet auf 7 Monate wären das also 27.300 Euro.Zitat:
Original geschrieben von KaFied
Aber der 1.8 TSI ist nicht so gut zu bekommen.@chris: Ja, Zubehör fällt mir spontan 'ne Menge ein ... Dachbox, Winterreifen auf Alus ... macht das aus Händlersicht mehr Sinn als ein Preisnachlass?
1. Hast du schon mal dran gedacht, dir einen 1.8TSI aus der Schweiz zu holen? Zulassung in D ist ja sehr einfach. Ich schreibe das, weil es bei uns 1.8TSI's wie Sand am Meer gibt. Es ist DIE Vertretermotorisierung.
Wegen dem Zubehör: Das ist für dich und für den Händler ein gutes Geschäft, weil der Händler viel billiger als du an das Zubehör kommt und du, wenn du es nicht beim Kauf heraushandelst, es dann teuer kaufen musst.
Ich habe grad neulich wieder die Erfahrung gemacht, dass Händler eher lieber WR oder eine Dachbox dazu geben, als den Preis nochmals einige hundert Euros zu senken.
Ich würde den Vorschlag auf jeden Fall einmal machen.
Und zwar so: "Lieber Händler, ich kaufe Ihr Auto für 29000€ mit vier Winterreifen, Dachbox und Basisträger. Hier ist meine Karte. Überlegen Sie es sich und rufen Sie mich an. Sie können sich auch Zeit lassen, ich habe es nicht eilig".
Freundlich sagen. Die Chance, dass er anruft, ist gross.
Habe ich grad neulich wieder probiert (mit einem Angebot, von dem ich nie gedacht hätte, dass der Händler einschlägt). 1h nach dem ich zu Hause war, hat der Händler angerufen und eingewilligt.
Die Schweiz kommt nicht so richtig in Frage – wenn's mein eigenes Auto wäre ja, aber mein Dad ist weniger flexibel. Eher so der klassiche Käufer, würde ich behaupten. Aber deswegen muss man ja nicht gleich zu viel zahlen ;-)
Die Idee mit der Karte ist gut. Ich sollte ihm Visitenkarten schenken ... aber davon abgesehen wirklich gut. Ich werd's ihm weitergeben. Mal sehen, was er macht.
Auch wenn's jetzt leicht OT wird: Was ist denn von der 122 PS-Variante zu halten? Ich kenne den 1.4 TSI mit 122 PS aus dem Golf Plus und frage mich, wie sich ein vollgepackter Passat Variant auf Urlaubstour damit verhält. Der Händler hätte nämlich auch einen solchen da (Preis kenne ich aber nicht).
Es ist ja nicht bekannt, zu welcher "Gattung Fahrer" dein Vater
gehört, aber wenn "sicheres Ankommen" eher als "schnell hinkommen"
seinem Fahrstil entspricht, dann ist der 1.4 TSI durchaus hinreichend motorisiert.
Mit meinem 1.4 TSI HL DSG (Bj. 08) bin ich zwar erst 2000km gefahren, habe aber
keinen gravierenden Unterschied zum Vorgänger (3B, 1.8 T, 5-Gg.) feststellen
können (200 zu 210 Nm).
Allerdings habe ich die volle Zuladung auch noch nicht genutzt, da wir überwiegend
zu Zweit unterwegs sind.
Er sollte mal einen 1.4 mit DSG Probe fahren.
Danke MO500 – er ist definitiv der von dir charakterisierte Fahrertyp, sonst würde er vermutlich auch über ein ganz anderes Auto nachdenken. Wie gesagt, der Erfahrung nach dürfte er dieses Auto wieder so lange fahren, bis es ihm auseinanderfällt. Nichts, was ich persönlich nachvollziehen kann, aber das ist auch eine Persönlichkeitsfrage.
Dass sich der 1.4 TSI und der 1.8 TSI nur wenig unterscheiden mag ich zwar rein subjektiv kaum glauben, aber es deckt sich mit der Aussage, die einige Händler ihm gegenüber wohl getroffen haben. Bei Händlern unterstelle ich nur gleich wieder, dass sie eher verkaufen als beraten wollen. Möglicherweise ist auch diese Annahme falsch, wer weiß. Nachdem du das jetzt aber unabhängig auch so sagst, ist offenbar was Wahres dran. Letztlich misst man die Nm ja sowieso nicht nach, sondern befindet nach Fahreindruck entweder für Daumen hoch oder runter.
Mein Dad hat morgen einen Termin mit einem :-) für einen 1.4 TSI Sportline, auch ein Jahreswagen. Mal sehen, was der für eine Ausstattung hat und was er kosten soll.
Hallo!!
Genau hinschauen:
Ich hatte zuvor einen 3B mit 1.8T-Motor (Bj. 1998 und 270000 km,
den fährt jetzt ein Bekannter)
Der 1.8 TSI hat m.W. 250 Nm und damit ein
deutlich höheres Drehmoment.
Überzeuge deinen "alten Herren" aber mal von
dem 1.4 TSI mit DSG. Wenn das Fz auch noch
Autohold hat, wird er ein "völlig neues Fahrgefühl" erleben.
Mmja ok ... macht sich das also doch bemerkbar. Prima, Recht behalten. Auch voll beladen oder am Berg auf der Bahn eine Lücke ausnutzen will man schließlich mal. Vor allem noch in 10 Jahren oder so 😎
Ich werde versuchen, Überzeugungsarbeit in die von dir vorgeschlagene Richtung zu leisten. Da es ein Jahreswagen sein soll, könnte das aber schwer werden, oder? Irgendwie kann ich mir einen mit DSG aber schlecht als günstigen Ladenhüter beim Händler vorstellen. Wie einer der Vorredner ja schon bemerkte, sind die 1.8 TSI mit Schaltgetriebe schon recht dünn gesät. Klar, jetzt reden wir über einen 1.4 TSI, aber das DSG dürfte einen ähnlichen Einfluss auf die "Verkaufbarkeit" haben wie das TSI am Heck.
Ich berichte euch mal, was mein alter Herr morgen so zu hören kriegt.
Zitat:
Original geschrieben von snooker81
Auch wenn's jetzt leicht OT wird: Was ist denn von der 122 PS-Variante zu halten? Ich kenne den 1.4 TSI mit 122 PS aus dem Golf Plus und frage mich, wie sich ein vollgepackter Passat Variant auf Urlaubstour damit verhält. Der Händler hätte nämlich auch einen solchen da (Preis kenne ich aber nicht).
Hallo Snooker81,
Urlaubstouren hab ich mit dem Motor dieses Jahr -sehr stark beladen/mit vollster Montour der Familie- Mehrere gemacht.
Ich fahr den Motor jetzt seit Februar und bin mit der Leistung vollauf zufrieden. Natürlich hätte ich auch ab und an den 2 Liter Motor mit 200 PS, aber zu welchem Preis - gerade hinsichtlich des Verbrauchs?
Ich konnte den Wagen auf jeden Fall "vollgepackt" ohne Probleme immer locker mit zwischen 140 und 170 Sachen bewegen.
Was mich nach wie vor beeindruckt ist die Laufruhe und konstante Durchzugsstärke, die ich von einem 1,4 Liter Aggregat in einem 1,5 Tonnen Auto nicht erwartet hätte.
Manch einer mag bezweifeln, wie lange diese TSI Motoren halten, das wird wohl die Zeit beantworten 🙂
Grüße