Meinungen zum Angebot....

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,
Beschäftige mich schon länger mit dem Thema eines gebrauchten B6 Typ C3. Bin was Motor und Leistung angeht relative offen. Nun habe ich dieses Angebot im Netz gefunden und bin mir unschlüssig was ich davon halten soll...finde es verdammt günstig für diese Ausstattung, jedoch sprechen die Bilder viel gutes und so wollte ich euch einmal um eure Meinung fragen....
Gruss Pingigu

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge//details.html?id=195078950[/url]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pingigu


Hauptsächlich benutzt ihn meine Frau um den Knirps zum Arzt, Kita und Oma zu fahren sowie um für mich einzukaufen ;-)
Einmal im Jahr wenn wir nicht gerade fliegen, fahren wir mal ein paar 100Km Autobahn aber dann auch mit Kind und Kegel und sicher nicht schneller wie 180km/h...die Zeiten der 250 mit meinem Audi A5 sind leider vorbei :-((((
Als Alternative ware noch ein 2.0TDI wie ich bereits einmal hatte ne Option...aber für diese Stadtfahrten finde ich dei Austattung wichtiger als der Motor, den der wird beim 2.0Tdi ganz schnell teurer bzw die Austattung nimmt ab...
Gruss Pingigu

Dafür ist dieser Motor bestens geeignet

14 weitere Antworten
14 Antworten

Wenn der Motor nachweislich kein Steuerkettenproblem hatte oder hat und das DSG scheckheftgepflegt wurde und sauber schaltet, ist das ein guter Preis!

Kann ich dies anhand der Fahrzeugnummer über VW heraus finden? Ist VW generell bereit dazu Auskunft zu geben wenn ich mich dort mit der Fahrgestellnummer melde? Habe schon viel über diese Problematik gehört aber das sieht man dem Fahrzeug von aussen ja nicht an. Werde in einer Woche dort hinfahren und eine Probefahrt damit machen...mal schauen wie er sich fährt.

mir wäre der Motor ein bißchen zu wenig? Kommt aber darauf an, wo man fährt....Für die Stadt ok

Du müsstest den Händler schon fragen, ob er damit einverstanden ist. Über die FIN kann dir VW dann die Historie des Fahrzeugs raus suchen. Bedingung ist natürlich, dass auch alles bei VW gemacht wurde...

Ähnliche Themen

Hauptsächlich benutzt ihn meine Frau um den Knirps zum Arzt, Kita und Oma zu fahren sowie um für mich einzukaufen ;-)
Einmal im Jahr wenn wir nicht gerade fliegen, fahren wir mal ein paar 100Km Autobahn aber dann auch mit Kind und Kegel und sicher nicht schneller wie 180km/h...die Zeiten der 250 mit meinem Audi A5 sind leider vorbei :-((((
Als Alternative ware noch ein 2.0TDI wie ich bereits einmal hatte ne Option...aber für diese Stadtfahrten finde ich dei Austattung wichtiger als der Motor, den der wird beim 2.0Tdi ganz schnell teurer bzw die Austattung nimmt ab...
Gruss Pingigu

Zitat:

Original geschrieben von Pingigu


Hauptsächlich benutzt ihn meine Frau um den Knirps zum Arzt, Kita und Oma zu fahren sowie um für mich einzukaufen ;-)
Einmal im Jahr wenn wir nicht gerade fliegen, fahren wir mal ein paar 100Km Autobahn aber dann auch mit Kind und Kegel und sicher nicht schneller wie 180km/h...die Zeiten der 250 mit meinem Audi A5 sind leider vorbei :-((((
Als Alternative ware noch ein 2.0TDI wie ich bereits einmal hatte ne Option...aber für diese Stadtfahrten finde ich dei Austattung wichtiger als der Motor, den der wird beim 2.0Tdi ganz schnell teurer bzw die Austattung nimmt ab...
Gruss Pingigu

Dafür ist dieser Motor bestens geeignet

Hallo,
Vielen Dank für eure direkten Antworten...ich denke auch das dieses Fahrzeug wirklich Sinn macht. HAbe mich anfangs über den Preis bei dieser Austattung gewundert, aber wie ich hier im Forum gelesen habe sind die gebrauchten 1.4TSI gerne Ladenhüter und da geht es wohl nur über den Preis....
Ich habe den Händler nun auch angeschrieben ob ich die Historie bei VW nachfragen darf. 3 wichtige Themen sind mir hier im Forum aufgefallen.
Frage: Kann ich VW direkt nach diesen 3 Themen anfragen oder wurden gewisse Dinge eh generell beim Service mitgemacht zb. beim letzten Service bei 105.000km oder muss ich mir hier keine Sorgen machen?

1.) Thema Sechskant
2.) Steuerkette
3.) Ölwechsel DSG

Wäre froh über eure Meinung. Kenne mich damit nicht aus hab aber einiges über genau diese Probleme gelesen und würde diese gerne auschliessen bzw wissen das ich diese noch durchführen müsste...
Gruss Pingigu

Zitat:

Original geschrieben von Pingigu


Kann ich dies anhand der Fahrzeugnummer über VW heraus finden? Ist VW generell bereit dazu Auskunft zu geben wenn ich mich dort mit der Fahrgestellnummer melde? Habe schon viel über diese Problematik gehört aber das sieht man dem Fahrzeug von aussen ja nicht an. Werde in einer Woche dort hinfahren und eine Probefahrt damit machen...mal schauen wie er sich fährt.

Gerade aus aktuellem Anlass....

Gestern wegen ner Kulanz-Geschichte den Touran meiner Frau betreffend bei VW gewesen und nach nachgefragt:

Letzte Woche haben wir als Ersatz für unseren "gestorbenen" 3BG einen 3C gekauft. Nach Abwicklung der Touran-Problematik beim VW-Service fragte ich, ob wir für unseren gebraucht gekauften Passat mal die VW eigene Historie nachvollziehen könnten? Ein "ja" unter Vorbehalt:

Serviceheft mit Fahrzeugdatenträger, Personalausweis des Halters (also mein Perso) und Fahrzeugschein mitbringen. Dann ist das möglich. Einfach mit ner Fahrgestellnummer von nem Fahrzeug, was bei irgend einem Händler rumsteht kommen und Daten abrufen, geht aus Datenschutzgründen nicht.

Aber wenigstens machen die das überhaupt....

An Sonsten finde ich, dass sich die Anzeige ganz gut liest. Den Motor kenne ich aus nem Golf6 von meiner Schwägerin. Der kann recht zügig, bietet aber auch ausreichend Kraft, um mal mit niedrigeren Drehzahlen nen Berg hoch zu fahren. Wenn zügig, dann aber auch durstig....
Alle Wartungen beim DSG gewissenhaft durchgeführt zu haben, ist wohl sehr wichtig. Wir haben uns vom Wunsch eines Automatik-Passat allerdings verabschiedet und uns für nen Schalter entschieden, da hier einfach im Falle eines Falles alles etwas billiger ist.
Die Steuerkettenproblematik kenn ich auch vom Golf meiner Schwägerin... Die hatte jedoch schon bei unter 50.000 KM massive Geräuschentwicklung und dann ne Kulanzreparatur. Ich vermute, dass dann bei 126.000 KM schon mal jemand dabei geguckt hat, oder?!

Generell finde ich das Auto recht ansprechend für den Preis. Aber ich bin halt doch überzeugter Dieselfahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Pingigu


Frage: Kann ich VW direkt nach diesen 3 Themen anfragen oder wurden gewisse Dinge eh generell beim Service mitgemacht zb. beim letzten Service bei 105.000km oder muss ich mir hier keine Sorgen machen?

1.) Thema Sechskant
2.) Steuerkette
3.) Ölwechsel DSG

Das Thema Sechskant betrifft nur den Diesel und da auch nur bestimmte. Steuerkette ist nachwievor Thema, solange du diesen Motor dein Eigen nennst. Klassischer Ölwechsel (alle 60TKM) fällt bei dem DSG weg, da 7 Gang. Aber: Es gibt die Umölaktion. Das kann man bei VW, oder im Internet erfragen (FIN bereithalten). Inspektion wo gemacht? Wenn die letzte nicht bei VW stattgefunden hat, ist es schnell Essig, wenn es um Kulanzfragen geht. Dürfte sich bei der Laufleistung ohnehin fast erledigt haben.

Du hast zwar 6 Monate Gewährleistung (gewerblicher Händler), aber was ist danach? Wie sind die Garantiebedingungen? Mein Tip (auch wenn´s Protest hagelt🙂): Finger weg vom TSI und dem 7 Gang DSG und was anderes kaufen. Wobei Du auf letzteres 100%ig verzichten solltest. Alternative zum TSI ist leider nur der Diesel.

Ein Sportline mit Chromfenster ??????

3C als 1,4 neeeeeeeeeeeeeee würd ich mir nie kaufen.
Im Polo ja aber bei so einem Schwergewicht.

PDC hat er auch keine was Deine Frau bestimmt nicht so toll findet.

Ist eh komisch ausgestattet der Wagen.

.

Zitat:

PDC hat er auch keine was Deine Frau bestimmt nicht so toll findet.

Hat Rückfahrkamera, also vermutlich auch PDC...mit der kamera kann Frau perfekt einparken

Auf den Bildern sehe ich keine Sensoren

Richtig, der hat kein PDC! Wobei ich beides (RFK und PDC) habe, und dank RFK auf PDC verzichten könnte. Vorne brauche ich es nicht und hinten ist die RFK besser.
Chromfensterumrandungen gabs übrigens auch als Extra für Sportline, mir gefällts.
Für den geplanten Einsatzzweck finde ich auch einen Benziner besser, noch problemloser als der steuerkettenbelastete TSI sind die problemlosen und bewährten 1.6 102PS, 1.6 FSI 115PS und 2.0 FSI 150PS Saugbenziner.

Hat sich erledigt, Fahrzeug ist seit heute nicht mehr drin...
Dennoch danke für eure Meinungen, jetzt Weiss ich zumindest auf was ich achten muss...
Gruss Pingigu

Deine Antwort
Ähnliche Themen