Vanos Problem N54

BMW 3er

Hallo zusammen,
da das mein erster Eintrag ist und ich direkt eine Frage habe, stelle ich mich erstmal vor:
Ich heiße Andy, bin 27Jahre alt, komme aus NRW und fahre seit einem Jahr einen 335i mit N54 Motor. Das Auto ist Bj.2006 und hat nun 66.000km auf der Uhr. Der Motor ist unverändert und läuft bis jetzt eigentlich tadellos.
Nun quält mich aber die Motorkontrolllampe mit dem Hinweis Motorstörung/Leistungsabfall. Die Meldung lässt sich durch einen Neustart des Motors quittieren. Zuerst kam die Störung alle paar Wochen einmal und ich habe mir nichts dabei gedacht, da sich der Motor immer sauber verhielt, auch bei der Störung. Neuerdings kommt die Meldung aber jeden Tag. Deswegen habe ich mir ein Diagnosegerät ausgeliehen und konnte bei anstehender Störung folgende Fehler auslesen:

2A82 VANOS-Eingang, Iststellung
P0012 Einlassnockenwelle (A) Stellungsregelung-zu spät (Reihe1)
3100 Ladedruckregelung

3100 kommt denk ich mal, weil im Notprogramm die Turbos abgeschaltet werden.

Zur Fehlersuche habe ich mal beide Magnetventile vom Vanos ausgebaut, sauber gemacht und untereinander getauscht. Der Fehler wanderte nicht mit. Das selbe habe ich mit den Nockenwellensensoren gemacht, ebenfalls ohne Erfolg. Nun komme ich leider nicht mehr weiter und bitte euch um Ratschläge, was man noch machen könnte, um den Fehler zu finden.

Noch zur Info: Auto frisst absolut kein Öl (letzter Ölwechsel vor 9000km) und der Fehler tritt immer nur dann mal sporadisch auf, wenn das Motoröl über 90Grad hat und ich gemäßigt anfahre. Also z.B. direkt nach einer Ampel unter 30km/h. Nach einer Quittierung erst wieder nach ca.40km...

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar und bedanke mich im Voraus.
Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber nichts Zielführendes gefunden...

27 Antworten

Ca.180€ die beiden Ersatzteile alleine

Ok danke für deine Antwort.
Was hat die komplette Reparatur mit Diagnose gekostet? Und wo in Deutschland hast du das machen lassen?

Hab es selbst gewechselt, bei mir in der Garage. Ca.400€ und 3 Tage geschraube...
Bei BMW kostet das einen hohen 4 Stelligen Betrag.

Zitat:

@Andy335 schrieb am 30. April 2017 um 22:17:32 Uhr:


Ca.180€ die beiden Ersatzteile alleine

Hey andy wo hast du die lagerschalen so günstig bekommen? Finde da nur originale und die kosten 370€ eine 😮 Gruß Tobi

Ähnliche Themen

Hey, gekauft hatte ich die Teile bei BMW Procar Unna. Die Preise haben sich wohl extrem geändert. Bei langer.de kostet die Lagerleiste 333€

Vanos defekt. Innen in der Verstelleinheit bricht ein "Zapfen" ab.

habe das Problem auch kann mir jemand weiterhelfen ?
Bei meinem BMW 335i e92
Fehler : VANOS Magnetventil Einlass Nockenwelle
und
Fehler : Ladedruckregelung

bin total Ratlos..

zu Denninho2010 :
ich habe das gleiche Problem („Motorstörung, Leistungsverlust????) und den Fehler behoben.
335i E92 Coupé, 306 PS Biturbo, KM 107.000 ( Fehler bereits bei 70.000), Bauj. 2008:
Beide Lagerleisten der NW wurden ausgetauscht und dabei gleich die Steuerkette inkl. Verstelleinheit Aus- & Einlassnockenwelle (Führungsschiene, Kettenspanner & Kleinzeug, was dazu gehört) ersetzt.
—>Aaaaaber—> ein anderer Leistungsverlust tritt noch durch einen T.-Lader auf, da ein Lader (vordere) keinen Druck aufbaut.
Da ohnehin seit geraumer Zeit ein Wastegate- Klappern zu hören ist, werde ich nun beide Turbos erneuern und zeitnah berichten, ob ich nun endlich wieder sagen kann: „Freude am Fahren“ ?????

Was hat denn der ganze Spaß gekostet?

€ 3800,— inkl. , ich denke das war ein guter Preis. Ohne die am Ende eingelaufenen Lagerleisten hätte das ganze bei der BMW-NL Do 3000€ gekostet. Ich denke, da war ich gut dabei!

Zitat:

@MiamiRice schrieb am 05. März 2020 um 10:39:08 Uhr:


€ 3800

Super Preis.. kann man nicht meckern

So Update: Turbos neu, Leistungsverlust „Zero“ ??
Einzige kleine Sache: Klacker, klacker...aber das sind die verschlissenen Gummis der Ventile, also vorsorglich alle 24 austauschen....800€ und man hört danach hoffentlich einzig und alleine den Reihen-6-Zylinder brüllen und Ende gut....
Freude am Fahren??

Also falls du die Ventilschaftdichtungen meinst, die haben nichts mit klacker Geräuschen zu tun.
Wann hörst du denn das klackern? Die ganze Zeit oder nur unter bestimmten bedingungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen