Vanos Magnetventile N52 / N53
?Moin,
es wird ja bei den Magnetventilen für die Vanos beim N52 /N53 immer davon abgeraten Nachbauten zu nehmen, nur original BMW.
Ich möchte es dennoch mal versuchen mit den Magnetventilen von Pierburg.
Hat da vielleicht jemand schon Erfahrung mit gemacht ?
Pierburg ist ja Erstausstatter und bietet normalerweise hochwertige Ersatzteile.
Gruß
56 Antworten
Nummer 7
http://de.bmwfans.info/.../
Zitat:
@xomember schrieb am 9. September 2023 um 13:36:28 Uhr:
Kann mir irgendwer sagen welches Magnetventil beim N52 oben und welches unten ist (bzgl. Einlass / Ausslass)?
Bei mir ist das AuslassVanos definitiv beschädigt und läuft auch nicht nach mehreren Reinigunsversuchen. Ich werde nun zuerst die Auslass Seite tauschen, später dann die Einlass Seite.
Hier gibt es kein entweder oder.
Mach direkt beide neu, am besten oem natürlich.
Ich kann dir Sidat Magnetventile empfehlen.
Laufen bei mir seit über 50k hervorragend.
Oem ist klar immer am besten, in dem Fall hat es sich herausgestellt, dass die Sidat Zubehör Magnetventile auch funktionieren.
Bei mir zumindest.
Meine Rückschlagventile hab ich nie geprüft, der Vorbesitzer hat nach spätestens 12k nen Ölwechsel gemacht und ich seit 120.000km alle 10k das Öl gewechselt.
Bei so Intervallen hat mein keine Probleme mit den Rückschlagventilen.
Zitat:
@userxxxx schrieb am 9. September 2023 um 22:43:12 Uhr:
Zitat:
@xomember schrieb am 9. September 2023 um 13:36:28 Uhr:
Kann mir irgendwer sagen welches Magnetventil beim N52 oben und welches unten ist (bzgl. Einlass / Ausslass)?
Bei mir ist das AuslassVanos definitiv beschädigt und läuft auch nicht nach mehreren Reinigunsversuchen. Ich werde nun zuerst die Auslass Seite tauschen, später dann die Einlass Seite.Hier gibt es kein entweder oder.
Mach direkt beide neu, am besten oem natürlich.
Ich kann dir Sidat Magnetventile empfehlen.
Laufen bei mir seit über 50k hervorragend.
Oem ist klar immer am besten, in dem Fall hat es sich herausgestellt, dass die Sidat Zubehör Magnetventile auch funktionieren.
Bei mir zumindest.
Meine Rückschlagventile hab ich nie geprüft, der Vorbesitzer hat nach spätestens 12k nen Ölwechsel gemacht und ich seit 120.000km alle 10k das Öl gewechselt.
Bei so Intervallen hat mein keine Probleme mit den Rückschlagventilen.
Meine Rückschlagventile waren etwas verdreckt. Werde diese nun auch tauschen. Gut, dass diese, im Gegensatz zu anderen Teilen, sehr billig sind. Für insgesamt 30€ würde ich da nicht lange überlegen.
Habe nun seit 2 Tagen das neue OEM Magnetventil an der Auslassseite verbaut und bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Der Motor startet ruhig, rund und im kalten Zustand beim bergab Fahren, ohne das Gaspedal zu betätigen, ruckelt er nicht mehr. Dieses Problem hatte ich vorher jeden Morgen, das sollte jetzt Geschichte bleiben. Wenn es mir passt baue ich später das Magnetventil auf der Einlassseite auch neu ein.
Ich kann euch im weiteren Verlauf berichten, ob die Probleme tatsächlich erstmal weg sind und sich der Tausch rentiert hat.
Also ich habe gerade Sidat verbaut. Bei den war eine Gravur abgekratzt. Was da gestanden haben mag?
Ähnliche Themen
Hier gibt es kein entweder oder.
Mach direkt beide neu, am besten oem natürlich.
Ich kann dir Sidat Magnetventile empfehlen.
Laufen bei mir seit über 50k hervorragend.
Oem ist klar immer am besten, in dem Fall hat es sich herausgestellt, dass die Sidat Zubehör Magnetventile auch funktionieren.
Bei mir zumindest.
Meine Rückschlagventile hab ich nie geprüft, der Vorbesitzer hat nach spätestens 12k nen Ölwechsel gemacht und ich seit 120.000km alle 10k das Öl gewechselt.
Bei so Intervallen hat mein keine Probleme mit den Rückschlagventilen.
—————————
Ich habe auch Magnetventile von Sidat über Schmiedmann.de bestellt, aber wenn die angekommen sind, sehe ich aber keine Teilenummer drauf, kein Logo nichts, nur an der seite datum von Manufaktur.Fahre einen E90 325i mit N52.
Habe die eingebaut, auto lief dannach gleich wie vorher, nur das er dann überhaupt keine Leistung hatte, egal welche Drehzahl.Fehlerspeicher war voll mit fehlern Vanos-Ein und Auslass…
Nach 3 Tagen habe ich die alten verbaut.
Wenn ich die alten Originalen eingebaut habe, lief er wie vorher, nur das er ab 3.5-4000umdrehungen viel besser lief.
Muss beim Schmiedmann anrufen und fragen ob Sie mir neue schicken können, kann sein das die was ich bekommen habe, defekt waren…
Achtung - es darf gelacht werden, alternativ auch erstaunt geguckt werden:
Ich fahre seit nun über 30.000km astrein funktionierende RIDEX-Magnetventile spazieren, ohne ein bisheriges Muckerle.
Egal, in welchem Lastbereich, die tun einfach, was sie sollen.
Waren zu dem Zeitpunkt glaub die günstigsten am Markt. 😁
Grund des Kaufs war damals, dass ich nicht genau wusste, ob die Misthupfer auch wirklich defekt sind (damals keine Auslesemöglichkeiten gehabt auf die Schnelle) und ich nicht auf Verdacht teuer "unnütz" ersetzen wollte.
Für den Preis konnte man quasi nichts falsch machen, also gekauft, verbaut - im gleichen Zuge gleich noch die Rückschlagventile mit Originalen erneuert (nicht nur die alten "ausgewaschen", weil nämlich deren Gummidichtungen fast immer auch am Ende sind) und was soll ich sagen = läuft! Und läuft und läuft.
Nur für den Fall, dass jemand immer noch auf "darfste nur original" rumreiten möchte. 😉
Verbaut im N52 / 160Kw bei jetzt ~ 251.000km.
Ach ja, für die, die meinen, die Rückschlagventile könne man vernachlässigen, mal im Anhang ein Bild zum Verschmutzungsgrad.
Die "Rückschlagventile" filtern zusätzlich auch das Öl über Feinsiebe, dass zu und von den Magnetventilen im Ölkreislauf läuft, damit eventuell im Öl "in Schwebe" befindliche Ablagerungen die Arbeit der Magnetventile nicht beeinträchtigen.
Und nochn Foto "alt Original" vs. "neu RIDEX" von den Magnetventilen.
Zitat:
@TAV schrieb am 29. Dezember 2023 um 16:47:39 Uhr:
Achtung - es darf gelacht werden, alternativ auch erstaunt geguckt werden:Ich fahre seit nun über 30.000km astrein funktionierende RIDEX-Magnetventile spazieren, ohne ein bisheriges Muckerle.
Egal, in welchem Lastbereich, die tun einfach, was sie sollen.
Waren zu dem Zeitpunkt glaub die günstigsten am Markt. 😁Grund des Kaufs war damals, dass ich nicht genau wusste, ob die Misthupfer auch wirklich defekt sind (damals keine Auslesemöglichkeiten gehabt auf die Schnelle) und ich nicht auf Verdacht teuer "unnütz" ersetzen wollte.
Für den Preis konnte man quasi nichts falsch machen, also gekauft, verbaut - im gleichen Zuge gleich noch die Rückschlagventile mit Originalen erneuert (nicht nur die alten "ausgewaschen", weil nämlich deren Gummidichtungen fast immer auch am Ende sind) und was soll ich sagen = läuft! Und läuft und läuft.Nur für den Fall, dass jemand immer noch auf "darfste nur original" rumreiten möchte. 😉
Verbaut im N52 / 160Kw bei jetzt ~ 251.000km.
Ach ja, für die, die meinen, die Rückschlagventile könne man vernachlässigen, mal im Anhang ein Bild zum Verschmutzungsgrad.
Die "Rückschlagventile" filtern zusätzlich auch das Öl über Feinsiebe, dass zu und von den Magnetventilen im Ölkreislauf läuft, damit eventuell im Öl "in Schwebe" befindliche Ablagerungen die Arbeit der Magnetventile nicht beeinträchtigen.
Und nochn Foto "alt Original" vs. "neu RIDEX" von den Magnetventilen.
Hallo Chemnitzer,
Kenne dich aus dem E60 Forum.
Gruß E60LDK
Beachtlich das die Ridex Magnetventile so gut funktionieren.
Also muss billig doch nicht immer schlecht sein.
Zitat:
Hallo Chemnitzer,
Kenne dich aus dem E60 Forum.
Gruß E60LDKBeachtlich das die Ridex Magnetventile so gut funktionieren.
Also muss billig doch nicht immer schlecht sein.
Grüß dich auch!
Guck an, die Welt ist klein - erinnert & erkannt 😉
Herrscht der Zwergen-Imperator noch über sein Heer der eifrigen Klatscher? 😁
Ja, ich kann erstaunlicherweise bisher absolut nicht meckern, war anfangs skeptisch, weil ich die Ridex eigentlich nur testweise verbaut hatte ... aber - was funktioniert, fasst man nicht an, solange es funktioniert.
Und das tun die Dinger erstaunlich gut bisher.
Und selbst wenn die nach 50.000 oder 100.000 wieder aussteigen würden, gäbs die gleich nochmal, für den Preis könnte ich 3 Sätze verbauen, ehe ich am BMW-Preis wäre.
Ach ja, "Gesundes Neues" dir demnächst, falls man sich dieses Jahr nicht noch einmal liest!😉
Zitat:
@TAV schrieb am 30. Dezember 2023 um 00:07:22 Uhr:
Zitat:
Hallo Chemnitzer,
Kenne dich aus dem E60 Forum.
Gruß E60LDKBeachtlich das die Ridex Magnetventile so gut funktionieren.
Also muss billig doch nicht immer schlecht sein.Grüß dich auch!
Guck an, die Welt ist klein - erinnert & erkannt 😉
Herrscht der Zwergen-Imperator noch über sein Heer der eifrigen Klatscher? 😁Ach ja, "Gesundes Neues" dir demnächst, falls man sich dieses Jahr nicht noch einmal liest!😉
Ja dort ist alles beim Alten.
Diesen ACBA oder wie er hieß haben sie auch gebannt.
Vielen Dank, wünsche ich dir auch, komm gut ins neue Jahr.
Zitat:
@Zafira123 schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:28:57 Uhr:
Zitat:
@TAV schrieb am 30. Dezember 2023 um 00:07:22 Uhr:
Grüß dich auch!
Guck an, die Welt ist klein - erinnert & erkannt 😉
Herrscht der Zwergen-Imperator noch über sein Heer der eifrigen Klatscher? 😁Ach ja, "Gesundes Neues" dir demnächst, falls man sich dieses Jahr nicht noch einmal liest!😉
Ja dort ist alles beim Alten.
Diesen ACBA oder wie er hieß haben sie auch gebannt.Vielen Dank, wünsche ich dir auch, komm gut ins neue Jahr.
Ich weiß, sehe ihn immer mal privat, den Henry - der "Paladin" hatte mit uns schon früher so sein "Problem" noch im alten E34.de-Forum. 😁 Dort hat er sich Jahre lang angedienert, Mod werden zu dürfen, was nie Realität wurde. Im E60-Forum jetzt kann er seinen Meinungs-Autismus voll ausleben, weil dem Admin da Wurst ist, was er treibt. Dem wars lieb, dass jemand den Job macht und er sich nicht kümmern muss. Und da geht dem "Supermoderator" jetzt einer ab, wenn er endlich denen, die er nie leiden konnte ... weißt, was ich meine. Und die, die ihn hofieren und ihn beklatschen, werden seine Günstlinge. Naja, das Thema ist durch, der kann von mir aus nass überm Zaun hängen ... 😁 Hier gehts gesitteter, angenehmer zu und mit solchen Leuten wie diesem "Paladin" sterben Foren, weil sich am Ende nur noch kleine Möchtegern-Könige und ihr Hofstaat da rumtreiben und alle Normalen die Flucht ergreifen. 🙄
Gut, wollen wir den Thread hier mal nicht weiter kapern ...
Guten Abend die Herren,
auch wenn das Thema erledigt zu sein scheint, hier noch mein Senf dazu.
Habe die Magnetvebtile bei mir im Mai 2024 neu gemacht.
Drinnen waren einmal ein Originales BMW- und ein Zubehör-Ventil (Vaico) drin.
Habe seit dem 2x Pierburg drin also ca 2000-3000 Km drin. Hatte ne leichte Verbesserung gemerkt und Fheler haben die Pierburg aka Rheinmetall Ventile nicht gemacht. (Kein Witz auf der Verpackung von den Pierburg dingern war ein Rheinmetall Aufkleber drauf).