Vanos Defekt...
Hallo,
kann mir jemand sagen was passiert wenn die Vanos kaputt geht?
Auto: 320i BJ94 241000km Automatik.
Danke!
28 Antworten
ja aber erklärt das auch das Rasseln was ich höre? Wenn sich die Steuerkette verabschiedet gibt es ja auch so ein Geräusch. Was mich auch wundert ist, das das Geräsch immer ein und die selbe Frequenz hat, jedenfalls kommt es mir so vor.
Ich werde morgen nochmal eine andere Werkstatt aufsuchen und die schauen lassen. Ich habe keinen Bock mal eben 900€ auf Verdacht aus dem Fenster zu schmeissen. Am Ende is es doch die Steuerkette und ich muss nochmal 1200€ Zahlen. Die Preise sind aus dem Kostenvoranschlag von BMW.
Zitat:
Original geschrieben von a.volkmer
ja aber erklärt das auch das Rasseln was ich höre? Wenn sich die Steuerkette verabschiedet gibt es ja auch so ein Geräusch. Was mich auch wundert ist, das das Geräsch immer ein und die selbe Frequenz hat, jedenfalls kommt es mir so vor.
Ich werde morgen nochmal eine andere Werkstatt aufsuchen und die schauen lassen. Ich habe keinen Bock mal eben 900€ auf Verdacht aus dem Fenster zu schmeissen. Am Ende is es doch die Steuerkette und ich muss nochmal 1200€ Zahlen. Die Preise sind aus dem Kostenvoranschlag von BMW.
du solltest auf jeden Fall einen Mehrverbrauch haben ????
nix.... im gegenteil, hab letzte Woche erst einen neuen Reichweitenrekord aufgestellt :-)
Ähnliche Themen
Re a.volkmer,
wenn die Vanos Hydraulik anfängt nach innen hin undicht zu werden, dann rasselt die wohl mal mehr mal weniger stark, beim vom Gas gehen und bei geöffneter Motorhaube deutlicher zu hören. Das hatte ich auch. Wobei sich ein Leistungsverlust dann nach weiteren 8000km einstellte, da die Hydraulik nicht mehr in Endlage kam und scheinbar hin und her schlabberte.
Die Vanos kostete im Austauch 304 Euro. Der Austausch war eine Stunde (77 Euro). Danach wars wieder in Ordnung. 🙂
Die Vanos wird bei BMW über den Tester im Leerlauf geprüft. Wenn sie sich verstellen lässt im Leerlauf, fängt der Motor an fast abzusterben und ruckelt vor sich hin.
Gruß
Ich werde morgen nochmal in eine andere Werkstatt fahren. Was ihr hier sagt passt nicht zu den Symptomen die ich habe. Das Rasseln hab ich schon länger, ein Kumpel hat mich am Freitag erst drauf hingewiesen das da doch mehr kaputt sein könnte. Auf jedenfall will ich vorher wissen was kaputt ist.
Wieso zahlt ihr alle so wenig für den Austausch??? Der Kostenvoranschlag belief sich auf 900€????? Irgendwas passt hier nicht?!
Ich habe bei meinem bemerkt das nach einem Kaltstart keine Geräusche zu hören sind. Nach 1min fahrt fängts dann aber an... Das ist das Vanos?
Das Du bei manchen Werkstätten noch nen Topzuschlag zahlst ist wohl nicht ungewöhnlich. Auch die Diagnose eines Defektes an der VANOS ist für viele nicht eindeutig möglich.
Selbst bei langsamer Arbeit braucht man für die VANOS Geschichte nicht länger als max. 1,5h. Beim letzten mal dauerte sie 48min.
so... Vanos ist getauscht. Alles wieder wie neu, keine Geräuche mehr. Was mir am meisten aufällt ist das der Motor wieder wie neu läuft. Die Automatik schaltet kaum noch, er häng viel besser am Gas und der Verbrauch ist nochmal weiter runtergegangen. Also alles wieder Perfekt.
Gekostet hat das ganze mit Ölwechsel 700€.
Achso... kaputt gegangen ist sie weil ich falsches Öl reingemacht habe. Der Meister meinte das Castrol 0W40 für den Motor mit der Laufleistung zu dünnflüssig wäre... Ohne Worte... und ich dachte ich tue meinem Motor was gutes.
In diesem Sinne
Gruß
Andi
Wie durch Öl?
Heute kann man auch nichts mehr richtig machen...
ab welcher Laufleistung soll man denn auf dickeres Öl umsteigen?
Mit 5W40 macht man doch generell nichts falsch beim 325 oder?
Zitat:
Original geschrieben von Rs125-Killer
Mit 5W40 macht man doch generell nichts falsch beim 325 oder?
Ne ist optimal....
Die VANOS geht nicht durch "falsches" Oel kaputt. Das ist dummes Zeug. Und das 10W40 wie für den Motor vorgeschrieben ist optimal. Da ist, wie bei BMW üblich, immer nur ganz schwer was dran zu verbessern.
Zitat:
Original geschrieben von anvolkme
Achso... kaputt gegangen ist sie weil ich falsches Öl reingemacht habe. Der Meister meinte das Castrol 0W40 für den Motor mit der Laufleistung zu dünnflüssig wäre...
so ein Schwachsinn....