Vandalismus am Auto!
Hab grade festgestellt das bei mir in der Straße mal wieder ein paar Fahrzeuge Opfer von Vandalsimus wurden, inklusive meinem. Irgendein IDIOT hat wohl nicht verstanden was die Hauptfunktion eines Schlüssel's ist, und zwar bestimmt nicht Autos den Lack damit zu zerkratzen! Ich könnte echt kotzen! Ist mir schon das dritte Jahr hintereinander passiert. Natürlich hab ich mal wieder die Polizei geholt, die haben alles aufgenommen, aber seien wir doch ehrlich...die ganze Sache verläuft sich doch eh wieder im Sand. Wollte gleich in Ruhe für 3 Tage ins Sauerland fahren und mich nen bißchen erholen...und dann wieder so eine Scheiße!
Schreibt mir mal einfach eure Erfahrungen/Meinungen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
ich kann nicht mehr an mich halten bei dem Thema. Entschuldigt bitte den folgenden Text, mir kommt es nur gerade richtig hoch. Autos zerkratzen ist eines von vielen solchen "Auswüchsen", es gibt da noch "Frauen und Kinder verhauen" und all so ein abartiges Zeug.
<Ironie>
Die armen fehlgeleiteten (manchmal jungen) Leute die ihre Agressionen abbauen müssen, also das sollten wir ja alle verstehen, oder? Sie pubertieren und sollen in der Schule was lernen *würg* wollen ne Freundin und finden vielleicht keine *bäähh* und sollen dann auch noch ARBEITEN *igitt*. Das macht natürlich agressiv. Und die Eltern, also echt ätzend, die schieben manchmal auch noch Frust mit sich rum, wer soll das den aushalten ohne auszuflippen?
Also, da staut sich was an, das muss raus, bauen wir also Scheiss, hehehe. All den Leistungswilligen soll es ja auch nicht besser gehen als den dummen Säcken.
</Ironie>
Nun ein paar Bemerkungen zu meiner Person:
Ich stamme auch aus einer zerrütteten Familie, hatte arge Anpassungsschwierigkeiten flog wegen Leistungsmangel von der Schule und kam erst mit 20 auf den Trichter wie es im Leben zu laufen hat wenn man es geniessen will. Habe bis dahin die niedersten Arbeiten verrichtet (Strassenkehren, Bauhandlanger, Tellerwaschen etc.) war aber keinen Moment lang arbeitslos.
Und jetzt kommts:
Keinen Moment habe ich mir was kriminelles ausgedacht um zu mehr zu kommen als mir zusteht und ich hab nie jemandem der mehr hatte was vergönnt. (Hätte vieles gerne auch besessen, das schon) Ich wusste immer an wem es liegt wenn ich nur wenig Geld habe: An mir. Nicht an meinem Vater oder meiner Mutter, nicht an der Schule und den Lehrern, nicht an der Gesellschaft etc. nur an mir selbst. Und heute verdiene ich recht gut etc. und hab eine Familie. Tja, was will ich mit der Story sagen?
Ich glaube einfach nicht an diese blöden pauschalen Ausreden, welche einem immer von gescheiterten Mitmenschen präsentiert werden, wenn man sie beim "Scheisse bauen" erwischt. Ach der Vater ist schuld weil er gesoffen hat? Oh, die Schule war zu ätzend? Wohl lieber Splatterfilme gekuckt was? Alles Quatsch. Wenn andere Fehler machen, dann hat man ein Beispiel vor sich, wie man es eben nicht macht, basta. Das nachzuäffen ist ja wohl nur arm. Was unterscheidet den Menschen denn vom Tier? Doch dass er seine Triebe kontrollieren kann. Klar, in Ausnahmesituationen platzt jedem der Kragen. Aber wenn ich anderer Leute Sachen kaputt machen muss weil ich fühle, dass ich so blöd bin wie ein Stein, DAS verstehe ich nicht. Wer zuviele Agressionen hat kann diese ja abbauen indem er richtige Knochenarbeit leistet. Oder Sport von mir aus. Aber dafür sind sich viele dieser Herrschaften ja bestimmt zu fein. Alle sollen Verständnis haben für ihre geringe Frustrationstoleranz, aber selber benimmt man sich wie ein Elefant im Porzellanladen.
Wenn einem was nicht passt an seiner eigenen Situation, dann sollte man beginnen sich selber zu ändern, nicht anderen ihre Freude zu verderben. (Und aus welchem anderen Grund zerkratzt man Autos?) Da hat man mehr davon. Wenn man sie erwischt bei sowas, dann sollen sie den Schaden abarbeiten wie es jemand vorher schon sagte, Zitat so ungefähr "jede dumme Sau kann einen Schaden bis zu 5k€ abarbeiten".
Und wer es dann noch immer nicht kapiert, arbeitet dann halt weiter für anderer Leute Schaden, wems Spass macht....Nur leider werden diese "Leute" ja zu selten erwischt.
90 Antworten
Gebe euch vollkommen Recht. Leider ist es so, daß gewisse Menschen wenn sie sich zu überlegen fühlen und denken das Ihnen eh Niemand was kann, schon gar nicht das Wasser reichen, mit einer beispielosen Kontinuität den Blick für die wichtigen Dinge an der Basis aus den Augen verlieren (wollen)!
@JerryCLK
Zitat:
den Skandinaviern, die einen sehr erfolgreichen Mittelweg gehen: Eine niedrige, unbürokratische Grundversorgung und die Möglichkeit sich darüberhinaus über private, konkurrierende Anbieter weiter abzusichern...
*rotfl*
_Das_ ist ja nun der Witz überhaupt! Hast du eine Vorstellung, welche Steuersätze in Skandinavien angesagt sind?
Schau doch mal spasseshalber nach, wieviel du für deinen CLK im gelobten Skandinavien hinlegen musst! _So_ könnten wir unsere Problemlagen auch finanzieren...
Im übrigen muss ich dir insoweit Recht geben, dass unser Sozialsystem nicht mehr tragfähig ist und grundlegend reformiert werden muss! Sicherlich auch über eine stärkere Betonung der Eigenverantwortlichkeit der Bürger dieses Landes, aber ob wir wirklich unsere Vorbilder im europäischen Ausland oder gar in Übersee finden, möchte ich doch stark bezweifeln!
Bei alledem: Eine Patentlösung habe ich auch nicht, sonst hätte ich wohl einen anderen Job, aber wie sieht es denn bei euch aus?
Nur meckern zählt nicht!
@Tempomat
Du magst dich nicht gern mit sachlichen Argumenten auseinandersetzen!?
Auf deine Amerika - Empfehlung gehst du nicht mehr ein, sondern feust dich über die "Schützenhilfe" von JerryCLK... hmm, ich hatte dich bisher immer als diferenzierten Schreiber gelesen. Schade.
Gruß
Detlev
Hi deteW210.
JerryCLK hatte mir wirklich aus der Seele gesprochen.
Aber, sei mir nicht böse, man kann ja bei diesen Megathemen wirklich hier nur plaktive Argumente austausschen weil, das Thema kann ja endlos behandelt werden.
Anyway, ich sags mal so herum.
Es wäre phantastisch wenn sich in 5 oder 10 Jahren herausstellen würde, das meine Argumente der absolute Schwachsinn waren und saudumm.
Nur, ich kann's nicht glauben.
Ich weiß nicht, wie das alles noch ins Lot kommen soll, auch dei Verschuldung. die Mathematik spricht da ihre eigene Sprache.
Schönen Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von deteW210
_Das_ ist ja nun der Witz überhaupt! Hast du eine Vorstellung, welche Steuersätze in Skandinavien angesagt sind?
Schau doch mal spasseshalber nach, wieviel du für deinen CLK im gelobten Skandinavien hinlegen musst! _So_ könnten wir unsere Problemlagen auch finanzieren...
Bitte lies erstmal die Beiträge richtig, bevor Du Dich totlachst. Mein Thema waren nicht die Steuersätze, sondern die Sozialsysteme. Mit ersteren habe ich keine Probleme, auch nicht mit den hohen Sätzen z.B. in Schweden. Weil sie nicht auf die Lohnnebenkosten drücken.
Priorität haben für mich erstmal Wirtschaft und Arbeitsplätze. Sobald wieder Geld reinkommt, kann auch wieder in Maßen verteilt werden.
Und konkrete Vorschläge gibts auch längst, z.B. die Krankenkassen-Kopfprämie.
Oder kann mir jemand erklären, warum die Auto-Versicherungs-Prämien für alle gleich sind, die Kranken-Versicherungs-Prämien aber völlig selbstverständlich einkommensabhängig sein müssen - mit entsprechenden Auswirkungen auf Arbeitskosten und Arbeitsplätze???
Aber Logik scheint sich gegen Politstrategie und Sozialgefasel leider nicht durchsetzen zu können. Es geht uns immer noch zu gut...
Ähnliche Themen
Da ich zur Zeit Single bin muß ich notgedrungen auch mal einkaufen fahren.
Habe mein Auto ordnungsgemäß geparkt, bin einkaufen gewesen und als ich wieder zum Auto gehe hat doch tatsächlich eine Frau ihren Pappkarton mit allen einkäufen auf dem Kofferraumdeckel meines Ford Probe abgestellt.
Ich dachte ich guck nicht richtig.
Jeder normale Mensch stellt seinen Einkauf auf dem Boden ab aber diese hirnlose VW Golf-Tussi mißbraucht mein Auto!!!
Ich weiß nicht mehr was ich geschrieen habe, aber es war auf alle Fälle nicht jugendfrei und wird hier auch nicht wiederholt.
Aber die Golf-Schmerle guckte mich nur dämlich an, was mich dann dazu veranlasste, den Pappkarton zu nehmen und mit voller Wucht auf den Boden zu schmeißen.
Ich habe es noch nie so genossen, wie Weinflaschen zerbarsten und Salatköpfe und Yogurtbecher auf dem Parkplatz umhertrudelten.
Sie drohte mir zwar mit Anzeige, aber als sie gesehen hat das so ziehmlich alle Schaulustigen auf meiner Seite waren sammelte sie die noch brauchbaren Dinge ein und verschwand in ihrem weißen Golf I Cabrio.
PS: Mein Auto hat keine Schramme abbekommen. 🙂
Hey Badyy!
Großes Lob an dich. Solche vorbildlichen Reaktionen, wie deine müssten eigentlich belohnt werden. Ich meine irgend jemande muss diese unzurechnungsfähigen Menschen ja belehren. Hättest sie nach unserem bedauerlichen Rechtssystem ja noch wegen irgend was anzeigen können. Vielleicht: Sachwert Mindererung, Mutwilliger Zerstörung deines Eigentums, Rücksichtslosigkeit; ja vielleicht hättest du sogar sagen können, dass in deinem PKW jetzt eine Schramme ist, welche die Beziehung zwischen dir und deinem Eigentum gänzlich zu Nichte macht. Inzwischen sehen Gerichte ja auch ein, dass Besitz über wertbezogenes materielles Eigentum, bis hin zu seelischem ja sogar beziehungsbezogenen Eigentum hinaus gehen kann.
Hallo Baddy.
Ausspreche Anerkennung.
Mit der Erklärung: Aber gnädige Frau, nicht doch, hättest Du Ihren Cut-Off Punkt nie getroffen.
Mein Lebenserfahrung lehrt mich: Auf einen groben Klotz, gehört ein grober Keil.
Laß Dir nichts gefallen, schau zu, das Du der Leader der Situation bist. Immer, wenn Du willst und wenn Du die Chance dazu hast. Denn sonst wirst Du von den Doofköppen terrorisiert. Nichts ist schlimmer, als wenn jemand seinen dusseligen Kopp auf Deine Kosten ausreizen kann.
Denn dann bist Du ein Schaf unter Schafen.
Besser, ein Wolf unter Wölfen.
Gut gemacht Baddy. Sei ein Alpha-Wolf.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Und konkrete Vorschläge gibts auch längst, z.B. die Krankenkassen-Kopfprämie.
Ääähm, Hallo Jerry,
du möchtest also jetzt ernsthaft den Besitz - Pflege - Nutzung eines Fahrzeugs mit dem Sachverhalt der Absicherung gegen Krankheit, ggf. tödliche Bedrohung durch eben diese vergleichen?
Also wenn ich dich recht verstehe habe ich die Wahl, bei Krankheit zu verrecken, genauso, wie ich eben auch nicht Auto fahren muss...
Entschuldige bitte, aber das kann (möchte) ich nicht verstehen! Ich habe überhaupt kein Problem damit, auch ungewöhnliche Lösungen zu überdenken, wenn die Situation so dramatisch ist, wie es zur Zeit bei unserem System der sozialen Sicherung der Fall ist, aber das...!?
Ob und welches Auto ich fahre, ob und wie oft ich in Urlaub fahre, ob ich in einem eigenen Haus, oder zur Miete wohne, ist sicherlich zu einem guten Teil abhängig von meinem Einkommen - sicherlich in diesem Zusammenhang auch von meiner Motivation, mein Einkommen zu steigern, damit dann auch meinen Lebensstandard.
Krankheit bedroht auch den, der ein geringes Einkommen hat, vielleicht allein dadurch bedingt, dass nicht alle Menschen gleich intelligent/leistungsfähig/chancengleich sind/sein werden... wenn man sich Krankheit/Gesundheit zukünftig leisten können muss, ja dann...
Jerry, es ist nichts persönliches, ich respektiere deine Auffassung von Wirtschaftlichkeit - staatlichem Zusammenleben, allerdings glaube ich auch, dass wir eher nicht zu einem Konsens finden, von daher wäre eine Antwort hier aus meiner Sicht nicht zwingend.
Herzliche Grüße
Detlev
Kann im großen und ganzen JerryCLK und Tempomat bei Ihrer Argumentation folgen. Es ist nicht mehr 5vor sondern 10nach12 hier in diesem unserem Lande. Aber ich würde es nicht nur an unserer jetzigen Regierung festmachen, die Karre in den Dreck gesetzt hat Birne, der Ende der Achtziger/Anfang der neunziger einfach zu viel auf einmal und somit als der Kanzler in die Geschichtsbücher eingehen wollte : 🙁 Die Wahrheit hat keine Sau interessiert.
* Umzug nach Berlin
* Wiedervereinigung zu schnell mit zu hoher Verschuldung
* einen viel zu hohen Umtauschfaktor der DDR-Vermögen
* eine viel zu schnelle Sanierung der neuen deutschen Länder
* etc pp
All diese Maßnahmen hätten keine Steuererhöhungen zur Folge wurde uns damals vorgelogen........ das es anders kam war klar. Das meiste ging auf Pump. Wie bei einem, der einen guten Job hatte, plötzlich arbeitslos wurde, und trotzdem einen tollen Wagen, ein tolles Haus und diverse, teure Artikel der Unterhaltungselektronik aus dem Mediamarkt haben wollte. Ich war damals Ende 20, Mitten im beruflichen Aufstieg befindlich und habe damals schon gedacht, das muss in die Hose gehen. Und genau so kams. Das auf Pump gelebt zu haben rächt sich jetzt, so einfach ist das.
Dass sich die damalige Regierung noch so lange gehalten hat hat mich gewundert. SPD/Grüne sollen den Karren nur aus dem Dreck ziehen, aber können es nicht, weil sie selber nicht den Mut zur Wahrheit besitzen und sich selbst in internen Machtkämpfen (vor allem mit den Gewerkschaften) aufreiben.
Meiner Prognose nach wirds noch halb eins werden bis was passiert. In Deutschland hat sich eingebürgert alles auszusitzen. 🙁 Solange es noch Arbeitslosengeld gibt, welches höher ist als eine zumutbare Beschäftigung, solange wird sich nichts ändern.
Zustände wie in den USA wird keiner wollen, glaubt mir. Habe dort 1 1/2 Jahre gelebt. Richtig ist, Erfolg wird dort anerkannt, das schöne Auto nicht beneidet wird hier im verqueren Deutschland. Aber auch richtig ist, dass man dort nie krank werden darf, habe es selber bei einem amerikanischen Angestellten unseres Unternehmens erlebt, der nicht operiert wurde, weil er nicht die richtige Versicherung hatte. Sowas ist menschenunwürdig und Kapitalismus pur.
Wie schon gesagt wurde, Schweden und die Benelux-Länder haben die Zeichen der Zeit erkannt und einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Das bedeutet aber auch, dass wir Deutschen demnächst im Durchschitt 1,3 Jobs haben, die weniger gut bezahlt werden, und nicht mehr 0,88 Jobs. Jeder muss mehr Arbeiten für weniger Geld. Aber das ist euch schon klar, oder? 😉 🙂
Aber nur so gehts weiter, ist schon richtig.
Sorry für OffTopic, anber ich hab ja nur mitgemacht. 😉
@Eierfanta.
Ich stimme Dir in allen Punkten zu!
Die Gründe für die Misere liegen 10 Jahre zurück, verursacht von der Partei die ich auch gewählt habe. Aber nachher ist man immer klüger, ich habe das damals in der Schärfe absolut nicht erkannt...
Auch mir ist die USA etwas zu extrem. Wenn Armut so extrem ist, macht "Reichtum" auch keinen Spass mehr. Von der derzeitigen völlig illiberalen US-Regierung ganz abgesehen...
Unter den kapitalistischen Ländern kommt mir Deutschland mittlerweile so vor wie Nordkorea unter den kommunistischen:
Die letzten, die die Augen vor der Wirklichkeit verschliessen!
So unangenehm die angeblich "unsozialen" oder "ungerechten" Vorschläge sind. Es ist 100x unsozialer, die eigene Absicherung durch Staatsverschuldung auf Kosten der Kinder vorzunehmen. Geld das nicht da ist, kann nicht verteilt werden. Aber Logik hat leider nichts mit Politik zu tun.
Meine Güte, ich freue mich, dass wir mal nicht nur über Autos streiten.
Folgender Teil paßt - denke ich - zum Thema!
Viel Spaß und Gruß Lomax
Interview mit dem neuen Kanzler Heinrich v.Pierer,
der ehemalige Siemens-Chef, hat in den vier Jahren seiner Kanzlerschaft viel
erreicht.
STERN sprach mit dem
Bundeskanzler über seine Erfolge und künftigen Pläne.
>
>STERN: Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, Kritiker werfen Ihnen vor,
>sie seien bei der Sanierung Deutschlands übertrieben brutal
>vorgegangen.
>
>v. Pierer: Das sehe ich nicht so. Als mich das überparteiliche
>Bündnis fragte, ob ich Kanzler werden möchte, um Deutschland vor dem
>Konkurs zu retten, habe ich gleich erklärt, dass ich das Land so
>sanieren werde wie ich Siemens saniert habe: streng
>marktwirtschaftlich. Siemens und Deutschland gleichen sich in
>gewisser Weise: zwei Gemischtwarenläden mit sehr unterschiedlichen
>Komponenten, die einen leistungsfähig, die anderen weniger. Ich habe
>nur das gemacht, was ich auch bei Siemens gemacht habe: unproduktive
>Unternehmensteile abgestoßen.
>
>STERN: Sie sprechen von den neuen Bundesländern?!
>
>v. Pierer: Nicht von allen. Thüringen und Sachsen haben sich ja als
>sanierungsfähig erwiesen, die haben wir behalten. Für
>Mecklenburg-Vorpommern konnten wir nichts mehr tun, Totalverlust. Da
>kam uns das Angebot der Bush-Administration ganz recht, gegen die
>Übernahme der Landesschulden und für den symbolischen Kaufpreis von
>1 EUR das Land als Atomtestgelände zu kaufen.
>
>STERN: Polen hat Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt sogar
>kostenlos bekommen.
>
>v. Pierer: Richtig. Sie dürfen aber nicht vergessen, dass sich Polen
>im Gegenzug verpflichtete, drei Millionen der ärmsten deutschen
>Rentner dort anzusiedeln. Von 300 EUR Rente kann in Deutschland
>keiner leben, aber in Polen wegen der wesentlich geringeren
>Lebenshaltungskosten. Mit diesem Befreiungsschlag haben wir die
>Sozialhilfekosten massiv reduziert und den deutschen Kommunen wieder
>auf die Beine geholfen.
>
>STERN: Den Bundeshaushalt haben Sie durch einen Verkauf der
>deutschen Schulden an US-Pensionsfonds saniert. Es gab durchaus
>Kritik daran, dass Sie als Sicherheit die Alpen, den Schwarzwald,
>den Kölner Dom, die Rüdesheimer Drosselgasse sowie Rothenburg o. d.
>Tauber und das Münchner Oktoberfest verpfändet haben.
>
>v. Pierer: Verpfändet ist nicht verkauft. Die einheimische
>Bevölkerung kann diese Liegenschaften weiterhin ungehindert nutzen.
>
>STERN: Bei den Arbeitslosen sind sie einen neuen Weg gegangen...
>
>v. Pierer: ...den am Anfang auch wieder keiner begriffen hat. Erst
>hieß es, es sei widersinnig, die Arbeitslosenzahl durch Entlassungen
>senken zu wollen. Aber das macht jeder Manager, der zu viele Leute
>hat, die zuviel Geld kosten. Er entlässt sie einfach! Wir haben zwei
>Millionen Arbeitslose aus der deutschen Staatsbürgerschaft entlassen
>und aus Deutschland ausgewiesen.
>
>STERN: Wohin?
>
>v. Pierer: Unterschiedlich. Nicht wenige sind mit einer "Blond Card"
>als Straßenkehrer in Indien untergekommen. Andere haben sich als
>Soldaten in diversen afrikanischen Bürgerkriegsländern verpflichtet.
>
>STERN: Auch bei der Landesverteidigung konnten Sie massiv sparen.
>
>v. Pierer: Das stimmt. Sie als Privatmann halten sich ja auch keinen
>persönlichen Polizisten. Warum sollten wir das als Staat tun?! Dem
>Trend zum Outsourcing können sich auch die öffentlichen
>Einrichtungen nicht entziehen. Also habe ich die Bundeswehr
>abgeschafft, die viel zu teuer ist. Im Bedarfsfall kaufen wir uns
>Sicherheitsleistungen zum Beispiel von US-Söldnerfirmen ein, die
>zudem auch noch das ganze Kriegsgerät vorrätig halten. So entfallen
>für uns Lager- und Wartungskosten. Just-in-time-Sicherheit
>sozusagen.
>
>STERN: Sogar die Politiker haben Sie zu Gunsten der Staatskasse
>eingespannt.
>
>v. Pierer: Es war schließlich einzusehen, dass solche hochkarätigen
>Entertainer kostenlos bei Vereinsfesten und Einweihungen auftreten.>
>Seitdem wir Gebühren für die Anwesenheit von Politikern erheben,
>kommt Geld in die Staatskasse und die Terminflut für die Politiker
>nimmt ab, so dass sie endlich wieder in ihren Büros arbeiten können,
>statt bei irgendwelchen Karnickelzüchtern Grußworte zu sprechen. Die
>Deutschen müssen sich dran gewöhnen, dass es nichts kostenlos gibt,
>auch nicht Grußworte von Politikern Roberto Blanco singt bei der
>Einweihung eines Baumarktes ja auch nicht kostenlos.
>
>STERN: Aber ein Staatssekretär singt doch auch nicht.
>
>v. Pierer: Gegen Aufpreis schon!
>
>STERN: Was sind Ihre nächsten Pläne, Herr Bundeskanzler?
>
>v. Pierer: Wir haben noch zirka 2,5 Millionen Arbeitslose in
>Deutschland. Ich beabsichtige, durch weitere Entlassungen endlich
>Vollbeschäftigung herzustellen. Außerdem müssen wir uns noch stärker
>auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren. Ich habe an den
>Universitäten unsinnige Studienfächer wie Sozialpädagogik streichen
>und deutsche Kernfächer wie Ingenieurwissenschaften stark ausbauen
>lassen.
>
>STERN: Durchaus mit Erfolg. Wird Deutschland durch Zukäufe wachsen?
>
>v. Pierer: Das halte ich nicht für ausgeschlossen. Wie Sie sicher
>wissen, befinden wir uns seit einigen Wochen in Verhandlungen mit
>Frankreich, weil wir das Elsass kaufen wollen. Obwohl wir den
>Franzosen einen fairen Preis gemacht haben, sträuben sie sich noch.
>Aber ich glaube nicht, dass sie diesen Kurs noch lange durchhalten
>können. Schließlich hat es Frankreich im Gegensatz zu Deutschland
>versäumt, 5 vor 12 mit einem streng marktwirtschaftlichen Kurs das
>Ruder doch noch herumzureißen. Das hat dazu geführt, dass Paris von
>marodierenden Afrikanern aus den ehemaligen Kolonien zur Hälfte
>niedergebrannt wurde und in Marseille jetzt ein islamischer Kalif
>regiert. Frankreich braucht Geld, es wird uns das Elsass verkaufen.
>Ich will nicht verhehlen, dass wir auch Interesse an der Champagne
>und dem Bordelais haben.
>
>STERN: Duce Berlusconi, der Führer des weit gehend bankrotten
>Italiens, soll Deutschland Südtirol zum Kauf angeboten haben?
>
>v. Pierer: Das stimmt. Südtirol würde durchaus in unser
>Produkt-Portfolio passen. Dort gibt es noch eine ausgeprägte
>Landwirtschaft und Landwirtschaft gehört zu den deutschen
>Kernkompetenzen: Der deutsche Bauer erzeugt auf deutscher Scholle
>deutsche Lebensmittel. Allerdings müssten die Italiener zunächst die
>Altlasten entsorgen.
>
>STERN: Altlasten?
>
>v. Pierer: Na, die in Südtirol lebenden Italiener. Die können wir
>natürlich nicht gebrauchen. Die müsste der Duce zurücknehmen.
>
>STERN: Es gibt Gerüchte, Großbritannien habe Deutschland eine Fusion
>angeboten.
>
>v. Pierer: Dazu möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt nur sagen, dass
>Großbritannien wie wir gut am Markt positioniert ist. Eine Fusion
>könnte durchaus die Fantasie der Anleger wecken. Diese müsste
>allerdings auf gleicher Augenhöhe erfolgen. Eine feindliche
>Übernahme wird es nicht geben.
>
>STERN: Herr Bundeskanzler, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.
>
>v. Pierer: Gern geschehen. Und vergessen Sie nicht, am Ausgang die
>Gebühren für das Interview in die Staatskasse einzuzahlen. Ach ja,
>bevor ich's vergesse: Dieses Interview was powered by Coca Cola
>light
@Lomax:
An dieser Satire ist mehr als nur ein Fünkchen Wahrheit drann. 😉
Streiche mal die Bundesländer und Landstriche durch Märkte und man kommt der Sache näher. Kann nur brutal ablaufen sowas, ist aber ein dringend notwendiger Aderlaß, danach gehts den meisten wieder besser.
@Jerry:
14 Jahre sinds her, genau gesagt. Will die rot/grünen nicht in Schutz nehmen, aber überall wo Lobbyisten drann sind, klappts nicht. Und die sind bei rot/grün leider Gottes auch zu Hauf anzutreffen, dort besonders bei den Gewerkschaften.
1) Flächentarifverträge müssen weg. Das reinste Gift. Einem Betrieb dem es dreckig geht und der sich im internationalen Wettbewerb befindet kann nur mit Zustimmung der Gewerkschaften agieren. Ein Witz. Die Belegschaft muss frei zustimmen können ob sie auf Lohn verzichtet um Wettbewerbsfähig zu bleiben und braucht kein Nicken von irgendwelchen Gewerkschaftssekträren, die 8000€ im Monat verdienen. Und für was: Für nix. 🙁
2) die jetzigen Steuerklassen müssen weg (es darf eine Zweitbeschäftigung nicht mit Steuerklasse 6 bestraft werden, im Gegenteil, der fleissige zahlt den normalen Steuersatz und nicht für den arbeitsscheuen Steuern mit). Abschaffung der Steuerklasse 3 (für verheiratete) bei gleichzeitiger Anhebung von Gewährung von Kinderpauschalen. Ihr sollt mal sehen was für eine Signalwirkung das auf die Schwarzarbeit hätte. 😉
3) wir brauchen auch keine Erhöhung des Renteneintrittsalters, die großen Unternehmen sollen ihre Frühpensionierungen sein lassen und sich auf Kosten der Volkswirtschaft gesundsanieren sondern jeden bis 60-62 arbeiten lassen (müssen). In unserem Unternehmen wurde die Leute mit 51 Jahren Frühpensioniert, echt Wahnsinn. Vorzeitige Rentnerproduktion die keiner bezahlen kann, vor allem wenn die 30 - 45jährigen mal Rente beziehen wollen ist keine Kohle mehr da. 🙁
4) Senkung des Arbeitslosengeldes bei gleichzeitiger Erleichterung der Inanspruchnahme von Mini-Jobs.
5) Weitegehende Privatisierung der Alterssicherung (Stichwort: mündiger Bürger und nicht staatlich verordnete Rentenpolitik)
Das wäre ein Anfang. Halt wie in Schweden. 😉
Gute Autofahrer = gute Wirtschaftsweise
Willkommen im Klub.
@ Lomax007.
Den Stern habe ich als damals unpolitisch aber idealistisch angehauchter Jünglich verschlungen, denn er hat mir aus der Seele gesprochen.
Irgendwann habe ich dann bemerkt, dass der Stern ein Verarsche-Blatt ist, dass seinen Lesern zwar in regelmäßigen Abständen bescheinigt, dass Sie zum Teil der überdurchschnittlich intelligenten Bevölkerung gehören .... wahrscheinlich weil sie gerade den unendlichen Einheitsbrei des Stern lesen, der seit Jahrzehnten wie aus einer Feder fließt.
Wer eine rosa-grünlich Sonnebrille auf der Nase hat, einem pseudo-intelektuelles Kauderwelch der sechsziger/siebziger Jahre anheim fällt wie es unser Außenminister erfolgreich pflegt und nicht merkt, dass er einem pseudo-überlegenheits-Lifestile-Felling aufsitzt, dass der Verkaufstrick der Hitler-Tagebücher Verleger ist, der ist dort prima aufgehoben.
Denn da gehört der geistig verarmte, dem am erklärt er sei der geistig aufgeklärte, hin.
@ Eierfanta
Die ganzen Maßnahmen die zu Reformen führen sollen, passen auf zwei DIN A4 Seiten.
Die Hintergrund-Rechnung dazu auf weitere 5 DIN A4 Seiten.
Der Rest ist der Interessenklüngel.
Interessenklüngel ist verständlich - aber, dass die entscheidenden Maßnahmen zu Zeiten als noch Zeit war nicht eingeleitet wurden, halte ich für einen Strafstandsbestand.
D.h. die damals Verantworlichen gehören nicht in die Talk-Show, wo Sie die für sich selbst vorgesorgte sichere Rente weiterhin aufpolieren, sondern ins Gefängnis.
Unser politisches System bringt nur dritt bis fünftklassige Leute an die Spitze und die wiederum bestätigen unser politisches System - ein Teufelskreis.
Und hier setzt wieder der Stern mit seinem Beitrag auf, indem er so tut als müßten die Reformen genau so generiert werden, wie es derzeit der Fall ist, indem er versucht einen Spitzenmanager als fachidiotischen Tunnelblicker darzustellen.
Gruß, Tempomat
Re: Gute Autofahrer = gute Wirtschaftsweise
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Willkommen im Klub.
@ Lomax007.
Den Stern habe ich als damals unpolitisch aber idealistisch angehauchter Jünglich verschlungen, denn er hat mir aus der Seele gesprochen.
Irgendwann habe ich dann bemerkt, dass der Stern ein Verarsche-Blatt ist, dass seinen Lesern zwar in regelmäßigen Abständen bescheinigt, dass Sie zum Teil der überdurchschnittlich intelligenten Bevölkerung gehören .... wahrscheinlich weil sie gerade den unendlichen Einheitsbrei des Stern lesen, der seit Jahrzehnten wie aus einer Feder fließt.
Wer eine rosa-grünlich Sonnebrille auf der Nase hat, einem pseudo-intelektuelles Kauderwelch der sechsziger/siebziger Jahre anheim fällt wie es unser Außenminister erfolgreich pflegt und nicht merkt, dass er einem pseudo-überlegenheits-Lifestile-Felling aufsitzt, dass der Verkaufstrick der Hitler-Tagebücher Verleger ist, der ist dort prima aufgehoben.
Denn da gehört der geistig verarmte, dem am erklärt er sei der geistig aufgeklärte, hin.Gruß, Tempomat
@ Tempomat
Irgendwann mal schein dich der "Stern" ziemlich aufgeregt zu haben. Denn nur so kann ich mir deine Reaktion auf den Artikel erklären.
Ich habe diesen Text gestern via Mail erhalten und einfach gedacht, er könnte etwas zur allgemeinen Aufheiterung des Themas beitragen. Ehrlich gesagt hatte ich nicht bemerkt, dass der Interviewer der "Stern" war und es sollte auch keine Werbung dafür sein.
Aber solange es noch solche geistige Überflieger gibt, mache ich mir um Deutschland keine Sorgen.
Gruß Lomax
Don't worry, be happy
Hi Lamax007.
Bitte kein Mißverständnis.
Habe zum Stern Stellung bezogen und auf seine treue Fan-Gemeinde. Ich hoffe nicht, dass Du glaubst, dass ich Dich persönlich in diesen Zusammenhang bringen wollte.
Bin, was unser aller Situation angeht, mittlerweile ziemlich bis garnicht mehr humorvoll, dass ist richtig.
Aber meine diesbezügliche Humorlosigkeit ist ja nicht das Maß aller Dinge. Spaß muß sein, sprach Wallenstein..
Allerdings glaube ich die Masche der Stern mit meinem Rückschluß (Herr Nannen hat das auf den kurzen Nenner gebracht: `Wir machen eine spannende Zeitung´) richtig interpretiert zu haben, obwohl ich dat Ding schon seit Jahren nicht mehr gelesen habe. Verplemper zwar machmal auch meine Zeit, aber dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Was meinst Du denn mit den Geistigen Überfliegern?
Gruß, Tempomat