Valvetronic Probleme

BMW 3er E46

Guten Morgen,

Ich habe leider ein Problem mit meinem E46 wo ich nicht weiter komme. Es handelt sich um einen 316i N46 mit Automatik.

Seit geraumer Zeit springt der Wagen nach dem starten bei 2000 1/min in den Getriebenotlauf und bleibt darin. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und es sind Fehler hinterlegt wie luftmassenmesser, lambdasonde und „Adaptionen Valvetronic“.. außer den letzten Fehler lassen sich alle löschen. Anlernen des Motors- Valvetronic schlägt immer fehl. Widerstand des Motors ist i.o( ist auch neu), Leitungen sind in Ordnung, Sicherungen sind ganz, Relais ist neu, Motor-Steuergerät wurde eingeschickt und geprüft > ist auch i.o. . Die Spannung an dem Motor selbst ist bei Zündung 0V und bei laufendem Motor 4,5V.

Leider weiß ich absolut nicht weiter und hoffe auf eher Fachwissen und Erfahrungen mit dem Fehler. Habt ihr noch eine Idee?

Danke im Voraus.

27 Antworten

Läuft der Stellmotor auch warm (80-100 Grad) noch richtig?
Meist hakeln oder klemmen die Motoren erst warm 😉

Also dieses Problem tritt direkt auf, auch wenn der Wagen über Nacht stand.. daher hab ich das mit der Temperatur ausgeschlossen.. und der Fehler geht nicht raus

Achso.......

Dann messe mal die Leitung zum Stellmotor durch.

Habe ich gemacht. Haben alle sauberen Durchgang

Ähnliche Themen

Das ist echt seltsam........

Ich kann dir raten dich mal mit @Bmwfarid in Verbindung zu setzen, er ist unser Motorenspezialist hier im Forum 😉
Mache einen Termin aus und fahre in seine Werkstatt nach Berlin 😉

Glaube mir, eine Reise nach Berlin lohnt wirklich immer 😉

Gibt es zu dem Problem hier denn ein (happy) end?

Und das am Stellmotor nur 4,5V ankommen ist auch normal? Ich habe nämlich genau das gleiche Problem. Hätte jetzt aber gedacht das da eigentlich 12V ankommen müssen?
Mit Farid habe ich schon telefoniert. Für den Moment hat er aber auch keinen Lösungsvorschlag. Samstag fahre ich aber mal hin wenn ich den Fehler bis dahin noch nicht gefunden habe.

Na wie hast du denn die Spannung gemessen?

Im Stecker sind 2 Pins, nur zwischen den beiden darfst du messen, nicht gegen Masse 😉

@KaiAusDerKiste bei mir war das auch so das da nur so wenig V ankam am Stellmotor und irgendwie kam mir das komisch vor..
Habe mir dann bei Kleinanzeigen für 15€ ein gebrauchtes Steuergerät gekauft und es eingebaut und schon funktionierte die Valvetronic tadellos.
Habe aber danach nicht nochmal gemessen wieviel V dann am Stellmotor ankamen.

Lief auf jeden Fall 1,5h bis zum Verkauf der Kiste.
Jetzt fahre ich einen 320i xD

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 9. Januar 2023 um 16:41:43 Uhr:


Na wie hast du denn die Spannung gemessen?

Im Stecker sind 2 Pins, nur zwischen den beiden darfst du messen, nicht gegen Masse 😉

Zwischen Pin1 und Pin2 habe ich gemessen. Bei Zündung AN lagen da 4V an.

Zitat:

@Kyrsy26 schrieb am 9. Januar 2023 um 16:42:32 Uhr:


@KaiAusDerKiste bei mir war das auch so das da nur so wenig V ankam am Stellmotor und irgendwie kam mir das komisch vor..
Habe mir dann bei Kleinanzeigen für 15€ ein gebrauchtes Steuergerät gekauft und es eingebaut und schon funktionierte die Valvetronic tadellos.
Habe aber danach nicht nochmal gemessen wieviel V dann am Stellmotor ankamen.

Lief auf jeden Fall 1,5h bis zum Verkauf der Kiste.
Jetzt fahre ich einen 320i xD

Schade das du nicht nochmal nachgemessen hast. Aber warum solltest du auch,wenn es läuft 😁
Du hattest bestimmt den N42-Motor und der hat glaube auch ein eigenes Stg für die Valvetronic,oder?
Bei meinem N46 soll das alles im Motorsteuergerät integriert sein. Und dieser Wechsel wäre etwas (kosten)aufwändiger.

@KaiAusDerKiste
Ja genau ich hatte den N42 da war das Steuergerät unter der Batterie war somit mega entspannt.

Dann fahre lieber zu Farid der ist wirklich super hab da auch schon einiges machen lassen 🙂

Zitat:

@Kyrsy26 schrieb am 9. Januar 2023 um 17:44:09 Uhr:


@KaiAusDerKiste
Ja genau ich hatte den N42 da war das Steuergerät unter der Batterie war somit mega entspannt.

Dann fahre lieber zu Farid der ist wirklich super hab da auch schon einiges machen lassen 🙂

Ja,Farid ist in Ordnung. Letzten Sommer hat er bei dem Wagen erst den Kettenspanner und die Ventilschaftdichtungen gemacht.
Leider konnte er mir aber auch nicht sagen wieviel Volt dieses Biest von Stellmotor eigentlich bekommen sollte.

So,es gibt schon Neues. Manchmal ist die Lösung so naheliegend.... Habe jetzt mit der Diagnose einfach mal die VVT neu angelernt und der Fehler ist weg.
Aber was ist denn eigentlich passiert? Nun ja,dem ganzen vorausgegangen ist ein Fehlstart. Ich bin vom Zündschlüssel abgerutscht,dieser sprang während des Startvorgangs zurück bevor Auto starten konnte. Dabei muss der Stellmotor seine Position verlernt haben,womit er sich mit der Exzenterwelle auseinander gelebt hat.
Anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären.
Ich hatte das auch garnicht mehr so wirklich auf dem Schirm,weshalb ich hier keinen Zusammenhang erkannt hatte. Da er jetzt aber wieder ohne Fehler läuft,kann es nur daran gelegen haben.

Auf jeden Fall scheinen die 4V normal zu sein. Ich wäre da fast schon mit 12V rangegangen um die Funktion des Stellmotors zu testen. An anderer Stelle wurde das nämlich mal als Test vorgeschlagen. Weiß nicht ob der das verkraftet hätte.

Sollte sich hier doch nochmal ein Fehler auftun,werde ich es kundtun.
Danke sehr für die Anteilnahme 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen