Valeo Platine im Rücklicht

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

ich habe mir als Zweitwagen einen X3 30d gegönnt. Bei diesem leuchtet die äussere linke LED Rückleuchte nicht. Wenn ich die kleine Platine vom rechten Rücklicht an das linke umstecke dann geht die Leuchte. Also ist wohl die Platine Valeo b003809.2 hin. Gibt es die einzeln? Wenn ja nur bei BMW oder auch im Netz? Danke für Eure Hilfe und Gruss

Björn

Beste Antwort im Thema

@ alle:
Habe Björns Schilderung (Danke!) etwas für Leute, die über weniger Löterfahrung verfügen als kleine Anleitung (oh sorry - keine Anleitung sondern nur Erfahrungsbericht - will ja hier keine rechtlichen Probleme schaffen...) mit Bezugsquelle und Arbeitsablauf modifiziert - im Anhang.
Gruß an alle
Heinz

116 weitere Antworten
116 Antworten

Rein informativ: Wer technisch ähnlich unbegabt ist wie ich und das nicht selbst repariert, den kostet so ein Tausch der inneren Heckleuchte bei BMW knapp 300 €...

So Ihr Lieben, wie versprochen:
Ich habe alle 4 Platinen durch die Meanwell Konstantstromquelle (www.led-tech.de/.../DC-Konstanstromquelle-500mA-LT-1981_118_119.html) ersetzt (bei den Leuchten in der Heckklappe relativ problemlos, aber bei den äußeren Leuchten gibt es leider Platzprobleme - die KSQ passt nicht ins Lampengehäuse. Habe sie (alle Profis bitte weghören!) dann außen mit Heißkleber angebracht und die Kabel entsprechend verlängert. Alle Lötstellen und Kabeldurchlässe ebenfalls mit Heißkleber abgedeckt.
Ergebnis: Die Störungen im Radioempfang sind wesentlich geringer, aber leider noch nicht ganz weg (bei schwachen Sendern rauscht es leicht, wenn die LEDs brennen).
Also: Noch nicht ganz zufriedenstellend - werde nochmal mit dem Lieferanten telefonieren (da gibt es sehr kompetente und auskunfstfreudige Ansprechpartner - außerdem waren die Lieferungen immer bereits am nächsten Tag bei mir im Briefkasten - toller Laden!)
Es tut mir leid, dass ich noch nicht die perfekte Lösung präsentieren kann, aber ich bleibe dran.
Viele Grüße
Heinz

Vielen Dank, sehr nett von Dir.

Hallo
an alle ich habe auch das gleiche problem mit Rücklichter an der Heckklappe KSQ gewchselt und kein Radioempfang hat einer idee was man machen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NSkilly schrieb am 22. November 2015 um 19:50:34 Uhr:



Die Platine von Valeo (b003809.2) ist dem Dauereinsatz womöglich nicht gewachsen und durch austausch des LED-Driver-Chips (der mit den 7 Beinen / Schaltplan TLE4242G) kann die LED leiste wieder leuchten. Wobei selbst nach dem ersetzen des Chips das Problem erneut auftauchen kann.

Wenn der LED-Driver-Chip grenzwertig dimensioniert ist, kann ihn da vielleicht ein zusätzlicher Kühlkörper etwas unterstützen?
Die Dinger gibt's ja in klein und selbstklebend...

Vielen Dank für die Anleitung Heinz!

Ich habe heute die Platine ohne EMI-filter eingebaut. Die linken LEDs der Heckklappe waren ausgefallen. Es ist mir drei mal gelungen die originale Platine zu löten. Das vierte mal half es nicht mehr.

Jetzt funktionieren die LEDs mit "BUCK Konstantstromquelle für COB (500mA, 30V) Artikelnummer: LT-1551 bei www.led-tech.de".

Ich habe noch keine Probleme mit dem Radioempfang bemerkt.

Grüsse aus Finnland
Miika

Liebe Frueunde, bevor LED Rückleuchten austauchen oder neue Platine kaufen - als Erste proben sie jegliches Kontakten (wo die Draht anschliess in Steckdose) in Lampen mit ein gutes Elektronikkontakt Spray bespritzen an.
Bei mir war vieleicht dasselbe Problem (periodisch linke oder/und rechte LED ohne licht) und nachdem Bespritzung ist OK - LED in Lampen leuchten (für nun).

....und, Ich nutze diesen Spray

In ein paar Tagen habe ich bemerkt, dass mein Radioempfang schlecter geworden ist. Jetzt habe ich diese eingebaut:

http://www.leds.de/.../...-LW-Konstantstromquelle-LDB-500LW-500mA.html

Sollte ein EMI-Filter da drinnen sein. Mal sehen, ob es besser wird.

Miika

@ Miika,
ist die andere Platine besser?

Grüße
Christian

Update: auch mit dem Meanwell Teil knistert es im Radio...

Danke, habe das gleiche Problem X3, F25, Bauj.08/2013

Zitat:

@Vielflieger schrieb am 16. Dezember 2016 um 19:45:23 Uhr:


Update: auch mit dem Meanwell Teil knistert es im Radio...

Hallo und entschuldigung die späte Antwort. Das Meanwell Teil hat nichts geholfen 🙁

Grüsse,
Miika

Hallo.

Bei mir war LED-driver Platine gut reparierbar. Von 4 habe die 3 repariert, keine Radiostörungen, nicht wieder ausgefallen usw. Nur Reparatur muss richtig durchführen.
Ich finde, die Originalteil ist immer besser.

PS. Natürlich kann manchmal Problem etwas andere sein, aber nach Forums sieht es so aus, dass 95% ist Problem dasselbe.

Gruss.
T.

Hallo zusammen,

habe bei dem X3 f25 meiner Frau auch alle Höhen und Tiefen des LED-Valeo-Platinen-Ersatzes durch und jetzt die ultimative Lösung für unser aller Problem, dazu unten mehr:
Habe erstmal eine neue Lampe über Ebay besorgt. Das hatte zunächst geklappt, aber auch dort ist der LED-Driver der Valeo-Platine nach ein paar Monaten kaputt gegangen. Habe mich dann hier in dem Forum nach anderen Möglichkeiten umgehört und mir erschien die Sache mit der KSQ (Konstantstromquelle) sehr erfolgversprechend. Gekauft, eingelötet und die LED brannte wieder. Leider hatte ich mich zu früh gefreut, denn jetzt bekam ich nur noch die Hälfte der vorher empfangenen Radiosender und die auch nur mit mehr oder weniger Rauschen. Die massive Ummantelung der KSQ mit Alufolie (Abschirmung) hat das Rauschen bestenfalls halbiert, für ein Premium-Fahrzeug aber definitiv nicht akzeptabel.
Jetzt habe ich die ultimative Lösung gefunden und möchte Euch mitteilen, wie es bei mir funktioniert hat. Die Lösung ist zwar mit 34,90€ inkl. Versand teurer als die KSQ, aber sie funktioniert dafür einwandfrei:

Ihr gebt als Suchbegriff bei Ebay 'Valeo-Platine' ein und die erste Anzeige die dort erscheint (Bild einer rechten X3 Rückleuchte) ist die Richtige. Herr Hommel (sisiplatsch10), der Verkäufer, bestätigte mir nach mehreren Rückfragen meinerseits die einwandfreie Funktion der LED und versprach mir zusätzlich, dass es bei seiner Platine nicht zum Rauschen im Radio kommen würde. Der Versand der Platine ging dann blitzschnell.
Habe die Platine eingelötet und was soll ich sagen: LED leuchtet wie am ersten Tag und das Radio ist absolut frei von störendem Rauschen.
Wenn es Euch also die paar Euro mehr wert sind, besorgt Euch dieses Teil und lötet es ein. Das Einlöten ist sogar noch etwas leichter als bei der KSQ, weil die Kontakte etwas weiter auseinanderliegen.
Fahre jetzt schon einige Zeit mit dieser Lösung und bis jetzt ist keine Störung mehr aufgetreten.
(Habe Euch ein Bild der eingelöteten und mit Heißkleber auf einem Kunststoffplättchen befestigten Platine angefügt, die dann so genau in die ursprüngliche Halterung der originalen Valeo-Platine passt)

Gruss,
M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen