Valeo Platine im Rücklicht

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

ich habe mir als Zweitwagen einen X3 30d gegönnt. Bei diesem leuchtet die äussere linke LED Rückleuchte nicht. Wenn ich die kleine Platine vom rechten Rücklicht an das linke umstecke dann geht die Leuchte. Also ist wohl die Platine Valeo b003809.2 hin. Gibt es die einzeln? Wenn ja nur bei BMW oder auch im Netz? Danke für Eure Hilfe und Gruss

Björn

Beste Antwort im Thema

@ alle:
Habe Björns Schilderung (Danke!) etwas für Leute, die über weniger Löterfahrung verfügen als kleine Anleitung (oh sorry - keine Anleitung sondern nur Erfahrungsbericht - will ja hier keine rechtlichen Probleme schaffen...) mit Bezugsquelle und Arbeitsablauf modifiziert - im Anhang.
Gruß an alle
Heinz

116 weitere Antworten
116 Antworten

Reparatur der Platine ist in diesem Video ausführlich beschrieben.

https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Habe die kalte Lötstelle unter der Lupenlampe mit Lötzinn überbrückt, funktioniert super.
Arbeitszeit ca. 30 min./Kosten 0,10 €.

Hallo,
hatte das gleiche Problem mit der defekten Platine. Nachdem die schon beschriebenen Reparaturversuche nur kurzfristige Abhilfe gebracht haben, bin bei Amazon fündig geworden. Einfach nach "Steuergerät für X3 LED-Rückleuchten" suchen. Das Teil hat die gleichen Maße wie das Original, passt perdekt und kostet 45€.

Fahre jetzt seit 1 Jahr mit der eBay Lösung durch die Gegend und alles ist super.

Asset.JPG

Hey

Nachdem heute bei mir auch eine Platine den geist aufgegeben hat, habe ich grade erfolgreich meine defekte Platine im Backofen bei 170 Grad für 30 min (Ober/Unterhitze) gebacken.

Und siehe da sie ist wieder Heil :-)))

Die Backofen Lösung hatte ich schon mehrfach bei Grafikkarten benutzt und auch dort schon mehrfach Erfolg gehabt.

Wie Lange die Lösung jetzt hält kann ich natürlich nicht sagen, da muss man abwarten.

Beste Grüße

Thomas

Ähnliche Themen

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Zuerst beide inneren Leuchten defekt (auf Kulanz getauscht) und nun das rechte äußere.
Habe am Sonntag das Rücklicht rausgebaut, Platine rausgenommen und die Lötstellen einfach nachgelötet bzw. vorhandene Lötstellen „erhitzt“. Wieder alles eingebaut und leuchtet wieder, mal schauen wie lange 😉
Zeitaufwand ca. 15min

Ich habe leider unbewusst in den Sauren BMW Apfel gebissen und für ne komplett neue innere Leucheinheit mit Wechsel beim Freundlichen 200€ zahlen müssen.

Es gibt bei der kriegerischen Frau Ersatzplatinen für ca. 40-44€. Habe das Problem bei beiden Heckklappen-LED-Units. Da mein Nicht-Marken-Freundlicher den Einbau verweigert, muss ich mangels Schrauberfähigkeuten noch nach nem Einbauer suchen...

Also das schafft wirklich die Hausfrau von nebenan 🙂

Zitat:

Also das schafft wirklich die Hausfrau von nebenan 🙂

Das weiss doch jeder: Juristen und Technik ist wie Schweine im Weltall ??

Werde es mir mal zu Gemüte führen. Habe nur immer Angst, etwas endgültig zu zerstören, statt zu reparieren ??

Zitat:

@Zeusss schrieb am 26. Februar 2019 um 23:57:21 Uhr:


Hey

Nachdem heute bei mir auch eine Platine den geist aufgegeben hat, habe ich grade erfolgreich meine defekte Platine im Backofen bei 170 Grad für 30 min (Ober/Unterhitze) gebacken.

Und siehe da sie ist wieder Heil :-)))

Die Backofen Lösung hatte ich schon mehrfach bei Grafikkarten benutzt und auch dort schon mehrfach Erfolg gehabt.

Wie Lange die Lösung jetzt hält kann ich natürlich nicht sagen, da muss man abwarten.

Beste Grüße

Thomas

Hi Thomas,

war Deine Backofen-Methode langfristig erfolgreich?

Habe heute selber bei 200 grad Umluft 30 Min nachgebacken.
Die Platine ist ein bisschen angelaufen, aber das Licht leuchtet wieder ??

Viele Grüße
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen