Vakuumpumpe Schraube

Audi A6 C5/4B

Hallo in die Runde,

habe mich in das Abenteur Zahnriementausch gestürzt und hätte eine Frage zur Nockenwellen-Fixierung.
Oder besser: Gibt es einen Tipp, wie man nach der Arbeit die untere Schraube der Vakuumpumpe wieder anbringt? Waren die bei Audi besoffen, als sie das konstruiert haben?
Ich kann die Schraube ja gerade so erfühlen. Raus geht ja meistens auch immer irgendwie, aber das Ding nachher wieder ansetzen??
Kein Wunder gibts im Netz 'falsche' Anleitungen ohne die Fixierungen.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Schöne Grüße,
Jo

4 Antworten

Du meinst bestimmt die untere Schraube der Vakuumpumpe. Problem ist, dass da ein Halter einer Leitung mit dran ist. Das macht das Ansetzen noch fummeliger. Am besten die Leitung irgendwo, wo man gut dran kommt, mit der einen Hand bewegen und mit der anderen Hand die Schraube ansetzen.

Du schaffst ja so richtig Motivation 😉
Aber Danke für den Hinweis. Bedeutet aber, die waren nicht nur besoffen sondern auch noch stoned 😆

Ja den C5 muss ein ganzes Team konstruiert haben. Einer alleine kann so verblödet garnicht sein. Das schlimmste Auto an dem ich bisher geschraubt habe. Und wir haben zwei Renault Espace und zwei Citroen XM in def Familie.

Ich muss ehrlich sagen, dass mich diese Schraube nie beeindruckt hat.

Tip: Beim Demontieren immer auch ans Montieren denken.

Dann macht der Kopp eine extra Schleife und es geht viel einfacher

BTW: Mitleid fuer die def. Familie ;-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen