VA 8,5x19et30 HA 9,5x19et35 auf Sharan 7N möglich?

VW Sharan 2 (7N)

Moin,
ich wüsste gerne, ob jemand abschätzen kann, ob die Größe auf einen 7N passt. Dann 225 und 245er Reifen? Die Traglast der Felgen passt. Das Maximum, was ich bisher für die HA gefunden habe, ist 9x19et35. Ich denke, dass es zusätzlich Richtung Stoßdämpfer (DCC, falls relevant) eng werden könnte (5mm Mindestabstand ist einzuhalten), daher bitte keine Vermutungen.
Eigentlich gehe ich fast davon aus, dass es nicht passt und ich leider die 8,5" nehmen muss, jedoch habe ich in Google gefunden, dass Rieger in einer Ausgabe einen Sharan mit Felgen in der Größe abgebildet hatte, leider ohne Foto, so dass man nicht weiß, ob es sich um ein 7M oder 7N handelt, so dass noch Resthoffnung besteht.
Anbei eine Übersicht zu dem Objekt der Begierde.

Vielen Dank schon mal.

Mit freundlichem Gruß
Andreas

Screenshot_20180106-104622.png
Beste Antwort im Thema

@Schubbie
Das eine Bild zeigt eigentlich nur den Reifen samt Felge auf der HA. Vorne war noch die original Bereifung drauf. Darum sieht das so komisch aus. :-)
Ich habe aber nochmal ein neues Bild raus gesucht. Aber auch dort kann man sehen, dass man vorne eine kleinere ET verbauen könnte bzw. Spurplatten ansetzen könnte.
VA sowie HA hat ET35.
Mit den 40er H&R Federn kam diese Kombi ohne Probleme durch die Abnahme.
EDIT - Bei den 40er Federn habe ich die originalen Federwegsbegrenzer drin gelassen. Federweg ist mehr als genug vorhanden.

Sharan
144 weitere Antworten
144 Antworten

Na Motec ist jetzt nicht gänzlich unbekannt. Wusste bislang nur nicht, dass die auch leichte Felgen bauen können. Die Einpresstiefe liegt bei 45. Also 7 mm weiter im Radkasten drin als meine ET 38 jetzt. Ich werde es verschmerzen. Die 2 kg weniger pro Felge sorgen für weniger Poltern und noch bessere Beschleunigung auf der Viertelmeile 😉

@Schubbie
Sehe gerade, die Traglast der Motec liegt nur bei 650 kg. Also doch nix für dich.

Ich gucke mir die "Musterfelge" erstmal an, wenn ich zu Hause bin.
Ja, bei der benötigten Traglast ist es nicht einfach. Was tut man nicht alles für die Kinder :-D

Die 8,5" Felge ist ziemlich knapp 240mm breit, womit eine 9,5" Felge dann 265mm breit sein sollte. Ein 255er Reifen müsste an der dicksten Stelle ca. 268mm breit sein, womit die Felge also nicht breiter als der Reifen sein dürfte. Von der Optik sollten die Reifenflanken dann nahezu identisch wirken, vorne ist der Reifen im Gegensatz zu der Felge nur minimal schmaler.
Also muss ich nun noch Zeit finden, um die Felge am Fahrzeug auszumessen, aber wenn es mit dem Stoßdämpfer passt, dann wird es wohl so werden.
VA: 8,5"x19" ET30 225/40R19 Ti93
HA: 9,5"x19" ET35 255/35R19 Ti96
Ich bin noch immer positiv gestimmt, was die Kombi angeht.

Ähnliche Themen

Gestern Abend habe ich dann mal endlich gemessen.
Die Felge ist eine 8,5X19 ET30, also komme ich durch die ET35 5mm weiter an den Stoßdämpfer und nochmals knapp 12,8mm durch die Felgenbreite /2 und dann noch 1,5mm wegen des Überstandes Reifen zur Felge, macht in Summe 19,3mm, die ich weiter an den Stoßdämpfer komme. Drücke ich die Kappe vom Stoßdämpfer leicht Richtung Rad, dann habe ich 21mm Luft im ausgefederten Zustand (ich konnte leider nur eine Seite aufbocken), wenn ich etwas unter die Felge lege und den Sharan ablasse, dann sind es 30mm, also es könnte passen, wenn der Prüfer im ausgefederten Zustand gnädig ist (ist ja nur die Schutzkappe, zum Stoßdämpfer sind es ja dann nochmals wenige Millimeter...).
Ich könnte nun mit ET40 noch weitere 5mm zum Stoßdämpfer schaffen, allerdings sind Rad und Reifen dann wohl ziemlich sicher nicht mehr im Radkasten oder?

2018-01-20_21h05m49s_AH.jpg
2018-01-20_21h02m34s_AH.jpg
2018-01-20_20h52m54s_AH.jpg
+2

Zitat:

@Schubbie schrieb am 21. Jan. 2018 um 07:56:34 Uhr:


Ich könnte nun mit ET40 noch weitere 5mm zum Stoßdämpfer schaffen, ...

Hätte ET30 heißen müssen.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 21. Jan. 2018 um 07:56:34 Uhr:


allerdings sind Rad und Reifen dann wohl ziemlich sicher nicht mehr im Radkasten oder?

Wieso nicht? Geht doch weiter rein Richtung Stoßdämpfer.

Es ist doch jetzt eine 8,5x19 ET30 drauf, also kommt die 9,5x19 ET35 nochmals 8mm weiter raus, bei einer 9,5x19 ET30 wären es bereits 13mm, meinst nicht, dass es zu viel wäre? Man hätte natürlich im ausgefederten Zustand etwas mehr Luft zum Stoßdämpfer.
Die Fotos von Meckli zeigen ja eine 8,5x19ET35 mit einem 255er Reifen, mit ET30 käme der Reifen noch 5mm weiter raus, die Felge ja sowieso bei 9,5".

Wir haben gestern mal mit der 8,5x19" ET30 und den Reifen probiert.
An der Vorderachse sieht es soweit alles ganz ok aus und die 5mm machen sich wohl bemerkbar (ET30 ggü. ET35). Drauf ist ein 225/40R19.

2018-01-27_20h25m26s_AH.jpg
2018-01-27_20h25m51s_AH.jpg
2018-01-27_20h25m06s_AH.jpg
+1

Auf der Hinterachse sieht es mit der Felge und einem 255/35R19 eng aus, hier wäre eine mit ET35 ggf. besser, Platz zum Stoßdämpfer ist noch.
Nun möchte ich ja aber eine 9,5" Felge haben. ET30 kann ich mir da abschminken. Bei einer 9,5x19" ET35 hätte ich zum Kotflügel hin wenig Bauchschmerzen, da lediglich die Felge 8mm weiter rausstehen wird, die Reifenlauffläche jedoch 5mm aufgrund der ET weiter innen stehen wird. Auf dem einem Foto steht er verschränkt auf 2 Rädern (man kann den Wagen hin- und herschaukeln), 1 Satz Felgen auf der Seite im Kofferraum, 1 Person auf der Rückbank und eine im Kofferraum.
Problem ist jedoch, wenn ich den Wagen ganz ausfedere oder ganz einfedere, dann kann ich einen Zollstock mit 16,5mm Breite zwischen Staubschutzkappe und Felgenschutzkante durchschieben (bedenken, es wurde die 8,5x19" ET30 probemontiert) und er hat noch etwas Luft. Die 9,5x19" ET35 ragt jedoch ca. 18mm weiter zum Stoßdämpfer, sprich Luft wäre wohl tatsächlich bei den errechneten 1,3mm zwischen Staubschutzkappe und Felgenschutzkante. Vielleicht gewinnt man noch 1mm, da der 255er auf der 9,5J etwas gezogen wird, dieses dürfte jedoch marginal sein. Die Felgenschutzkante des Michelin Sport 4 steht innen 5mm über die Felge über, also man hätte die 5mm Luft zwischen Felge und Staubschutzkappe...
Nun ist die große Frage - No risk no Fun und die Felgen für hinten in 9,5x19 ET35 bestellen? Würde mir gefühlt von der Optik am besten gefallen.
Und weiß jemand, ob die 5mm zwischen Felge und unbeweglichen Teilen, wie dem Stoßdämpfer sein müssen, sprich man kann die Felgenschutzkante ignorieren und es zählt erst der Stoßdämpfer und nicht die Staubschutzkappe oder darf die Felgenschutzkante die Staubschutzkappe in keinem Fall berühren, bzw. müssen zwischen diesen 5mm Luft eingehalten werden?
Steht der Wagen ganz normal auf allen 4en, dann kommt das Rad weiter raus und es ist innen ausreichend Luft. Also es könnte theoretisch in seltenen Fällen passieren, dass die Felgenschutzkante die Staubschutzkappe leicht steift, was meiner Meinung nach nicht schlimm sein dürfte, da die Staubschutzkappe etwas Spiel hat und etwas zu Seite drückt und falls die mal durchschleifen sollte, dann macht man die halt neu und eventuell schleift sich ja auch erst die Felgenschutzkante weg, falls es dazu kommen sollte.

2018-01-27_19h41m03s_AH.jpg
2018-01-27_19h35m22s_AH.jpg
2018-01-27_19h35m04s_AH.jpg
+2

Ich habe heute mal eine 9,5x19 ET35 mit dem 255/35R19 aufgesteckt (leider musste ich die kaufen, da keine in der Ausstellung waren, also muss ich da nun irgendwie durch).
Was schon mal negativ ist, ist dass die Felge ein Stück raus steht, da muss ich dann wohl auf gute Laune des Prüfers hoffen.
Ist der Wagen ausgefedert, dann liegt der Reifen an der Staubschutzkappe des Stoßdämpfers an, klemmt diese jedoch nicht ein. Neue Vorschrift sollte sein, dass man 3mm Luft benötigt. Das Material dieser Kappe ist wohl 2mm stark und da sie nicht eingeklemmt ist, sollten die 3mm passen, wenn man diese etwas wegschneidet, eingefedert ist mehr Luft. Schöner wäre es in dem Falle ohne Felgenschutzkante, die 5-6mm aufträgt, ohne diese hätte ich ausreichend Luft.
Die Staubschutzkappe ist nur um den Stoßdämpfer vor Steinschlägen zu schützen? Dann sollte es doch unproblematisch sein, wenn ich diese unten zum Reifen hin etwas wegschneide, damit die nicht scheuert, wenn der Wagen auf der Bühne ist und der Prüfer am Rad dreht? Also die Kappe fängt doch oben dort an, wo die Kolbenstange in den Dämpfer geht oder sitzen die Federwegsbegrenzer in der Kappe, was ja unsinnig wäre, da diese dann immer an der Kolbenstange scheuern würden?
Leider konnte ich ihn heute nicht verschränken, denn eingefedert ist das Problem ähnlich, nur dass man dann ggf. an den Staubschutz auf Höhe der Kolbenstange kommt. ET30 wäre dafür besser gewesen, allerdings würde die Felge ja dann noch weiter rauskommen...
Von der Optik her passt es ja bisher. Ich überlege ja noch, ob ich die werkseitigen 20mm Federn verbauen sollte (wohl besser nach der Abnahme, sollten ja eintragungsfrei sein oder muss die Fahrzeughöhe neu eingetragen werden?).

2018-02-04_18h52m57s_AH.jpg
2018-02-04_18h51m29s_AH.jpg
2018-02-04_19h22m33s_AH.jpg
+2

Klingt alles sehr knapp in der Theorie... Ich hab da echt Bauchschmerzen 😕

Die 20er Federn ändern nichts an der Freigängigkeit. Ist der Wagen halt 20 mm tiefer eingefedert im Ruhezustand. Der Prüfer macht ohnehin Endanschlag Dämpfer. Die Fahrzeughöhe wird in den Papieren neu eingetragen wenn du andere Federn oder ein Fahrwerk verbaust. Wird in der Praxis (Verkehrskontrolle) aber irrelevant sein, weil jedes Gepäckstück und verbrauchte Liter Kraftstoff die Fahrzeughöhe beeinflußt.

Eine Änderung des Sturzes an der Hinterachse würde dir wohl nichts bringen? Ist ja auch ein probates Mittel zur Schaffung von Freigängigkeit.

Es klingt nicht nur knapp, es ist knapp. Warum hast du Bauchschmerzen? Ich habe doch das Geld investiert?

Das mit den Federn ist mir schon klar, allerdings kommt der dann nicht so schnell runter und es sieht etwas luftiger aus.
Bei Zubehörfedern ist es klar, dass die eingetragen werden müssen, aber wenn man originale (R-Line?) verbaut? Die Höhe in den Papieren steht doch "von - bis"? Ich hätte jetzt vermutet, dass es damit berücksichtigt ist. Aber dann muss ich auch noch entsprechende Federn für den 7-Sitzer günstig finden, die Dämpfer werden ja bleiben.

Was soll es mit dem Sturz bringen? Ich habe in beide Richtungen keine Luft ;-)

Also für mich sieht das so aus, dass einfach bei 8,5x19ET30 Schluss ist und 9,5 nicht wirklich gehen... 🙄

Aber vielleicht hat ja ein Prüfer ein Erbarmen.😁

Das muss gehen, ich habe den Kram nun liegen ;-)
Ich würde sagen, dass 9x19ET35 auch noch ok ist.
Wäre die 5-6mm Felgenschutzkante nicht, dann wäre innen ja schon alles tutti.

Deine Antwort
Ähnliche Themen