V90 und der Preis
Hallo,
ich finde den V90 zu teuer. Abgesehen vom Kofferraum, siehe anderer Thread, spricht mich spricht das Design sehr an, sodass ich mir mal wieder einen V90 konfiguriert habe. Diesmal einen CC als T5. Mit dem komme ich mit einigen Extras auf 71.500 EUR.
Für das Geld kann ich mir einen Mercedes E250 T-Modell mit allen Assistenzsystem und vielen netten Extras zusammenbauen (gut, fast: da stehen dann etwa 74.000 EUR auf der Uhr). Bloß sieht die E-Klasse zumindest für mich tausendmal hochwertiger aus, die Sitze sind besser, gefühlt bekomme ich da zig mal mehr fürs Geld. Die Fahrleistungen sind beim Mercedes auch gleich oder besser, vom Fahrwerk und vor allem der Automatik nicht zu sprechen und vom Schadstoffausstoß (gerade in den Dieselvarianten, für die preislich das Gleiche gilt) ganz zu schweigen.
Kann mir (ganz ehrlich) jemand erklären, wieso das Auto preislich nicht da liegt, wo mir der Gesamteindruck sagt, dass es hingehört, nämlich zwischen Passat und E-Klasse, also in vergleichbarer Konfiguration bei um die 65.000
EUR? Habe ich da vielleicht irgendwas übersehen, habe ich den falschen Materialeindruck, entgeht mit eine Genialität der Konstruktion, die den Preis auf Mercedes-Niveau rechtfertigt?
Ich hoffe auf Erleuchtung 🙂
Beste Antwort im Thema
Volvofahren ist ein indivuelleres Ding als das Fahren eines Mercedes.
Man ist etwas abseits vom Mainstream, fühlt sich ein Stück weit entfernt von den Niederungen der Massenmotorisierung und verbindet damit den Ausdruck einer Lebenseinstellung, diie sich einer gewissen Überlegenheit sicher zu sein scheint.
Ein gutes Beispiel ist der Beitrag von Erzbmw.
Der hier stark vertretene Typus des Volvopiloten klagt über die Ungerechtigkeit bezahlter Testergebnisse, schaut durch eine Brille, die Unzulänglichkeiten oder gar Fehler stark verkleinert und ihm stets erlaubt, selbst aus der schwächeren Position von oben auf die geschmacklich Verirrten, einem Irrglauben an ABM Nachhängenden, insgesamt armen Tröpfe, die sich aus nicht vollziehbaren Gründen gegen Volvo entschieden haben, herabzuschauen.
Wer deren Sicht und Philosophie nicht teilt, sondern in einem Volvo auch nur ein -in kleinerer Stückzahl gefertigtes-Massenprodukt sieht, ein Auto mit Stärken und nicht zu leugnenden Schwächen, wer glaubt sein Auto sollte einfach nur funktionieren und nicht intensive Bindungen an fremde Menschen erzeugen, die in Volvowerkstätten arbeiten, der läuft Gefahr hier unangenehm aufzufallen.
Alles in allem wird man Dir schon allein wegen der Fragestellung in Teilen von der eher kritischen Seite begegnen, denn Du hast die Volvophilosophie ja offenkundig nicht nur nicht verstanden (noch nicht?) Du stellst sie ja auf geradezu suizidale Art und Weise mit Deinem Auskunftsersuchen in Frage.
Dies ist natürlich eine ironische Überzeichnung, aber "Übertreibung macht anschaulich" 😉😉😉
71 Antworten
Zitat:
@migmagmigmag schrieb am 13. Januar 2017 um 19:05:57 Uhr:
Es ist nur eine Frage des Geschmacks, wobei ich mir die nahezu identische E Klassen konfiguriert habe und lag da 10k über dem Volvo. Ich kann mich mit MB nicht identifizieren, wohingegen der Volvo mich sehr anspricht.
Die Qualität ist sehr ähnlich, zumindest bei der E Klasse die ich mir angeschaut habe, leider konnte ich bis her nicht den Vergleich zwischen den ACC anstellen, da das beim mb nicht Serie ist, aber das Audi ACC ist deutlich schlechter als beim Volvo, nur würde ich mir wünschen dass es bis 200kmh ginge, oder zumindest bis 160kmh.
Weiß jemand warum das so ist und ob man das "aufbohren" kann?
Das ACC bei Audi geht bis Vmax, bei Volvo bis 200. Bei beiden funktioniert es wirklich gut.
Zitat:
@snooker81 schrieb am 12. Januar 2017 um 09:18:32 Uhr:
Ich danke euch allen für eure Antworten. Wie oben schon geschrieben ist mir jetzt klar, was ich übersehen habe: Beim Konfigurieren der E-Klasse lasse ich bestimmte Ausstattungen wie z. B. Leder weg, weil ich sie nicht haben will. Dann liegen V90 und Mercedes in ähnlichen Preisregionen, wobei der V90 über Ausstattungen (wie z. B. Leder) verfügt, die der verglichene Mercedes nicht hat. Will ich aber sauber vergleichen, muss ich in den Mercedes packen, was ich beim V90 nicht weglassen kann, und dann ist der Preisunterschied deutlich größer.
Sehe ich anders.
Wenn Du FÜR DICH vergleichst, dann musst Du denn mit geringerer SerienAusstattung auf DEINE Wunschkonfiguration bringen und DANN vergleichen. Schliesslich ist es ERST DANN das Auto, was Du auch bestellen würdest. Ob Volvo über Ausstattungen verfügt, die du gar nicht willst oder brauchst, da kannst Du doch nix für.
Keinen Schimmer, wie dann der Benz preislich dasteht...... aber wmgl. würdest Du ihn anders kaputtrechnen und an deinem individuellen Auto vorbeikonfigurieren.
Anders wäre es, wenn Du sie auf einmal ! schon deshalb brauchst, weil sie beim Volvo inklusive sind. 😉
Wenn es dir wirklich egal ist und nur auf den Preis ankommt, dann müsstest Du korrekterweise so vorgehen. Du kannst dann immer noch schauen, was es dir wert ist eine ursprünglich nicht gewollte/gebrauchte Mehraussttattung als Nice-to-Have wert ist, wenn du z.B. aus emotionalen Gründen eigentlich zum anderen tendierst.
Das ist schon richtig, dann darf man aber nicht den Mercedes mit Hinterradantrieb mit einem V90 CC mit Allrad vergleichen, sondern mit einem V90 T5. Und dann wird der Preisunterschied nochmal deutlich zum Nachteil des Mercedes ausfallen.
Wer den Mercedes mag, soll ihn kaufen und muss dafür etwas mehr zahlen. Für mich wäre der Preisunterschied aber nicht kaufentscheidend. Mir gefällt der Volvo aus verschiedensten Gründen besser als der Mercedes. Preiswert sind beide.
So, heute nochmal probegefahren, einen T6. Ganz nett ist er schon, wenngleich ich zB einen Passat etwas direkter gesteuert und auch direkter am Gas hängend finde. Der V90 fühlt sich für mich etwas schwerfällig an, und wenn man dann von Tempo 200 auf 80 runterbremst, um die Ausfahrt zu erwischen... ich sag mal so: man korrigiere mich, aber das läuft beim Mercedes souveräner.
Aber zum Preis, um den es hier ging: Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, auf Bengels Vorschlag hin den Konfigurator nochmal zu bemühen. Wie ihr allerdings schon angedeutet habt, ist das, was man im Leasing für die Fahrzeuge bezahlt, schon deutlich unterschiedlich. Für den T5 bekomme ich mit 36M+20tkm/a einen Leasingfaktor von 0,95. Beim Benz sind es >1,2.
Das lässt drei Interpretationen zu:
1. Der Restwert vom Volvo wird viel besser angenommen.
2. Volvo will das Auto dringend in den Markt bekommen.
3. Mercedes will mir das
Auto eher nicht verkaufen, oder hat zumindest kein dringendes Interesse daran.
Oder eine Mischung aus mehreren Faktoren ;-)
Tja... bleibt noch die Tatsache zu erwähnen, dass mich die gesamte Werbung um das Auto von Volvo absolut anspricht. Offenbar hat Volvo genau mich als Zielgruppe ausgemacht... finde ich schon interessant. Der Benz mit seinem "Das Beste oder nichts" stößt werbekampagnenmäßig bei mir auf Granit, sprich macht mich überhaupt nicht an.
Okok, um die Werbung ging es hier auch nicht. Ich erwähne das hier nur, um klarzumachen, dass ich bei alledem dann nicht verstehe, wieso sie's mir dann nicht beim Listenpreis leichter machen, über das eine oder andere, was ich nicht so toll finde, hinwegzusehen ;-)
Ähnliche Themen
... und das schöne ist: Wenn du erst mal eine gewisse Zeit V90 gefahren bist, dann willst du gar nicht mehr mit 200 km/h kurz vor der Ausfahrt bremsen. 😉
Ich habe neulich einen V90 D5 AWD gefahren und empfand das fahren damit so unaufgeregt und entspannend wie bisher nicht - auch nicht im XC90. Reinsetzen losfahren, einfach cruisen - dazu ist der Wagen perfekt gemacht.
Jürgen, genau so ist es.
Ich bin heute bei teils widrigen Wetterbedingungen von Essen nach München gefahren und das war so was von entspannt.Wenn man den PA2 schätzen gelernt hat, genießt man das gleiten innerhalb seines Wirkungsbereich und lässt den Elch rollen ohne jegliche Hast.
Gruß aus Bavaria
Uwe
Zitat:
@stelen schrieb am 15. Januar 2017 um 21:29:21 Uhr:
Der CC darf als D5 sogar mehr ziehen, als der XC T8
Naja, 20-40 kg, beim T6 100 kg mehr. Beim XC90 T8 kann man
erhöhen auf 3.100kg!
Bin gespannt, ob es einen V90 CC als T8 geben wird.
Zitat:
@gseum schrieb am 15. Januar 2017 um 21:22:52 Uhr:
Reinsetzen losfahren, einfach cruisen - dazu ist der Wagen perfekt gemacht.
Aber wenn der Motor 320 PS hat, könnte das Auto doch schon einen Tick direkter sein. Direkter am Gas, direkter in der Lenkung, direkter in der Bremsung. Ich bilde mir ein, dass es hier ein paar ps weniger getan hätten, dann würde ich diese Direktheit gar nicht erwarten.
Dass der Wagen ein exzellenter Reisewagen ist, will ich nicht bestreiten und ist mir beim ersten Fahren klar gewesen.
Wie ich schon zum reinen Stromelch schrieb ist mir alles zu dem Thema bei Volvo zu ruhig.
Habe den Verdacht geäußert, dass man etwas von den Neuankündigungen der Mitbewerber hinsichtlich Reichweite überrumpelt worden ist und ggf. hier etwas auf Zeit spielt, um nachlegen zu können.
2011 war Volvo noch mit dem D6 und echten 42 km weit vorne, bzw. konnte überhaupt ein ausgereiftes Konzept liefern. Seitdem hat sich nichts mehr getan und nun steht wirklich eine Zeitenwende hinsichtlich Reichweite an.
Bin gespannt, ob man sich wirklich traut im T8 eines MJ 2018 noch diese bescheidene Reichweite anzubieten oder gleich zum Start nachlegt.
Zitat:
@snooker81 schrieb am 15. Januar 2017 um 23:40:15 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 15. Januar 2017 um 21:22:52 Uhr:
Reinsetzen losfahren, einfach cruisen - dazu ist der Wagen perfekt gemacht.Aber wenn der Motor 320 PS hat, könnte das Auto doch schon einen Tick direkter sein. Direkter am Gas, direkter in der Lenkung, direkter in der Bremsung. Ich bilde mir ein, dass es hier ein paar ps weniger getan hätten, dann würde ich diese Direktheit gar nicht erwarten.
Dass der Wagen ein exzellenter Reisewagen ist, will ich nicht bestreiten und ist mir beim ersten Fahren klar gewesen.
Der D5 hat ja auch "nur" 235 PS.
Zitat:
@snooker81 schrieb am 15. Januar 2017 um 23:40:15 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 15. Januar 2017 um 21:22:52 Uhr:
Reinsetzen losfahren, einfach cruisen - dazu ist der Wagen perfekt gemacht.Aber wenn der Motor 320 PS hat, könnte das Auto doch schon einen Tick direkter sein. Direkter am Gas, direkter in der Lenkung, direkter in der Bremsung. Ich bilde mir ein, dass es hier ein paar ps weniger getan hätten, dann würde ich diese Direktheit gar nicht erwarten.
Dass der Wagen ein exzellenter Reisewagen ist, will ich nicht bestreiten und ist mir beim ersten Fahren klar gewesen.
Leistung und Auslegung sind doch zwei paar Schuhe.
Eine direkte Auslegung ist immer auch unruhig....find ich bei BMW immer ätzend, da mir dort einfach das entspannte Fahren fehlt. Andere nennen das agil, direkt, spritzig, sportlich....mich nervt`s. Auch der alte T6 war immer schon sehr "gemütlich" ausgelegt und gerade im XC70 der ideale Cruiser...da glaubt kein Mensch an über 300PS. Das ändert sich erst, wenn man mal ein paar Kilometer sportlicher unterwegs ist, mal richtig rauflatscht, oder gleich in die Sportgasse wechselt. Dann hat man ein anderes Auto und genau das ist das Faszinierende....das man 2 völlig unterschiedliche Fahrzeuge bewegen kann. Ganz nebenbei führt das aber auch dazu, das man nach einiger Zeit dann eben auch zum "typischen", recht entspannten Volvo-Fahrer wird.
Was ich witzig finde....wenn ich in B mal hektische Volvo-Heizer sehe, dann sind das zu 90% XC60D3 FWD Fahrer...😉, warum die dann so eine schwere Karre fahren, ist mir schleierhaft....😉
KUM
Zitat:
@StefanLi schrieb am 16. Januar 2017 um 09:06:45 Uhr:
Zitat:
@snooker81 schrieb am 15. Januar 2017 um 23:40:15 Uhr:
Aber wenn der Motor 320 PS hat, könnte das Auto doch schon einen Tick direkter sein. Direkter am Gas, direkter in der Lenkung, direkter in der Bremsung. Ich bilde mir ein, dass es hier ein paar ps weniger getan hätten, dann würde ich diese Direktheit gar nicht erwarten.
Dass der Wagen ein exzellenter Reisewagen ist, will ich nicht bestreiten und ist mir beim ersten Fahren klar gewesen.
Leistung und Auslegung sind doch zwei paar Schuhe.
... wobei man die Auslegung ja noch über DriveMode entsprechend hätte anpassen können (ich gehe einfach mal davon aus, dass DriveMode drin war).
Zitat:
@erzbmw schrieb am 16. Januar 2017 um 09:38:29 Uhr:
wobei man die Auslegung ja noch über DriveMode entsprechend hätte anpassen können
Über DriveMode kann ich die Bremsen stärker anziehen lassen?