V90 oder XC90 ?
Hallo,
habe mir beide angesehen, und weiß nicht welcher es werden soll !?
Mir gefallen beide, und es sollte ein Inscription D5 werden.
Gegen den XC90 sprechen für mich pers. das doch erhebliche höhere Eigengewicht (rund 500kg mehr als der V90 - bei gleichem Motor/Automatic denke ich auch an die Langlebigkeit), und die Heckklappe die doch sehr hoch aufgeht (Garagendecke).
Durch die flachere Heckscheibe, geht die höher, als bei einem gerade abfallenden Heck.
Innen finde ich beide in etwa gleich, der XC hat mehr Ladevolumen, aber das ist für mich pers. sekundär.
Inscription gefällt mir, aht nur den einen Nachteil (jammern auf hohem Niveau), das dieser die Chromleiste an der Seite in halber Höhe hat. und das Chrompaket was man sich dazu bestellen kann, hat die Leiste am Schweller, bzw. Vo + hi besser angelegt (wo ich dies schöner finde).
Sitze würde ich die Standard nehmen + Auszug, der Sportsitz ist für mich nicht als angenehm empfunden worden. Zudem hörte ich von Problemen bzgl. nach kurzer Zeit durchgesessen.
Wer von euch stand vor der gleichen Entscheidung, und hat sich dann für den einen oder anderen Entschieden ?
Für Tipps wäre ich dankbar.
Bitte keine Hinweise auf SUFU, wir sind in einem Forum und nicht in einem Blog ;-)
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 11. Januar 2018 um 11:22:21 Uhr:
Habe gestern nochmal den Händler besucht (um auf das Thema zurückzukommen).Wieder mal so durch alle Wagen gestreift und muss sagen alle fein.
Aber wieder zog es mich etwas zur Alternative, dem neuen XC60.
Einzige Dinge die mir auffielen und nicht gefallen:
Die Antenne oben am Dach....was soll das ?
Sieht aus wie ein Billigteil von Ebay, warum nicht die unsichtbaren Varianten ?Hintere Radhausleiste, die ja zu einem großen Teil der Türe besteht.
Diese ist alt herkömlich gebogen und lackiert, Steinschläge und Rostblasen/Rand sind die Folge.
Warum kein Kunsstofffschutz wie früher ?
geht es Volvo so schlecht, das diese mit solchen Tricks die Wirtschaft ankurbeln wollen ?
Mein alter V70 hatte sogar in den Spritzabdeckungen eine Kunstofffolie am Lack und im Radlauf auch Kunststoff.Naja, mal sehen, wann ich die mal alle fahren kann, meist hat er aber nur D4 zugelassen :-(
Wenn ich all deine Entdeckungen und sicher kaufbeeinflussenden Rückschlüsse addiere möchte ich nicht in Deiner Haut stecken...... mir ein neues Auto aussuchen zu dürfen. In der Deines Verkäufers auch nicht 😁
72 Antworten
Zitat:
@HulaHoop schrieb am 7. Januar 2018 um 23:21:14 Uhr:
Zitat:
@TomOldi schrieb am 7. Januar 2018 um 18:15:50 Uhr:
Deutlich Komfortabler als ein normaler V90 ist er auch und mit 21cm geländegängiger als eine Mehrheit von SUV‘s am Markt.Also wenn es um Ein-/Austeigekomfort geht, dann ja. Wenn es um Fahrkomfort geht, dann nein, solange man Jeweils mit/ohne Luftfederung vergleicht. Ich kann da keinen wesentlichen Unterschied feststellen.
Alleine schon die grossvolumigeren Reifen machen einiges aus. Ich bin alles schon gefahren, was es an Variamten der 90er gibt und keiner ist so komfortabel wie der V90CC.
Er ist ja nicht einfach ein paar mm höher, wie bei Mitbewerbern, sondern massive 60mm, dazu hat er eine breitere Spur und auch sonst sind alle Komponenten gegenüber dem V90 neu abgestimmt.
Was aber natürlich zu wesentlich mehr Wankneigung führt.
Also ich persönlich bin auch CC Fan, aber eher optisch. Ein besseres Fahrverhalten unterstelle ich ihm unter den 90ern nicht. 🙂
Zitat:
@gde2011 schrieb am 9. Januar 2018 um 05:23:12 Uhr:
Was aber natürlich zu wesentlich mehr Wankneigung führt.
Also ich persönlich bin auch CC Fan, aber eher optisch. Ein besseres Fahrverhalten unterstelle ich ihm unter den 90ern nicht. 🙂
Gegenüber dem XC90 ist die ~230mm geringere Höhe und der damit verbundene tiefere Schwerpunkt klar im Vorteil, und gegenüber dem normalen V90 machen die 30-40 mm breitere Spur, fast auf XC90 Niveau, den höheren Schwerpunkt fast vergessen, mit sehr hohem Federungskomfort und viel weniger Wankneigung als beim XC90.
Wie wenn man breitbeinig steht, hilft dies für einen sicheren Stand und erfordert weniger Kräfte, Schräglagen auszugleichen.
Ich hatte jetzt einen V90CC 1 Woche als Leihwagen, mein XC90II war mal wieder krank. Einen XC90II würde ich nach jetzigen Stand sofort wieder kaufen. Die Q's von Audi sind als langjähriger Audi-Fahrer einfach nicht mein Ding. Aber bevor ich mir einen V90CC holen würde, dann doch lieber wieder Audi.
Ähnliche Themen
Da schließe ich mich an.
Ein CC ist amS zwar schick, aber halt weder noch. Gut wenn es da unterschiedliche Sicht gibt.
Warum? Schreib's uns, was Dir am V90CC nicht gefällt.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 10. Januar 2018 um 10:58:14 Uhr:
@AndyQ Kannst Du das auch ein wenig begründen?
Ups - da waren andere schneller 🙄
Naja, die ganze Bedienung, Sensus etc. ist ja schon ein Umstieg vom Audi. Auch sind die 4-Zylinder Diesel im A6 (obwohl von 2014) eine ganz andere Geräuschliga. Obwohl der V90CC D5 merklich ruhiger "dröhnt" als im XC90. Trotz aller Probleme mag ich meinen XC90II und vermisse aktuell nicht meine A6-Zeiten (17 Jahre).
Oder anders gesagt, ein Umstieg von Audi A6 auf V90 wäre für mich nie in Frage gekommen.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 10. Januar 2018 um 11:10:06 Uhr:
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 10. Januar 2018 um 10:58:14 Uhr:
@AndyQ Kannst Du das auch ein wenig begründen?
Ups - da waren andere schneller 🙄Naja, die ganze Bedienung, Sensus etc. ist ja schon ein Umstieg vom Audi. Auch sind die 4-Zylinder Diesel im A6 (obwohl von 2014) eine ganz andere Geräuschliga. Obwohl der V90CC D5 merklich ruhiger "dröhnt" als im XC90. Trotz aller Probleme mag ich meinen XC90II und vermisse aktuell nicht meine A6-Zeiten (17 Jahre).
Oder anders gesagt, ein Umstieg von Audi A6 auf V90 wäre für mich nie in Frage gekommen.
Das muss man jetzt aber nicht verstehen..
Der A6 6Zylinder ist eine ganz andere „Geräuschliga“ und weil der D5 im V90CC merklich ruhiger dröhnt als im XC90, wäre ein Wechsel zum V90 nicht in Frage gekommen?
Zitat:
@TomOldi schrieb am 11. Januar 2018 um 00:24:18 Uhr:
Zitat:
@AndyQ schrieb am 10. Januar 2018 um 11:10:06 Uhr:
Naja, die ganze Bedienung, Sensus etc. ist ja schon ein Umstieg vom Audi. Auch sind die 4-Zylinder Diesel im A6 (obwohl von 2014) eine ganz andere Geräuschliga. Obwohl der V90CC D5 merklich ruhiger "dröhnt" als im XC90. Trotz aller Probleme mag ich meinen XC90II und vermisse aktuell nicht meine A6-Zeiten (17 Jahre).
Oder anders gesagt, ein Umstieg von Audi A6 auf V90 wäre für mich nie in Frage gekommen.
Das muss man jetzt aber nicht verstehen..
Der A6 6Zylinder ist eine ganz andere „Geräuschliga“ und weil der D5 im V90CC merklich ruhiger dröhnt als im XC90, wäre ein Wechsel zum V90 nicht in Frage gekommen?
Am besten ließt Du Dir mein Zitat zum A6-Motor nochmal durch.
Habe gestern nochmal den Händler besucht (um auf das Thema zurückzukommen).
Wieder mal so durch alle Wagen gestreift und muss sagen alle fein.
Aber wieder zog es mich etwas zur Alternative, dem neuen XC60.
Einzige Dinge die mir auffielen und nicht gefallen:
Die Antenne oben am Dach....was soll das ?
Sieht aus wie ein Billigteil von Ebay, warum nicht die unsichtbaren Varianten ?
Hintere Radhausleiste, die ja zu einem großen Teil der Türe besteht.
Diese ist alt herkömlich gebogen und lackiert, Steinschläge und Rostblasen/Rand sind die Folge.
Warum kein Kunsstofffschutz wie früher ?
geht es Volvo so schlecht, das diese mit solchen Tricks die Wirtschaft ankurbeln wollen ?
Mein alter V70 hatte sogar in den Spritzabdeckungen eine Kunstofffolie am Lack und im Radlauf auch Kunststoff.
Naja, mal sehen, wann ich die mal alle fahren kann, meist hat er aber nur D4 zugelassen :-(
Am XC60 ist an den Innentüren Kunststoff trotz Xenium. Da war ich echt überrascht.
XC90 insc.2015 oder Touareg 2017 R-Line?
Zitat:
@bende68 schrieb am 7. Januar 2018 um 18:18:00 Uhr:
Nicht mehr ganz so dramatisch, aber doch gute 200Kg mehr - für aber auch mehr Auto.
Wenn man mehr Innenluft als mehr Auto bezeichnen möchte!!!