V90 oder XC90 ?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

habe mir beide angesehen, und weiß nicht welcher es werden soll !?

Mir gefallen beide, und es sollte ein Inscription D5 werden.

Gegen den XC90 sprechen für mich pers. das doch erhebliche höhere Eigengewicht (rund 500kg mehr als der V90 - bei gleichem Motor/Automatic denke ich auch an die Langlebigkeit), und die Heckklappe die doch sehr hoch aufgeht (Garagendecke).
Durch die flachere Heckscheibe, geht die höher, als bei einem gerade abfallenden Heck.

Innen finde ich beide in etwa gleich, der XC hat mehr Ladevolumen, aber das ist für mich pers. sekundär.

Inscription gefällt mir, aht nur den einen Nachteil (jammern auf hohem Niveau), das dieser die Chromleiste an der Seite in halber Höhe hat. und das Chrompaket was man sich dazu bestellen kann, hat die Leiste am Schweller, bzw. Vo + hi besser angelegt (wo ich dies schöner finde).

Sitze würde ich die Standard nehmen + Auszug, der Sportsitz ist für mich nicht als angenehm empfunden worden. Zudem hörte ich von Problemen bzgl. nach kurzer Zeit durchgesessen.

Wer von euch stand vor der gleichen Entscheidung, und hat sich dann für den einen oder anderen Entschieden ?
Für Tipps wäre ich dankbar.

Bitte keine Hinweise auf SUFU, wir sind in einem Forum und nicht in einem Blog ;-)

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 11. Januar 2018 um 11:22:21 Uhr:


Habe gestern nochmal den Händler besucht (um auf das Thema zurückzukommen).

Wieder mal so durch alle Wagen gestreift und muss sagen alle fein.
Aber wieder zog es mich etwas zur Alternative, dem neuen XC60.
Einzige Dinge die mir auffielen und nicht gefallen:
Die Antenne oben am Dach....was soll das ?
Sieht aus wie ein Billigteil von Ebay, warum nicht die unsichtbaren Varianten ?

Hintere Radhausleiste, die ja zu einem großen Teil der Türe besteht.
Diese ist alt herkömlich gebogen und lackiert, Steinschläge und Rostblasen/Rand sind die Folge.
Warum kein Kunsstofffschutz wie früher ?
geht es Volvo so schlecht, das diese mit solchen Tricks die Wirtschaft ankurbeln wollen ?
Mein alter V70 hatte sogar in den Spritzabdeckungen eine Kunstofffolie am Lack und im Radlauf auch Kunststoff.

Naja, mal sehen, wann ich die mal alle fahren kann, meist hat er aber nur D4 zugelassen :-(

Wenn ich all deine Entdeckungen und sicher kaufbeeinflussenden Rückschlüsse addiere möchte ich nicht in Deiner Haut stecken...... mir ein neues Auto aussuchen zu dürfen. In der Deines Verkäufers auch nicht 😁

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@gde2011 schrieb am 7. Januar 2018 um 11:01:40 Uhr:


Warum sollte der CC alltagstauglicher sein als der XC? Solche Garagen gibt es wohl nirgends mehr.

Breite, Höhe, Verbrauch, Gewicht...Parkhäuser, Innenstädte - fand den Unterschied beim Fahren schon recht deutlich

Also bei mir wäre es ja schon bei meiner Garage, mit der Höhe der voll geöffneten Heckklappe, aber dies sehe ich mir an bzgl. der Stopmöglichkeit.

Aber öffentliche Parkhäuser dürften wirklich seit jeher keiner baubehördlichen Prüfung unterliegen, oder diese sind noch aus den 60ern ?
Denn was ich schon erlebt habe (wie sicher auch viele andere auch), lässt einen doch nachdenklich stimmen.
Mitte der 90er in der Abfahrt zu einem solchen mit der damaligen SKlasse (W140) "stecken" geblieben...
Mussten alle zurücksetzen damit ich wieder rauskam, da ein weiterkommen unmöglich war.
Der Wagen wurde ja verschrien, "zu groß und vorallem zu schwer ect!"
Nun er hatte 2t, und was haben die Fahrzeuge Heutzutage.......
Ehrlich gesagt bin ich bei den meisten Fahrzeugen schon verwundert, warum die soo schwer sein müssen.
Wenn man bedenkt war z.B. ein V70 1 sich kein unsicheres Fahrzeug, dabei das meiste aus Stahl bzw. Blech.
Heute sind viele Teile aus Fiberglas / Verbundwerkstoffen, und die Sicherheit wurde meist durch Strukturveränderung herbeigeführt (z.B. Wabendesign ect.).
Warum also gleich so ein Gewichtsunterschied ?
Die paar Elektromotoren für Sitzverstellung ect. können keine 500kg ausmachen (zw. V70 1 & V90).
Zudem sind da rund 25 Jahre dazwischen, also sollte man durch die moderne Technik schon mehr Sicherheit & Komfort bei gleichzeitig weniger Gewicht anbieten können...
Downsizing, bei gleichzeitiger Gewichtserhöhung, für mich ein Widerspruch...
Auch das ein XC90 gleich um die 500kg mehr hat als der V90 ist überraschend, denn der Allrad, etwas mehr Verbundstoff kann es alleine auch nicht sein.

Mein Nachdenken bringt mich immer mehr in Richtung V90, denn man sollte sich immer ein Fahrzeug für das Gelände holen, auf dem man sich am meisten Bewegt, und das ist bei mir der Asphalt.
Man kauft sich ja auch kein Motocrossmoped um am Ring zu fahren *g*.
Wenn ich da an den Verbrauch, bei Langstreckenfahrten denke, wäre dies auch ein Argument.
Aber gut aussehen tut er schon der XC, hmm

Aber wie gesagt, ich bin e nächste Woche beim Händler.

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 7. Januar 2018 um 14:46:35 Uhr:


...

Aber öffentliche Parkhäuser dürften wirklich seit jeher keiner baubehördlichen Prüfung unterliegen, oder diese sind noch aus den 60ern ?
.....

Aber ja doch, die gibt es. Z.B.:
http://www.gesetze-bayern.de/.../true?AspxAutoDetectCookieSupport=1

Habe vor längerer Zeit in der bayerischen Landeshaupstadt einen Parkbereich errichten lassen dürfen. Die Vorschriftenträger haben Ihre Aufgaben ebenso beflissen wie vorbildlich im Sinne von Verordnungen und Gesetzen wahrgenommen....

Unterschätze mal nicht den Anteil an elektrischen Motoren, Verstellern etc. sowie das dazugehörige Kabel. Die Motorentechnologie hat sich auch weiterentwickelt - würde erwarten, dass ein 200 PS Motor heute weniger auf die Waage bringt als einer vor 25 Jahren. Damals gabs auch noch kein KAT, Abgasnachbehandlungsysteme etc. Ich glaube, wenn man ein Fahrzeug von vor 25 Jahren mit heutiger Technologie kopiert würde man deutlich den Unterschied sehen denke das wäre > 40% leichter.

Was spricht denn eigentlich gegen den V90 CC? Ist ja nun alles andere als ein Geländefahrzeug, aber wenn es darauf ankommt dann vielleicht sogar potenter als der XC90.

Für uns wäre maximal die 3. Sitzreihe interessant gewesen, da dies gut gelöst ist und man immer noch etwas Platz für das Gepäck hat. Aber mit 2 Kindern ist das dann trotzdem die Ausnahme, welches den Nachteil der größere Behäbigkeit, höheren Verbrauchs nicht wettmachen konnte.

Für Den CC war dann die Optik/ Individualität und die spürbare Höhe das entscheidende!

Ähnliche Themen

Die etwas erhabene Sitzposition und die Optik haben meine Frau sofort angesprochen. Ein normaler V90 war dann keine Option mehr. Ich bin sehr zufrieden mit der Auswahl V90 CC.

Also der V90 und CC ist ein bisschen schmäler als der XC90. Jemand der da unsicher ist, merkt bestimmt den Unterschied.

Ansonsten Geschmack und Geldbeutel!

Zitat:

@slowfox83 schrieb am 7. Januar 2018 um 15:34:52 Uhr:


... als einer vor 25 Jahren. Damals gabs auch noch kein KAT, Abgasnachbehandlungsysteme etc. Ich glaube, wenn man ein Fahrzeug von vor 25 Jahren mit heutiger Technologie kopiert würde man deutlich den Unterschied sehen denke das wäre > 40% leichter.

Was spricht denn eigentlich gegen den V90 CC? Ist ja nun alles andere als ein Geländefahrzeug, aber wenn es darauf ankommt dann vielleicht sogar potenter als der XC90.

Vor 25 Jahren gabs noch keinen KAT !? Ich denke der erste Wagen mit Kat war mein 86er SL300 (W107)..

Da bin ich bei dir, das die Wagen mit heutiger Technik 40% leichter sein "müssten", tun diese aber nicht.
Dann wäre der Vergleich Früher zu Heute ja noch schlimmer.
Und 500kg sind auch nicht zu unterschätzen, als Vergleich ein durchschnittliches Pferd oder eine Kuh haben schon 600kg.
Also wo ist das 85% Pferd in den neuen Fahrzeugen versteckt ? *ggg*

Und zum CC, diese Modelle fand ich noch nie sehr ansprechen, auch bei Audi der Allroad ect., für mich ist dies wie eine Ganzjahresreifen, kein guter Winterreifen und kein guter Sommerreifen....
Kurz gesagt, hat der CC sicher seine Berechtigung (ich denk noch an den "allerersten" zurück, der Golf Country, der von allen gemieden wurde, und ein Ladenhüter wurde...), mir persönlich gefällt er aber nicht.

lg

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 07. Jan. 2018 um 17:16:46 Uhr:


Und zum CC, diese Modelle fand ich noch nie sehr ansprechen, auch bei Audi der Allroad ect., für mich ist dies wie eine Ganzjahresreifen, kein guter Winterreifen und kein guter Sommerreifen....
Kurz gesagt, hat der CC sicher seine Berechtigung (ich denk noch an den "allerersten" zurück, der Golf Country, der von allen gemieden wurde, und ein Ladenhüter wurde...), mir persönlich gefällt er aber nicht.

Ich kann diesen CC's, Allroad's, etc. auch absolut nichts abgewinnen.

So unterscheiden sich die Meinungen...
Der V90CC ist wesentlich handlicher als ein XC90, dazu leiser und komfortabler.
Deutlich Komfortabler als ein normaler V90 ist er auch und mit 21cm geländegängiger als eine Mehrheit von SUV‘s am Markt.

Ich reduziere mal ganz frei, was das gem. Datentabelle angegebene Gewicht angeht:

V90: 1959 Kg
XC90 : 2190 Kg

jeweils D5 Inscription

Nicht mehr ganz so dramatisch, aber doch gute 200Kg mehr - für aber auch mehr Auto.

ich kann das deutliche ‚übergewicht‘ der heutigen auch nicht wirklich nachvollziehen. meiner meinung nach ist es ein versagen der autoindustrie, bzw. des marktes, dass da nicht mehr gemacht wird. aber wir kaufen die dinger ja trotzdem.
in einem prospekt zum xc60 II habe ich mal etwas von leichtbau gelesen. das finde ich schon ein sehr mutiger begriff beu einem fahrzeug mit 2t.
andererseits: 10 airbags,10 lautsprecher (ich weiss dass diese zahlen nicht akurat sind), panoramadach etc... da kommt schon etwas zusammen. aber ich merke kein bestreben, die fahrzeuge DEUTLICH leichter zu bauen und entsprechend zu bewerben. aber - ich wiederhole mich - wir kaufen es trotzdem. ist wahrscheinlich für die wenigsten ein grund, ein fahrzeug nicht zu kaufen.

Woher kommen eigentlich die 500kg?
Volvo gibt auf der Homepage ca 200kg Differenz bei gleicher Motorisierung an.

Ich denke, allein schon, um heutige Anforderungen an Crash-Sicherheit, Fußgängerschutz, Aerodynamik usw. zu erfüllen, braucht es schon mehr Material. Aluminium und Carbon als Alternativen sind zwar nett, aber für Grossserien oft schlicht zu teuer. Automobilbau ist doch irgendwie wie die Quadratur des Kreises, so einfach ist es eben dann doch nicht.
Wenn ich nicht die Größe, 7 Sitze und entsprechend Anhängelast bräuchte, wäre für mich der CC eine sinnvolle Alternative.

Und die Grundfläche ist etwa die gleiche. Nur die Höhe ist unterschiedlich. Mag in den ein oder anderen Parkhaus ein Problem sein. In der Regel passt es aber.

Die Fahrzeuge sind natürlich auch gewachsen im Laufe der Zeit - und die Technik hat natürlich auch Nachteile. LED Keuchten an sichcsind zwar nicht groß aber sie müssen mit ordentlich Leistung gepumpt werden. So ist die Wärmeabfuhr in neuen LED Lichtsystemen durchaus eine Herausforderung und benötigt extra Heatsinks. Würde mich nicht wundern wenn ein moderner LED Scheinwerfer deutlich schwere ist als die Glühbirne vor 25 Jahren. Aber dafür möchte ich die Leuchtkraft nicht missen.

Die Instrumententafeln - einst Hart und dünnwandig, heute ausgeklügelte Mehrlagensysteme mit Hinterschäumung nur der Haptik Willen.

Und so geht mal durchs Auto schaut was an Komfortfeatures im Laufe der Zeit dazugekommen ist...dann kommst Du wohl locker auf 300kg.

Übrigens...sieht ja fast so aus als hättest Du Deinen Entscheidung gefällt, oder!?!

Grüße,
CR

Deine Antwort
Ähnliche Themen