V90 oder XC90 ?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

habe mir beide angesehen, und weiß nicht welcher es werden soll !?

Mir gefallen beide, und es sollte ein Inscription D5 werden.

Gegen den XC90 sprechen für mich pers. das doch erhebliche höhere Eigengewicht (rund 500kg mehr als der V90 - bei gleichem Motor/Automatic denke ich auch an die Langlebigkeit), und die Heckklappe die doch sehr hoch aufgeht (Garagendecke).
Durch die flachere Heckscheibe, geht die höher, als bei einem gerade abfallenden Heck.

Innen finde ich beide in etwa gleich, der XC hat mehr Ladevolumen, aber das ist für mich pers. sekundär.

Inscription gefällt mir, aht nur den einen Nachteil (jammern auf hohem Niveau), das dieser die Chromleiste an der Seite in halber Höhe hat. und das Chrompaket was man sich dazu bestellen kann, hat die Leiste am Schweller, bzw. Vo + hi besser angelegt (wo ich dies schöner finde).

Sitze würde ich die Standard nehmen + Auszug, der Sportsitz ist für mich nicht als angenehm empfunden worden. Zudem hörte ich von Problemen bzgl. nach kurzer Zeit durchgesessen.

Wer von euch stand vor der gleichen Entscheidung, und hat sich dann für den einen oder anderen Entschieden ?
Für Tipps wäre ich dankbar.

Bitte keine Hinweise auf SUFU, wir sind in einem Forum und nicht in einem Blog ;-)

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 11. Januar 2018 um 11:22:21 Uhr:


Habe gestern nochmal den Händler besucht (um auf das Thema zurückzukommen).

Wieder mal so durch alle Wagen gestreift und muss sagen alle fein.
Aber wieder zog es mich etwas zur Alternative, dem neuen XC60.
Einzige Dinge die mir auffielen und nicht gefallen:
Die Antenne oben am Dach....was soll das ?
Sieht aus wie ein Billigteil von Ebay, warum nicht die unsichtbaren Varianten ?

Hintere Radhausleiste, die ja zu einem großen Teil der Türe besteht.
Diese ist alt herkömlich gebogen und lackiert, Steinschläge und Rostblasen/Rand sind die Folge.
Warum kein Kunsstofffschutz wie früher ?
geht es Volvo so schlecht, das diese mit solchen Tricks die Wirtschaft ankurbeln wollen ?
Mein alter V70 hatte sogar in den Spritzabdeckungen eine Kunstofffolie am Lack und im Radlauf auch Kunststoff.

Naja, mal sehen, wann ich die mal alle fahren kann, meist hat er aber nur D4 zugelassen :-(

Wenn ich all deine Entdeckungen und sicher kaufbeeinflussenden Rückschlüsse addiere möchte ich nicht in Deiner Haut stecken...... mir ein neues Auto aussuchen zu dürfen. In der Deines Verkäufers auch nicht 😁

72 weitere Antworten
72 Antworten

@slowfox83 ja, dahast du im grossen ganzen wohl recht. auch von wegen kühlkörper. nur leistungsmässig liegen die LEDs unter den Halogen- und Xenonlampen, sie sind allerdings effizienter. Und wie du schreibst, die Kühlung ist aufwändiger, da sie von den Chips weggebracht werden muss.
Und ja, bei mir wirds sogar ein XC60 II T8, der König der Schwergewichte unter seinesgleichen, aber hier z. T. mit gutem Grund ;-)

Ich bin jedesmal aufs Neue von meinem V90 D4 Inscription begeistert, die 200 PS sind absolut ausreichend. Der XC60 (MY 2014) meiner Liebsten ist für mich keine Alternative,
Grüße,
Bertone

Zitat:

@slowfox83 schrieb am 7. Januar 2018 um 20:06:19 Uhr:


Die Fahrzeuge sind natürlich auch gewachsen im Laufe der Zeit - und die Technik hat natürlich auch Nachteile. LED Keuchten an sichcsind zwar nicht groß aber sie müssen mit ordentlich Leistung gepumpt werden. So ist die Wärmeabfuhr in neuen LED Lichtsystemen durchaus eine Herausforderung und benötigt extra Heatsinks. Würde mich nicht wundern wenn ein moderner LED Scheinwerfer deutlich schwere ist als die Glühbirne vor 25 Jahren. Aber dafür möchte ich die Leuchtkraft nicht missen.

Die Instrumententafeln - einst Hart und dünnwandig, heute ausgeklügelte Mehrlagensysteme mit Hinterschäumung nur der Haptik Willen.

Und so geht mal durchs Auto schaut was an Komfortfeatures im Laufe der Zeit dazugekommen ist...dann kommst Du wohl locker auf 300kg.

Das sind einige der Gründe und es gibt noch mehr, gerade auch im Elektronikbereich: ein V90 hat 10x Steuergeräte verbaut - und die wiegen im 2 bis 3-stelligen Grammwerten bis hin zu kg-Bereiche. Dazu kommen noch die dazugehörigen schweren Kabelbäume, die neben der Stromversorgungen ich die ganzen Datenbusse beinhalten (CAN, LIN, Ethernet, MOST, FlexRay), um nur einige zu nennen. Von den Steuergeräten sieht man im Innenraum aber nur eine handvoll. Durch den stark gewachsenen Elektronikumfang hat auch die EMV-Problematik sehr stark zugenommen. Das hat nicht nur aufs Hardwarelayout und SW-Design Einflüsse, sondern kannn auch Abschirmma0nahmen beinhalten, z.B. Silverboxes, in die Platinen abgeschirmt eingebaut werden - auch das produziert Mehrgewicht.
Durch Anforderungen der Funktionalen Sicherheit (ISO126262) gibt es in diversen Bereichen vermehrt redundante Auslegungen, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Auch das führt zu Mehrgewicht.

Ob Motoren aufgrund Downsizings leichter sind, Wägelchen mal auch zu bezweifeln, weil die Zahl der Zusatzaggregate zugenommen hat. Heute findet man in Neuwagen teilweise 2 oder gar 3 Batterien. Ein Diesel wie der D5 kommt gleich mit 3 Aufladern daher: 2x Turbo und den PowerPulse-Kompressor. Undundund....Und solche Beispiele ließen sich beliebig fortsetzen. Ergo: das Autos heute im Schnitt schwerer sind, lässt sich sehr gut erklären.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 7. Januar 2018 um 18:15:50 Uhr:


Deutlich Komfortabler als ein normaler V90 ist er auch und mit 21cm geländegängiger als eine Mehrheit von SUV‘s am Markt.

Also wenn es um Ein-/Austeigekomfort geht, dann ja. Wenn es um Fahrkomfort geht, dann nein, solange man Jeweils mit/ohne Luftfederung vergleicht. Ich kann da keinen wesentlichen Unterschied feststellen.

Ähnliche Themen

Der XC90 ist auf Papier nicht dramatisch größer und deshalb unhandlicher als ein V90CC. Ich glaube man hat eher das Gefühl im XC90 in ein Schiff zu sitzen.
In der Länge ist der XC nur 1 cm länger. In der Breite (ohne Spiegel) 3 cm. Die Spur ist vorne 17mm breiter, hinten fast 3cm. Radstand ist um 4 cm länger, das wars.
Aber klar, im engen Parkhaus können die 3cm Breite ein Killer sein.
Übrigens, der normale V90 ist wiederum noch ein bisschen schmaler und kürzer (unwesentlich) als der CC.

Ich weiss auch nicht wo die 500 kg herkommen, die Jerry so aufstossen und mokierend ganze Beiträge widmet,. In Wahrheit ist es die Hälfte davon.
Das Fahrzeuggewicht ist doch eigentlich schnuppe, wenn der Verbrauch und die Antriebsleistung trotzdem stimmen, was sie ja offenbar tun.

Wenn als das Zuladungsgewicht noch hoch genug ist, wäre das für mich kein Grund. Und wenn die Volvoleute irgendwo auch nur 20kg hätte einsparen können - dann hätten sie es auch gemacht.

Für den XC sprechen das andere Design, das Mehr an Platz und der gänzlich andere Charakter eines SUV. Der CC hat eine vergleichsweise hohe Bodenfreiheit und damit einhergehendes bequemeres Ein- und Aussteigen zu bieten. Er zeigt sich kerniger als der V ohne aber ein Offroader zu sein.
Der V ist ein schöner Kombi.

Kombi oder SuV? Die Frage ist wie Kartoffeln oder Nudeln? Fisch oder Fleisch? Tee oder Kaffee? Android oder IoS?
--> Das kommt doch auf das persönliche Empfinden und die eigenen Präferenzen an! Was will ich, kann ich, brauche ich?

Hallo,
nun die Angaben habe ich von ersten Gespräch mit dem Händler, und ich muss zugeben ich habe mir dies noch nicht angesehen am Datenblatt, da ich immer zuerst einen Wagen auf mich wirken lasse, sehe mir diesen dann Aussen (& für mich auch wichtig) wie Innen die Übereinstimmungen mit meinen Vorstellungen an, und dann erst die genauen Daten an sich.
So habe ich wohl falsche Daten erhalten :-(

Zum Gesamtgewicht ansich, wenn die Hersteller dies alles auf Sicherheit ect. schieben, so dreht sich mir hier etwas der Magen leicht um, da die Logik für mich fehlt.
Für mich beisst sich hier die Katze selbst in den Schweif, oder anders ausgedrückt, ist dies ein Teufelskreis.

Auf der einen Seite machen diese mehr Sicherheitskrimskrams in die Fahrzeug, das diese sicherer werden.
Dann aber ist das Zeug so schwer, das der Bremsweg länger wird als von alten Modellen, also was machen diese, breitere wie höhere Reifen usw., um z.B. den Bremsweg zu verkürzen.
Die Räder jedoch sind aber wieder erheblich schwerer, das hier der Sinn nicht ganz greift.
Wie gesagt, nur ein Beispiel, das sich aber sicher mehrmals finden lässt.
Ich persönlich verstehe es nicht, warum die Hersteller nicht zu Verbundstoffen greifen.
Für die ist ein Wagen nach 3-4 Jahren alt, und nach 7 Jahren zu verschrotten (siehe auch Wertverfall).
Manche schaffen es nicht mal so alt zu werden, da die Abgaswerte nicht passen *ggg*

Also warum nehmen Hersteller nicht Alu & Co, wenn diese, im Zuge des Recyclings, die Materialien e wieder retour bekommen ?
Dazu setzten diese schon oft auf Materialien die nicht wiederverwertet können, siehe z.B. die Kabel, hier findet man nur mehr selten Kupfer.
Versuch mal die heutige Verkabelung zu löten ect., da geht gar nix mehr, da dies irgendwelche komischen Möchtegernmetale sind, die sich nicht mehr nachbearbeiten lassen.

Grundsätzlich egal & auch schon wieder zuviel Detail, Grund dafür das die Hersteller hier nicht perfekt sind, und fahrzeuge bauen, die wirklich wenig Treibstoff brauchen, gleichzeitig Sicher und leicht sind, liegt sicher in der Gier.
Warum komplizierte Aufwände, wenn man mit ein wenig anderem Design, die gleiche (wenn nicht mehr) Kohle machen kann.
Jeder weiß, das man ein Fahrzeug bauen kann, was sicher ist, nicht viel braucht, ewig hält ect., aber dann würde ja die Industrie zugrunde gehen.
Und diese muss immer expantieren (wegen der steigenden Zahl an Menschen auf der Welt blablabla).
Man wird schon fast müsig davon *ggg*

Dies ist mit ein Grund, warum ich nie Neuwagen kaufe, da der Erstzulasser schön den größten Wertverlust schlucken soll ;-)

Sicherheit, hier hätte ichgerne den Vergleich zwischen einem V70 1 & einem V90 gesehen, keider nichts gefunden.
Aber schon komisch, das diese kein genaues Ergebnis zwischen V70 1 & V70 3 zeigen.....?
(Sicher wird aufgrund der neuen AirbagArten es sicherer sein, aber ich hätte doch gerne den Vergleich der Fahrzeugverformung im Inneren gesehen...
https://www.youtube.com/watch?v=msnJK0ce-VM

Hi, wir fahren seit einigen Wochen beides, jeweils D5 Momentum MJ 2018, deshalb mein Senf dazu:
Ich habe mich für mich selbst für den V90 entschieden und bin froh darum. Ich fahre viel, fast nur Autobahn und gerne auch >200 wenn es denn geht. Für diesen Zweck schätze ich die deutlich bessere Dynamik im V90.
Meine Frau fährt den XC90 und ist froh darum. Sie schätzt das hohe Sitzen und den Fahrkomfort. Der Kofferraum im XC90 ist deutlich größer! Mich stört im Vergleich, dass er deutlich schlechter aus den Füssen kommt und das Mehrgewicht auch beim Bremsen zu bemerken ist. Ansonsten amüsieren wir uns gerade über merkwürdige kleine Unterschiede zwischen den beiden (fast gleich konfigurierten) Modellen, wie die (IMHO alberne) Taste für das Öffnen des Handschuhfachs im XC90 oder den in die Scheibe eingespiegelten Abstandswarner, der im V90 nicht drin ist, im XC aber schon.
Falls Du Dich für den XC entscheidest, nimm die 360°-Kamera. Im V90 brauche ich die nicht.
Viel Spaß mit der Entscheidung,
Thomas

Vor ein paar Wochen habe ich (wieder) einen XC90 bestellt, nachdem ich vorher einen V90 D4 ausgiebig als Ersatzwagen testen konnte.

Zu den Unterschieden der Fahrzeuge ist m.E. schon alles gesagt worden, es ist letztlich eine ganz individuelle Entscheidung, die der TE wohl nur nach eigenen Vergleichsprobefahrten für sich treffen kann.

Für mich war letztlich der deutlich (!) besser nutzbare Kofferraum des XC ausschlaggebend. An vermutlich 300 Tagen im Jahr wirkt sich das nicht aus; wer aber schon mal mit Ehefrau und 2 erwachsenen Töchtern Urlaub in einem Ferienhaus gemacht hat weiß, dass es dann auf jeden cm Lademöglichkeit ankommt - und zwar erstaunlicher Weise unabhängig davon, ob es nur ein verlängertes Wochenende oder ein mehrwöchiger Urlaub ist 😰. Natürlich habe ich auch berücksichtigt, dass man dieses Mehr an Kofferraum kurzfristig durch eine Dachbox beim V90 (heißer Kandidat war übrigens der CC) ausgleichen kann. Allerdings bin ich seit meinen Surfzeiten kein Freund mehr davon, irgendwelche Geräuscherzeuger auf dem Dach zu transportieren, zum anderen muß man so eine Box auch irgendwo lagern, was bei unserer (Doppel)Garage ein echtes Problem wäre. (Ok - müßte da mal dringend entrümpeln 😉 )

Na so viel schwerer sind die Autos nicht geworden, nur bedeutend größe - vor allem breiter.

Ich habe mir mal die technischen Daten des V70 I heraus gesucht. Nimmt man die damals schwerste Motorisierung R AWD, liegt die Leermasse bei 1.733kg. Dabei ist der Wagen aber nur 4,72m lang und 1,76m breit. Ein vergleichbarer V90 T6 AWD liegt bei 1.956kg, ist aber 4,93m lang und 1,88m breit. Es stimmt auch nicht, dass die Rohkarosserien leichter geworden sind. Im Gegenteil, die Fahrgastzelle ist bei gleichen Abmessungen schwerer geworden, lediglich die Anbauteile wie Hauben, Stoßstangen etc. sind leichter geworden. Alleine bei den Türen versickern sicherlich 25kg, dazu erheblich mehr Dämmung, ein Partikelfilter, eine deutlich schwerere und aufwändigere Fahrwerkskonstruktion, Kopf- und Kniearbags, diverse Steuergeräte, elektrische Heckklappe, größere Bremsanlagen und Felgen, in jedem Klimbim ein Elektromotor (Kopfstützen hinten, Rücksitze, Außenspiegel, ...) usw.. Nimmt man z.B. einen V60, welcher nur etwas kürzer ist als ein V70 I, liegt man als T6 AWD bei 1.792kg. Also gute 60kg mehr, obwohl auch dieser erheblich breiter ist.
Auch ein V90 von 1998 hatte als 3.0 mit Automatik schon 1.707kg mit Hinterradantrieb. Dabei war die konstruktive Basis noch aus den frühen 80ern und wurde lediglich in der Peripherie an die Sicherheitsvorschriften angepasst. Im Kern blieb er aber eine Blechdose.

Dr größte Unterschied ist die Wagenklasse, an die vor 25 Jahre kaum jemand denken konnte. Ein XC90 hätte auch in den 90ern schon um die 2t gewogen, nur war er da noch nicht im Programm. Der XC90 I von 2002 zeigt es doch, auch dieser hatte immer über 2t.

@thomhada Abstandswarner im HUD gib es in V90 (CC) MJ2017 auch.

Also war heute beim Händler und hab den XC60 mir mal genauer angesehen, und eine echte Alternative.
Da der wirklich ein komplett neuer ist und auch etwas größer, und auch innen vom Stil nett ist, ist dieser wie gesagt fein.
Sehe mir nun mal die technischen Daten an, da ich denke das der nicht viel kleiner als der V90 ist, vom Aussenmaß und von Platz innen.
Zudem gibts auch einen R Design :-)

Hi Jerry,

Der XC60 ist in der Tat sehr fein geworden - mir gefällt der Innenraum, insbesondere mit der um das Display verlaufende Holzkante super - deutlich eleganter als beim großen Bruder.

Aber der Kofferraum ist schon deutlich kleiner als der vom V90, vor allem die Tiefe habe ich schon bei der E-Klasse schätzen gelernt. Beim XC ist dann mehr stapeln angesagt!

Auf den Rücksitzen ist es angenehm, obwohl auch hier der V90 nochmal ne Spur großzügiger ist - aber ca. 25cm mehr Länge muss ja wenigstens ein paar Vorteile haben. Bedingt durch die Bauart wirken die XC Modelle aber etwas Luftiger.

Wenn man höher und aufrechter sitzt braucht man weniger Beinfreiheit. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen