V8 TDI jetzt auch Abgasmassnahme 23AT mit Software update und AGR Kuehler erneuern
Mein Dicker steht gerade in der Werksatt und der Meister hat mich gefragt ob er das Update aufspielen soll.
Habs erstmal abgelehnt weil ich genug Probleme mit dem Motor habe und den Erfolg der Reparatur sehen will.
Scheint also so als ob VW auch beim V8 eine Schummelsoftware drauf hatte.
Aufgespielt wird eine neue Motor und Getriebesoftware und die AGR Kuehler werden gereinigt oder ersetzt.
"Software Update im Rahmen einer freiwilligen Massnahme zur Reduzierung der Abgaswerte - oder so aehnlich"
Update ist seit dem 6. Juni draussen
176 Antworten
Hallo,mir wurde gesagt,das mich das kba wohl demnächst anschreiben wird.Von VW wurde ich schon angeschrieben...habe aber nicht reagiert.....deswegen ....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software update für Touareg 4,2 V8' überführt.]
Das Update wurde ja mit dem KBA abgestimmt, es ist ein Teil des Abkommens der OEMs mit der Bundesregierung. Hier wird das Abgasverhalten verbessert, aber der Wagen entspricht auch so der gültigen Euro5-Norm. Von daher ist es freiwillig, du musst, falls du das nicht willst vor dem Service mit dem Freundlichen Klartext sprechen, am besten schriftlich vereinbaren, dass es nicht gemacht wird.
MfG
Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software update für Touareg 4,2 V8' überführt.]
Hallo Monja,
du mußt aber bei jedem weiteren Werkstattbesuch diesen Wiederspruch vor dem Service wieder erklären. Mein Freundlicher will das Update jedesmal machen. Die VW Komputer sind da sehr penetrannt.
Habe die Action vorgestern das 4.Mal abgelehnt (schriftlich).
Also Obacht beim nächsten Besuch.
Schönen Sonntag noch.
Grüße aus Berlin
Es gibt dafür einen Extra Vordruck der dem Kunden ausgehändigt wird, ist alles im VW System hinterlegt.
Achtung, das Update wurde bei einigen schon ohne Zustimmung aufgespielt. Ein Downgrade ist nicht vorgesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TRex0815 schrieb am 31. Oktober 2021 um 16:17:32 Uhr:
Denselbigen habe ich vorgestern das 4. Mal unterschrieben!
L.G.
Ganz ehrlich, dann würde ich die Werkstatt fragen ob noch alles OK ist.
Du hast recht, aber es ist ein gr. Centrum. Bin dann schon zufrieden, wenn der Servicemeister derselbe ist.
Ansonsten kann ich nicht klagen.
Man kann heute schon froh sein, wenn das update beim Freundlichen trotz schriftlicher Ablehnung nicht trotzdem gemacht wird 😁
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 3. Juli 2020 um 09:04:01 Uhr:
I............................................Ich werde das Update aber machen lassen wenn mich das KBA anschreibt.
Zumal VW dann auch defekte Teile im Bereich Abgasreinigung bis 250tkm bezahlt wenn sie defekt gehen.
Also DPFs zum Beispiel.
Hallo Bernd,
diese Aussage finde ich interessent.
Ich habe das Update sofort nach dem Anschreiben des KBA vor fast 2 Jahren machen lassen und bisher keine Probleme.
Gleichwohl kenne ich die von Dir erwähnte "Garantieerklärung" im Zusammenhang mit dem Update nicht.
Vom Serviceberater der Vertragswerkstatt kam lediglich die Aussage, dass die AGR-Anlage geprüft und ggf. getauscht wird. Dies war aber nicht erforderlich.
Gruß
Hannes
Hallo, fahre einen A8 4.2 VFL BJ2012 (EU5). Tolles Auto, aber jetzt habe ich vom KBA (Mitte Oktober 2021) die zwingende Aufforderung zum Update bekommen, weil eine "unzulässige Abschaltvorrichtung" verbaut wurde. In den vorherigen Schreiben von Audi war nur von einer "Nichtkonformität" geschrieben worden. Da das KBA mit Stilllegung droht, muss ich was machen. Hat jemand Erfahrung mit Klagen bei dem Modell vor Gericht, d.h. Rückgabe oder Vergleich wegen arglistiger Täuschung? Interessant wären auch Erfahrungen mit dem Update beim VFL (Verbrauch, Schalten etc.) Im Netz findet man zu dem Modell und Klagen bzw. Vergleichen bisher nichts. Gruß hifi
Hallo,
dann wird AUDI wohl eine unzulässige Abschaltvorrichtung verbaut haben?
Beim Volkswagen Touareg verweist das KBA auf ein Informationsschreiben von Volkswagen hinsichtlich einer Service-Maßnahme.
Auch Volkswagen schreibt in dem beigefügten Informationsschreiben von freiwilligen Teilnahme an der Aktion und bedankt sich bei einer Teilnahme für die Unterstützung.
Vielleicht fragst Du besser im AUDI-Forum?
Gruß
Hannes
@hifi
Hallo zusammen,
es würde brennend interessieren, da ich einen T2 mit demselben motor habe, ich glaube: CKDA
ob es da auch so ist, dass eine unzulässige Abschaltvorrichtung verbaut ist?
und VW diese mit dem Update "entfernen" will um es unter dem Tisch zu Kehren?
wer weiß es?
ich jedemfalls nicht
Zitat:
@kreativserge schrieb am 4. November 2021 um 20:57:41 Uhr:
ich glaube: CKDA
ob es da auch so ist, dass eine unzulässige Abschaltvorrichtung verbaut ist?
und VW diese mit dem Update "entfernen" will um es unter dem Tisch zu Kehren?
wer weiß es?
Und was soll das bringen? Bei dem Alter fahren 80% der Fahrzeuge nicht mehr zu VW, damit sind die außen vor, dazu gibt es viele die noch zu VW fahren, die dieses Update nicht machen lassen. Es würde dann trotzdem einen verordneten Rückruf geben.
Dazu ist auch zu sagen, dass es die Aktion 23AS und 23 AT in Österreich gar nicht gibt, ich vermute, dass diese Aktion auch wirklich nur in Deutschland und sonst nirgendwo in Europa angeboten wird. VW kostet das Update ja auch einiges...
MfG
Hannes
@Hannes H.
was soll den dieses Update den bringen?
wenn man danach fragt, wissen die servisse-Berater es nicht!
dass wäre ja nicht mal so schlimm, man kann ja nicht alles wissen, jedoch Dowgrade geht ja auch nicht mehr!!
dass stinkt doch
Zitat:
@kreativserge schrieb am 4. November 2021 um 21:15:47 Uhr:
@Hannes H.
was soll den dieses Update den bringen?
wenn man danach fragt, wissen die servisse-Berater es nicht!
dass wäre ja nicht mal so schlimm, man kann ja nicht alles wissen, jedoch Dowgrade geht ja auch nicht mehr!!
Wie bereits geschrieben, wurde vor einigen Jahren zwischen der deutschen Bundesregierung und den OEMs beschlossen, dass man ältere Euro5-Diesel mit einer neuen Software aufrüsten wird um dem NOx-Ausstoß zu reduzieren (hier ging es um Fahrverbote der Dieselfahrzeuge in div. Städten).
Nachdem ja VW die Kosten für das Update an die einzelnen Händler zahlt, verstehe ich auch, dass sie hier nicht 2x zahlen möchten (also dann für das Downgrade wieder). Es war ja auch das Ziel, dass möglichst viele freiwillig kommen und somit die NOx-Konzentration in den Städten sinken soll.
Wenn jemand das Update nicht will, dann soll man das auch sagen. Der Freundliche macht ja damit ein gutes Geschäft und wird daher auch bemüht sein, das Update jedem Kunden "anzudrehen".
MfG
Hannes