V8 TDI jetzt auch Abgasmassnahme 23AT mit Software update und AGR Kuehler erneuern
Mein Dicker steht gerade in der Werksatt und der Meister hat mich gefragt ob er das Update aufspielen soll.
Habs erstmal abgelehnt weil ich genug Probleme mit dem Motor habe und den Erfolg der Reparatur sehen will.
Scheint also so als ob VW auch beim V8 eine Schummelsoftware drauf hatte.
Aufgespielt wird eine neue Motor und Getriebesoftware und die AGR Kuehler werden gereinigt oder ersetzt.
"Software Update im Rahmen einer freiwilligen Massnahme zur Reduzierung der Abgaswerte - oder so aehnlich"
Update ist seit dem 6. Juni draussen
176 Antworten
Hallo an alle,
ich habe endlich einen Codierer gefunden der den T-Rex wieder in den alten Zustand zurück versetzt hat.
Der Codierer hat ganz einfach die alte Software wieder aufgespielt, im gleichem Durchgang habe ich mir die Getriebesoftware vom Cheyenne freischalten lassen. Kein Ruckeln mehr und der Motor hat wieder seine alte Kraft, man merkt richtig wie befreit er wieder ist.
Die Getriebesoftware lasse ich aber wieder ändern, er läuft mir jetzt ein bisschen zu hochtourig und ist im Stand lauter.
Ich freue mich richtig doll, weil ich jetzt echt kein neues Auto kaufen wollte.
Gruß Rene
Könntest jetzt einige PN bekommen mit der Anfrage nach dem Codierer.
Zitat:
@Pumologe schrieb am 29. November 2021 um 18:43:06 Uhr:
Hallo an alle,
ich habe endlich einen Codierer gefunden der den T-Rex wieder in den alten Zustand zurück versetzt hat.Der Codierer hat ganz einfach die alte Software wieder aufgespielt, im gleichem Durchgang habe ich mir die Getriebesoftware vom Cheyenne freischalten lassen. Kein Ruckeln mehr und der Motor hat wieder seine alte Kraft, man merkt richtig wie befreit er wieder ist.
Die Getriebesoftware lasse ich aber wieder ändern, er läuft mir jetzt ein bisschen zu hochtourig und ist im Stand lauter.
Ich freue mich richtig doll, weil ich jetzt echt kein neues Auto kaufen wollte.
Gruß Rene
Hallo Rene,
hast Du den Aufkleber auf der A-Säule entfernt und die Bestätigung des durchgeführten Update an VW zurück gegeben.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 29. November 2021 um 21:40:10 Uhr:
Könntest jetzt einige PN bekommen mit der Anfrage nach dem Codierer.
Falls das gewerblich gemacht ist, kann man doch auch Ross & Reiter nennen oder vielleicht sogar verlinken?
Ansonsten finde ich die Info wenig hilfreich.
Gruß
Hannes
Hallo Rene,
hast Du den Aufkleber auf der A-Säule entfernt und die Bestätigung des durchgeführten Update an VW zurück gegeben.
Welchen Grund sollte Rene haben, VW darüber zu informieren, dass er das Update rückgängig gemacht hat? Die alte Version hat eine laufende ABE für das Fahrzeug und gut ist.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
ich habe nichts entfernt weil mein Touareg garantiert nicht mehr zu einer VW Vertragswerkstatt fährt. Mit denen bin ich durch. Der T-Rex hat 103.000 km gelaufen und ist ja auch nicht mehr in der Garantie.
Um ehrlich zu sein bin ich so froh das es geklappt hat und da ist mir VW mit Ihrem ganzen Schummelskandalen herzlich egal. Zu diesen Zeiten will ich mir einfach kein neues Auto kaufen.
Der Codierer ist tatsächlich so eine kleine Hinterhofgarage ohne was drin, nur ein Schreibtisch mit Laptop und ich habe Bar bezahlt. Diese Codierer/Kennfeldtuner gibt es meines Wissens überall in ganz DE und es sollte nicht schwierig sein, einen Ausfindig zu machen. Ich habe auch kein weiteres Interesse ihn zu vermitteln. Da bitte ich um Verständnis. Ich wollte euch nur mitteilen das es geht und jeder muß selber wissen, ob er das so macht. VW wird das niemals machen.
Gruß Rene
Zitat:
@markusmeissner schrieb am 30. November 2021 um 20:17:47 Uhr:
[/quote........................................
Welchen Grund sollte Rene haben, VW darüber zu informieren, dass er das Update rückgängig gemacht hat? Die alte Version hat eine laufende ABE für das Fahrzeug und gut ist.
Nun,
das KBA hat für dieses Update eine ABE erteilt, die dem Fahrzeughalter nach Durchführung ausgehändigt wird. Die Durchführung der Maßnahme wird durch den Sicherheitsaufkleber an der A-Säule dokumentiert.
Könnte es sein, dass erneute Veränderung einer neuen ABE bedürfen?
Klar gibt es überall "Tuner", die mit "Wald- und Wiesenprogrammen" Kennfelder ändern.
Das machen professioneller Tuner wie z.B. ABT auch. Gleichwohl wird hierfür eine ABE oder ein TÜV-Gutachten erteilt.
Ohne, bewegt sich der Halter m.E. mit dem Fahrzeug irgendwo zwischen den "Welten".
Gruß
Hannes
Die alte SW hatte doch eine ABE.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:59:52 Uhr:
Die alte SW hatte doch eine ABE.
Sehr richtig,
sie hatte.
Durch die Aufspielung des Update von VW gibt es eine neue ABE.
......und diese ist nun wohl nicht mehr gültigt?
Dann könnte vielleicht, eventuell, wenn möglich die alte ABE gelten?
Doch wohl nur, wenn die alte originale Software wieder aufgespielt wurde.
Dazu müßte dann aber wohl auch die Dokumentation der Software vom Update in der A-Säule entfernt werden.
Gruß
Hannes
Das Softwareupdate ist ja freiwillig, somit sollte die ABE beider Softwareversionen gültig sein. Die ABE ist ja nicht dem einzelnen KFZ zugeordnet sondern bestimmten Typen des Modells, für die die jeweilige Softwareversion gültig ist. Wenn ein Teil der Fahrzeuge eines bestimmten Typs die neue Software hat und der andere Teil die alte Software, müssen die ABEs ja für beide Fälle weiter gültig sein.
Zitat:
@markusmeissner schrieb am 2. Dezember 2021 um 16:21:19 Uhr:
Das Softwareupdate ist ja freiwillig, somit sollte die ABE beider Softwareversionen gültig sein. Die ABE ist ja nicht dem einzelnen KFZ zugeordnet sondern bestimmten Typen des Modells, für die die jeweilige Softwareversion gültig ist. Wenn ein Teil der Fahrzeuge eines bestimmten Typs die neue Software hat und der andere Teil die alte Software, müssen die ABEs ja für beide Fälle weiter gültig sein.
Ja sicher,
wenn die neue Software nicht mehr drauf ist und der Aufkleber noch auf der A-Säule klebt?
Und falls tatsächlich die alte Software wieder aufgespielt ist?
Dürfte zumindest für Verwirrung gesorgt sein.
Gruß
Hannes
Guten Morgen,
ich weis nicht wer jemals kontrolliert welche Motorsoftware enthalten ist. In einem halben Jahr habe ich das sogar vergessen. Ich denke es wird niemals irgendjemanden Interessieren, selbst bei einem Schlimmen Unfall oder beim Tüv oder sonst wie. Ich schaue mal ob ich einen Aufkleber drauf habe, dann nehme ich den wieder ab. Ich traue denen in meiner Vertragswerkstatt aber nicht zu das sie den aufgeklebt haben. Ich habe den Wagen auch nicht tunen lassen, sondern nur die Vorgängerversion wieder hergestellt die eine ABE hat.
Das Softwareupdate war damals freiwillig laut Schreiben von VW, ich hab's für mangelhaft empfunden und wieder entfernt. Die Fahrzeuge ohne Update fahren ja auch völlig legal, also fahre ich tatsächlich zwischen den "Welten". Aber, auf jeden Fall wieder vernünftig.
Gruß Rene
Hallo René,
die Vertragswerkstatt sollte Dir eigentlich auch die ABE für das Update in Papierform ausgehändigt haben und die Maßnahme im Serviceheft dokumentiert haben?
Gruß
Hannes