V8 TDI jetzt auch Abgasmassnahme 23AT mit Software update und AGR Kuehler erneuern

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Mein Dicker steht gerade in der Werksatt und der Meister hat mich gefragt ob er das Update aufspielen soll.
Habs erstmal abgelehnt weil ich genug Probleme mit dem Motor habe und den Erfolg der Reparatur sehen will.
Scheint also so als ob VW auch beim V8 eine Schummelsoftware drauf hatte.

Aufgespielt wird eine neue Motor und Getriebesoftware und die AGR Kuehler werden gereinigt oder ersetzt.
"Software Update im Rahmen einer freiwilligen Massnahme zur Reduzierung der Abgaswerte - oder so aehnlich"

Update ist seit dem 6. Juni draussen

176 Antworten

Hi all,
jetzt will das der Freundliche auch bei meiner Greta aufspielen und ich weiß nicht so recht...
Hat jemand inzwischen konkrete Erfahrungen vorher-nachher?
Grüße
Thomas

Hi an ALL auch,

das versuche ich bereits auch seit paaaar tag zu ermitteln, kein VW hauß hat erfahrungen mit dem V8tdi
vieleicht hat es jemanden in der bucht hier machen lassen.
Danke

hiermit erledigt, kommt nicht infrage:
https://www.motor-talk.de/.../...timmung-noch-jemand-t6895919.html?...

Hab auch Post vom KBA bekommen.
Freiwillige Maßnahme.
Ablage Papierkorb.

Ähnliche Themen

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 16. Juli 2020 um 13:19:14 Uhr:


Hab auch Post vom KBA bekommen.
Freiwillige Maßnahme.
Ablage Papierkorb.

dto . aber nicht Papierkorb sondern Handschufach ,damit ich bei der nächsten Durchsicht explizit darauf hinweisen kann, dass ich das Machwerk nicht will......

Genau solch ein Verhalten führt dazu, dass die SUV-Fahrer schief angesehen werden.

Weiter so.

Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 16. Juli 2020 um 16:46:14 Uhr:


Genau solch ein Verhalten führt dazu, dass die SUV-Fahrer schief angesehen werden.

Weiter so.

Hannes

ist nicht dein Ernst? Ich soll ein Update machen ,das das Auto signifikant verschlechtert und dessen Nutzen mir in keinster Weise vom Hersteller nachgewiesen wird??
Außerdem habe ich nicht vor,mir einen Aufkleber aufs Auto zu pappen:"Updateverweigerer"SUV Gegner sind sowieso gegen SUV -selbst ,wenn die Sauerstoff produzieren würden.......

Das update ist freiwillig. Also kann ich mich dagegen entscheiden, oder nicht?
Abgesehen davon, was wird den gemacht? AGR- Rate hochdrehen — brauche ich nicht.

Ich habe das Schreibne heute auch bekommen bzgl. freiwilligem Update. Aber das lasse ich erstmal schön bleiben.

Ich habe es heute auch bekommen und abgeheftet.
Ich werde dieses Update „freiwillig“ nicht aufspielen lassen!

Mich hat’s auch erwischt.
Werde auch nichts unternehmen. Bis es Pflicht wird. Und das wird’s bestimmt.
Ich frag mich nur wenn die Software drauf ist sind dann trotzdem 637€ Steuern fällig.
😉

Grüße an alle.

Wenn es Pflicht wird kannst du den Schummeldiesel zurück geben....., Ist die günstigste Art Auto zu fahren 🙂

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 16. Juli 2020 um 17:34:05 Uhr:



Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 16. Juli 2020 um 16:46:14 Uhr:


Genau solch ein Verhalten führt dazu, dass die SUV-Fahrer schief angesehen werden.

Weiter so.

Hannes

ist nicht dein Ernst? Ich soll ein Update machen ,das das Auto signifikant verschlechtert und dessen Nutzen mir in keinster Weise vom Hersteller nachgewiesen wird??
Außerdem habe ich nicht vor,mir einen Aufkleber aufs Auto zu pappen:"Updateverweigerer"SUV Gegner sind sowieso gegen SUV -selbst ,wenn die Sauerstoff produzieren würden.......

Doch!
Falls das Update 5.300.000 Autobesitzer nicht machen, kann das Softwareupdate auch nicht zu einer Reduzierung des Schadstoffausstoßes führen. Somit kann das zwischen Bund, Ländern und der Automobilindustrie aus dieser Aktion anvisierte Ziel, der Schadstoffreduzierung um 25 % bis 30 %, nicht erreicht werden.

Zum Glück denken nicht alle Autofahrer an persönliche monetäre Vorteile, wie Steuerminderung sondern haben auch ein Verantwortungsgefühl gegenüber Umwelt- und Klimaschutz.

Ich kann mir vorstellen, dass die Verweigerung zu Teilnahme an der Maßnahme (und das ist nicht allein VW), demnächst zu einer kostenpflichtigen "Rettungsaktion" führt, die nur dann zur Berechtigung der weiteren Teilnahme Straßenverkehr führt.

Gruß

Hannes

Das mit den Steuern war ein Scherz.
Und ob VW da was reduziert bezweifle ich.
Bestimmt mein Kontostand reduziert sich über kurz oder lang. Ach ja den Schadstoff Ausstoß auch weil die Hütte dann öfter in der Werkstatt steht 😉
Ich hab noch nichts positives gelesen über das Update. Aber wenn’s dein Gewissen beruhigt mach es drauf und berichte in ein paar Wochen.

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 16. Juli 2020 um 19:13:42 Uhr:


Doch!
Falls das Update 5.300.000 Autobesitzer nicht machen, kann das Softwareupdate auch nicht zu einer Reduzierung des Schadstoffausstoßes führen. Somit kann das zwischen Bund, Ländern und der Automobilindustrie aus dieser Aktion anvisierte Ziel, der Schadstoffreduzierung um 25 % bis 30 %, nicht erreicht werden.

Naja, ob in der Praxis mit so einem Update tatsächlich die Schadstoffwerte runter gehen sein einmal dahingestellt. Man sieht ja auch div. Tests der Updates bei den EA189-Motoren, da war in der Praxis kaum ein wirklicher Unterschied feststellbar (mit einer Ausnahme, der Sharan, aber der hatte schon vorher einen SCR-Kat, da hat man wohl die Adblue-Rate erhöht).

Aber zumindest am Prüfstand erreicht man so die besten Werte...

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen