V8 4,7l Hartge in e36cabrio

BMW 3er E36

moin moin will diesen motor aus e39 hartge in einen 328i cabrio einbauen ,wer hat sowas schon mal gemacht oder weiß links oder tuner,im voraus schonmal danke

19 Antworten

Dir ist klar dass du ausser Motor vieles anderes noch umbauen musst! Alleine wegen der Traglast vorne durch den schwereren Motor.

Also vor kurzem war ein Thread auch mit einem V8 Motor aber ich finde ihn nicht oder habe ihn übersehen. Benutze mal die Suchfunktion

moin !

frag mal bei g-power an, die machen solche umbauten. ansonsten gabs/gibts von alpina und schnitzer v8 e36, die sollten sich da also auch auskennen. lass dir von denen doch einfach mal ein angebot machen...

mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


frag mal bei g-power an, die machen solche umbauten

...für knapp 70.000 Euro. Oder wie war das?

Zitat:

Original geschrieben von Bad22


Dir ist klar dass du ausser Motor vieles anderes noch umbauen musst! Alleine wegen der Traglast vorne durch den schwereren Motor.

Hi,

daß der Motor so viel schwerer ist ist ein Trugschluß, der V8 wiegt ca. 214 kg.

zum Vergleich: der M50 wiegt ca 198 kg, und mit dem gibt's ja auch keine Probleme...

16 kg Mehrgewicht kann man vernachlässigen denk ich...

Gewichtsverteilung ist auch besser weil der V8 nur so lang baut wie ein M40...

Ich würd mir eher Sorgen wegen der EWS machen, und zwar sowohl Fahrzeug- als auch Motorseitig, denk da wirst du arge Probleme bekommen.

Am besten für so einen Umbau geeignet wäre ein Motor aus einem e32/34, die haben noch keine EWS.

Gruß
Steff

Ähnliche Themen

@bigmac ... natürlich, auch hartge wird nicht weniger dafür haben wollen

hauptprob wird nicht die elektik oder das gewicht. das hauptprob im e36 ist, das es keine halter gibt (ausser die vom alpinab8), es keine passende ölwanne+pumpe gibt (ausser vom b8), die lenksäule dem krümmer im weg steht (wurde beim b8 versetzt --> alpina teile notwendig), der ausuff muss komplett selber gebaut werden ect. ect. .... die teile vom b8 bekommt man halt nur gegen den eigentumsnachweis eines b8, und dann zu heftigsten preisen. der einbau des m60/62 in den e30 ist deutlich einfacher als der einbau in den e36. das es kein gutachten für so einen umbau gibt ist eh klar ... also sollte alles vorher schon mit dem tüv abgestimmt werden, damit es nicht zu bösen überraschungen kommt ....

mfg Jan

für was steht EWS ??

Hier gabs mal einen User, der einen E36 Coupe mit nem 4.0 V8 und 286 PS aus dem 540er umgebaut hat. Und dann sein unendlich lange Leidensgeschichte beim Umbau und TÜV.

Wann man schon so anfängt: "Wer hat das schon mal gemacht" oder "Kennt sich da jemand aus" solltest du das gleich vergessen. Es ist wirklich ein unglaublicher Aufwand, da viele Teile einzeln angefertig werden müssen (Ölwanne, Kardan,...) bzw. du die Teile von G-Power, Hartge oder Alpina zu horrenden Preisen kaufen musst. Das hat alles keinen Wert.
Einzig einen Alpina B8 zu kaufen ist die vernüftigste Entscheidung und auch bezahlbar.

Ich hab das Doc irgendwo. Wenn ichs finde, poste ichs mal rein.

Gruß
Danny

moin !

ews steht für elektronische wegfahrsperre ...

das was danny meinte ist das hier ...

Zitat:

So Freunde !!

Da hier ja viel geredet wird und ausser Wolpi hier wenig bescheid wissen, sag ich euch jetzt mal wie wo was...

Zum Einen. Der E36 V8 gehört mir und das Auto ist seit Januar 2003 nicht mehr fahrbereit. Das heißt es ist jetzt 1 Jahr her.

Ich kann jedem nur raten macht es nicht. Kauft euch einen B8 von Alpina und ihr kommt billiger und habt ein limitiertes Auto.

Wo fangen wir an...

Der M3 3.2 Liter gegen den B8 nehmen sich laut Auto-Motor&Sport von 1995 nur sehr wenig. Fakt ist, daß der B8 viel mehr Kraft(Drehmoment hat 470NM) und im Standgas bei 750 U/min hat er schon mehr Drehmoment als der M3 bei bester Drehzahl. Das Problem was der B8 hat und was Alpina damals extra gemacht hat, ist das er verdammt lange übersetzt ist. Mehr als er braucht. Das wurde gemacht um das Fahrzeug gemütlich fahren zu können. Ziel war es nicht den M3 auf seine sportlichen Akzente hin auszustechen sondern ein Fahrzeug zu bauen welches eine kleine Karosse mit Luxuslimousinen-Motor zu bauen um in jeder Lebenslage genug kraft zu haben. (Die Antwort auf den Mercedes 500E W124)

Ich kann aber aus meiner Erfahrung sagen, da ich beide schon gefahren bin, daß der B8 weit aus besser geht als der M3... Nicht von der Ampel weg... Da nehmen sie sich nicht viel, aber meistens gibt es bei uns in Deutschland keine Ampelrennen sonden nur Autobahnfahrten und Landstraßenfahrten !! Der Durchzug den der B8 hat ist enorm !! Von 200km/h auf 250km/h vergehet nur ein Klaks und egal in welchem Gang. Das macht den B8 aus. Auf einer Rennstrecke ist der B8 dem M3 unterlegen wenn aber auch nicht viel.

Zum Thema Gewicht. Alpina hat in den B8 einen Zusatztank von 30 Liter eingebaut... Also 30kg + Tank 5 kg = 35kg mehr Gewicht auf der Hinterachse um eine genaue 50/50 Verteilung zu bekommen. Der V8 Motor sitzt nämlich viel weiter hinten als der M3 und der Schwerpunkt ist hinter der Achse. Das Fahrwerhalten ist echt super !! Nicht ganz so gut wie beim M3 auf der Rennstrecke aber im normalen Straßenverkehr kein Unterschied.

Verbrauch: Der B8 mit einer Steuergerätoptimierung verbraucht weitaus weniger Sprit als der M3 trotz seiner 4.0 Liter !!

Umbau: Zuerst mal.. Es passt wirklich gar nichts !! Ich habe einen kompletten 540i E34 gehabt und der Motor incl. 6 Gang Getriebe sollte so rein. Hab auch vorher tausend Sachen gehört und eigentlich wissen nur die Bescheid, die es auch schon gemacht haben. Man braucht einen komplett anderen Untermotor samt Ölwanne und Ölpumpe von Alpina, welches ein Schweinegeld kostet. Andere Ölsteigleitungen. Komplett andere Lenksäule mit einer Versetzung nach links um mehr Platz für die Krümmer auf der Seite zu schaffen. Der Getriebetunnel muss ein mehreren Stellen geweitet werden. Alle Halter entweder von Alpina kaufen, die man aber nur bekommt wenn man einen B8 hat oder wie bei mir alle Halter selber bauen. Motorhalter, Getriebehalter usw. Schalthebelmechanismus muss komplett umgebaut werden, Antriebswelle muss angefertigt werden. Andere Zwischenlager braucht man, Krümmer müssen komplett umgeschweißt werden oder auch von Alpina besorgt werden (unbezahlbar) Ich hab Krümmer vom aktuellen M5 umgeschweißt !! Kats vom 540er anpassen, aber leider kein Platz unter dem Auto mehr. Auto wird dadurch verdammt hoch und die Alpina Kats sind wieder nicht zu bezahlen. Auspuffanlage selber anfertigen oder Alpina. Wasserflanschanschlüsse müssen von Alpina gekauft werden oder selber giesen !! Da sind keine Heizung usw. Lichtmaschine muss umgebaut werden Riemenscheiben müssen alles mit Distanzstücken noch vorne gesetzt werden. Anderen Kühler anderen Klimakompressor. Bremse ist eine Irre Arbeit. Bremskraftverstäker muss raus und entweder nach vorne hinter das Licht gesetzt werden oder wie bei mir Umbauen auf Hydraulikunterstützte Bremse mit Druckspeicher. ABS vom 3er nehmen aber mit Elektrik vom 540 bedienen. Bremsanlage entweder M3 oder wie bei mir von Movit (Porsche 993 Bi-Turbo). Tacho muss von Alpina genommen werden oder jemanden kennen der Tachosignale umprogramieren kann auf 8 Zylinder Signal (4 Zylinder geht nicht) usw. usw. usw. usw.

Glaubt mir.. Es ist unbeschreiblich viel !!

TÜV.. Ich habe mittlerweile den 5- 6 Anlauf zum TÜV gehabt. Benzinleitungen zu nah an Hitzequelle!! Alles Benzinleitungen wieder raus und komplett versetzt. Bremsanlage vorne zu stark im Verhältnis zu hinten. Bremsleistung reduzieren. Eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 298km/h nicht ausreichend für die 19Zoll Felgen vom E46 M3 !! Elektronische Begrenzung auf 280/km/h !! Steuergerät umprogramiert. und und und. Ich habe wirklich alles verdammt sauber aufgebaut und trotzdem gibt es immer Probleme wo man dann wieder denkt es geht nicht mehr weiter !!+

Hätte mir einer das vorher gesagt, hätte ich das nieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee im Leben gemacht und hätte mir gleich einen B8 gekauft.

Das Auto ist immer noch nicht fertig weil jeden Tag was neues kommt was dem TÜV nicht gefällt !! (Wir in Bayern nennen sowas "Dippfalscheißer"😉 Und der TÜv ist normalerweise echt OK, aber er muss auch verantworten, daß das Teil bei 300km/h nicht zum brennen oder sonst irgendwas anfängt. Also habe ich sogar trotzdem noch Verständnis dafür !!

Geb euch wirklich den Rat... Wenn E36 V8, dann nur einen B8 kaufen !!

Allgemein ist es eine Entscheidungsfrage ob M3 oder B8 !! Meine Persönliche Meinung ist der B8 !! 1. Schnell Endgeschwindigkeit 2. Schneller Durchzug 3. Weniger Verbrauch 4. Solide Technick durch Humbraum !!

Ansonsten.. Falls es trotzdem noch jemand versuchen will, wünsche ich viel Glück !! Möge er mehr Glück haben.

Peter !!

P.S. Hoffe er ist bis zum Frühjahr fertig !!

MOVIT... Mer sog I ned !!

den kompletten thread dazu gibts

hier

mfg Jan

Jan, du bist spitze. Genau das meinte ich 😉

Da soll nochmal einer behaupten Hartge sind Wucher *g*

Ach du meine Güte, das klingt nach Jahren Arbeit... 😁

Zitat:

Original geschrieben von drnoodle


Ach du meine Güte, das klingt nach Jahren Arbeit... 😁

Bei ihm sinds ja auch Jahre Arbeit gewesen. Bin mal gespannt ob er mittlerweile seine Zulassung bekommen hat.

Moin,

Ich sehe bei so einem Umbau noch ein weiteres Problem. Die zeitnahe Versorgung mit Ersatzteilen. Entweder es wird ewig dauern, die passenden E-Teile zu finden (gute Recherche, wo die Teile noch verbaut wurden) oder es wird teuer, die bei Hartge zu bekommen.

Ich würde es auch lassen 😉 Wäre ein Hobby das man als NICHT PROFI nur schwer stemmen kann.

MFG Kester

hmmm wenns kein v8 sein soll.. wieso einfach net kompresoor von g-power oder so rein.. hat man auchgut leistung dan und muss kaum was ändern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen