V8 4,2l 1992er Bremenumbau

Audi 80 B3/89

Hallo Gemeinde,

Ich habe mir vor ein paar Wochen einen der seltenen 4,2er von 06/92 mit Schaltgetriebe 😁 "ich kann´s immer wieder sagen" gekauft 🙂

Auf jeden Fall sind dort nun die UFO´s platt.

Möchte nun aber die Bremsen komplett umbauen. Jedoch nicht das Federbein.

Wie ich es bisher gelesen habe kommt dann wohl eine HP2 nicht in frage richtig?

Gibt´s irgendeine alternative?
Audi S8 oder ähnliches?
Worauf muss ich achten ich hab momentan eine 17" Felge...

Gruß
Easy

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Passen die 321er Scheiben eigentlich noch unter die Stahlfelgen (15"😉?

Die Scheiben schon nur mit den Sätteln wirds eng....

Offiziell gehen bei diesen Bremsanlagen mit 321mm Bremscheiben keine 15" Felgen, nur ab 16", und auch nicht alle Felgen.

Praktisch bekommt man bestimmte Felgen zum Teil noch knapp drüber... Aber eigentlich zu knapp...

Für 15" Felgen wäre dann die HP-2 Bremse der 1. Generation und mit 314x30 Bremsscheiben die Wahl.

FP

Die 314er habe ich ja (S4 V8), aber die Bremswirkung lässt nach wenn ich es fliegen lasse.
Werde es natürlich mit anderen Scheiben und Belägen probieren.
Aber vielleicht hätte das ja auch so schon gepasst.
Also doch erst die Winterreifen runterbrennen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Die 314er habe ich ja (S4 V8), aber die Bremswirkung lässt nach wenn ich es fliegen lasse.

Also wenn die Bremse heiss wird.

Umbau auf grössere Versionen mit 321mm oder 323mm bringt schon eine Verbesserung, aber eine sehr geringe Verbesserung.

Eine viel deutlichere Verbesserung kann man mit besseren bzw. hitzefesteren Scheiben erreichen, ebenso hilft eine Optimierung der Kühlluftzufuhr.

Was sind jetzt für Scheiben und Beläge drin ?

FP

Ich verstehe nicht warum der "Umbau" der Ufofederbeine nix für Laien ist??

Entweder es ist ein totaler Laie gemeint, dann sollte er nicht an Bremsen bzw.seinem Auto spielen.

Oder es ist jemand der einen Schraubenschlüssel gerade halten kann, dann ist das doch Peanuts.

Man muß auch keine Drehbank haben.

Einfach die Radnabe vom V8 D11 S4 / S6 C4 (oder vielleicht allen C4 Quattros?? Hab grad das Teileprogramm nicht vor mir) von der Hinterachse mit zwei schönen neuen Radlagern vorne rein und fertig. Kosten ein paar Euro. Passhülsen rein, Gewinde ist egal. Ist ja im Sattel.
Fertig. Das oft beschrieben dritte Loch also dieses Ohr mußte bei meinen auch nicht weg.
Also technisch zumindest nicht. Aber man (Tüv) sieht halt dann das es nicht original ist.

Habe den Umbau selber schon drei mal gemacht.

Was aber klar sein muß ist, man spart damit zwar Geld aber eine Verbesserung gegenüber einer neuen intakten Ufoanlage ist kaum spürbar. (Hallo gleich vorweg. Nur meine Erfahrung 😉 )

Wer ordentlich an der Leistungsschraube dreht sollte nach den Adaptern für die Porsche Turbo Sättel oder die baugleichen großen Sättel vom RS2 schauen. Dann geht bzw. bremst was

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bronko


Ich verstehe nicht warum der "Umbau" der Ufofederbeine nix für Laien ist??

Also ich meine damit den Laien, der vielleicht noch Scheiben und Beläge wechseln kann, aber keine weiteren Erfahrungen und Kenntnisse hat.

Je nach dem wie man das mit den Naben macht braucht man eine Drehbank oder ein Radlagerwerkzeug (Presse oder Spindel). Sowas hat kein Laie.

Mit welchen Versionen der HP-2 Bremsanlagen (aus welchen Autos raus) hast Du jeweils die Umbauten gemacht ?

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Die 314er habe ich ja (S4 V8), aber die Bremswirkung lässt nach wenn ich es fliegen lasse.
Also wenn die Bremse heiss wird.

Umbau auf grössere Versionen mit 321mm oder 323mm bringt schon eine Verbesserung, aber eine sehr geringe Verbesserung.

Eine viel deutlichere Verbesserung kann man mit besseren bzw. hitzefesteren Scheiben erreichen, ebenso hilft eine Optimierung der Kühlluftzufuhr.

Was sind jetzt für Scheiben und Beläge drin ?

Kann ich nicht sagen. Scheiben haben aber nen größeren Grat. Müssen also ehh neu.

Und so wie die Beläge stauben ist das nix besonderes.

Kühlluftzufuhr... naja habe 17" mit wenigen schmalen Speichen. Also Luft kann schonmal weg.

Es soll ja verschiedene Unterfahrschutze (blödes Wort) gegeben haben, keine Ahnung ob ich den richtigen habe...

Moin Moin,
So ich habe nun die HP2 Anlage hier zuhause liegen und zwar von Herrn Kuhn.

Inkl. Brembo Scheiben 321er, Sätteln und Belägen sowie Radlager.

Ich hab nun eine Frage:

Passen die Federn Überhaupt an die Dämpfer?
Weil bei mir sind Tieferlegungsfedern drin... aber das sollte ja egal sein...

Zitat:

Original geschrieben von hca-easy


Moin Moin,
So ich habe nun die HP2 Anlage hier zuhause liegen und zwar von Herrn Kuhn.

Inkl. Brembo Scheiben 321er, Sätteln und Belägen sowie Radlager.

Ich hab nun eine Frage:

Passen die Federn Überhaupt an die Dämpfer?
Weil bei mir sind Tieferlegungsfedern drin... aber das sollte ja egal sein...

Wie meinst Du das ob die Federn an die Dämpfer passen ? Aus farblichen oder architektonischen Gesichtspunkten ?

Welche Federn und welche Dämpfer eigentlich 😕

FP

moin,
ich fahre in meinem 200er 20v hauch ne HP2 spazieren, mit den originalen Federbeinen der UFO anlage...

wenn du das so bauen möchtest, musst du die radnarben abdrehen, damit die scheiben drauf passen.
Dann brauchst du nen guten dreher, der dir adapterhülsen dreht, da die verschraubung der HP2 etwas dünner ist...
Nen paar schöne stahlflexleitungen, fertig...

mfg marko

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von hca-easy


Moin Moin,
So ich habe nun die HP2 Anlage hier zuhause liegen und zwar von Herrn Kuhn.

Inkl. Brembo Scheiben 321er, Sätteln und Belägen sowie Radlager.

Ich hab nun eine Frage:

Passen die Federn Überhaupt an die Dämpfer?
Weil bei mir sind Tieferlegungsfedern drin... aber das sollte ja egal sein...

Wie meinst Du das ob die Federn an die Dämpfer passen ? Aus farblichen oder architektonischen Gesichtspunkten ?

Welche Federn und welche Dämpfer eigentlich 😕

FP

Ich meine aus architektonischen Gesichtskpunkten! he he

Ganz Einfach: Die Federn vom UFO-Bein müssen nun ja auf das Bein der HP2 Bremsanlage!

Es gibts doch verschiedene Federn für verschiedene Autos?

Die Federn vom A8 Bj 2008 passen ja nicht auf die von A6 Bj 2008 richtig?

Wie ist den denn bei denen?

Ach so, das meist Du.

Die Federaufnahme ist bei den vorderen V8 D11, S4 C4 und S6 C4 Federbeinen gleich.

Es gibt zwar verschiedene Federn aber von der Form her passen die untereinander. Von der Härte und Länge her sind die natürlich verschieden.

FP

prima besten dank 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen