V70 T6 vs. RR Sport TDV6 (und ein bisschen XC90 V8)
Hi,
bis 1996 war ich ja begeisterter Citroen-Fahrer. Und dann gab es eine Zeitschrift mit dem Bericht über den Volvo 850 T5R - die Folge war, dass ich als "Nebenbei-Selbsständiger" und Student kurze Zeit später einen neuen Volvo 850 R in Rot bestellt habe.
Warum diese Info? Tja, ich kam zu Volvo eher zufällig und überraschend - die Marke hatte ich nie im Blick.
Nun hat sich letzte Woche herausgestellt, dass der designierte Nachfolger für meinen ebenfalls roten XC90 V8 - der XC60 - für meine Bedürfnisse zu klein ist. Und zu laut auch. Da war dann eigentlich schon der Klassiker V70 gesetzt - von dem hatte ich ja schon einige.
Nichts desto trotz habe ich mir diesmal gesagt: Fahr doch mal ein paar weitere Fahrzeuge.
Der Mercedes GL war schon durch: Zu groß, zu träge, Mercedes liegt mir nicht. Der GLK steht noch aus, in den setze ich aber keine Hoffnungen - ich finde den einfach nicht schön. Die neue E-Klasse: Nee… die fahre ich erst gar nicht, die fängt preislich wirklich jenseits von Gut und Böse an.
Audi und BMW: Beide kommen mir nicht auf den Hof, auch wenn ich weiß, dass das technisch recht perfekte Fahrzeuge sind.
VW: Da gibt es zuviele von.
Diverse Japaner/Italiener/Franzosen: Werde ich nicht mit warm.
Nun viel mir dann genauso zufällig wie vor 13 Jahren Volvo diesmal Land Rover ein: Der Freely ist zu klein. Der Disco zuviel Geländewagen und zu groß. Der original Range Rover ist zwar auch groß, aber wer wollte von dem nicht als Kind immer das Matchbox-Auto in SEINEM Fuhrpark haben? Aber der ist definitiv in einer Preisliga, die ich nicht anstreben möchte.
Nun. Da gibt es noch den Range Rover Sport. Passt der? Wie liegt der preislich? Was gibt Land Rover für Leasingkonditionen und Rabatte? Ein von mir bisher völlig unerforschtes Fahrzeug…
… bis letzte Woche. Da wollte ich eigentlich nur eine Preisliste vom Händler und er hat sofort mit mir eine Probefahrt vereinbart - für heute.
Das ist die Vorgeschichte. Es folgt in einem nächsten Post "Die Probefahrt"…
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Ganz vergessen:
Liebes Motor-Talk-Team,
ich bitte um Einrichtung eines neuen Unterforums:
Ehemalige und zukünftige Volvofahrer und die, die es nie wurden oder werden würden.
Gruß
Martin
228 Antworten
Hallo Jürgen
der Begrenzer beim XC70 T6 ist bei 210 😁 😉 ich bin neulich einen XC90 V8 gefahren und der ist innen deutlich lauter als mein T6!
Der RRSport ist ein tolles Fahrzeug - ich hab den als er rauskam mal als Supercharger gefahren 😰
Du hast oben geschrieben dass Japaner nicht in Frage kommen, aber hast Du Dich auch schon mal mit Infiniti beschäftigt? Absolutes Top-Fahrzeug, gelungenes Design und bestimmt nicht an jeder Ecke zu sehen.
Gruss aus der CH
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von gseum
...Wenn ich Vernunft wählen würde, dann müsste ich den V70 2.0d fahren, der hier (nicht ganz) unbenutzt auf dem Hof steht. 😰 Aber zum Glück haben wir auch andere Verwendung dafür...
mmh,
irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass bei Dir ein V70 2.0d auf dem Hof steht den keiner will !
Warum wurde er angeschafft ? Ist doch für das Preis-Leistungsverhältnis ein toller Wagen.. 🙂
Gruß
Haeken
kennt den 2.0d nur aus dem V50 mit Doppelkupplungsgetriebe, ist dort ein schöner Motor....
Hi Haeken,
nicht ganz richtig - ICH will den Wagen nicht dauerhaft. Ich fahre den im Moment so und so, da der V8 seine Kilometer voll hat - und der ist kein schlechtes Auto. Schon öfter habe ich hier geschrieben: Völlig ausreichend - eigentlich. 😉
Den Wagen hat ursprünglich ein für uns tätiger Handelsvertreter gefahren. Als dessen Kunde dann insolvent ging und er keine Aufträge mehr generieren konnte war die Grundlage für eine Fahrzeugstellung nicht mehr gegeben... 😰
Aber keine Angst: Wenn ich den V70 abgebe, dann wird er auch wieder gerne von jemand anderem gefahren - ist halt doch etwas anderes als ein Twingo. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Du hast oben geschrieben dass Japaner nicht in Frage kommen, aber hast Du Dich auch schon mal mit Infiniti beschäftigt? Absolutes Top-Fahrzeug, gelungenes Design und bestimmt nicht an jeder Ecke zu sehen.
... ich finde das Design eben nicht so gelungen. Den Infinity sieht man nicht, er ist selten im Straßenbild. Aber ich kann die Asiaten eh nicht auseinander halten. Und ob es ein Hyundai oder ein Mazda oder ein Infinity ist, den ich da sehe... 😰
Generell habe ich bei den Japanern das Problem, dass die keine dauerhaften eigenständigen Designlinien haben. Bei Volvo und RR ist das der Fall - selbst bei Neudesigns werden die prägnanten Elemente übernommen (Schulter/Volvo, eckiger funktionaler Kasten/LR).
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
...wenn man Emotionen und Gefühle in eine automobile Neuanschaffung mit einfließen läßt ist es unglaublich schwer sich zu entscheiden 🙂.
Die Vernunftautos in unserer Familie (MB R Klasse als Ersatz für XC 90 und Suzukis Grand Vitara stehen jetzt beide auf der Abschußliste). Die ALternativen sind "unvernünftig" - aber werden hoffentlich noch dieses Jahr glücklich machen (Vom R zurück zum XC 90 und vom Japaner zurück nach Zentraleuropa 😎).
Gruß Thomas
...wünscht dem Jürgen viel Spaß beim Auto aussuchen 😁.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi Haeken,nicht ganz richtig - ICH will den Wagen nicht dauerhaft. Ich fahre den im Moment so und so, da der V8 seine Kilometer voll hat - und der ist kein schlechtes Auto. Schon öfter habe ich hier geschrieben: Völlig ausreichend - eigentlich. 😉
Den Wagen hat ursprünglich ein für uns tätiger Handelsvertreter gefahren. Als dessen Kunde dann insolvent ging und er keine Aufträge mehr generieren konnte war die Grundlage für eine Fahrzeugstellung nicht mehr gegeben... 😰 ....
Ach so !
Dann ist klar, wenn der Wagen eh auf dem Hof steht ist der günstiger als der V8 mit Aufschlag für jeden Kilometer....
Und der V70 2.0d ist wirklich (auch meine Meinung) kein schlechtes Auto, nur für dauernd ? 😉
Wir haben einfach ein kleines Luxusproblem und sind verwöhnt. 🙂
Gruß
Haeken
... das Schlimme (aus Sicht dieses Forums) ist ja: Der V70 T6 wäre ja quasi die Vernunftsentscheidung. 😰
Schönen Gruß
Jürgen
muss den RR Sport noch mal fahren.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... das Schlimme (aus Sicht dieses Forums) ist ja: Der V70 T6 wäre ja quasi die Vernunftsentscheidung. 😰Schönen Gruß
Jürgen
muss den RR Sport noch mal fahren.
IMHO:
rein optisch ja(ein), sonst nicht ! 😉
Gruß
Haeken
sieht schon, dass Jürgen (noch) an Volvo hängt....
Vernunftentscheidung: Von der Kostenseite sind beide Fahrzeuge nicht optimal, das ist ja unbestritten. Aber alles was Dir die Laune und Arbeitsfreude beeinträchtigt ist unvernünftig 😁
Und die Wahl zwischen den beiden (momentanen? ) Alternativen ist doch auch eine schöne - Du kannst nur gewinnen, fährst demnächst ein tolles Auto.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... Der V70 T6 wäre ja quasi die Vernunftsentscheidung....
Dann benimm Dich auch korrekt 😛
Gruss,
Esker
Ohne alle Kommentare gelesen zu haben: netter und gut gemachter Vergleich!
Mir wäre der RR zu schwer, aber als Anhängernutzer würde ich ihn auch vorziehen.
Gruß
Martin
Hallo Jürgen,
wahrlich eine Luxus-Entscheidung auf hohem Niveau. Ich täte mir - ehrlich gesagt - auch schwer. Sehr schwer.
Allerdings würde ich nicht zögern, wenn's nen V70 V8 mit 350 PS und Heico-Anlage serienmässig gäbe. Dann nur noch die V8 Embleme runter und geniessen.
Aber das wäre ja bereits ein Wunschtraum für den nächsten "R".
MadMatt,
der glaubt, dass du auch mit einer beliebigen Entscheidung gut entschieden hast.
Auch bei mir war der RR Sport in der engeren Wahl, aber die Ladekapazität ist viel zu gering und das Gewicht ist viel zu hoch. Das "Panzerdesign" war mir dann auch zu prollig. Kurz gesagt: Viele Nachteile, wenig Vorteile.
Wenn Range Rover, dann den richtigen.
... ich will doch downsizen. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
wundert sich, dass tplus nicht auf den PSA-6-Zylinderdiesel eingegangen ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... ich will doch downsizen. 😁Schönen Gruß
Jürgen
wundert sich, dass tplus nicht auf den PSA-6-Zylinderdiesel eingegangen ist. 😉
Stimmt schon: Der hat den gleichen Motor wie der aktuelle C5. Dieser wiegt aber 700 kg weniger und kostet die Hälfte.
Wie gesagt, dem Techniker in mir dreht es den Magen um, wenn er an das absolut überflüssige Gewicht denkt. Dem Kaufmann in mir wird schlecht, wenn er die Preisliste sieht. Und der Rest von mir genießt den Komfort, die Leistung und (jetzt kommts) die Zuverlässigkeit und Störungsfreiheit (!) des Citroen.