ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 T6 vs. RR Sport TDV6 (und ein bisschen XC90 V8)

V70 T6 vs. RR Sport TDV6 (und ein bisschen XC90 V8)

Hi,

bis 1996 war ich ja begeisterter Citroen-Fahrer. Und dann gab es eine Zeitschrift mit dem Bericht über den Volvo 850 T5R - die Folge war, dass ich als "Nebenbei-Selbsständiger" und Student kurze Zeit später einen neuen Volvo 850 R in Rot bestellt habe.

Warum diese Info? Tja, ich kam zu Volvo eher zufällig und überraschend - die Marke hatte ich nie im Blick.

Nun hat sich letzte Woche herausgestellt, dass der designierte Nachfolger für meinen ebenfalls roten XC90 V8 - der XC60 - für meine Bedürfnisse zu klein ist. Und zu laut auch. Da war dann eigentlich schon der Klassiker V70 gesetzt - von dem hatte ich ja schon einige.

Nichts desto trotz habe ich mir diesmal gesagt: Fahr doch mal ein paar weitere Fahrzeuge.

Der Mercedes GL war schon durch: Zu groß, zu träge, Mercedes liegt mir nicht. Der GLK steht noch aus, in den setze ich aber keine Hoffnungen - ich finde den einfach nicht schön. Die neue E-Klasse: Nee… die fahre ich erst gar nicht, die fängt preislich wirklich jenseits von Gut und Böse an.

Audi und BMW: Beide kommen mir nicht auf den Hof, auch wenn ich weiß, dass das technisch recht perfekte Fahrzeuge sind.

VW: Da gibt es zuviele von.

Diverse Japaner/Italiener/Franzosen: Werde ich nicht mit warm.

Nun viel mir dann genauso zufällig wie vor 13 Jahren Volvo diesmal Land Rover ein: Der Freely ist zu klein. Der Disco zuviel Geländewagen und zu groß. Der original Range Rover ist zwar auch groß, aber wer wollte von dem nicht als Kind immer das Matchbox-Auto in SEINEM Fuhrpark haben? Aber der ist definitiv in einer Preisliga, die ich nicht anstreben möchte.

Nun. Da gibt es noch den Range Rover Sport. Passt der? Wie liegt der preislich? Was gibt Land Rover für Leasingkonditionen und Rabatte? Ein von mir bisher völlig unerforschtes Fahrzeug…

… bis letzte Woche. Da wollte ich eigentlich nur eine Preisliste vom Händler und er hat sofort mit mir eine Probefahrt vereinbart - für heute.

Das ist die Vorgeschichte. Es folgt in einem nächsten Post "Die Probefahrt"…

Schönen Gruß

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Ganz vergessen:

Liebes Motor-Talk-Team,

ich bitte um Einrichtung eines neuen Unterforums:

Ehemalige und zukünftige Volvofahrer und die, die es nie wurden oder werden würden.

 

Gruß

Martin

228 weitere Antworten
Ähnliche Themen
228 Antworten

Du KETZER! :p

Klingt ja fast schon so als ob die Entscheidung schon gefallen wäre. Dann eben weniger Downsizing, dafür ein noch selteneres Auto als einen Volvo. Aber kommst du mit der Leistung klar? Damit könntest du meinem C70 auf freier Autobahn nicht mehr davonfahren :).

Gruß, Olli

@Haeken: Der Unterschied ist "Sport" und etwas kleiner und günstiger. Der Sport ist deutlich sportlicher beim Motor und beim Fahrwerk abgestimmt und liegt ca. 20-25k unter dem RR.

@Olli: Tja, genau DAS ist die Frage. Sonst wäre der RR Sport schon gesetzt... Übrigens: Selbst der V8 hat Mühe dem C70 2.0d wegzufahren! Vielleicht werde ich tatsächlich älter und ruhiger?

Meine Familie will vehement den RR Sport! Ich dürfte dann sogar ein paar (Offroad?)-Treffen mehr im Jahr machen... :D:D:D

Ich glaube bzgl. der GTs hier im Forum müsste man so und so in Zukunft immer markenoffener werden... :eek:

Schönen Gruß

Jürgen

Das werden dann wohl GTs für Volvofans und nicht für Volvofahrer... obwohl sie das eigentlich schon immer waren.

 

 

Gruß

 

Markus

 

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Probefahrt eine Volvo-Fahrers mit einem Range Rover Sport TDV6

...

Hallo Jürgen,

ich hätte da noch ein vergleichsfahrzeug für Dich:

Mazda CX9

Sehr leiser reisewagen, viel Platz (etwas mehr als im V/XC70 III),genialer 3,7l Benziner, super Durchzug, Power überall, deutsche LPG Umbauten erhältlich, super Bremsen und ausreichend Leergewicht für Deinen Wohnwagen, Image ist kein Problem.

und das beste: aktuell soll es noch einige von 150Stück davon bei ausgewählten deutschen Mazda Händlern geben(wird normalerweise nicht in D verkauft).

Bei Mazda.com und NorthAmerica kannst Dir die Details ansehen samt technischen Daten.

Beim deutschen Verbrauch kannst Dich am XC70 3.2 orientieren. CX9 liegt leicht darüber.

Laut dem Mazda Forum hier bei Motor-Talk geht der aktuell für 30.000 (!!!!) LP weg.

Bin den CX9 in USA und in D gefahren und wäre für mich die erste Wahl (und ich schon echt eingefleischter Volvisti).

Konnte bei dem aktuellen Angebot noch nicht rausfinden, ob die mit bergrenzer kommen oder nicht (gibt unterschiedlichste Varianten, von offen, über 130, 160 oder 190 begrenzt, je nachdem aus welchem markt die stammen).

VG

Zehti

Zitat:

Original geschrieben von zehti

Hallo Jürgen,

 

ich hätte da noch ein vergleichsfahrzeug für Dich:

Mazda CX9

 

... Image ist kein Problem...

DOCH !  :D:D;);)

 

Gruß

Haeken

wird warum auch immer mit Asiaten "nicht warm".....

Zitat:

 

... Image ist kein Problem...

DOCH !  :D:D;);)

Gruß

Haeken

wird warum auch immer mit Asiaten "nicht warm".....

dachte bis vor einigen jahren ähnlich, bis ich mal länger welche gefahren bin.

Fazit: sehr viel Auto, für deutlich weniger Kohle (zB mein XC70 3.2 hatte letztes Jahr einen LP von über 70T€, ein vollausgestatter CX9 kostet LP ~40-45T€, schwankend mit dem $ Kurs; gut Prozente auf Volvo sind höher als auf CX9, bleibt aber noch immer ein deutlicher Unterschied am Ende über). Ist das deutlich größere Auto, besserer Motor und kostet weniger.

Kunden haben viel weniger problem wenn Du mit einem Mazda kommst, als mit einem Volvo XC70 (der hat zwar noch nicht den Neideffekt einer GL oder E Klasse, aber durchaus schon einen).

-> somit bleibe ich bei meiner Meinung: Image kein Problem

Aber glücklicherweise hat jeder eine andere Sicht dazu und wir sehr viel Vielfalt am markt.

VG

zehti

Zitat:

Original geschrieben von zehti

... 

-> somit bleibe ich bei meiner Meinung: Image kein Problem

 

Aber glücklicherweise hat jeder eine andere Sicht dazu und wir sehr viel Vielfalt am markt.

Das jeder eine andere Ansicht hat ist doch gerade das Schöne an der Sache !  :)

Das die Japaner oder besser Asiaten ebenso gute und günstige Autos bauen ist bei mir unbestritten.

Nur kann ich mich wie gesagt mit den Formen und Optiken nicht anfreunden.

 

Gruß

Haeken

schöner bericht!

vielleicht noch ein kleiner input - so als vergleich:

kenne den rr sport bestens - mein schwiegervater in spe fährt so einen (als supercharged) - tolles fahrzeug, den bericht kann ich kommentarlos unterschreiben. ist der punkt platz etwas wichtiger, wo kann ich dir noch einen blick auf und in den neuen discovery 4 empfehlen - fahre selber den disco 3 - platz ohne ende, auf wunsch (eine echte!) 3. sitzreihe auch für leute über 1.90m, fahrdaten mit dem neuen 3.0 tdv 6, welche an den sport herankommen, luxus und alles was man braucht - und das für deutlich weniger als der rr kostet. technisch bauen beide fahrzeuge auf derselben plattform auf. und noch ein vorteil des disco: da er unter ford entwickelt wurde, ist er im unterhalt auch spürbar günstiger (service, ersatzteile usw) als der sport. schlussendlich ists aber ein entscheid, obs der praktische, oder der sportliche sein soll. der kofferraum des sport ist m.e. auch etwas klein - aber verglichen mit anderen doch wieder recht gross...

zum ungeliebten begrenzer: auch beim neuen sollte der rauszunehmen sein. und wenns vom speed her zu wenig ist - der neue 500ps v8 supercharged dampfhammer ist ein echtes sahnehäubchen:D alternativ gibts den tdv8 diesler noch, den ich auf jeden fall dem tdv6 vorziehen würde.

grüsse

adrian

Zitat:

Original geschrieben von gseum

@Haeken: Der Unterschied ist "Sport" und etwas kleiner und günstiger. Der Sport ist deutlich sportlicher beim Motor und beim Fahrwerk abgestimmt und liegt ca. 20-25k unter dem RR.

 

... 

Meine Familie will vehement den RR Sport! Ich dürfte dann sogar ein paar (Offroad?)-Treffen mehr im Jahr machen... :D:D:D

 

Ich glaube bzgl. der GTs hier im Forum müsste man so und so in Zukunft immer markenoffener werden... :eek:

Wenn ich das jetzt also richtig sehe:

der RR ist nur etwas größer und breiter als der Sport.

Die Motoren (V8) sind gleich, V6 werden im RR nicht angeboten.

Optisch aus meiner Sicht nicht viel Unterschied.

Für "Sportausführungen" muss woanders MEHR Geld ausgegeben werden als die normale Ausführung.

Was ist also im RR 20-25k mehr Wert als im Sport ?  Ich werde es wohl nie verstehen.

 

Jürgen, Du willst Dich doch wohl nicht gegen Deine Familie stellen ?  ;)

Wird nicht demokratisch abgestimmt ?  :)

 

Bezüglich der GTs bin ich auch in Zukunft für mehr Markenoffenheit !  ;)

 

Gruß

Haeken

der meint, dass der RR Sport für das was er bietet (Ausstattung) gegenüber der Konkurrenz "günstig" ist, wenn man dieses Wort in diesem Zusammenhang überhaupt erwähnen kann.

 

 

Zitat:

Wenn ich das jetzt also richtig sehe:

der RR ist nur etwas größer und breiter als der Sport.

Die Motoren (V8) sind gleich, V6 werden im RR nicht angeboten.

Optisch aus meiner Sicht nicht viel Unterschied.

Für "Sportausführungen" muss woanders MEHR Geld ausgegeben werden als die normale Ausführung.

Was ist also im RR 20-25k mehr Wert als im Sport ?  Ich werde es wohl nie verstehen.

der sport ist nicht nur spürbar kleiner (der aktuelle range ist ein echtes schlachtschiff!), der unterschied liegt darin, dass der normale rr ein technisch eigenständiges fahrzeug ist, während der sport auf dem discovery aufbaut. => günstigere teile usw. des weiteren bliebt beim normalen range weiteres geld im interieur liegen, welches spürbar ausgefeilter und nobler ist, der sport ist da eher noch "pflegeleicht und praktisch".

der sport ist also, nicht wie bei vielen anderen, auf der topversion aufgebaut. zudem wollte lr damit genau die preisliche lücke zwischen freelander/disco und dem range schliessen. die käufergruppen sind ebenso verschieden. der sport ist einfach fun pur!

grüsse

adrian

Hi,

der RR Sport hat gerade im neuen Modelljahr 2010 deutlich mehr an hochwertigem Interieur gewonnen - ein Großteil stammt nun eben nicht mehr aus dem Disco, sondern aus dem RR.

@zehti: Praktische, sehr gute und preiswerte Fahrzeuge wie den CX-9 gibt es eine Menge. Allerdings gefallen Sie mir meist nicht - so auch der CX-9. Wenn ich Vernunft wählen würde, dann müsste ich den V70 2.0d fahren, der hier (nicht ganz) unbenutzt auf dem Hof steht. :eek: Aber zum Glück haben wir auch andere Verwendung dafür...

@adrian: Wenn ich deine Signatur lese (ganz am Ende), weiß ich, warum du mir den SC ans Herz legst... :D Das wäre definitiv kein Downsizing mehr... ;)

Schönen Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen.

Jetzt muss man aber der Wahrheit die Ehre geben, dass der Disco sich mit MY2010 auch deutlich verändert hat. Sogar soweit, dass er jetzt die Nummer 4 anstelle der 3 trägt. Insbesondere das Interieur wurde deutlich aufgewertet und es gibt jetzt auch mehr Wahlmöglichkeiten für die Gestaltung des Innenraums.

Wie hier bereits mehrfach erwähnt sind Disco4 und RR Sport technisch stark verwandt und teilen sich eine Plattform. Das ist für den RR Sport nicht nachteilig, ganz im Gegenteil. "Billigere" Teile ist hier relativ zu sehen (verglichen wird hier mit einem Range). Auch die "billigen" Teile im Disco sind schon wirklich hochwertig. Die Teile werden für den Extremeinsatz gebaut. RR selber setzt mittlerweile auf seinen Experience Touren nicht mehr nur auf Defender, das wird mittlerweile zu 90 % mit den aktuellen Discos und Automatikgetriebe gefahren. Also extremer Einsatz in Wüste, Dschungel und Gebirge. Da ist ein deutscher Winter in Soest ein Klacks für so ein Fahrzeug... ;-)

Wie dem auch sei, ich bin Disco und Sport schon gefahren und hätte auch fast einen Disco gekauft. Eigentlich nur deshalb den Disco, weil ich nicht so der Freund bin von sportlichen Autos. Mal für ein Wochenende ja, aber dauerhaft nee. Ausserdem war ich etwas enttäuscht ob der doch recht mageren Raumausbeute bei dem Sport (war auch schwer, wenn man zuvor für eine knappe Woche ´nen Disco hatte).

Aus Ermangelung einer sinnvollen Verwendung für die extreme Geländetauglichkeit und die immense Ladekapazität habe ich es aus Vernunftgründen dann doch gelassen. Und Anhänger muss ich auch nicht bewegen. Aber mein Herz hängt noch ein wenig an diesen Fahrzeugen. Die Kombination aus Automatikgetriebe, Motor und Luftfederung bei hoher Sitzposition war einfach genial!

Das ist einfach mindestens eine Klasse besser als V70, XC90 und XC60 sowieso. Da gibt es keinen Zweifel.

Aber von Understatement bist Du mit einem RR Sport weit entfernt. Ob dann der RR Sport oder ein Cayenne vor der Tür Deiner Agentur steht...

Ich empfehle mal einen Tag im Experience Center in Wülfrath. Danach bist Du mit Sicherheit überzeugt.

Grüße

P.com

... ich rede mir ein, dass der RR Sport doch noch etwas mehr Individualität hat als der Cayenne. ;)

Der Disco kam bisher nicht in Frage, da er "größer" ist als der XC90. Zudem finde ich ihn auch nicht richtig schön - der RR Sport ist halt zumindest optisch ein "Range"... ;)

Ich schaue mir mal die Disco-Prospekte an.

Schönen Gruß

Jürgen

In Wülfrath wirst Du kaum einen RRS bekommen..... Wir hatten nachgefragt, vielleicht bekommt man einen "als besondere Geste" der Geschäftsleitung. Als normaler Gast: no chance... Nur Freely, Disco und Defender.

Zum Modelljahr 2010 hat man sowohl den Disco 3 als auch den RRS innen sehr stark aufgewertet. Wobei der RRS etwas mehr "luxus" abbekommen hat.

Jürgen: bislang waren für dich höchste Motorleistungen ein "Muss". Da ging kein Weg dran vorbei. Manifestiert. Unumstösslichlich. Und nun kommst Du mit einem Auto, welches in der "Leistungsklasse" eines V70 2.0d operiert..... Und der Kontrahent ist(für dich) der V70 T6..... (preislich gesehen). Das passt weder hinten noch vorn. Wenn Du wirklich Preise vergleichst, dann bitte: V70 2.0D contra 3.0....... (gut, den gibt es nicht, nehmen wir den D5 AWD: und schon sind wir bei den 13.000E Preisdifferenz... (Liste 15.000E abzüglich Navi). Der 2.5T fährt dem 3.0 recht locker um die Ohren..... Egal wie Du es drehst, ein LR ist und bleibt teurer. Wie Du auf eine geringe Preisdifferenz kommst ist mir unerklärlich.

ich wage mal folgende These: mit dem 3.0er RRS wirst Du relativ schnell unglücklich. Wenn, dann 3,6 TDV8. Aber der liegt bei 72kE.

Dass ich Landies mag, ist eine andere Geschichte. Mir persönlich war der RRS aber immer zu teuer und viel zu unpraktisch, für mich war der Disco meine Wahl. Allerdings hat meine OHL weiteres verhindert.

Nun ja: billig und LR? Ich bin mir auch nicht sicher, wie viel Ford da noch drinsteckt. Beim RR war BMW noch immer deutlich sichtbar, jetzt als Disco 4 entdecke ich gar keinen "schnell sichtbaren" Ford mehr.

Hi Andererjürgen,

wenn du mal in meine Fahrzeughistorie schaust: Ich habe nicht nur hohe PS-Zahlen gehabt. Und auch in der bisherigen Auswahl beim XC60 war nur der Diesel (2.4D/D5) - wie im V70 vs. XC60 Thread geschrieben hat mich der neue D5 aber sehr enttäuscht bzgl. der Laufruhe.

Klar - ein V70 T6 ist nicht passend zum RRS. Ich hab schon mal in einem anderen Thread bei einer ähnlichen Reaktion von dir geschrieben: Auch wenn zwei Fahrzeuge völlig unterschiedlich sind, kann man sie vergleichen! Und hier kommen eben diese beiden Fahrzeug in Frage - aus unterschiedlichen Ambitionen heraus. Und die Preise vergleiche ich von den Fahrzeugen, die für mich in die Auswahl kommen, nicht die, bei denen irgendwelche technischen Spezifikationen vergleichbar sind.

Warum kommt nur der T6 in Frage? Der 2.5 FT hat kein Allrad, der 3.2 ist mir zu hochdrehend, der neue D5 ist mir zu laut, er ist auch "nur" 90 Euro/Monat günstiger in den Gesamtkosten als der T6 mit Gas.

Beim RRS ist die Leasingrate günstiger - die Gesamtkosten gegenüber dem T6 sind 50,- Euro/Monat höher. Ich kann es drehen und wenden - über die Kosten bekomme ich keine Entscheidung hin - ich kann übrigens rechnen und habe (im Gegensatz zu deinen Einschätzungen aus dem Bauch ;)) alle konkreten Zahlen und Angebote vorliegen.

Klar: Hier habe ich ein völliges Luxusproblem bei der Auswahl. Mir ist schon bewusst, dass das nur ein marginales Downsizing nach außen ist - preislich aber ganz stattlich gegenüber dem V8, das ist das was für mich dabei zählt.

Mir ist die Ruhe im Fahrzeug, ein ordentlicher Spurt und generell der gesamte Spaß am Fahrzeug wichtig. Diese Kriterien erfüllen der V70 T6 und auch der RRS. Beim V70 T6 sind es die Fahrleistungen, beim RRS das Luxus-Ambiente, das Drehmoment und auch die Geländegängigkeit die mich zusätzlich reizen. Zwischen diesen Extremen bin ich hin und her gerissen.

Schönen Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 T6 vs. RR Sport TDV6 (und ein bisschen XC90 V8)