V70 III D5 185PS piepst nach dem Abstellen
Hallo zusammen,
mein V70 D5 piepst nach dem Abstellen für so ca. 15-20 sec.
Das piepsen kommt aus der linken Seite (in Fahrtrichtung) im Motorraum. Es hört mit einem "Klacken" auf, das sich so anhört als ob noch eine Verriegelung schließt...
Ich habe schon danach gegoogelt und bin immer mal wieder auf Themen mit dem Turbolader gestoßen.
Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Viele Grüße,
Rainer
27 Antworten
das macht mein V60 D3 auch....
Andreas
Das hat mein V60 D5 ebenfalls schon immer. Ich glaube aber nicht, dass das irgendwie kritisch oder von Belang ist. Ist bei mir nur ein kurzzeitiges hochfrequentes und leises Piepsen.
Alles klar.
Danke für die schnellen Antworten.
Hab meinen erst seit 2 Wochen, deswegen war ich mir unsicher.
Ähnliche Themen
Schon mal dran gedacht, dass nach dem Motorabstellen die Pumpe für den Kühlkreislauf weiterläuft, damit keine Hitzenester entstehen und als Abschluss, dann mit einem leichten Geräusch, der Wasserkreislauf zwischen Motor und Kühler getrennt wird, damit der Motor beim nächsten Kaltstart sich schneller erwärmen kann?
Macht mein 2010er V70 auch. Ich denke, dass da irgendwelche Steuergeräte "runterfahren" und sich div. Systeme ausklinken.
@JürgenS60D5, läuft die WaPu nicht über den Zahn- oder Keilrippenriemen und stoppt somit sofort mit dem Abstellen des Motors?
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
@JürgenS60D5, läuft die WaPu nicht über den Zahn- oder Keilrippenriemen und stoppt somit sofort mit dem Abstellen des Motors?
Es gibt Motore, da wird z.B. der Turbolader mittels einer kleinen elektrischen Wasserpumpe weitergekühlt. Mein Mégane hat das zum Beispiel und man hört davon ein ganz leises Sirren.
Ob der Volvo-Diesel das auch hat weiß ich aber nicht.
Ja, hat er.
Mir sagte der Werkstattmeister, das Geräusch wäre die Drosselklappe...
VGR
Wenn bei einem Diesel die Drosselklappe noch mindestens 20 sec. nach dem Abstellen des Motors Geräusche macht, würde ich mir ernsthaft Sorgen machen.
Ich schlag mal folgendes vor: das nächste Mal, wenn dieses Geräusche auftreten, öffnen wir die Motorhaube und versuchen das Geräusch zu lokalisieren, ok?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich schlag mal folgendes vor: das nächste Mal, wenn dieses Geräusche auftreten, öffnen wir die Motorhaube und versuchen das Geräusch zu lokalisieren, ok?
O.K., dann sehen wir das mal als Forumshausaufgabe für D5-Piloten. 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
O.K., dann sehen wir das mal als Forumshausaufgabe für D5-Piloten. 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich schlag mal folgendes vor: das nächste Mal, wenn dieses Geräusche auftreten, öffnen wir die Motorhaube und versuchen das Geräusch zu lokalisieren, ok?
Inklusive verlässlicher Zeitnahme! 😁
VGR
Also, wenn ihr diesen hochfrequenten Ton meint, der mit einem Klack endet, das sollen angeblich irgendwelche Bauteile für die Xenon-Scheinwerfer sein.
Ich hatte mich nach dem Wechsel von V70 zu XC70 auch darüber gewundert, der 🙂 sagt mir dann, dass das von den Xenons kommt. Irgendwas mit Spannungsdingens... (hab's mir nicht gemerkt, klang ungefährlich und war damit abgehakt)
Ich fand die Erklärung dennoch merkwürdig, da ich das vom V70 nicht kannte, obwohl der auch Xenon-Scheinwerfer hatte.
Macht mein XC60 auch. Empfand ich bisher auch nicht als beunruhigend.