V70 III 2.0 136 PS Diesel gebraucht...
...da ich immer noch auf der Suche nach einem (preislich interessanten) Familienfahrzeug bin, habe ich nach wie vor gebrauchte V70 III im Visier. Bereits hier hatte ich mich schon in Sachen V70III 145 PS Benziner geäußert, allerdings habe ich (ohne eine Probefahrt gemacht zu haben) vor allem durch die Forenbeiträge doch so meine Bedenken hinsichtlich Leistung/VErbrauch.
Jetzt sind zur Zeit einige 136 PS V70 im Internetangebot (insbesondere hier findet man eine Reihe von Angeboten (teilweise unter 18.000 EUR, dafür aber jenseits der 100.000km).
Meine Anforderungen an ein Familienauto sind recht bescheiden:
*maximale Sicherheit (obligatorisch)
*Platz
*CD-Radio
*Einparkhilfe
...mehr nicht, daher reicht mir bereits die Kinetic-Ausstattung...
Macht der der kleine Diesel-Motor evtl. doch Sinn bei folgendem Fahrprofil:
70-80% Kurzstrecke (Kindergarten, Einkauf, Schule...), also max. 10km am Tag
1-2x/Jahr Urlaub (300-500km einfache Strecke)
Zumindest verspreche ich mir von dem Motor mehr Durchzug im Bereich unter 100km/h bzw. einen deutlich niedrigeren Verbrauch im direkten Vergleich zum (ebenfalls günstig angebotenen) V70 III 145 PS Benziner. Dafür hat man dann aber das Partikefilterproblem, oder? Ratlosigkeit macht sich breit...
52 Antworten
Du vollziehst echt komische Wendungen. Vom 145 PS-Benziner zum 136 PS-Diesel, dann zum D5 oder 2,4 D. Mal Schalter, mal Automatik. Das sind für mich Zeichen großer Unentschlossenheit, was daher rühren mag, dass Du keinen der Wagen je gefahren bist. Hingegen scheint die Entscheidung bzgl. der Marke ja schon gefallen zu sein: Es soll ein Volvo werden!
Oder kann es vielleicht sein, dass Du bei mobile.de etc. nach Volvos bestimmter Baujahre guckst, aber ohne feste Auswahl von Motorart und PS und dann das Schwanken beginnt?
Du solltest Dir erstmal klar darüber werden, was Du wirklich willst und wirklich brauchst. Dann würde ich gezielt Probefahrten machen.
Wann immer ich vom V70 D5 (185 PS-Variante) in einen Werkstattersatzwagen mit kleinerem Diesel umgestiegen bin, war ich beeindruckt. Der "Kleine" war mitunter brummiger, aber äußerst munter, fuhr sich regelrecht flott, während mir der D5 immer eher souveräner und satter vorkam. Ich finde, dass kleine Diesel durchaus ihren Reiz als sparsame Sportler haben.
Gleichwohl kommst Du ja wohl auf kaum mehr als 300 km im Monat, und das wohl alles im Stadtverkehr, da dürfte vielleicht auch der schmale Benziner genügen...
Kann es sein, dass der Wunsch nach einem sparsamen Diesel angesichts der aktuellen Kraftstoffpreise befeuert wird?
Deine Fahrleistung pro Jahr dürfte sich doch auf deutlich unter 10.000 km belaufen, davon der überwiegende Teil im Kurzstreckenverkehr.
Ich kann beim besten Willen keine Begründung für einen Diesel finden, jedenfalls nicht auf der Kostenseite. Mach mal eine Exceltabelle mit Kosten für Kraftstoff und Steuern, der Diesel lohnt bei Dir nicht.
Mach einfach Nägel mit Köpfen und fahr einen Benziner mit 145 PS zur Probe. So wie Du schreibst möchte ich fast wetten, dass Du damit zufrieden bist.
In mobile habe ich bei einer schnellen Suche eben mehrere Angebote aus 2009 mit geringer Fahrleistung gefunden, sogar von einem Volvo Händler 🙂
Jung, wenig Kilometer, groß und sicher - noch eine Gebrauchtwagengarantie dazu und Du hast die nächsten paar Jahre Ruhe.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Kann es sein, dass der Wunsch nach einem sparsamen Diesel angesichts der aktuellen Kraftstoffpreise befeuert wird?
Deine Fahrleistung pro Jahr dürfte sich doch auf deutlich unter 10.000 km belaufen, davon der überwiegende Teil im Kurzstreckenverkehr.
Ich kann beim besten Willen keine Begründung für einen Diesel finden, jedenfalls nicht auf der Kostenseite. Mach mal eine Exceltabelle mit Kosten für Kraftstoff und Steuern, der Diesel lohnt bei Dir nicht.
Mach einfach Nägel mit Köpfen und fahr einen Benziner mit 145 PS zur Probe. So wie Du schreibst möchte ich fast wetten, dass Du damit zufrieden bist.
In mobile habe ich bei einer schnellen Suche eben mehrere Angebote aus 2009 mit geringer Fahrleistung gefunden, sogar von einem Volvo Händler 🙂
Jung, wenig Kilometer, groß und sicher - noch eine Gebrauchtwagengarantie dazu und Du hast die nächsten paar Jahre Ruhe.Gruß
Hagelschaden
Allerdings für nur ein wenig mehr bekommt man auch den 2,5 FT mit ordentlicher Ausstattung, welcher für mich, bei diesem Fahrprofil, die eindeutig bessere Wahl darstellt, da auch mal für längere Strecken nicht untermotorisiert und vor allem ein absolut haltbarer und problemloser Motor.
Gruß
Michael
Definiere "ein wenig" 😉
Aber wenn der Aufpreis nicht stört und die Mehrleistung genutzt wird, dann den stärkeren. Allerdings kenne ich Fahrer, die sich auf der BAB auch bzw. gerade bei Urlaubsfahrten bei 140 km/h wohl fühlen und da wär das in meinen Augen Geldverschwendung.
Somit sind wir wieder bei der Notwendigkeit einer Probefahrt durch den TE 🙂
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
2-3.000 € halte ich bei einem Auto, welches sowieso schon ca. 17.000 € kostet, für einen relativ vertretbaren Rahmen, jedenfalls wäre es so bei mir. Würde auch eher den größeren nehmen, wenn er ins Budget passt! Sonst gibt es ja eigentlich auch preislich keine Alternative dazu.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Mach mal eine Exceltabelle mit Kosten für Kraftstoff und Steuern, der Diesel lohnt bei Dir nicht.
Versicherung nicht vergessen! Das ist der größere Posten, das bischen mehr an Steuern ist dagegen Pillepalle! Erfrage auch Wartungskosten, die sind auch unterschiedlich. Noch einfacher: Du gehst auf die Seite des ADAC, da gibt es fertige Gegenüberstellungen mit Kosten pro Kilometer am Ende.
VGR
... rechnet ihr alle eure Autos mit dem wirklich so spitzen Bleistift aus? Wenn ich in die Signaturen schaue, dann habe ich nicht das Gefühl. 😉 🙂
Selbst wenn das hier in einer anderen Preis- und Kostenklasse spielt, als ich das für mich entschieden habe auszugeben: Ich glaube, dass die Unterschiede zwischen den besprochenen Fahrzeugen bei der angegebenen KM-Leistung nicht relevant groß sind.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... rechnet ihr alle eure Autos mit dem wirklich so spitzen Bleistift aus? Wenn ich in die Signaturen schaue, dann habe ich nicht das Gefühl. 😉 🙂
Ich ja - aber nicht vor, sondern nur nach dem Kauf 😁
Gruß
Hagelschaden