V70 II oder V70 III Was hat der neue so für schwächen? Kaufberatung..?
Hallo miteinander,
da ich leider kenie Rubrik "Kaufberatung" gefunden habe, schreibe ich es mal hier rein.
Pardon falls fehl am Platz.
Ich stehe gerade kurz vor dem Kauf von einem V70. So einer soll es auf jeden Fall werden.
Allerdings stellt sich mir die Frage, lieber einen preislich günstigeren V70-II mit unter 200tkm
holen, oder einen V70-III mit mehr als 200tkm für mehr Geld holen...?
Zu mir:
Ich schraube seit über 15 Jahren meine Autos immer selber, Spezialwerkzeug fertige ich mir
aus sportlichem Antrieb auch gerne selber an, In Werkssoftware einarbeiten ist eher eine
nette Spielerei.
Insofern ist es für mich wichtig dass das Auto Wartungsfreundlich aufgebaut ist, und man
nicht erst z.B. die Stoßstange ausbauen muss um ein Abblendlich zu wechseln.
Wenn ich mir ein moderneres Auto hole, kommt meist auch gleich das passende Diagnosegerät
in den Einkaufswagen.
Allerdings habe ich gelesen dass ab einem Zeitraum sich Volvo entschieden hat nicht mehr
unzerstörbar zu bauen und die Qualität nachgelassen hat.
Das einzige Argument einen V70-III zu kaufen wäre seltener unter dem Auto als unter der
Frau zu liegen.
-Argumente für / gegen den einen oder den anderen?
Ich würde mich sehr über ein paar Eindrücke von euch freuen!
Mit besten Grüße, hoffendlich bald Neuelch, Kinematiker
Beste Antwort im Thema
Wenn für dich das gilt:
Was du aber erwähnst, elektrische Handbremse,el. Heckklappe,Abstandsradar usw.
sind auf jeden Fall in meinen Augen Spielereien die nur das Ausfallrisiko erhöhen...
halte dich von allen Autos fern, die jünger als 20 Jahre sind.
Nur ist es ja nicht so, dass diese Dinge beständig defekt sind. Um ehrlich zu sein: diese Dinge sind eher selten defekt. Und das Zurückdrehen lassen der el. Handbremse nach 100tkm und mehr, ist ein Klacks, verglichen mit der miesen Fummelarbeit, die alten, mechanisch betriebenen Trommelbremsen an den hinteren Scheibenbremsen gangbar zu halten.
Dass ich jederzeit einen V70 III einem ii vorziehen würde, ist eine andere Sache.
48 Antworten
Ich finde ebenfalls das die Sitze in den V70II besser waren, aber die Sitzbelüftung hat es überkompensiert.
Zitat:
@Kinematiker schrieb am 21. November 2017 um 08:45:37 Uhr:
Pardon falls fehl am Platz(...)
Das einzige Argument einen V70-III zu kaufen wäre seltener unter dem Auto als unter der
Frau zu liegen
Das Einzige, das hier fehl am Platz ist, ist deine sexistische, chauvinistische und frauenfeindliche Einstellung. Geh zurück auf den Baum oder in deine Höhle....
Sowas ist mir schon lange nicht mehr untergekommen.
Zitat:
@Cormons schrieb am 24. November 2017 um 19:16:36 Uhr:
Ich finde ebenfalls das die Sitze in den V70II besser waren, aber die Sitzbelüftung hat es überkompensiert.
Hab leider nur Heizung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@volvia56 schrieb am 24. November 2017 um 19:00:52 Uhr:
Ja,bin nun 20Jahre mit unten angezeigten Modellen unterwegs.Alle ca.160Tkm gefahren.Immer wird mir der 855
im Gedächtnis bleiben.Ist sicherlich,wenn man von Mazda kommt nicht verwunderlich.Bei allen Modellen ist
der Kofferraum von der Fläche fast identisch.Ist für meine Transporte optimal.Jeder hatte auch seine Probleme.
Aber überwiegend Kleinere.Die Sitze vorn sind beim 855 und V70II für mich die besten gewesen,trotz späterer
Belüftung,elektrischer Verstellung usw.Die Bodengruppe beim letzten Volvoeigenprodukt V70II ist natürlich
unverwüstlich,da kommt die Fordplattform V70 III mit ihren schlecht lackierten Achsträgern nicht mit. Aber
wie viele Jahren soll ein Auto überdauern.Dafür ist das Ford Fahrwerk gut.Der neue VEA Motor in Verbindung
mit dem 8 Gang Automaten überzeugt mich bislang voll und ganz.Im Verbrauch liege ich immer einen halben
Liter/100km unter den 5 Zylindern. Nun ist es der letzte V70 geworden und in 4Jahren dann im beruflichen
Ruhestand wird es vielleicht der neue V70 mit welchem Antrieb auch immer.
Der 855 war wirklich top.
Jupp sehe ich ähnlich, die Sitze im 850/855 waren vortrefflich und wurden von Modell zu Modell schlechter ...ja ich jammere auf hohen Niveau 1000km am Stück ohne Probleme sind immer noch drin ...
Persönlich fand ich den V70 II der ersten Jahre besser verarbeitet als die letzten Editionsmodelle 2006/7 . Der 70 III spielt dann Gefühlt wieder in einer anderen Liga, besonders nach dem China freie Hand gegeben hat .
VEA und 8 Gang 70III ist das persönlich praktischere Auto als der neue V90, welcher auf Optik und Nerds zugeschnitten ist, als auf Lastesel mit Reichweite für Familien.
Und sind wir mal ehrlich wird es von den meisten heutigen Fahrzeugen mal Oldtimer ala Buckel Volvo oder 1800 geben???
Die Sitze im 850,egal ob Stoff oder Leder,waren wabbelig ohne jegliche Seitenführung.
Die besten Sitze im P80 waren immer noch die vom C 70 ab 99,im P26 waren die optionalen Sportsitze sehr gut.
Im V 70 II haben wir die belüfteten und elektrisch einstellbaren Sitze drin,die sind bei Weitem nicht so gut wie die im C 70.
Die Sitze des IIers kenne ich nur von 100 km Probefahrt. Die Sitze in meinem IIIer hingegen sind x-fach auf Langstrecken von 800-1200 km am Stück erprobt. Ich habe in keinem meiner bisherigen zahlreichen Autos besser gesessen. Auch nicht im teuren AGR-Sitz im vorigen Vectra C.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 25. November 2017 um 11:54:44 Uhr:
Im V 70 II haben wir die belüfteten und elektrisch einstellbaren Sitze drin.
Huch, die belüfteten Sitze gab es bereits im IIer? Das ist mir neu.
Von der Chassis her gefällt mir der V70 II besser als der III. Den 5-Ender im V70 III möchte ich nicht missen. Leistung ohne Ende, ab 1500 Umdrehungen sehr schaltfaul zu fahren...
Ich hatte meinen V70 III gebraucht gekauft. Der Händler wollte zunächst keine Garantie geben (ging damals noch). Ich habe aber klargemacht, dass ich das Auto nur kaufen werde, wenn ich 2 Jahre Garantie habe. Das klappte dann auch 30% Baiuteilkosten blieben dennoch bei mir. Der fast schlimmste Fall trat ein: Klimakompressor, Lambdasonde und automatischer Rückspiegel gingen kaputt. Da war ich froh um die Versicherung. Der Händler meinte nur, dass er sowas vorher noch nicht erlebt habe.
Bei einem Gebrauchtfahrzeug muss man grundsätzlich etwas Reparaturgeldreserve haben. Das wusste ich schon vom Kauf eines gebrauchten Mercedes (der ebenfalls noch in meinem Besitz ist).
Anyway, kaufen würde ich den Volvo V70 III dennoch wieder, insbesondere mit dem 5-Zylinder-Benziner, der Drehmoment ohne Ende hat...
Drehmoment ohne Ende? Na Alles wohl subjektiv und die Frage woher man so kommt....😉 Ausreichend, ok, aber ohne Ende....da gibt es wohl änder Fahrzeuge, wo selbst meiner einfach ne lahme Karre ist....aber für mich ausreichend.
KUM
Ich persönlich rate definitiv zum IIIer.
Ich hatte zwar den S80 auf dieser Plattform, jedoch lief dieser, mit Ausnahme eines defekten Klimakompressors, 90‘000 absolut störungsfreie Kilometer.
Ich hatte ihn mit 100‘000 bis 190‘000 KM in meinem Besitz.
Die belüfteten Sitze sind sehr bequem jedoch kaum Seitenhalt bietend. Was mir aber Wurscht war. 🙂
Mit dem angesprochenen Rost hatte meiner keine Probleme. Das halte ich für Einzelfälle.
Einen IIer würde ich mir nicht kaufen. Schön ja. Nur können die mit dem Alter ganz schön ins Geld gehen. Primär Fahrwerk und Handbremse sind dort problematisch. Ausserdem ist der Glühbirnenwechsel sehr mühselig. Die ganze Front muss demontiert werden.
LG
Zitat:
@Südschwede schrieb am 25. November 2017 um 12:02:02 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 25. November 2017 um 11:54:44 Uhr:
Im V 70 II haben wir die belüfteten und elektrisch einstellbaren Sitze drin.Huch, die belüfteten Sitze gab es bereits im IIer? Das ist mir neu.
Scusi,das bezog sich natürlich auf den V 70 III😁
Zitat:
@T5-Power schrieb am 1. Dezember 2017 um 12:12:14 Uhr:
Scheint ja nun ein IIer D5 geworden zu sein.....
...wie kommst du da drauf 😕
Na dann kann er uns ja mal was erzählen.