V70 II oder V70 III Was hat der neue so für schwächen? Kaufberatung..?

Volvo XC60

Hallo miteinander,

da ich leider kenie Rubrik "Kaufberatung" gefunden habe, schreibe ich es mal hier rein.
Pardon falls fehl am Platz.

Ich stehe gerade kurz vor dem Kauf von einem V70. So einer soll es auf jeden Fall werden.
Allerdings stellt sich mir die Frage, lieber einen preislich günstigeren V70-II mit unter 200tkm
holen, oder einen V70-III mit mehr als 200tkm für mehr Geld holen...?

Zu mir:
Ich schraube seit über 15 Jahren meine Autos immer selber, Spezialwerkzeug fertige ich mir
aus sportlichem Antrieb auch gerne selber an, In Werkssoftware einarbeiten ist eher eine
nette Spielerei.
Insofern ist es für mich wichtig dass das Auto Wartungsfreundlich aufgebaut ist, und man
nicht erst z.B. die Stoßstange ausbauen muss um ein Abblendlich zu wechseln.
Wenn ich mir ein moderneres Auto hole, kommt meist auch gleich das passende Diagnosegerät
in den Einkaufswagen.

Allerdings habe ich gelesen dass ab einem Zeitraum sich Volvo entschieden hat nicht mehr
unzerstörbar zu bauen und die Qualität nachgelassen hat.

Das einzige Argument einen V70-III zu kaufen wäre seltener unter dem Auto als unter der
Frau zu liegen.

-Argumente für / gegen den einen oder den anderen?

Ich würde mich sehr über ein paar Eindrücke von euch freuen!

Mit besten Grüße, hoffendlich bald Neuelch, Kinematiker

Beste Antwort im Thema

Wenn für dich das gilt:

Was du aber erwähnst, elektrische Handbremse,el. Heckklappe,Abstandsradar usw.
sind auf jeden Fall in meinen Augen Spielereien die nur das Ausfallrisiko erhöhen...

halte dich von allen Autos fern, die jünger als 20 Jahre sind.
Nur ist es ja nicht so, dass diese Dinge beständig defekt sind. Um ehrlich zu sein: diese Dinge sind eher selten defekt. Und das Zurückdrehen lassen der el. Handbremse nach 100tkm und mehr, ist ein Klacks, verglichen mit der miesen Fummelarbeit, die alten, mechanisch betriebenen Trommelbremsen an den hinteren Scheibenbremsen gangbar zu halten.

Dass ich jederzeit einen V70 III einem ii vorziehen würde, ist eine andere Sache.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Leute, mit Spielerei meine ich dass ich diese Sachen nicht wirklich brauche zum Autofahren.
WENN diese Zusatzfunktionen ZUVERLÄSSIG sind, habe ich nichts dagegen sie zu haben.
Wenn sie allerdings erfahrungsgemäß noch Kinderkrankheiten haben, wonach ich hier ja
frage, dann würde ich lieber verzichten und einen -II kaufen. Einen Regensensor möchte ich
zum Beispiel nicht mehr missen!!!

OFF TOPIC:
Mal ganz abgesehen von der technischen Frage:
-Ich habe mal einen Mietwagen mit Lichtautomatik gefahren.
Danach wieder in mein Auto ohne gestiegen und prompt vergessen
das Licht an zu machen. 🙄
Genau so geht es MIR mit Navi's:
-Wenn ich mit Spickzettel wo hin fahre, weiß ich beim nächsten mal
auswendig wie ich da hin komme. Die paar mal wo ich mit Navi wo hin
gefahren bin, wusste ich danach nicht ein mal wie ich zurück komme ohne.

"Sog. Sicherheitsfeatures" machen zumindest mich, zu einem dümmeren
Autofahrer. Ich will mir nicht ausdenken was alles schief gehen kann wenn
jemand der sich an ein Abstandsradar gewöhnt hat, auf ein mal in einem
Auto ohne auf die Piste geht...

Aber das ist eine Diskussion für einen anderen Thread.

OFF Topic ende.

Jürgen:

Zitat:

Dass ich jederzeit einen V70 III einem ii vorziehen würde, ist eine andere Sache.

Magst du ein paar Takte sagen warum?

Grüße, Kinematiker

Ich habe jetzt den V70III , davor den V70II, und kann für mich sagen , dass die Modelle nicht vergleichbar sind, der V70III ist für mich das eindeutig bessere Auto, in fast alle Belange.

Guten Morgen, ich hatte einen 460,850,V70II und jetzt habe ich den III. Zu den ersten beiden brauch ja nix sagen, aber der II war bei mir sehr zuverlässig ich hatte ihn mit ca:135000km gekauft und mit 255000km ca: wieder verkauft. Stegen geblieben 0, in der der Zeit wurden aber Querlenker und vorne links de Bremssattel gewechselt, als störend habe ich die Plastikverarbeitung im Innenraum empfunden, es knarrt dort und da, aber haltbar. Zum III kann ich bis jetzt sagen, er ist viel komfortabler und leiser, aber beim II waren die Sitze besser. Ich würde, wenn es geht, mich nach einem III umsehen, mit etwas weniger Kilometern.
Ist aber meine persönliche Meinung.
G. Heiko

Zitat:

@Mistflinte schrieb am 23. November 2017 um 07:42:01 Uhr:


Ich würde, wenn es geht, mich nach einem III umsehen, mit etwas weniger Kilometern.

Und nicht den Billigsten nehmen.
Eine Gewährleistung vom Händler ist Pflicht,vom Kiesplatzhändler würde ich sicherlich keinen V 70 III kaufen und von Privat ausschließlich nur mit vollständiger Historie und Wartungsnachweisen.

Ähnliche Themen

Hi, ich muss meinen Vorrednern recht geben. Der III macht alles etwas besser, hätte ich vor ein paar Jahren auch nicht gedacht. Allein schon der viel geringere Wendekreis und die Handlichkeit, Fahrwerk, Windgeräusche, die hintere Bremse, das wechseln von Lampen vorne ohne die Stoßstange auszubauen, Zuverlässig, einfach das modernere Auto!. Optisch hat mich der II auf jeden Fall und ich hatte mich damals auch für ihn entschieden. Ist auch ein tolles Auto...
Zwischen den 185DPs vom III liegen 0,5L Mehrverbrauch ggü. dem 163DPs II bei gleicher Fahrweise. Dies kann natürlich auch an den paar mehr PS und Gewicht liegen.

Schönen Abend euch

Achso, das genaue hantieren mit der Handbremse ist beim III schlechter. Ich glaub so richtig warm werde ich damit nicht

Zitat:

@McLustig schrieb am 23. November 2017 um 20:13:28 Uhr:


Hi, ich muss meinen Vorrednern recht geben. Der III macht alles etwas besser, hätte ich vor ein paar Jahren auch nicht gedacht. Allein schon der viel geringere Wendekreis und die Handlichkeit, Fahrwerk, Windgeräusche, die hintere Bremse, das wechseln von Lampen vorne ohne die Stoßstange auszubauen, Zuverlässig, einfach das modernere Auto!. Optisch hat mich der II auf jeden Fall und ich hatte mich damals auch für ihn entschieden. Ist auch ein tolles Auto...
Zwischen den 163 DPs vom II liegen 0,5L Mehrverbrauch ggü. dem 185DPs III bei gleicher Fahrweise. Dies kann natürlich auch an den paar mehr PS liegen.

Schönen Abend euch

Du hast mir aus der Seele gesprochen, der Wendekreis, Handlichkeit etc, und ich habe auch einmal die Stoßstange ausbauen müssen, um eine Birne zu wechseln...

😉

Wenn man sich an die Optik des IIIer-Hinterns gewöhnt hat, spricht vieles für den III. Der von Dir genannte 2007er II ist allerdings auch ein netter Kandidat.

Schlecht sind beide Modelle nicht, die Rostvorsorge am IIIer ist schlechter (Unterboden und versteckte Bereiche), das Blech ist dünner, aber dafür wirkt er leichtfüßiger und der Innenraum ist etwas moderner. Fahr beide Modelle, man gewöhnt sich an alles, an das Solide oder an die Komfortfunktionen.
(Sollte mein V70 II die Grätsche machen, würde ich jedoch eher einen V60 oder Octi oder Mazda6 kaufen, aber das hat mit Deiner Frage nichts zu tun)

Ein gereifter und gepflegter IIer nach der Modellpflege ist sicher auch kein schlechter Kauf, aber der IIIer ist natürlich in vielen Belangen, die bereits genannt wurden, moderner, solider und besser. Ich fahre meinen 2010er nun seit bald 6 Jahren und bin sehr zufrieden mit ihm. Bisher waren außer Bremsen rundum 2 außerplanmäßige Reparaturen (Wasserkühler undicht, Abgastemperatursensor defekt) i.H.v. 850 Euro notwendig. Nicht schlecht auf 6 Jahre und 106.000 selbst draufgefahrene Kilometer (km-Stand aktuell 132.000).

Zum IIer kann ich nichts erhellendes beitragen, aber alleine von der Optik aus gesehen macht ein schicker IIer m. E. mehr her als der IIIer. Außerdem ist er etwas zierlicher und nicht ganz so ein Brocken.

Ich mache mir nach jetzt knapp zwei Jahren mit meinem T4 immer Gedanken darüber, was bei einem plötzlichen Autowechsel (z. B. Unfallschaden) ein potentieller Nachfolger sein könnte. Als Benzinerfahrer habe ich es da beim IIIer sehr schwer, da kaum welche im Angebot sind. Erweitere ich den Suchradius bis z. B. 2006, tauchen immer einige sehr nette IIer auf. Da diese ja alle noch die ausdrucksstarken Fünfzylinder haben, könnte ich mich durchaus damit anfreunden.

Nun komme ich ja vom 3er BMW zum V70. Wenn ich hier dann lese, dass der IIIer im Vergleich zum IIer handlicher und leichtfüßiger ist, muss ich schon schmunzeln. Vielleicht sollte ich spaßeshalber mal einen Probe fahren. Ggf. kann ich diese Option dann ganz schnell streichen 🙂

Zitat:

Nun komme ich ja vom 3er BMW zum V70. Wenn ich hier dann lese, dass der IIIer im Vergleich zum IIer handlicher und leichtfüßiger ist, muss ich schon schmunzeln. Vielleicht sollte ich spaßeshalber mal einen Probe fahren. Ggf. kann ich diese Option dann ganz schnell streichen 🙂

Na dann mach ma, wirst dich wundern 😁

Ich bin schon lang kein dreier mehr gefahren aber ich würde bez. Agilität eher mit dem V50 vergleichen.

Der V 70 III entspricht auch eher dem 5er BMW,wobei ich bei einem Großkombi keine"Agilität" brauche,eher Fahrkomfort und andere Sachen.

"Agil" muss ein Kleinwagen im Citybereich sein.

Zitat:

@LKOS schrieb am 24. November 2017 um 12:30:10 Uhr:



Wenn ich hier dann lese, dass der IIIer im Vergleich zum IIer handlicher und leichtfüßiger ist, muss ich schon schmunzeln. Vielleicht sollte ich spaßeshalber mal einen Probe fahren.

Ich habe im Sommer 2006 einen damals neuen, modellgepflegten IIer Summum D5 probegefahren. Der fühlte sich an wie ein Öltanker auf schwerer See. Wogend, Korrekturen erfordernd, indirekter, schwer. Nicht, dass mir das mißfiel, nein. Aber im Vergleich ist der IIIer eher wie ein Fischkutter bei leichtem Seegang. Auch eher sanft, wogend und komfortabel, aber insgesamt lenkpräziser und gelassener. Leiser auch.

Ja,bin nun 20Jahre mit unten angezeigten Modellen unterwegs.Alle ca.160Tkm gefahren.Immer wird mir der 855
im Gedächtnis bleiben.Ist sicherlich,wenn man von Mazda kommt nicht verwunderlich.Bei allen Modellen ist
der Kofferraum von der Fläche fast identisch.Ist für meine Transporte optimal.Jeder hatte auch seine Probleme.
Aber überwiegend Kleinere.Die Sitze vorn sind beim 855 und V70II für mich die besten gewesen,trotz späterer
Belüftung,elektrischer Verstellung usw.Die Bodengruppe beim letzten Volvoeigenprodukt V70II ist natürlich
unverwüstlich,da kommt die Fordplattform V70 III mit ihren schlecht lackierten Achsträgern nicht mit. Aber
wie viele Jahren soll ein Auto überdauern.Dafür ist das Ford Fahrwerk gut.Der neue VEA Motor in Verbindung
mit dem 8 Gang Automaten überzeugt mich bislang voll und ganz.Im Verbrauch liege ich immer einen halben
Liter/100km unter den 5 Zylindern. Nun ist es der letzte V70 geworden und in 4Jahren dann im beruflichen
Ruhestand wird es vielleicht der neue V70 mit welchem Antrieb auch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen