V70 D5 Kauf- bzw. Entscheidungshilfe

Volvo XC60 D

Hallo liebe Experten,

ich stehe kurz vor einer Entscheidung, welche mich dann die nächsten drei Jahre intensiv begleiten wird....in ein paar Dingen bin ich mir nicht schlüssig und wäre sehr dankbar wenn ich Kommentare von Euch bekommen würde.

Um meine "Bedürfnisse" etwas besser verständlich zu machen hole ich kurz etwas aus. In den letzten drei Jahren war ich ein "verlorener Sohn", da ich nach meinem V70II D5 Black Edition auf einen A6 Avant 2,7 TDI gewechselt habe. Es handelt sich um Leasingfahrzeuge, ich fahre 50TKM p.a.. Mich hat seinerzeit die Laufruhe des 6-Zylinder Diesels, der Spritverbrauch und das Interieur überzeugt.

Meine bisherigen Fahrzeuge waren für meinen Maßstab recht gut ausgestattet. (Xenon, Navi, Leder, gute Motorisierung, gutes Audiopaket,...). Der Audi hat mich doch immer wieder deutlich geärgert. Für ein Auto in dieser Preisklasse sind schlichtweg zu viele Dinge passiert, bzw. kaputt gegangen. Unnötig viele Besuche beim :-) waren die Folge. Die Massenabfertigung im Audi-Zentrum fand ich dann auch etwas befremdlich...

Somit war ich nicht nur offen für eine Rückkehr in heimatliche Gefilde, diese steht jetzt auch an. Nach längerem Hin und Her ob XC 60, XC 70 oder V70 ist die Entscheidung gefallen und der V70 wird es.

Folgende Konfiguration:

D5 AWD GT Summum od Momentum
Savile Grau
Leder Anthra mit verst. Seitenhalt
Select Paket
Select Plus Paket mit BT
Familien Paket
Dachreling (evtl. Chrom)
Einparkhilfe Hinten
Abgedunkelte Heck und Seitenfenster
Windschutzscheibe mit Colorstreifen

In folgenden Punkten bin ich noch unentschieden:

Summum oder Momentum:

Hängt maßgeblich davon ab, ob ich gebürstetes Alu innen nehme oder das Echtholz modern. Diese Entscheidung fällt mir sehr schwer. Mir gefällt die Struktur im Alu nicht 100%ig. Das Echtholz modern habe ich leider live noch nicht gesehen, kann mir aber vorstellen das es recht chic aussieht. Hier frage ich mich nur, wie lange gefällt einem das....Hat jemand das Echtholz im V70 mit dunklem Innenraum und kann mir ggf. weiterhelfen?

Mein zweites "Problem" ist, ob ich bei den 18'' Odysseus bleibe oder auf die 17'' Canicula gehe. Mein A6 hatte bisher 17'' und das war OK für mich. Klar sehen die doch recht großen Radkästen mit 18'' besser aus, meine Priorität geht aber in die Richtung: wie deutlich ist der Unterschied im Fahrverhalten spürbar. Ich finde den V70 etwas "weicher" in Fahrwerk als den A6. Idee hinter den 18'' ist, das damit ein wenig auszugleichen (Four-C Fahrweg fällt aus, nur falls das jemand vorschlagen möchte ;-)).
Kann mir jemand sagen, ob die 17'' deutlich "schwammiger" sind als die 18" - ich habe bisher nur Fahrzeuge mit den 18'' gefahren.

Falls sonst noch etwas zur Konfiguration auffällt oder unstimmig erscheint bitte ich um Euer geschätztes Feedback.

Schon jetzt ganz recht herzlichen Dank!

Sohnemann

Beste Antwort im Thema

Ich hatte lange zeit ernsthafte Hoffnung auf einen D6. ich mag Motorengeräusche auch und hatte die Tage einen V70 T6 für einen Tag. Die Fahrleistungen haben mich nicht vom Hocker gehauen, den Sound fand ich da eher überzeugend. Bei einem Diesel bin ich aber immer noch der Meinung, dass hier weniger mehr ist und ich froh bin wenn der Motor da bleibt wo ich Ihne bei langen Strecken geräuschemäßig gerne habe - im Hintergrund.

Ja, ja die abgedunkelten Scheiben ;-) da kann man sich streiten. Ich schätze das sehr, da ich die Kiste immer wieder bis unters Dach voll habe und - jetzt kommts - finde, dass das dann von außen ziemlich doof aussieht. Mit abgedunkelten Scheiben sieht nichts und das Auto sieht immer noch ansehnlich aus...ist reine Geschmacksache und auch kein Argument. Die Gefahr dieser Scheiben kann ich zwar nachvollziehen, aber dann müssten sämtlich LKW`s und Sprinter dieser Welt konsequenterweise auch verboten werden, durch die kann ich auch nicht durchaschauen.... ;-)

Ich trage übrigens werder Schnauzbart noch hab ich Würfel am Rückspiegel und man höre und Staune meine Frau bzw. OHL findet die dunklen Scheiben doch tatsächlich chic. (Übrigens auch eine sehr große Anzahl an Automobilherstellern, welche in Ihren Werbeaufnahmen und Videos sehr häufig ihre fahrzeuge damit ausstatten...) ;-))))

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sohnemann2000


Hallo liebe Experten,

Um meine "Bedürfnisse" etwas besser verständlich zu machen hole ich kurz etwas aus. In den letzten drei Jahren war ich ein "verlorener Sohn", da ich nach meinem V70II D5 Black Edition auf einen A6 Avant 2,7 TDI gewechselt habe. ...

"Laßt uns den fettesten Hammel schlachten und ein Kalb dazu, laßt Spielleute aufspielen und bestellt die Tänzerinnen ..." - Spaß beiseite, ich freue mich, dass einer der Knackpunkte "Motor" in meinen Volvo-Entscheidungen offensichtlich für manche doch offensichtlich auch nicht den soooo großen Stellenwert hat. Jetzt kann ich mein Nörgeln ein wenig eindämmen ;-)

Zitat:

Somit war ich nicht nur offen für eine Rückkehr in heimatliche Gefilde, diese steht jetzt auch an. Nach längerem Hin und Her ob XC 60, XC 70 oder V70 ist die Entscheidung gefallen und der V70 wird es.

kluch! sehr kluch! vor allem wirst Du feststellen, dass es vom V70 II zum V70 III einen meines Erachtens bisher viel zu geringgewürdigten Entwicklungssprung gegeben hat - alleine schon in der Verwindungssteifheit der Karosse.

Zitat:

Folgende Konfiguration:

D5 AWD GT Summum od Momentum (leider gibt es ja den AWD nur mit ser Fahrhilfe)
Savile Grau (Farbe ist Geschmackssache)
Leder Anthra mit verst. Seitenhalt (Leder? - gute Wahl - Farbe ist Geschmachssache)

alles was hier dazwischen stand ist mir egal

Einparkhilfe Hinten (nimm vorne dazu, die modernen Wagen sind einfach unübersichtlich - egal wie jung Du bist)
Abgedunkelte Heck und Seitenfenster (absolutes no-go, ICH persönlich würde abgedunkelte Heckscheiben im Straßenverkehr VERBIETEN wg. der Verminderung der Durchsicht auf die Vorausfahrenden - das ist ein meines Erachtens nach immenses Sicherheitsrisiko! und meine OHL würde ätzen, mir nen Schnauzbart und Würfel für den Rückspiegel dazuschenken, den Temperaturunterschied haben diverse Test - so meine ich mich zu erinnern - ins Reich der Placebos geschickt)
Windschutzscheibe mit Colorstreifen (das vermisse ich derzeit, gute Entscheidung)

Mein zweites "Problem" ist, ob ich bei den 18'' Odysseus bleibe oder auf die 17'' Canicula gehe. ...
... Kann mir jemand sagen, ob die 17'' deutlich "schwammiger" sind als die 18" - ich habe bisher nur Fahrzeuge mit den 18'' gefahren.

Falls sonst noch etwas zur Konfiguration auffällt oder unstimmig erscheint bitte ich um Euer geschätztes Feedback.

Schon jetzt ganz recht herzlichen Dank!

Sohnemann

Manche Deiner Probleme wünscht man sich. Viel Vergnügen mit Deinem Elch

herzlich

lechrainer - der den 5er gerne knurren hört

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


...unstreitig ein anderes Laufgeräusch als ein 6-zylinder. (dass VOLVO auf die Einführung des D6 verzichtet hat, war ein schwerer Fehler)

aber nur, wenn sie den D5 weiterhin im Programm behalten hätten, für Menschen, die die Maschine gerne ein wenig hören wollen, wenn sie arbeitet.

herzlich

lechrainer (der mit der perversen Vorliebe für knurrende Motoren - knurrend - nicht schnurrend!)

Hallo,

habe gerade eine Italien-Urlaubsreise mit meinem XC 70 D5 GT MY 2009 hinter mir. Mit Premium Sound waren die Hörbücher immer ein großes Vergnügen. Am Mittwoch an einem Stück von Venedig nach hause gefahren, ca. 1100 km, kein Problem. Verbrauch: In Italien 7,8 l bei Durchschnitt 100 kmh, in Deutschland nicht so schnell, als wenn ich allein gefahren wäre, aber Schnitt ca. 125 kmh in D, 8,3 l bei Geschw. zwischen 120 und 160.

Gegenüber dem V70 II AWD D5, den ich vorher hatte ist Alles besser, vor allem das Geräuschniveau.

Gruß
Renesomi

Ich hatte lange zeit ernsthafte Hoffnung auf einen D6. ich mag Motorengeräusche auch und hatte die Tage einen V70 T6 für einen Tag. Die Fahrleistungen haben mich nicht vom Hocker gehauen, den Sound fand ich da eher überzeugend. Bei einem Diesel bin ich aber immer noch der Meinung, dass hier weniger mehr ist und ich froh bin wenn der Motor da bleibt wo ich Ihne bei langen Strecken geräuschemäßig gerne habe - im Hintergrund.

Ja, ja die abgedunkelten Scheiben ;-) da kann man sich streiten. Ich schätze das sehr, da ich die Kiste immer wieder bis unters Dach voll habe und - jetzt kommts - finde, dass das dann von außen ziemlich doof aussieht. Mit abgedunkelten Scheiben sieht nichts und das Auto sieht immer noch ansehnlich aus...ist reine Geschmacksache und auch kein Argument. Die Gefahr dieser Scheiben kann ich zwar nachvollziehen, aber dann müssten sämtlich LKW`s und Sprinter dieser Welt konsequenterweise auch verboten werden, durch die kann ich auch nicht durchaschauen.... ;-)

Ich trage übrigens werder Schnauzbart noch hab ich Würfel am Rückspiegel und man höre und Staune meine Frau bzw. OHL findet die dunklen Scheiben doch tatsächlich chic. (Übrigens auch eine sehr große Anzahl an Automobilherstellern, welche in Ihren Werbeaufnahmen und Videos sehr häufig ihre fahrzeuge damit ausstatten...) ;-))))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sohnemann2000



Ja, ja die abgedunkelten Scheiben ;-) ...  ich die Kiste immer wieder bis unters Dach voll habe u... 
... Die Gefahr dieser Scheiben kann ich zwar nachvollziehen, aber dann müssten sämtlich LKW`s und Sprinter dieser Welt konsequenterweise auch verboten werden, ...

Ich trage übrigens werder Schnauzbart noch hab ich Würfel am Rückspiegel und man höre und Staune meine Frau bzw. OHL findet die dunklen Scheiben doch tatsächlich chic. (Übrigens auch eine sehr große Anzahl an Automobilherstellern, welche in Ihren Werbeaufnahmen und Videos sehr häufig ihre fahrzeuge damit ausstatten...) ;-))))

😁😁

Keine Angst - ich habe da keine Vorurteile (obwohl? manchmal? aber nur manchmal! 😉🙄).

Dass Du Deine Ladung "bis unters Dach" vor fremden Blicken schützen willst, könnte ich verstehen, über das Aussehen läßt sich sicher streiten. LKW und andere Transporter können bauartbedingt gar nicht anders, als als Sichtblende durch den Verkehr zu rollen - aber muss das denn auch sein, wenn es nicht sein müsste? (Risiko mindern - nicht unbedingt völlig ausschalten)

Automobilhersteller sind für mich keine geschmacksprägenden Institutionen und schon gar keine Kompetenzen, eher im Gegenteil oder würde ich sonst VOLVO fahren?

herzlich

lechrainer

@Lechrainer

Ich weiss ja nicht wo du dass mit den abgedunkelte Heckscheiben und dem Placeboeffekt gelesen hast.
Wenn die Scheiben mittels Folie nachrüstet werden, sagt die Herstellerfirma 3M ganz klar: mindestens 10° Temparaturreduktion im Fahrzeug hinten wegen der Folie. Da müssten die aufgedampften ab Werk sicher den gleichen Effekt haben. Aber Geschmack bleibt Geschmack...

LG Pierre

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Manatee,

der TE spricht von einem V70.

NICHT

von einem XC60.

Weiß ich ja, es ging in der Antwort ja um die Frage, ob der XC60 etwas besser gedämmt ist, als die 70er-Reihe.

Zitat:

Ob der Motor im V70 oder im XC60 besser gedämmt ist, mag ich jetzt (mangels sofortigem Vergleich) nicht zu beurteilen. Aber Dein Vergleich "hinkt" etwas. Der XC60 (summum) ist rund 8000E preiswerter als der V70 (D5 AWD). Da kann -zumindest ich- es gut ertragen, wenn die Türen etwas blecherner klingen und der Regen etwas lautstärker aufs Dach trommelt. Darum geht es dem TE aber auch nicht.

Wir widersprechen uns doch gar nicht: Irgendwo muss Volvo ja den Preisunterschied rausholen, sag ich ja.

Aber: Ich habe ja sehenden Auges einen XC60 D5 gekauft, bzw. "hörenden Ohres", es ist, wie fast immer, Jammern auf hohem Niveau und sollte daher von niemandem auf die Goldwage gelegt werden.

Zitat:

(snip)
Dass der aktuell 205PS starke D5 zumindest in den Fahrleistungen ein schwerer Gegner für den 2.7 sein dürfte ist aber unstreitig?

Die Fahrleistungen sind bei beiden nun dank BiTurbo beim D5 sehr ähnlich und für meine Bedürfnisse absolut ausreichend, auch wenn mein D5 manchmal Tage hat, an denen ich echt Probleme habe, einen 1.9TDI zu überholen, aber das steht hier nicht zur Debatte und kann nicht pauschaliert werden.

Zitat:

Ein 5-zylinder hat halt unstreitig ein anderes Laufgeräusch als ein 6-zylinder.

Ja, so ist es. Ein 5er hat hat freie Kräfte und Momente 1. und 2. Ordnung, ein 6er nicht, welcher darum von jedem Ingenieur nach dem ersten Semester Maschinenbau bevorzugt wird - von Liebhabern natürlich nicht unbedingt.

Zitat:

(dass VOLVO auf die Einführung des D6 verzichtet hat, war ein schwerer Fehler)

Es gibt mehrere kolportierte Begründungen dafür, die "Lieblingsbegründung" war / ist der Quereinbau, welcher angeblich mit den PSA-Motoren nicht unter Einhaltung der Toleranzmaße für den (Fußgänger-)Unfallschutz realisierbar gewesen sei. Angesichts der enormen Fahrzeugbreiten von V/XC70, XC90, XC60 würde ich gerne einmal mit den tatsächlichen Entscheidungsverursachern darüber diskutieren wollen. Ich behaupte, daß die Entscheidung pro D5 und Kontra D6 eine de facto politische war und ist, bei der viele Teilaspekte eine Rolle spielen: Ford, PSA, Hauptmarkt Volvo ungleich Dieselhauptmarkt D. etc. Der D5 dürfte die Cash-Cow bei Volvo sein, allein der Aufpreis 2.4D => D5 spricht dafür.

Allerdings kenne ich mehrere Personen, nicht nur V8-Jürgen, die aus dem XC60-Rennen aufgrund der D5-Lautstärke, nicht der Leistung, notabene, wieder ausgestiegen sind - was beim einem D6 potentiell eher nicht der Fall gewesen wäre...

bis denne - der D5-fahrende-manatee

Zitat:

Original geschrieben von mischler45


@Lechrainer

Ich weiss ja nicht wo du dass mit den abgedunkelte Heckscheiben und dem Placeboeffekt gelesen hast.
Wenn die Scheiben mittels Folie nachrüstet werden, sagt die Herstellerfirma 3M ganz klar: mindestens 10° Temparaturreduktion im Fahrzeug hinten wegen der Folie.

Ehrlich gesagt finde ich den Atikel nicht mehr (habe lange gesucht), bin aber gleichzeitig überzeugt, dass ich gelesen habe, dass die dunklen Scheiben den Aufheizprozess höchstens verzögern können. Sie haben nachgewiesenermaßen einen UV-Filter-Effekt, aber selbst die Hersteller sprechen meistens nur schwammig von einer "deutlichen Temperaturminderung".

Ich habe da eher den EIndruck, dass die so formulieren, wie bei den Arzneimittelersatzstoffen, weil sie sich nicht in die Karten schauen lassen wollen und lieber den Konsumenten im Glauben lassen, der könne die Fahrzeuginnenraumtemperatur mit dieser Folie tatsächlich niedrig halten.

Falls Du einen aussagekräftigen neutralen Test zu dem Thema findest, dann verlinke ihn doch bitte hier. Ich finde es wirklich spannend.

herzlich

lechrainer

Hallo,

zum Thema braunes Holz (ob Classic oder Modern) und Leder Anthrazit ist meine persönliche Meinung:
Diese Kombination gibt es nur deshalb, weil viele keine helle Innenausstattung möchten, aber Holz irgendwie chic finden.
Aber rein farblich ist die Kombination furchtbar, das würde kein anständiger Innenarchitekt oder Designer machen bei Möbeln usw.
Das helle Nordic Holz ist dagaegen machbar.
Wenn braunes Holz, dann zu beige, wenn Leder Anthrazit, dann Alu...

D5 - ist für mich kein Motor für die Stadt, weil da nervt mich als Dieselhasser etwas das Geräusch, obwohl das Auto toll gedämmt ist.
Aber auf der Autobahn, wo du dich auf in erster Linie bewegen wirst, im XC70 III herrlich leise, mit tollem Bollern bei Zwischenspurts. Herrlich entspannt auch wegen des schnörkellos dezenten Innenraumdesigns, wenn ich mir dagegen z.B. die Erdbebenlandschaft in der neuen E-Klasse anschaue.

Und zwischen den V/XC 70 II und III hat's auch meiner Ansicht nach einen Quantensprung gegeben, Golf III zu VI oder so.

Grüße

clubscher

...und ich würde noch die EPH vorne nehmen (hab ich) und die geschw.-abhängige Servo (würde ich mir wünschen).
Und wer kein Problem hat, abgedunkelte Scheiben zu rechtfertigen (gefällt mir pers. auch nicht), der kriegt auch die beleuchteten Einstiegsleisten argumentiert...schön, das es gerade immer so dunkel ist draußen🙂

Grüße

clubscher

😁 wir sollten mal einen "anti-schwarze scheiben" thread aufmachen ....

(bitte als scherz verstehen)

Hallo, Sohnemann,

die Entscheidung pro V 70 ist ja schon mal zu begrüßen...

Summum oder Momentum, ausstattungsbereinigt kostet es nicht mehr die Welt. Kommt halt darauf an, ob die Alureling sein muss (für mich musste sie unbedingt sein, sonst sieht das Auto irgendwie nicht nach dem so oder so ziemlich hohen Kaufpreis aus), kommt darauf an, ob Du Dich nun für Holz entscheidest (habe ich, sieht super aus mit Innenraum anthrazit und beigem (!) Leder; anthrazit ist mir immer zu eintönig und tot, da würde ich wohl auch eher Alu nehmen)

Nicht lachen, savilegrau sieht auch mit Leder cranberry super aus...und dann gehts auch wieder mit dem Holz.

Echtholz Nordic gibt es zum Glück nur beim XC 60...und dort hoffentlich auch nicht mehr lange.

Die 17 Zoll Canicula sind optisch nett anzuschauen, mir reichen sie auch mit Blick auf den guten Federungskomfort. Natürlich ist das Auto grundsätzlich eher ein fliegender Teppich, aber rappelig ist auf Dauer deutlich kritischer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen