V60 Kauf weil V70 abgelebt
Moin,
da unser V70 von 1997 leider Totalschaden hatte, schauen wir jetzt nach einem neuen gebrauchten Volvo. Die V70 (3) sind ja mega teuer gerade und rar. Zudem suchen wir Benziner als Wenigfahrer (10-12.000 km) und nicht so übermotorisierte Fahrzeuge.
Die V60 sind attraktiv, jedoch im Vergleich zum V70 (3) und dem alten V70 (1) doch recht elektronisch…..
Daher bin ich für jeden Tipp dankbar, der uns als über 20 Jahre V70-Fahrer (da musste man sich fast keine Gedanken machen) geeignete Hinweise gibt. Ist schon doof, sich plötzlich 20 Jahre später mit neuer Technik auseinandersetzen zu müssen 🫣😂
Erste Autos haben wir schon im Visier, 120 kW Mild-Hybrid. Mit mehr kW muss nicht sein.
Danke für Tipps und Anregungen und Hinweise!
Steffen
8 Antworten
zwischen einem V70 /// - z.B. letzte Baujahre 2015/2016 und einem V60 (neu) gibt es - neben der elektronischen Aufrüstung - bei gleicher Motorisierung (z.B. VEA D3 150 PS) einen "großen Unterschied": das Platzangebot in Reihe 2 und Gepäckabteil
Wir hatten parallel zum V70 /// auch einen XC 60 B4 (190 PS Diesel) - da war von Mild-Hybrid bezüglich Spritsparen nix zu merken - allein der start-stop läuft da etwas geschmeidiger als ohne, so meine Erinnerung, ist aber auch schon wieder 3 Jahre her, wie das bei einem BEnziner ist... keine Ahnung.
welchen Preis für einen der letzten V70 /// würdest Du denn akzeptieren und wo liegt dann ein vergleichbarer V60?
Zitat:
@StepPauli schrieb am 29. Mai 2025 um 23:43:01 Uhr:
Die V60 sind attraktiv, jedoch im Vergleich zum V70 (3) und dem alten V70 (1) doch recht elektronisch…..
Daher bin ich für jeden Tipp dankbar, der uns als über 20 Jahre V70-Fahrer (da musste man sich fast keine Gedanken machen) geeignete Hinweise gibt. Ist schon doof, sich plötzlich 20 Jahre später mit neuer Technik auseinandersetzen zu müssen 🫣😂
Erste Autos haben wir schon im Visier, 120 kW Mild-Hybrid. Mit mehr kW muss nicht sein.
Der V 70 III und der V 60 I sind vielen Bereichen identisch,auch wenn der V 70 III deutlich mehr Platz bietet.
Die Elektronik ist auch nicht grundlegend anders,es sind nun mal "moderne" Fahrzeuge mit all ihren Assistenzsystemen.
Wir hatten den V 70 III T6 und nun als Übergangsfahrzeug einen V 60 I als Diesel.
Ich würde keine Experimente mit irgendwelchen Hybrid-Modellen machen,sondern nach einem Basis-Benziner gucken.
Und weder die V 70 III noch die V 60 I sind sind teuer noch rar.
Martin
[quote][i]@Steppke2021 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71976069]schrieb am 29. Mai 2025 um 23:58[/url]:[/i] zwischen einem V70 /// - z.B. letzte Baujahre 2015/2016 und einem V60 (neu) gibt es - neben der elektronischen Aufrüstung - bei gleicher Motorisierung (z.B. VEA D3 150 PS) einen "großen Unterschied": das Platzangebot in Reihe 2 und Gepäckabteil Wir hatten parallel zum V70 /// auch einen XC 60 B4 (190 PS Diesel) - da war von Mild-Hybrid bezüglich Spritsparen nix zu merken - allein der start-stop läuft da etwas geschmeidiger als ohne, so meine Erinnerung, ist aber auch schon wieder 3 Jahre her, wie das bei einem BEnziner ist... keine Ahnung. welchen Preis für einen der letzten V70 /// würdest Du denn akzeptieren und wo liegt dann ein vergleichbarer V60?[/quote] Moin, das mit dem Platz ist klar, wir sind nur noch 2, die Fahrten zu viert mit Zelt, Surfbrettern etc sind vorbei. Und im V60 ist es hinten auch OK, ich habe es probiert (1,86 Größe). Die V70 III liegen je nach km (über 120.000 mache ich nicht - ja, nicht häufig, aber 10T km pro Jahr haben ein paar feine Exemplare) und kW bei 15-20T€, für ein 10-12 J altes Auto mit 10 L (Benziner) schon nicht ohne. Die V60 liegen bei 20-29 t€ und haben deutlich <100.000 km. Obgleich da einige Leasing-Rückläufer aus Firmen dabei sind, wo man nicht weiß, wer wie die 25Tkm gekachelt ist. Insgesamt möchte ich nicht mehr als 25T€ ausgeben. Und wie gesagt kein Diesel, SUV auch nicht ;)
Moin,
danke, das mit dem Platz ist klar, siehe auch Antwort an @Steppke2021
Bei den Turbos V70 III habe ich Fragen, denn ich hatte so in Erinnerung, dass die Turbos störanfällig sind. Es gibt feine V70 III T4 zu haben, aber 16-20T€ für ein ca 10-12 Jahre altes Auto....
Und wegen "rar": selektiert man nach Benzin und den niedriger kW-Motoren, sind das nicht mehr viele Fahrzeuge zur Auswahl in Gesamt D ;)
Erfahrungen zum V60 II als auch Tipps zu "Problemen" mit dem V70 III sind willkommen :)
Ähnliche Themen
der VEA Diesel macht auch bei Fahrleistungen um 10.000 / Jahr keine Probleme und verträgt auch Kurzstrecke im Winter, auch wenn das nicht optimal ist und so 4-5 km für eine Fahrt zum "Warmwerden" gut wären.
Unterhalt (Steuern, Inspektion) ist wohl etwas teurer als bei einem Benziner
Die Turbo-Benziner mit 5 Zylindern sind alles andere als anfällig.
Danke, ich hatte das so von meiner Suche nach einem V70 vor 20 Jahren im Kopf 🫣😉
Zitat:
@T5-Power schrieb am 30. Mai 2025 um 16:13:50 Uhr:
Die Turbo-Benziner mit 5 Zylindern sind alles andere als anfällig.
Gerade die "Guten,Alten" hatten damit keine Probleme.