V70 D5 Kauf- bzw. Entscheidungshilfe

Volvo XC60 D

Hallo liebe Experten,

ich stehe kurz vor einer Entscheidung, welche mich dann die nächsten drei Jahre intensiv begleiten wird....in ein paar Dingen bin ich mir nicht schlüssig und wäre sehr dankbar wenn ich Kommentare von Euch bekommen würde.

Um meine "Bedürfnisse" etwas besser verständlich zu machen hole ich kurz etwas aus. In den letzten drei Jahren war ich ein "verlorener Sohn", da ich nach meinem V70II D5 Black Edition auf einen A6 Avant 2,7 TDI gewechselt habe. Es handelt sich um Leasingfahrzeuge, ich fahre 50TKM p.a.. Mich hat seinerzeit die Laufruhe des 6-Zylinder Diesels, der Spritverbrauch und das Interieur überzeugt.

Meine bisherigen Fahrzeuge waren für meinen Maßstab recht gut ausgestattet. (Xenon, Navi, Leder, gute Motorisierung, gutes Audiopaket,...). Der Audi hat mich doch immer wieder deutlich geärgert. Für ein Auto in dieser Preisklasse sind schlichtweg zu viele Dinge passiert, bzw. kaputt gegangen. Unnötig viele Besuche beim :-) waren die Folge. Die Massenabfertigung im Audi-Zentrum fand ich dann auch etwas befremdlich...

Somit war ich nicht nur offen für eine Rückkehr in heimatliche Gefilde, diese steht jetzt auch an. Nach längerem Hin und Her ob XC 60, XC 70 oder V70 ist die Entscheidung gefallen und der V70 wird es.

Folgende Konfiguration:

D5 AWD GT Summum od Momentum
Savile Grau
Leder Anthra mit verst. Seitenhalt
Select Paket
Select Plus Paket mit BT
Familien Paket
Dachreling (evtl. Chrom)
Einparkhilfe Hinten
Abgedunkelte Heck und Seitenfenster
Windschutzscheibe mit Colorstreifen

In folgenden Punkten bin ich noch unentschieden:

Summum oder Momentum:

Hängt maßgeblich davon ab, ob ich gebürstetes Alu innen nehme oder das Echtholz modern. Diese Entscheidung fällt mir sehr schwer. Mir gefällt die Struktur im Alu nicht 100%ig. Das Echtholz modern habe ich leider live noch nicht gesehen, kann mir aber vorstellen das es recht chic aussieht. Hier frage ich mich nur, wie lange gefällt einem das....Hat jemand das Echtholz im V70 mit dunklem Innenraum und kann mir ggf. weiterhelfen?

Mein zweites "Problem" ist, ob ich bei den 18'' Odysseus bleibe oder auf die 17'' Canicula gehe. Mein A6 hatte bisher 17'' und das war OK für mich. Klar sehen die doch recht großen Radkästen mit 18'' besser aus, meine Priorität geht aber in die Richtung: wie deutlich ist der Unterschied im Fahrverhalten spürbar. Ich finde den V70 etwas "weicher" in Fahrwerk als den A6. Idee hinter den 18'' ist, das damit ein wenig auszugleichen (Four-C Fahrweg fällt aus, nur falls das jemand vorschlagen möchte ;-)).
Kann mir jemand sagen, ob die 17'' deutlich "schwammiger" sind als die 18" - ich habe bisher nur Fahrzeuge mit den 18'' gefahren.

Falls sonst noch etwas zur Konfiguration auffällt oder unstimmig erscheint bitte ich um Euer geschätztes Feedback.

Schon jetzt ganz recht herzlichen Dank!

Sohnemann

Beste Antwort im Thema

Ich hatte lange zeit ernsthafte Hoffnung auf einen D6. ich mag Motorengeräusche auch und hatte die Tage einen V70 T6 für einen Tag. Die Fahrleistungen haben mich nicht vom Hocker gehauen, den Sound fand ich da eher überzeugend. Bei einem Diesel bin ich aber immer noch der Meinung, dass hier weniger mehr ist und ich froh bin wenn der Motor da bleibt wo ich Ihne bei langen Strecken geräuschemäßig gerne habe - im Hintergrund.

Ja, ja die abgedunkelten Scheiben ;-) da kann man sich streiten. Ich schätze das sehr, da ich die Kiste immer wieder bis unters Dach voll habe und - jetzt kommts - finde, dass das dann von außen ziemlich doof aussieht. Mit abgedunkelten Scheiben sieht nichts und das Auto sieht immer noch ansehnlich aus...ist reine Geschmacksache und auch kein Argument. Die Gefahr dieser Scheiben kann ich zwar nachvollziehen, aber dann müssten sämtlich LKW`s und Sprinter dieser Welt konsequenterweise auch verboten werden, durch die kann ich auch nicht durchaschauen.... ;-)

Ich trage übrigens werder Schnauzbart noch hab ich Würfel am Rückspiegel und man höre und Staune meine Frau bzw. OHL findet die dunklen Scheiben doch tatsächlich chic. (Übrigens auch eine sehr große Anzahl an Automobilherstellern, welche in Ihren Werbeaufnahmen und Videos sehr häufig ihre fahrzeuge damit ausstatten...) ;-))))

26 weitere Antworten
26 Antworten

ich finde den aufpreis in deutschland für den summum nicht gerechtfertigt (zumindest beim v70). falls du auf die silberne dachreeling verzichten kannst würde ich den momentum nehmen und fürs gesparte geld ein schiebedach. holz modern sieht echt klasse aus. die abgedunkelten scheiben kann ich ja gar nicht leiden, meine frau würde die scheidung einreichen wenn wir ein auto mit abgedunkelten scheiben hätten 😁😁😁😁

p.s. ich habe die tage einen neuen s80 gesehen, der hatte 18" balius felgen drauf, sah echt klasse aus. gibt es für den v70 als zubehör. wenn du auf volvocars.se gehst, kannst du dir alle felgen anschauen.

Hallo Arndt,

danke für Deine Kommentare, ich tendiere ja auch zum Echtholz, nur wenn man es eben noch nicht gesehen hat finde ich das sehr schwer zu entscheiden...

Summum hat bei meiner Ausstattung keinen merklich höheren Preis als Momentum plus die Ausstattung. Vieleicht rechne ich da aber auch falsch, bzw. der Konfigurator... Wenn ich das richtig gerechnet habe geht es um etwa 300 Euro. Ich hätte das Schiebedach auch gerne, gibst aber nicht für 300 Euro ;-)

Danke und Gruß,

Sohnemann

ja wenn man genau rechnet hast du recht, summum hat ja mittlerweile beheizbare fondsitze (wärs braucht) und einparkhilfe hinten, das hatten die ersten jahrgänge des neuen modells noch nicht. aber wie auch immer du dich entscheidest, hauptsache mal wieder ein v70 fahrer statt xc 60 😉

Hallo Sohnemann,
Du mußt Dir das Echtholz unbedingt "in echt" ansehen, beim XC60 im Prospekt sah das Echtholz nordic z.B. eigentlich sehr verlockend aus, in natura erinnerte es doch stark an eine nette Laubsägebastelarbeit aus dem Heimwerkerkeller.

Bezüglich der Felgen: Beim V70II konnte ich schon sehr deutlich spüren, ob ich die kleinen oder großen Felgen drauf hatte, aus einem recht weichen Fahrwerk wurde eine Dschunke.

Mutig finde ich den Schritt, bei 50tkm p.a. vom 2.7TDI zum D5 zurück zu wechseln - OK, solange man nicht schneller als 110km/h fährt, den Kaltstart ausblendet und nur vorsichtig beschleunigt - dann sind die Unterschiede keine Welten. Ich fahre ja regelmäßig in einem A6 Avant 2.7TDI, jedes mal ärgere ich mich aufs neue: Wieso kann ich nicht so ein leckeres Maschinchen in (m)einem Volvo haben 🙁

Aber natürlich, wenn man viel Trödel mit dem Wagen hatte und schlechten Service, dann ist das natürlich ein Gewicht in der Wagschale - wenn mir der Q5 nur annähernd gefallen hätte und er in der "K-frage" gegen den XC60 nicht so alt ausgesehen hätte, dann würde wohl auch ein 6-Zylinder für mich arbeiten. Aber der XC60 ist viel schöner, praktischer und seltener - so ist es leider wieder der berühmte Motor aus einem indischen Landwirtschaftsgerät geworden, wenn auch mit Hilfe von Bosch Ingenieuren etwas erträglicher gemacht. 😉

liebe Grüße - der manatee

Ähnliche Themen

Preisunterschied:

Legt man die PL 01.04.2009 zugrunde ergibt sich bei dir ein Preis von:
momentum: 47400 + 2050 (GT) + 650 (Sel.P) + 1750 (Sel+-P) + 300 (Fam-P) + 150 (Kopfhöhrer hinten) + 900 (met) + 510 (EPH hi) + 70 (WS Color) + 500 (abged) + 250 (Leder +) + 1640 Odysseus = 56.170

ICH würde in jedem Fall noch die Einparkhilfe vorn nehmen und das Kurvenlicht: +610 = 56.800

summum: 50500 + 2050 (GT) + 650 (Sel.P) + 1750 (Sel+-P) + 0 (Fam-P) + 900 (met) + 70 (WS Color) + 500 (abged) + 250 (Leder +) + 820 Odysseus = 57.490

Dazu: EPH vorn (Kurvenlicht ist Serie): 57.750E

Differenz: 950E
Vorteil summum: Designpaket, Holz, el. Fahrersitz, die anderen Armaturen, ist Serie

Holz: ICH würde es nehmen.
18"Räder: ICH würde darauf verzichten. (um ehrlich zu sein: dass der VOLVO etwas "schwammiger" wirkt, liegt mehr daran, dass Audi mittlerweile recht knochentrockene Sportfahrwerke einbaut. Diese Woche hatte ich wieder 3x das Vergnügen im A6 mitfahren zu dürfen. "Komfort" ist etwas anderes. Es hat schon seinen Sinn, wenn die Luftfederung im Audi so gern genommen wird)
Familienpaket: wie alt sind die Kinder?

Manatee,

aus welchen indischen Arbeitsgerät stammt denn der Motor?

Hallo,
da will ich mal meinen Senf dazugeben. Summum oder Momentum: auf jeden Fall Summum, der kleine Aufpreis bei Deiner Konfig ist es Wert und wenn`s nur beim Einparken die abklappenden Seitenspiegel sind und auch wenn es selten ist, falls jemand anderes fährt, ist es netter, gleich wieder die richtige Sitzposition zu haben.
Die getönten Scheiben bei der Rückbank würde ich nicht nehmen(ganz hinten schon), hier ist der Sonnenschutz aus dem Zubehör dezenter, ausreichend stabil und im Winter, wenn die Kinder mehr sehen wollen, ganz leicht demontierbar.
Zum Holzdekor: ich finde das modern in natura auch nicht so toll. Alternativ wäre da noch classic, aber das wirkt nur wirklich bei heller Innenaustattung und Holzlenkrad, allerdings ist es da wirklich schön. Übrigens ist hell innen auch mit Kindern völlig unproblematisch.
Ansonsten Empfehlung 17" und damit ist es auch eine ord. Konfig.
Schönen Gruß
KUM

Die abgedunkelten Scheiben machen Sinn, wenn du z.B wie wir einen Hund hast. Da merkst du im Sommer mindestens 10° Wärmeunterschied im Auto. Ich haben den V70 2.5FT Momentum bestellt. Mir gefällt das Holz nicht, aber das ist geschmacksache. Live sehen ist immer das Beste. Die silbrige Dachreling sieht in meinen Augen schöner aus als die schwarze. Gibt es bei euch in D das Stockholmpaket für den V70 nicht? Bei uns in der CH kriegst du das für 50.- und da ist fast alles aus dem Summum schon dabei.

LG Pierre

Zitat:

Mutig finde ich den Schritt, bei 50tkm p.a. vom 2.7TDI zum D5 zurück zu wechseln - OK, solange man nicht schneller als 110km/h fährt, den Kaltstart ausblendet und nur vorsichtig beschleunigt - dann sind die Unterschiede keine Welten. Ich fahre ja regelmäßig in einem A6 Avant 2.7TDI, jedes mal ärgere ich mich aufs neue: Wieso kann ich nicht so ein leckeres Maschinchen in (m)einem Volvo haben 🙁

liebe Grüße - der manatee

Hallo Manatee,

also langsam sollte ich mir wirklich mal nen XC60 D5 als Vorführer für länger geben lassen. Ist der XC60 vielleicht schlechter gedämmt als der V/XC70 ? Beim starken Beschleunigen gehe ich ja mit, aber auf der Autobahn so bis 170 ist doch eigentlich Ruhe, klar der A6 wirkt weicher und ist beim Beschleunigen ruhiger, aber sonst?

Gruß KUM

Hallo und Danke für die Rüclmeldungen!

Sind sehr hilfreich!

Es war ja fast schon absehbar, dass der Finger in die Motorwunde gelegt wird....

Ich kenne den alten D5 aus dem V70II und das war schlußendlich auch einer der Gründe auf den A6 und den 2.7 TDI zu gehen. Wie oft ich in den drei Jahren von Mitfahrern ernsthaft gefragt worden bin "ob das wirklich ein Diesel sei" habe ich nicht gezählt aber es war oft....
Ich habe mir sogar den Luxus gegönnt und eine leistungssteigerung durch ABT vorzunehmen nominal 230 PS in der Realität waren es vielleicht 200 PS. Ist ein nbestritten guter Motor mit einem sensationellen Ansprechverhalten einer tollen Laufruhe und gutem Spritverbrauch (7,5 Liter real).

Ich kann aber auch von Sitzen berichten mit denen 50 TKM kein Spaß sind, von Knarzen im Inneraum welches nach 1 1/2 Jahren begonenn hat und nicht abzustellen ist.
Um nur das Gröbste aufzulisten was sonst noch alles so schief ging in den 3 Jahren: Kupplungstausch wegen ruckeln (Problem nach 5.000 km wieder da, kann man nicht lösen Aussage Audi!), Zentralessteuerelemt für Navi Radio usw. musst getauscht werden da defekt. Beide Rücklichter mussten getauscht werden, Klimaanalge gibt nach 2 1/2 Jahren den Geist auf (keine Kullanz!), Heckrollo geht kaputt (Reparatur auf Kullanz)....

Wenn ich davon gerne was behalten würde, dan den Motor...den rest gebe ich sehr gerne zurück....

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Hallo Manatee,
also langsam sollte ich mir wirklich mal nen XC60 D5 als Vorführer für länger geben lassen. Ist der XC60 vielleicht schlechter gedämmt als der V/XC70 ?

(Vorsicht, potentiell lyrische Überhöhung next 20 lines)

Ja, ist er. Kannst Du schon an einem beim 🙂 stehenden XC60 ausprobieren. Du mußt nur mal ein bißchen auf die Blechteile klopfen, klingt so hohl wie ein brasilianisches Wellblechdach; Bei Regen auf dem Parkplatz gibt es im XC60 auch Blechgerassel wie weiland im Wellblechsommerkino an der Ostsee, oder der Klang beim Türenschließen: erinnert an einen Fiat Mirafiori anno 1983: "Pengdoiiinnggg", dagegen war der V70II eine schwedische Trutzburg: sattes "Plopp!" Erinnert mich an eine uralte Wetten-Das?-Sendung, wo der Mann, der Autos am Türschließgeräusch erkennen konnte, zum hohlen Klang der Lada-Tür sagte: "Uh, Ostblock, wa?" 😁
Ich behaupte: Hier ist einer der Haupteinsparpunkte von Volvo gegenüber seiner "Höheren Klasse", also V/XC70.

Zitat:

Beim starken Beschleunigen gehe ich ja mit, aber auf der Autobahn so bis 170 ist doch eigentlich Ruhe, klar der A6 wirkt weicher und ist beim Beschleunigen ruhiger, aber sonst?
Gruß KUM

Also mein D5 ist, sowie er nicht im Teillastbereich läuft, immer sehr deutlich vernehmbar. Und 3-stellige Autobahntempi sind eben kein Teillastbereich mehr, da ist der Sound eben wie "Dauerbeschleunigen" und halt so dominant, so daß Hörspiele etc. nur reduzierten Spaß bringen, weil man das Radio (und ich habe schon HP+Sub!) auf Brüll-Lautstärke einstellen muß, um einer Geschichte folgen zu können. Genau dies ist im A6 unter den exakt gleichen Umständen nicht der Fall.

Ich will hier absolut keine Lanze für den A6 brechen, er ist unpraktisch, langweilig und die Innenmaterialien sehen nach 150tkm schon sehr schäbig aus - aber der Motor ist eben ein mustergültiges Beispiel für eine laufruhige, harmonische, kraftvolle Konstruktion.

Der D5 ist und bleibt für mich ein politisch gewollter Kompromiß.

@Jürgen: "indisches Landwirtschaftsgerät" = ironisches Gedächtnis-Zitat aus einem früheren, ebenfalls von Ironie geprägten Beitrag eines MT-users mit 5 Buchstaben 😉

viele Grüße von der Küste - der manatee

komme gerade vom 🙂 (winterreifen wechsel!) dort hatten die ausgestellten xc/v70 "darkfinelinie-einlagen". hat mir gut gefallen ....

Darfineline fände ich bei hellem Inneraum auch toll und wäre erste Wahl, aber bei Anthrainnenraum ist mir das dann in Kombination doch eine Spur zu dunkel....

Manatee,

der TE spricht von einem V70.

NICHT

von einem XC60.

Ob der Motor im V70 oder im XC60 besser gedämmt ist, mag ich jetzt (mangels sofortigem Vergleich) nicht zu beurteilen. Aber Dein Vergleich "hinkt" etwas. Der XC60 (summum) ist rund 8000E preiswerter als der V70 (D5 AWD). Da kann -zumindest ich- es gut ertragen, wenn die Türen etwas blecherner klingen und der Regen etwas lautstärker aufs Dach trommelt. Darum geht es dem TE aber auch nicht.

Zum Thema Holz: Geschmackssache. Ich mag das offenporige Holz. Wer auf den distinguiert-kalten-techno-look a la Audi steht, muss Alu nehmen. Das Holz klassik ist halt das typische lackierte Holz..... Autos DÜRFEN!!!! auch innen freundlich sein!!!

Dass auch ich summum nehmen würde, hatte ich nicht gesagt.

Dass ich auf die Kindersitze verzichten würde, kam auch nicht rüber.

Dass der aktuell 205PS starke D5 zumindest in den Fahrleistungen ein schwerer Gegner für den 2.7 sein dürfte ist aber unstreitig? Ein 5-zylinder hat halt unstreitig ein anderes Laufgeräusch als ein 6-zylinder. (dass VOLVO auf die Einführung des D6 verzichtet hat, war ein schwerer Fehler)

Deine Antwort
Ähnliche Themen