V70 D5 Jungfernfahrt nicht überstanden!

Volvo XC60 D

Letzten Freitag habe ich endlich meinen V70 D5 in Kaiserslautern abholen können und mich begeistert auf den Weg nach Hause (Essen) gemacht. Leider meldete der Bordcomputer bei Kilometer 254(!) einen niedrigen Kühlwasserstand (Anhalten und Kontrollieren). Die nächste Raststätte war 5km entfernt und im sechsten Gang trotz Schleichfahrt schnell erreicht. Dort angekommen meldete der Bordcomputer dann: Motor abstellen! Habe ich auch sofort gemacht und mir sofort den Kühlwasserstand angesehen. Es fehlte eine ganze Menge und ich dachte ok, kann ja vorkommen, besorgte mir Wasser und füllte nach. Dabei bildete sich dann ganz schnell eine Pfütze unter dem Fahrzeug und es war klar, dass wohl die „Volvo Assistance“ nötig ist. Um den Rest der Geschichte kurz zu machen: Der V70 wurde abgeschleppt und steht seit Samstag in einer Kölner Werkstatt. Eine Schelle vom Kühlerschlauch ist defekt (Kühlschlauch ist ab, Wasser komplett raus) und die muss erst bestellt werden. Kann denn so etwas sein, dass man nicht mal eine Schelle vor Ort hat? Ich finde es sehr ärgerlich, dass ich noch mal auf meinen „Neuwagen“ warten muss (der jetzt irgendwie nicht mehr richtig neu ist) und auch das Gefühl habe ein Montagsauto erwischt zu haben. - Aber vor allem habe ich Angst vor Folgeschäden (wegen Überhitzung). Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jimmys80



Zitat:

Das ist einer Premiummarkte nicht würdig - aber ich denke Volvo war mal Premium, jetzt ist es nur noch der Name und nicht mehr die Qualität und auch nicht mehr die Kundenzufriedenheit.

Das ist auch bei allen anderen Herstellern so...
Kann da aus erfahrung reden und vorallem aus der Nachbarschaft 🙂

Hallo nochmal,

kann das so nicht bestätigen, wir sind neben mehreren Volvos seit April auch Besitzer eines Jaguar XF 3,0D (280PS).
Der Wagen hat jetzt 12.000 km runter ohne Probleme, am Anfang war ein Knarzgeräusch aus der Hutablage zu hören.
Jaguar hat das Fahrzeug abgeholt, einen kostenlosen Ersatzwagen hingestellt, Problem in einem Tag behoben.
Nach 4 Wochen kam ein Schreiben vom Distrikleiter Süd mit einer Entschuldigung, dass das Jaguar nicht würdig sei, ein Wochenende im XKR Cabrio wurde angeboten und vereinbart als Entschuldigung.
Wir waren total perplex, aber das nenn ich Service.

Und wenn ich dann noch sehe, dass das Leasing 50€ billiger ist als bei meinem V70, 3 Jahre Vollgarantie habe und das Geknarze bei meinem V70 selbst nach 4 Werkstattbesuchen nicht in den Griff zu bekommen ist, ein Entschuldigungsschreiben trotz 5 (Fünf) Totalausfällen inkl. Abschleppwagen bis dato nicht da ist und man sich bei VCG eigenlich gar keine Gedanken mehr macht, ist Jaguar gerade zu vorbildlich.

Und für alle Kritiker, ja ich würde mir auch den XF in der kleinsten Ausbaustufe des 3,0lD nehmen, wenn es ihn als Kombi gäbe, ohne wenn und aber, aber so als Limo ist er mir eindeutig zu eng für 4, leider.

Schönen Tag

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommybb


Ärgern solltest Du Dich über deinen Händler und dessen Werkstatt. Bei allen meinen Elchen wurde von "meiner" Händler - Werkstatt eine umfangreiche, ordentliche und genaue Kontrolle vor Übergabe vorgenommen. In 16 Jahren ist mir so etwas nicht vorgekommen.

Richtig!

Allerdings ist eine locker sitzende Schelle nicht mit einem "Blick" zu erkennen. Dennoch sollte der TE sich auch freuen, dass es ihn mit diesem "Auslieferungsmangel" gleich im frühen Stadium seiner Beziehung getroffen hat. So kann er die Werkstatt ohne große Diskussion nachbessern lassen und aus die Maus.

herzlich

lechrainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen