V70 D5 Jungfernfahrt nicht überstanden!
Letzten Freitag habe ich endlich meinen V70 D5 in Kaiserslautern abholen können und mich begeistert auf den Weg nach Hause (Essen) gemacht. Leider meldete der Bordcomputer bei Kilometer 254(!) einen niedrigen Kühlwasserstand (Anhalten und Kontrollieren). Die nächste Raststätte war 5km entfernt und im sechsten Gang trotz Schleichfahrt schnell erreicht. Dort angekommen meldete der Bordcomputer dann: Motor abstellen! Habe ich auch sofort gemacht und mir sofort den Kühlwasserstand angesehen. Es fehlte eine ganze Menge und ich dachte ok, kann ja vorkommen, besorgte mir Wasser und füllte nach. Dabei bildete sich dann ganz schnell eine Pfütze unter dem Fahrzeug und es war klar, dass wohl die „Volvo Assistance“ nötig ist. Um den Rest der Geschichte kurz zu machen: Der V70 wurde abgeschleppt und steht seit Samstag in einer Kölner Werkstatt. Eine Schelle vom Kühlerschlauch ist defekt (Kühlschlauch ist ab, Wasser komplett raus) und die muss erst bestellt werden. Kann denn so etwas sein, dass man nicht mal eine Schelle vor Ort hat? Ich finde es sehr ärgerlich, dass ich noch mal auf meinen „Neuwagen“ warten muss (der jetzt irgendwie nicht mehr richtig neu ist) und auch das Gefühl habe ein Montagsauto erwischt zu haben. - Aber vor allem habe ich Angst vor Folgeschäden (wegen Überhitzung). Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jimmys80
Das ist auch bei allen anderen Herstellern so...Zitat:
Das ist einer Premiummarkte nicht würdig - aber ich denke Volvo war mal Premium, jetzt ist es nur noch der Name und nicht mehr die Qualität und auch nicht mehr die Kundenzufriedenheit.
Kann da aus erfahrung reden und vorallem aus der Nachbarschaft 🙂
Hallo nochmal,
kann das so nicht bestätigen, wir sind neben mehreren Volvos seit April auch Besitzer eines Jaguar XF 3,0D (280PS).
Der Wagen hat jetzt 12.000 km runter ohne Probleme, am Anfang war ein Knarzgeräusch aus der Hutablage zu hören.
Jaguar hat das Fahrzeug abgeholt, einen kostenlosen Ersatzwagen hingestellt, Problem in einem Tag behoben.
Nach 4 Wochen kam ein Schreiben vom Distrikleiter Süd mit einer Entschuldigung, dass das Jaguar nicht würdig sei, ein Wochenende im XKR Cabrio wurde angeboten und vereinbart als Entschuldigung.
Wir waren total perplex, aber das nenn ich Service.
Und wenn ich dann noch sehe, dass das Leasing 50€ billiger ist als bei meinem V70, 3 Jahre Vollgarantie habe und das Geknarze bei meinem V70 selbst nach 4 Werkstattbesuchen nicht in den Griff zu bekommen ist, ein Entschuldigungsschreiben trotz 5 (Fünf) Totalausfällen inkl. Abschleppwagen bis dato nicht da ist und man sich bei VCG eigenlich gar keine Gedanken mehr macht, ist Jaguar gerade zu vorbildlich.
Und für alle Kritiker, ja ich würde mir auch den XF in der kleinsten Ausbaustufe des 3,0lD nehmen, wenn es ihn als Kombi gäbe, ohne wenn und aber, aber so als Limo ist er mir eindeutig zu eng für 4, leider.
Schönen Tag
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knuco
Letzten Freitag habe ich endlich meinen V70 D5 in Kaiserslautern abholen können und mich begeistert auf den Weg nach Hause (Essen) gemacht. Leider meldete der Bordcomputer bei Kilometer 254(!) einen niedrigen Kühlwasserstand (Anhalten und Kontrollieren). Die nächste Raststätte war 5km entfernt und im sechsten Gang trotz Schleichfahrt schnell erreicht. Dort angekommen meldete der Bordcomputer dann: Motor abstellen! Habe ich auch sofort gemacht und mir sofort den Kühlwasserstand angesehen. Es fehlte eine ganze Menge und ich dachte ok, kann ja vorkommen, besorgte mir Wasser und füllte nach. Dabei bildete sich dann ganz schnell eine Pfütze unter dem Fahrzeug und es war klar, dass wohl die „Volvo Assistance“ nötig ist. Um den Rest der Geschichte kurz zu machen: Der V70 wurde abgeschleppt und steht seit Samstag in einer Kölner Werkstatt. Eine Schelle vom Kühlerschlauch ist defekt (Kühlschlauch ist ab, Wasser komplett raus) und die muss erst bestellt werden. Kann denn so etwas sein, dass man nicht mal eine Schelle vor Ort hat? Ich finde es sehr ärgerlich, dass ich noch mal auf meinen „Neuwagen“ warten muss (der jetzt irgendwie nicht mehr richtig neu ist) und auch das Gefühl habe ein Montagsauto erwischt zu haben. - Aber vor allem habe ich Angst vor Folgeschäden (wegen Überhitzung). Was meint ihr?
Hallo,
hatte letztes Jahr im Sommer das Problem mit den defekten Steuergeräten der Lüfter, dadurch war meiner im Stadtverkehr in M überhitzt mit der gleichen Meldung, hatte hierzu berichtet.
Steuergerät wurde gewechselt alles war soweit i.O., ich hatte allerdings Zweifel wegen der Zylinderkopfdichtung, wurde aber nicht anerkannt, ist bei den heutigen Metalldichtungen kein Problem mehr laut Händler, 30.000km und 3 Monate später Wasserverlust, Diagnose Folgeschaden von defektem Steuergerät, Kopfdichtung hin, Turbo defekt, Dieselpumpe mit Leitungen und Injektoren usw.
Schaden > 7.500€ lt. 🙂, ich hatte 2 Wochen Leihwagen und das Fahrzeug (Motorseitig) wurde komplett zerlegt.
Ich würde sagen, dass bei 254km mit Sicherheit auch mit Folgeschäden zu rechnen ist, wenn die Kiste mal heiss geworden ist, leider musst Du aber hier mit harten Bandagen kämpfen, da VCG ziemlich auf Durchzug schaltet, wenn die was von Reklamationen oder Garantie hören, hab ich zumindest in letzter Zeit so festgestellt!
Schönen Tag noch trotzdem
Zitat:
da VCG ziemlich auf Durchzug schaltet, wenn die was von Reklamationen oder Garantie hören, hab ich zumindest in letzter Zeit so festgestellt!
.. na klar, die haben ja auch noch nicht mal mehr Geld in der Portokasse, sh. meinen Beitrag:
http://www.motor-talk.de/.../...-kippender-riemenspanner-t2467049.html
Gruß Jürgen
@maurocarlo
Na das macht mir ja Mut. Ein nagelneuer Wagen und dann eventuell die Aussicht auf vorprogrammierten Ausfall. - Wahrscheinlich irgendo im Niemandsland an einem Sonntag...
Ich bin ja mal gespannt ob seitens Volvo wegen des plötzliche Endes der Jungfernfahrt wenigstens eine Entschuldigung kommt. Mit einem Neuwagen gleich so etwas zu erleben ist ja wohl der Albtraum schlechthin.
Ein Bekannter von mir, BMW Werkstattleiter, meinte übrigens, ich solle mir keine Sorgen machen. Schließlich sei ich nur langsam 5km Autobahn gefahren bei 19 Grad Außentemperatur. Da sollte doch nichts kaputtgehen... Hoffentlich hat er Recht ;-)
Zitat:
Ich bin ja mal gespannt ob seitens Volvo wegen des plötzliche Endes der Jungfernfahrt wenigstens eine Entschuldigung kommt. Mit einem Neuwagen gleich so etwas zu erleben ist ja wohl der Albtraum schlechthin.
Da wirst du ewig warten. Von Volvo wirst du da nichts hören.
Nicht einmal bei einem defekten Lenkgetriebe (war von Anfang an kaputt !!!) haben sie sich entschuldigt. Auch nicht als ich einen Brief an Volvo geschrieben habe kam eine Entschuldigung.
Das ist einer Premiummarkte nicht würdig - aber ich denke Volvo war mal Premium, jetzt ist es nur noch der Name und nicht mehr die Qualität und auch nicht mehr die Kundenzufriedenheit.
Erst wenn die Verkaufszahlen massiv einbrechen wird sich da was ändern.
Für dich tut es mir leid - ich kann mitfühlen - ich musste damals 1 Woche auf meinen Neuelch verzichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das ist einer Premiummarkte nicht würdig - aber ich denke Volvo war mal Premium, jetzt ist es nur noch der Name und nicht mehr die Qualität und auch nicht mehr die Kundenzufriedenheit.
Das ist auch bei allen anderen Herstellern so...
Kann da aus erfahrung reden und vorallem aus der Nachbarschaft 🙂
Zitat:
"Eine Schelle vom Kühlerschlauch ist defekt (Kühlschlauch ist ab, Wasser komplett raus) und die Schelle muss erst bestellt werden. Kann denn so etwas sein, dass man nicht mal eine Schelle vor Ort hat?"
Ein Schellenverschluss ist m.E. doch dehnbar auf verschiedene Grössen und damit für alle Marken untereinander austauschbar und somit keine markenspezifische Ware.
Hallo Knuco,
das ist natürlich sehr ärgerlich, dass dir als stolzem Neuwagenbesitzer auf diese weise die Luft (in diesem Falle eher das Wasser) ausgegangen ist. Ich wäre auch ziemlich verärgert denn einen faden Beigeschmack bekommt man ja sofort.
Aber Du solltest Dir die Freude über deinen neuen V70 nicht nehmen lassen und dir auch nicht gesteigerte Sorgen über Folgeschäden machen. Ich denke bis zur Meldung des BC das Kühlwasser niedrig war die Kühlung des Motors i.O. (dafür gibt es ja den Sensor und die Meldung).
Die anschließenden 5 Km sollten auch genug Fahrtwind gehabt haben, bzw. nicht genug innere Wärme im Motor entwickelt haben um hier dauerhaft Schaden anzurichten.
Ein kleiner Vergleich: In unserem Passat beträgt die Öltemperatur bei Normalfahrt i.d.R. zwischen 90 und 100 Grad C. Bei längeren Vollgasetappen geht die Öltemperatur (trotz intakter Kühlung) auf bis zu 130 Grad C hoch ohne bleibende Schäden zu hinterlassen.
Der V70 hat zwar keine Öltemperaturanzeige aber ich denke die Verhältnisse dürften ähnlich sein.
So ein Motor macht also schon ein bisschen was mit bis bleibende Schäden eintreten. Und 5 km bei Schleichfahrt sollten hier vertretbar sein.
Dein Händler hat dich natürlich schön hängen lassen.
Aber nichtsdestotrotz wünsche ich Dir viel Freude mit deinem Neu- Elch (die du haben wirst) und mach Dir nicht zuviele Sorgen. Die "Ölkrise" beim D5 hat mich auch erst sehr aufgeregt, inzwischen sehe ich das eher gelassen. Bisher ist hier (meines Wissens) noch keiner mit unkontrolliert beschleunigender Maschine zu Schaden gekommen.
Also Gute Fahrt
Toemmermaend
es gibt da eine Rückrufaktion von Volvo, ein paar 5-Zyl. Diesel sowie der 2.0T sind davon betroffen. Die Schlauchschellen können nicht richtig montiert worden sein, was zum abrutschen des Schlauches führt, so wie bei dir. Müsste aber dein Freundlicher erledigt haben... Vlt. ist sie auch erst in der CH raus.
Trotzdem viel Freude.
Peter
Mein Freundlicher hat mich auch vor 1 Woche angerufen das ich in eine Werkstatt fahren soll um das beheben zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Jimmys80
Das ist auch bei allen anderen Herstellern so...Zitat:
Das ist einer Premiummarkte nicht würdig - aber ich denke Volvo war mal Premium, jetzt ist es nur noch der Name und nicht mehr die Qualität und auch nicht mehr die Kundenzufriedenheit.
Kann da aus erfahrung reden und vorallem aus der Nachbarschaft 🙂
Hallo nochmal,
kann das so nicht bestätigen, wir sind neben mehreren Volvos seit April auch Besitzer eines Jaguar XF 3,0D (280PS).
Der Wagen hat jetzt 12.000 km runter ohne Probleme, am Anfang war ein Knarzgeräusch aus der Hutablage zu hören.
Jaguar hat das Fahrzeug abgeholt, einen kostenlosen Ersatzwagen hingestellt, Problem in einem Tag behoben.
Nach 4 Wochen kam ein Schreiben vom Distrikleiter Süd mit einer Entschuldigung, dass das Jaguar nicht würdig sei, ein Wochenende im XKR Cabrio wurde angeboten und vereinbart als Entschuldigung.
Wir waren total perplex, aber das nenn ich Service.
Und wenn ich dann noch sehe, dass das Leasing 50€ billiger ist als bei meinem V70, 3 Jahre Vollgarantie habe und das Geknarze bei meinem V70 selbst nach 4 Werkstattbesuchen nicht in den Griff zu bekommen ist, ein Entschuldigungsschreiben trotz 5 (Fünf) Totalausfällen inkl. Abschleppwagen bis dato nicht da ist und man sich bei VCG eigenlich gar keine Gedanken mehr macht, ist Jaguar gerade zu vorbildlich.
Und für alle Kritiker, ja ich würde mir auch den XF in der kleinsten Ausbaustufe des 3,0lD nehmen, wenn es ihn als Kombi gäbe, ohne wenn und aber, aber so als Limo ist er mir eindeutig zu eng für 4, leider.
Schönen Tag
So, heute habe ich meinen Elch wieder abgeholt und weitere 120 km gefahren. Keine Probleme. - Einzig das Lenkrad steht bei Fahrt geradeaus nicht 100%ig gerade. Vielleicht 1-2 Grad nach links. Werde mal den Luftdruck überprüfen und ggf. nachschauen lassen.
Der Elch ist wirklich ein sehr schönes Auto und macht Spaß. Der 5-Zylinder Sound ist einfach herrlich, die Verarbeitung tadellos. Wenn alles so bleibt (bis auf das leicht schief stehende Lenkrad) bin ich sehr zufrieden.
Trotzdem, eine Entschuldigung seitens Volvo wäre schon angebracht.
Allen Elchtreibern weiterhin gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von knuco
So, heute habe ich meinen Elch wieder abgeholt und weitere 120 km gefahren. Keine Probleme. - Einzig das Lenkrad steht bei Fahrt geradeaus nicht 100%ig gerade. Vielleicht 1-2 Grad nach links. Werde mal den Luftdruck überprüfen und ggf. nachschauen lassen.Der Elch ist wirklich ein sehr schönes Auto und macht Spaß. Der 5-Zylinder Sound ist einfach herrlich, die Verarbeitung tadellos. Wenn alles so bleibt (bis auf das leicht schief stehende Lenkrad) bin ich sehr zufrieden.
Trotzdem, eine Entschuldigung seitens Volvo wäre schon angebracht.
Allen Elchtreibern weiterhin gute Fahrt!
Problem mit dem Lenkrad hatte ich auch. War in der Werkstatt und dort wurde es richtig eingstellt. Mit dem Luftdruck hat das nichts zu tun. Wenn mein Lenkrad mittig war bin ich nach links auf die Gegenfahrbahn gefahren.
Zitat:
Problem mit dem Lenkrad hatte ich auch. War in der Werkstatt und dort wurde es richtig eingstellt. Mit dem Luftdruck hat das nichts zu tun. Wenn mein Lenkrad mittig war bin ich nach links auf die Gegenfahrbahn gefahren.
@kojote 72
Wieviel Grad stand denn das Lenkrad schief bei dir? War das einstellen eine größere Aktion oder wurde das "ambulant" gemacht? Wartezeit?
Ärgern solltest Du Dich über deinen Händler und dessen Werkstatt. Bei allen meinen Elchen wurde von "meiner" Händler - Werkstatt eine umfangreiche, ordentliche und genaue Kontrolle vor Übergabe vorgenommen. In 16 Jahren ist mir so etwas nicht vorgekommen.