v70 2.4D - Zahnriemen selber gewechselt, Strafarbeit!!!
Habe gestern den Zahnriemen mit Wasserpumpe und allen zugehörigen Nebenriemen sowie Spannrollen selber gewechselt. Dafür hatte ich mir extra das neue V70-Diesel Buch von Haynes aus England bestellt.
Alles ist gut geworden, aber ehrlich gesagt hatte ich mir das einfacher vorgestellt.
Eine Bühne hatte ich leider nicht, daher alles vom Fußboden aus. Beim Ausbau des oberen Motorlagers sackte der Motor nach unten. Habe dann mit einem Wagenheber und einem Brett unter der Ölwanne das ganze abgefangen.
Das größte Problem ist aber der Platz gewesen. Umlenk- und Spannrollen auszubauen ist ja der Wahnsinn. Ich habe noch nicht mal dicke Hände! Die Krönung war dann die Wasserpumpe. Die alte ging raus, irgendwie, aber die neue sollte natürlich ohne Beschädigung eingebaut werden. Es gab nur diesen einen Weg von oben und ich habe bestimmt eine halbe Stunde gebraucht.
Zu guter Letzt hatte ich eine Schraube für den Riemenschutz vergessen, aber die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle war schon wieder fest. Ich hatte alles probiert, aber keine Chance, die Schraube ohne erneuten Abbau der Riemenscheibe anzusetzen.
Am Ende waren es noch einige Sachen mehr, die das ganze etwas schwierig gestaltet haben lassen. 10 Stunden habe ich gebraucht, bis der Motor wieder lief.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der Stuffel
Ich bin ganz deiner Meinung.Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Dafür gibt es doch Werkstätten erst recht wenn die eigene Ausrüstung nicht tauglich ist sollte man die Finger von so etwas lassen.Mir ist meine Freizeit mehr wert als die paar Euro Ersparnis.
Wenn es jemandem Spaß macht (und er es kann), warum nicht? Ist doch auch eine Freizeitbeschäftigung. Es gibt Leute, die suchen im feuchten und dunklen Wald 😰 in ihrer Freizeit nach Pilzen. Ich finde sie in der Gemüseabteilung. Mir ist meine Freizeit mehr wert als die paar Euro Ersparnis. 😉
Grüße vom Ostelch
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Wenn es jemandem Spaß macht (und er es kann), warum nicht? Ist doch auch eine Freizeitbeschäftigung. Es gibt Leute, die suchen im feuchten und dunklen Wald 😰 in ihrer Freizeit nach Pilzen. Ich finde sie in der Gemüseabteilung. Mir ist meine Freizeit mehr wert als die paar Euro Ersparnis. 😉Zitat:
Original geschrieben von Der Stuffel
Ich bin ganz deiner Meinung.
Grüße vom Ostelch
... mir sind die Pilze aus dem Supermarkt auch lieber. Vorallem weis ich da was ich kaufe. 😉
Wenn es einem Spaß macht sich zu schinden ... und das war bei dieser Aktion des TE ja offensichtlich der Fall... warum bezeichnet man die Arbeit dann als Strafarbeit? Als Masochist sollte man schon zu seiner Passion stehen und es auch geniessen. 😉
Wenn ich darf!!! 🙂
Hier kleine zusammen fassung:
Zahnriemen Satz Z.b den hier von SKF:
http://profiteile.de/wasserpumpe-zahnriemensatz-vkmc-06220-50?...
Beim Profiteile bestell ich immer, und noch nie probleme gehabt. jebenfals sehr gute erfahrungen von SKF satz
Dann:
Lichtmaschine Keilriemen ( Continental 5PK1120 )
Klimaanlage Keilriemen ( Continental 5PK628 ELAST )
Kraftstofffilter ( Mann Filter PU 9003 Z )
Luftfilter ( Mann Filter C 35 177 )
Inneraumfilter ( Mann Filter CU 2733 oder CUK 2733 )
Ölfilter ( Mann Filter HU 719/8 x )
Es hat schon Spaß gemacht, weil ich am Ende ja Erfolg hatte und ich nun wieder mit ruhigem Gewissen meinen Elch bewegen kann. Hatte es mir nur einfacher bzw. schneller vorgestellt. Ich muss da zu sagen, das ich das ganze alleine in der Halle auf dem Fußboden gemacht habe.
Normalerweise repariere ich große Schiffsmotoren, da gibt es keine Zahnriemen... Da wiegt teilweise schon ein Zylinderkopf soviel wie einer unser Elche hier im Forum.
Als nächstes plane ich bei ca. 200000km den Turbolader zu überholen. Genau diesen habe ich noch nicht in der Hand gehabt, aber ich habe schon sehr viele von KKK, Yastram, Gerrit, ABB oder Holsit überholt. Nicht das er Geräusche macht, aber ich denke das der mal dran ist und ich dann Ruhe habe, bis ich den Elch irgendwann mal abgeben werde.
Zitat:
Original geschrieben von Der Stuffel
... mir sind die Pilze aus dem Supermarkt auch lieber. Vorallem weis ich da was ich kaufe. 😉Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Wenn es jemandem Spaß macht (und er es kann), warum nicht? Ist doch auch eine Freizeitbeschäftigung. Es gibt Leute, die suchen im feuchten und dunklen Wald 😰 in ihrer Freizeit nach Pilzen. Ich finde sie in der Gemüseabteilung. Mir ist meine Freizeit mehr wert als die paar Euro Ersparnis. 😉
Grüße vom Ostelch
Wenn es einem Spaß macht sich zu schinden ... und das war bei dieser Aktion des TE ja offensichtlich der Fall... warum bezeichnet man die Arbeit dann als Strafarbeit? Als Masochist sollte man schon zu seiner Passion stehen und es auch geniessen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von palla28
Nicht das er Geräusche macht, aber ich denke das der mal dran ist und ich dann Ruhe habe, bis ich den Elch irgendwann mal abgeben werde.
Jaaa, kucken warums noch geht. Typischer Fall von Unterbeschäftigung.😁
Aber Hut ab vor Deiner Arbeit.
Ähnliche Themen
Bei meinem XC60 hat eine Inspektion imcl. Zahnriemenwechsel um die 800€ gekostet.
Was ich NIE verstehen werde: warum "überholt" man Dinge, die funktionieren? Was kaputt ist, gehört repariert, keine Frage. Aber "überholen, weil man meint...?
Ich möchte noch etwas wissen- bevor man den ZR runter nimmt, muss man die Nockenwelle sowie die Kurbelwelle fixieren? Oder reicht es, wenn man die beiden OT Marken getroffen hat, die Wellen sind nicht gespannt, drehen sich nicht?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Bei meinem XC60 hat eine Inspektion imcl. Zahnriemenwechsel um die 800€ gekostet.Was ich NIE verstehen werde: warum "überholt" man Dinge, die funktionieren? Was kaputt ist, gehört repariert, keine Frage. Aber "überholen, weil man meint...?
Mir macht es auch Spaß, am Auto herumzuschrauben. Wenn ich Zeit habe und das finanziell möglich ist- warum denn nicht?
Ich habe meinen ersten ZR aus lauter Langweile gewechselt (waren Ferien bzw. Urlaub). Damals habe ich mir tausende Anleitungen aus dem Internet besorgt, Werkzeuge geholt und 5 Stunden meiner Freizeit geopfert, dafür war ich aber sehr stolz auf mich! Und das ist ganz weit von meinem Berufsfeld.
Zitat:
Original geschrieben von sannnn
Ich möchte noch etwas wissen- bevor man den ZR runter nimmt, muss man die Nockenwelle sowie die Kurbelwelle fixieren? Oder reicht es, wenn man die beiden OT Marken getroffen hat, die Wellen sind nicht gespannt, drehen sich nicht?
Nein musst du nicht
Und noch eine Frage, muss man hier auch die Wapu mit austauschen? Im Serviceplan steht nicht davon.
Zitat:
Steuerriemen,
Riemenspanner,
Führungsrolle
- gemäß dem Serviceprogramm austauschen
oder:
- in Intervallen von maximal 10 Jahren austauschen
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Müssen nicht, aber jede vernünftige Werkstatt wird den WaPu-Tausch empfehlen.
...und warum?
Bei ebay werden Zahnriemensätze für VAG immer mit der WaPu angeboten, für Volvo hingegen nicht. Sie muss man extra kaufen. Deswegen habe ich das gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
...und warum?Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Müssen nicht, aber jede vernünftige Werkstatt wird den WaPu-Tausch empfehlen.
Weil der Zahnriemenwechsel recht aufwendig ist und es dann ärgerlich (bzw. kostenintensiv) ist, wenn danach die Wasserpumpe undicht wird und alles nochmal ausgebaut werden muss. Allerdings ist mir noch keine undichte Wasserpumpe untergekommen, bin aber auch noch nicht so alt.😉😁😁
LG
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
...und warum?Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Müssen nicht, aber jede vernünftige Werkstatt wird den WaPu-Tausch empfehlen.
Weil selbst die besten Wasserpumpen kaum 2 der heutigen langen Zahnriemenwechselintervalle überleben, bzw. kein ewiges Leben haben. Geht die WaPu fest, fetzt der Zahnriemen weg und reißt fast zwangsläufig den Motor mit in den Tod. Im Vectra-Forum, wo ich vorher unterwegs war, sind beim 1,9 CDTI schon Wasserpumpen vor dem 150.000 km-Zahnriemenwechselintervall festgegangen. Weiteres Risiko können Undichtigkeiten an der alten WaPu sein, wenn ein neuer Zahnriemen mit nur leicht veränderter Spannung draufkommt. Dann kann man den ganzen Firlefanz nochmal starten. Deshalb sollte man bei der eh schon recht teuren Arbeit die 50-100 Euro für eine WaPu auch noch investieren.
Naja, ich spreche halt ein wenig aus Erfahrung. Berufsschifffahrt kann man sicherlich nicht mit einem Auto vergleichen, aber dort gehen auch öfters Turbolader kaputt, weil keine Wartung durchgeführt wurde. Bei einer Überholung werden nur die Lager und Dichtungen getauscht. Es muss ja nichts passieren, aber sollte das mal der Fall sein und der Turbo verabschiedet sich, dann wird es richtig teuer...
Ausserdem hat meiner jetzt ca. 175000km runter und ich plane nicht, diesen bald abzugeben. Meinen 850er davor bin ich auch 8 Jahre und bis 340000km gefahren. Wollte ihn eigentlich "zu Ende" fahren, bis ich mich in meinen jetzigen verliebt habe und nicht widerstehen konnte.
Man kann es sehen wie man will. Ich habe ein gutes Gefühl, wenn ich das mache.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Bei meinem XC60 hat eine Inspektion imcl. Zahnriemenwechsel um die 800€ gekostet.Was ich NIE verstehen werde: warum "überholt" man Dinge, die funktionieren? Was kaputt ist, gehört repariert, keine Frage. Aber "überholen, weil man meint...?