V60 vs Audi A4 Allroad
Hallo
Beide Autos sind in meiner engeren Auswahl (den Audi würde ich als Gebrauchtwagen nehmen).
Allradantrieb ist Pflicht.
Ein möglichst niedriger Verbrauch ist ebenfalls wichtig.
Jahreskilomenter: 15 000 - 20 000km
Der V60 scheint mir das praktischere/vielseitigere Auto zu sein.
Bei der Allradmotorenauswahl ist Audi überlegen.
Welches Auto würdest du empfehlen?
Meinungen sind gefragt.
Vielen Dank!
Gruss
Kuno
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ist die Frage etwas unpräzise, denn allein die Faktenlage der Herstellerprospekte zwingt zu weiteren Nachfragen.
Aber der Reihe nach.
ad Verbrauch
Wenn Du in erster Linie einen sparsamen AWD Kombi als A4 oder V60 suchst, wirst du zwangsläufig zum Diesel und dann zum A4 greifen müssen, denn wenn man voraussetzt, daß der städtisch angegebene Verbrauch derjenige ist, welcher dem in der Praxis am häufigsten erzielbaren Durhschnitsswert am nächsten kommt, so konsumiert ein V60 D5 AWD u.a. dank der Zwangs-Automatik ganze 2l mehr, als ein A4 Avant Quattro 2.0TDI.
Aber: Was für ein Getriebe ist für Dich Pflicht? Den V60 als AWD gibt es nur mit GT, den 2.0TDI nur mit HS - erst den 3.0 TDI gibt es mit DSG, dann ist der Verbrauchsvorteil jedoch passé.
ad Kofferraum:
A4 L x B: 100cm x 102cm
V60 LxB 97,8cm x 109cm
Also ziemlich ähnlich, entscheidend wird hier die verbleibende Höhe hinter den schräg gestellten Klappen sein und hier hat der V60 IMHO einen Nachteil - probieren geht also über studieren.
ad "Vielseitigkeit"
Die umklappbare Beifahrerlehne ist doch kein Alleinstellungsmerkmal von Volvo - die gibt es auch bei Audi - aber, leider wie immer, nur gegen Aufpreis und nicht bei Sportsitzen. Dank letzterer habe ich sie auch nicht, jedoch erreiche ich bei mir zweckmäßig das Gleiche, indem ich den Beifahrersitz nach vorne schiebe, die Lehne nach hinten lege und die Kopfstütze herausziehe - voilá - nicht so "schön" wie im Volvo, aber die Biergarnitur geht hier wie dort hinein.
ad Allradsystem:
Das AWD-System im V60 kommt nicht von Volvo, sondern von der Fa. Haldex und deren erstes 4wd System kam 1998 auf den Markt, der Ur-Quattro 1980. Dennoch muß ich dem aktuellen Haldex System (Gen. 4) ein gutes Zeugnis ausstellen. Wenn ich das innerstädtische Fahrverhalten auf Schnee und Eis meines Q5 mit dem meines Ex-XC60 vergleiche, so tendiere ich derzeit dazu, den XC60 als leichter handlebar zu bezeichnen. Insbesondere in rutschigen Kurven ist die Frontlastigkeit des Haldex-Systems sehr angenehm gewesen und der schiebende Hintern meiner jetzigen Kuh doch eher unberuhigend.
In irgendwelchen theoretischen Vergleichen auf Prüfständen, Pistenbergauffahrten und dergl. mag mal dieser oder jener eine Nasenspitze besser aussehen - durch Schneewehen wühlen, in von 2wds gemieden Parkplätzen parkieren etc. tun sie letztendlich gleich gut, Erfahrung hin oder her. Dies ist kein Entscheidungskriterium pro oder contra.
ad "Erfahrung" mal anders
Was mich persönlich vom V60 abhalten würde, ist die bisherige Dauer seiner Marktpräsenz - und wenn Du eh schon mit einem Gebrauchtwagen leben kannst, würde ich einen gebrauchten V/XC70 III AWD ganz deutlich vorziehen - das Auto ist dann wirklich vielseitiger 😉
viel Spaß mit der Entscheidung - manatee
59 Antworten
Audi kocht auch nur mit Wasser!!!
Hast aber gebraucht jetzt mehr Auswahl dort!
Der V60 ist nur als D5 AWD oder T6 AWD zu bekommen.
Sag mal ,A4 Allroad das ist doch die Offroad-Version des A4 oder nicht (?) ,das ist sowas wie der XC70.
Hier ist der A4 allroad--->http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a4/a4_allroad_quattro.html
Du meinst eher den A4 mit Quattro ,das ist der Allrad bei Audi wie bei und AWD.
Aber jetzt zur Sache. Ja wenn du ein Auto mit Allrad möchtest dann würde ich einen Audi A4 mit Quattro empfehlen ,die haben ja schon 30 Jahre damit Erfahrung mit ,Volvo noch icht solange ,vielleicht 15 Jahre das weiß ich nicht genau.
Der Volvo ist der wirklich praktischere von den beeiden. Und der Volvo ist auch der schönere ,das ist jetzt meine Meinung. Ich würde auch den Volvo nehmen ,weil nicht jeder einen Volvo ,bei Audi ist das anders ,jeder fährt gleich einen Audi oder VW ,dass kann einen schon gleich nerven ,aber was solls!
Hoffe ich konnt einwenig helfen. 🙂
Gruß
Ben
Wieso soll der V60 vielseitiger sein? Sofern Du einen A4 Avant in betracht ziehst dürften sich die Kontrahenten in der Hinsicht nicht allzuviel nehmen, da es sich bei beiden um sogenannte Livestyle-Kombis handelt. Der Kofferraum ist (nach Herstellerangaben) sogar größer als der V60 (490 zu 430l). Wobei man da vorsichtig sein muss, da gern mal Ersatzradmulde etc. in die Berechnung mitreingenommen werden...🙄, dafür kannst Du beim V60 allerdings die Lehne des Beifahrersitzes umklappen, für sehr lange Gepäckstücke. Du müsstest also mal eine Probefahrt machen und den Kofferraum vllt. mal "Probepacken", schauen wo z.B. der Kinderwagen besser reinpasst.
Ansonsten ist das wohl einfach Geschmackssache. Der Audi hat den Vorteil, dass er schon eine Weile auf dem Markt ist und Du ihn gebraucht kaufen könntest, das geht halt beim V60 noch nicht. Allerdings findest Du evtl. zu einem vergleichbaren Preis schon einen V70 mit jeder Menge Platz!
Vorteil vom V60 ist die größere Individualität, einen A4 sieht man eben an jeder Ecke stehen, der V60 ist (noch) ein Exot. Hinzu kommen die - falls es ein Diesel werden soll - die 5-Zylinder, die sich auch als Diesel einfach besser anhören als 4 Töpfe.
Gruß
Es sei denn, er kauft einen 6-Zylinder Diesel...
Ähnliche Themen
Eigentlich ist die Frage etwas unpräzise, denn allein die Faktenlage der Herstellerprospekte zwingt zu weiteren Nachfragen.
Aber der Reihe nach.
ad Verbrauch
Wenn Du in erster Linie einen sparsamen AWD Kombi als A4 oder V60 suchst, wirst du zwangsläufig zum Diesel und dann zum A4 greifen müssen, denn wenn man voraussetzt, daß der städtisch angegebene Verbrauch derjenige ist, welcher dem in der Praxis am häufigsten erzielbaren Durhschnitsswert am nächsten kommt, so konsumiert ein V60 D5 AWD u.a. dank der Zwangs-Automatik ganze 2l mehr, als ein A4 Avant Quattro 2.0TDI.
Aber: Was für ein Getriebe ist für Dich Pflicht? Den V60 als AWD gibt es nur mit GT, den 2.0TDI nur mit HS - erst den 3.0 TDI gibt es mit DSG, dann ist der Verbrauchsvorteil jedoch passé.
ad Kofferraum:
A4 L x B: 100cm x 102cm
V60 LxB 97,8cm x 109cm
Also ziemlich ähnlich, entscheidend wird hier die verbleibende Höhe hinter den schräg gestellten Klappen sein und hier hat der V60 IMHO einen Nachteil - probieren geht also über studieren.
ad "Vielseitigkeit"
Die umklappbare Beifahrerlehne ist doch kein Alleinstellungsmerkmal von Volvo - die gibt es auch bei Audi - aber, leider wie immer, nur gegen Aufpreis und nicht bei Sportsitzen. Dank letzterer habe ich sie auch nicht, jedoch erreiche ich bei mir zweckmäßig das Gleiche, indem ich den Beifahrersitz nach vorne schiebe, die Lehne nach hinten lege und die Kopfstütze herausziehe - voilá - nicht so "schön" wie im Volvo, aber die Biergarnitur geht hier wie dort hinein.
ad Allradsystem:
Das AWD-System im V60 kommt nicht von Volvo, sondern von der Fa. Haldex und deren erstes 4wd System kam 1998 auf den Markt, der Ur-Quattro 1980. Dennoch muß ich dem aktuellen Haldex System (Gen. 4) ein gutes Zeugnis ausstellen. Wenn ich das innerstädtische Fahrverhalten auf Schnee und Eis meines Q5 mit dem meines Ex-XC60 vergleiche, so tendiere ich derzeit dazu, den XC60 als leichter handlebar zu bezeichnen. Insbesondere in rutschigen Kurven ist die Frontlastigkeit des Haldex-Systems sehr angenehm gewesen und der schiebende Hintern meiner jetzigen Kuh doch eher unberuhigend.
In irgendwelchen theoretischen Vergleichen auf Prüfständen, Pistenbergauffahrten und dergl. mag mal dieser oder jener eine Nasenspitze besser aussehen - durch Schneewehen wühlen, in von 2wds gemieden Parkplätzen parkieren etc. tun sie letztendlich gleich gut, Erfahrung hin oder her. Dies ist kein Entscheidungskriterium pro oder contra.
ad "Erfahrung" mal anders
Was mich persönlich vom V60 abhalten würde, ist die bisherige Dauer seiner Marktpräsenz - und wenn Du eh schon mit einem Gebrauchtwagen leben kannst, würde ich einen gebrauchten V/XC70 III AWD ganz deutlich vorziehen - das Auto ist dann wirklich vielseitiger 😉
viel Spaß mit der Entscheidung - manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Aber: Was für ein Getriebe ist für Dich Pflicht? Den V60 als AWD gibt es nur mit GT, den 2.0TDI nur mit HS - erst den 3.0 TDI gibt es mit DSG, dann ist der Verbrauchsvorteil jedoch passé.
Den 2.0 TDI gibt es aber mit der Multitronic und das ist durchaus eine Automatik 🙂
Motemmel
Sorry, Multitronic gibt es nicht bei Quattro.
Dann bleibt nur der 3.0 TDI, da liegt der Einstiegspreis dann schon so bei 46tsd Euro...
Gruß Motemmel
Der Audi ist wesentlich teurer, habe den A4 Avant 2.0TSI 180PS gerechnet, im Vergleich mit dem V60 T4 Momentum. Beide mit Automatik (Multitonic / Powershift), und der Ausrüstung wie beim Volvo bestellt. Die Differenz liegt in der Schweiz bei chf 14'000.- zu Gunsten des V60, das sind aktuell fast 11'000 Euro.
P.S. am Donnerstag ist es soweit, das Christkind kommt einen Tag früher....und bringt den V60😉
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
P.S. am Donnerstag ist es soweit, das Christkind kommt einen Tag früher....und bringt den V60😉
Glückwunsch,
wie kriegst Du den denn unter den Weihnachtsbaum???🙂
oder wird die Bescherung in die Garage verlegt???🙂
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Es sei denn, er kauft einen 6-Zylinder Diesel...
Oder das....🙂
Zitat:
Original geschrieben von Motemmel
Glückwunsch,Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
P.S. am Donnerstag ist es soweit, das Christkind kommt einen Tag früher....und bringt den V60😉
wie kriegst Du den denn unter den Weihnachtsbaum???🙂
oder wird die Bescherung in die Garage verlegt???🙂
Danke, ...Garage geht besser, ist allerdings auch kalt, aber mal was anderes😛
Hallo,
habe irgendwie keinen Thread zu Erfahrungsberichte zum V60 gefunden, daher gebe ich hier mal meinen Kommentar hierzu ab.
Heute bin ich den V60 Probegefahren, silber-metallic, D3, GT mit Business- und Winter-Paket, Stoffsitzen.
Soweit man es bei den heutigen Straßenverhältnissen beurteilen kann, ist der Motor im Zusammenhang mit der GT recht spritzig, hatte ich so von einem 2 Liter Diesel nicht erwartet, okay, der Motor muss auch keinen "Klotz" schieben. Bedienung ist gewöhnungsbedürftig, die Qualitätsanmutung im Innenraum ist Mittelmaß. Vom Platz her (sitzen + Kofferraum) ist es für mich ein schöner Kleinwagen 😉, wer nicht mehr Platz braucht ist okay.
Vom Gesamteindruck her kann er mit der Konkurrenz gut mithalten, nur finde ich den Wagen für das was er mir bietet zu teuer, auch wenn die Konkurrenz ähnliche Zahlen oder mehr verbucht.
Gruß
Haeken
Mit der qualitätsanmutung wäre ich immer vorsichtig, wenn man selbst nahezu 'volle hütte' fährt.
Ein v60 d5 awd, summum + xenium wird dir sicherlich ein total anderes gefühl vermitteln.
Wenn ich einen werkstatt v50 als 1,6d kinetic bekomme, dann ist das schon fast eine andere fahrzeugklasse, wenn man selbst einen 2.0d summum mit allem drum und dran hat.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Mit der qualitätsanmutung wäre ich immer vorsichtig, wenn man selbst nahezu 'volle hütte' fährt.
Nicht unbedingt, ich kann schon unterscheiden !
Fahre mindestens einmal die Woche den V50 2.0D oder den S80 II D5 aus unserer Familie.
Und der V50 hat in meinen Augen die gleiche Qualitätsanmutung wie der V60 bei deutlich geringerem Preis.
Aber meine Einschätzungen bleiben natürlich subjektiv. 🙂
Der V60 ist und bleibt ein Nischenfahrzeug, wer diesen möchte kauft sich ihn, wem es egal ist, wie der Wagen aussieht und auf den Preis achtet, kauft sich ihn nicht.
So konnte man damals meinen ersten 480er auch beschreiben, der für damalige Verhältnisse vollkommen überteuert war.
Gruß
Haeken