V60 II bestellt - Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Wir haben heute unseren V60 II bestellt:
Volvo V60 MOMENTUM
D4 8-Gang Geartronic Automatikgetriebe
Denim Blue Metallic
Polsterung: City Weave
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt
Business-Paket Pro
IntelliSafe Pro-Paket
Exterieur-Paket
Licht-Paket
Winter-Paket
Winter-Paket Pro
Digitaler Radioempfang (DAB+)
Einparkhilfe vorn und hinten
Rückfahrkamera
Handschuhfach abschließbar
Steckdose (230-Volt-Anschluss)
Akustikverglasung
Drive Mode Fahrmoduseinstellungen
Netztasche im Beifahrer-Fußraum
Anhängerkupplung
Lieferdatum gibt es noch keins. Der Händler informiert uns.
Wir haben uns für Leasing entschieden, 2 Jahre, 35tkm / Jahr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@copalino schrieb am 7. Juni 2019 um 12:12:58 Uhr:
Für was?Es wird bestimmt etwas von einem Tuner geben werden mit ABE Zulassung etc. Wie es üblich bei den anderen Hersteller ist.
...
Du schreibst hier, dass Du bei Deinem V60 T8 die Beschränkung auf 250 km/h entfernt hast.
Hierfür hätte ich gerne ein nachvollziehbaren Hinweis, der auf eine Tatsache hindeutet und nicht auf lapidaren Aussage beruht. Vielleicht wollen andere T6/T8 Fahrer etwas ähnliches durchführen und Du wärst hier, Nachweis vorausgesetzt, der Erste!
Ich fänd ein Tachofoto (natürlich vom Beifahrer gemacht), eine ABE, eine Rechnung oder auch nur den Link auf eine Webseite einer Werkstatt gut finden, die das tatsächlich auch anbietet. Ich kenne mich ein wenig mit dem Codierkram aus aus meinen VAG und BMW-Zeiten aus und kann wie ich finde gut einschätzen, ob jemand auf einem SPA-Volvo (wie Dein V60T8) tatsächlich freigeschaltet wurde... Ich konnte bisher bei meinen Recherche niemand finden, der wesentliche Funktionen eines SPA-Volvo codieren konnte - und das Aufheben der 250 km/h Limitierung halte ich hierbei ehrlich gesagt für Humbug. Aber ich bin ja lernfähig und freue mich gerne auf einen Hinweis, wenn ich falsch liegen sollte.
Also: Pics or it didn´t happen. 😉
2839 Antworten
T8 R–Design, mit den neuen Leder/Nubuk/Stoff Sportsitzen, Aussen in Bursting Blue und den 19“ Felgen.
Ansonsten mit einmal Alles.
Aktuell heisst es, Liefertermin März 19, Schwden muss ja auch erst mal mit dem R–Design starten und dann noch genügend Batterien für die T8 und neu T6 eAWD haben.
Zitat:
@Perro-y-Volvo schrieb am 2. Oktober 2018 um 09:08:35 Uhr:
Warum ab 19 Zoll? Bei meinem bestellten R-Design sind leider 19 Zoll Felgen bei der Auslieferung. Da überlege ich mir schon, 18 Zoll zu bestellen, damit ich einen besseren Fahrkomfort bekomme.
Ich finde die 18 Zoll Felgen nicht so schön, habe mir diese bestellt und hätte mich im Nachhinein doch lieber für die 19 Zoll Variante im Winter entscheiden sollen :-)
Ich fahre im Sommer die 20 Zoll Felgen und empfinde es als komfortabel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lieferzeit +10 Wochen' überführt.]
Aber hier geht es ja um die verlängerten Lieferzeiten. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lieferzeit +10 Wochen' überführt.]
@TomOldi Hattest Du die Möglichkeit, einen V60 mit Sportfahrwerk Probe zu fahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 5. Oktober 2018 um 08:12:00 Uhr:
@TomOldi Hattest Du die Möglichkeit, einen V60 mit Sportfahrwerk Probe zu fahren?
Nein, das hatte ich nicht. Da der T8 auch als R–Design immer ohne Sportfahrwerk und Tieferlegung kommt, hat mich das nicht sehr interessiert.
Gefahren bin ich eine D4 FWD Inscription 18“ Pirelli Citurato P7 mit Standard Fahrwerk und einen T6 AWD Inscription 19“ Conti Premiumcontact 6 mit FourC. Der T6 war deutlich komfortabler, insbesondere auf der schwereren Hinterachse, wegen des Allradantriebes. Gut zu spüren waren auch die Unterschiede zwischen den Fahrmodi, was das Abrollen betrifft.
Gäbe es FourC beim T8, hätte ich es bestellt, ist aber nicht, da wegen des höheren Gewichtes eine andere Abstimmung nötig wird, welche es (noch) nicht gibt.
@TomOldi Vielen Dank für deine Einschätzung. Zum Four-C gibt es ja diverse Meinungen. Oft hört man, dass die Comfort Einstellung im Vergleich zum Standard Fahrwerk dann eben doch nicht so komfortabel ist. Da hilft wohl nur eine Probefahrt wie Du sie gemacht hast, mit einem direkten Vergleich.
Dass es weder Sportfahrwerk noch Four-C für den T8 gibt, war mir gar nicht bewusst. Im XC60 T8 ist wohl auch mehr Platz vorhanden für das System. Oder die Luftfederung an der Hinterachse vereinfacht die Adaption.
Das Sportfahrwerk in meinem V70 würde ich im nachhinein wohl nicht mehr nehmen, weshalb mich R-Design beim V60 ein wenig abschreckt. Trotzdem wirkt der V60 für mich als R-Design optisch einfach stimmiger als CC und Inscription. Bleibt die Hoffnung auf Four-C in allen Varianten. Noch ein Grund für mich, auf MJ20 zu warten...
Beim Four-C ist die Fahrwerksabstimmung im Eco-Mode am komfortabelsten ausgelegt. Comfort entspricht dem Standard-FW
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 6. Oktober 2018 um 08:06:11 Uhr:
@TomOldi Vielen Dank für deine Einschätzung. Zum Four-C gibt es ja diverse Meinungen. Oft hört man, dass die Comfort Einstellung im Vergleich zum Standard Fahrwerk dann eben doch nicht so komfortabel ist. Da hilft wohl nur eine Probefahrt wie Du sie gemacht hast, mit einem direkten Vergleich.Dass es weder Sportfahrwerk noch Four-C für den T8 gibt, war mir gar nicht bewusst. Im XC60 T8 ist wohl auch mehr Platz vorhanden für das System. Oder die Luftfederung an der Hinterachse vereinfacht die Adaption.
Das Sportfahrwerk in meinem V70 würde ich im nachhinein wohl nicht mehr nehmen, weshalb mich R-Design beim V60 ein wenig abschreckt. Trotzdem wirkt der V60 für mich als R-Design optisch einfach stimmiger als CC und Inscription. Bleibt die Hoffnung auf Four-C in allen Varianten. Noch ein Grund für mich, auf MJ20 zu warten...
Bitte gerne geschehen.
Was FourC kann, hängt vom Modell ab, den es gibt dieses in Kombination mit Luftfederung hinten (S/V90 inkl. CC), mit Luftfederung rundum (XC60/90) und lediglich mit adaptiven Dämpfern, wie früher bei V60I/V70 ect.) im S/V60IiI.
Im V90CC, welchen ich aktuell fahre, habe ich die erste Variante, mit den dort verbauten längeren Federwegen und grösseren Rädern, was einen ausgesprochen hohen Federungskomfort ergibt, in Comfort bei Geradeausfahrt mit leichtem schaukeln. Sobald man etwas zügiger und mit mehr Lenkwinkel fährt, ist das Schaukeln weg und es bleibt ein hoher Komfort. Auf Dynamik oder Individual Mode, wenn dort so ausgewählt, sind Seitenneigung, Rollen oder Schaukeln vollständig weg, bei noch immer gutem Komfort.
Gemäss Beschreibungen der SPA Modelle gibt es bei ECO keine Veränderung in Richtung mehr Komfort, die XC Modelle fahren aber die Luftfederung auf eine tiefere Stellung, um den Luftwiderstand zu reduzieren.
Die normalen Sportfahrwerke passen mir auch nicht, bei keiner Marke, das ist einfach unnötig hart, ohne wirklich viel mehr Dynamik. Ausgenommen war da der V60 Polestar, welchen ich knapp drei Jahre hatte, diese haben alle das mechanisch 20 stufig einstellbare Öhlins Fahwerk verbaut, mit zwei Kammer Dämpfung, welches bei geringen Kräften einen sattes, aber nie knallhartes Abrollen erlaubt hat. Dynamisch bewegt, war es dann wirklich hart und präzise, für einen Kombi dieser Grösse und Gewicht.
Was für MY20 noch kommt, wird sich zeigen, R–Design habe ich wegen der Schaltwippen gewählt, welche es bei allen Modelreihen nur noch in dieser Austattungsvariante als Option gibt, so sind dies in den CC‘s ganz verschwunden.
@TomOldi
Wie unterschiedlich war das Four-C zwischen deinem V90CC und dem V60 T6 den Du Probe gefahren bist? Oder mit anderen Worten, wie gross ist der Einfluss einer luftgefederten Hinterachse bei Four-C?
Wenn ich aus dem Baukasten meinen Wunsch V60 zusammenbasteln könnte, würde ich wohl bei einem T4 AWD R-Design mit Four-C landen. Gefolgt von einem CC T4 AWD.
Realistischer, wenn ich in den nächsten 6 Monaten bestelle möchte, wird aber wohl ein ein Inscription T4 FWD sein.
Der V60 fühlt sich grundsätzlich viel direkter und handlicher an, obwohl er nicht viel kleiner ist.
Der V90CC hat, auch gegenüber dem V90, eine deutlich breitere Spur und längere Federwege, sowie grössere Räder. Die Luftfederung macht weniger den direkten Komfort aus, als mehr den Niveauausgleich und damit auch bei grösser Beladung den gleichen Federweg und Komfort. Damit ist der V90CC ein sehr komfortabeler Gleiter, auch auf schlechten Strassen und mit hoher Zuladung.
Der V60 ist mehr das Fahrerauto, direkter und verbindlicher, aber mit dem FourC durchaus komfortabel.
Als FWD ist die Gewichtsverteilung weniger ausgeglichen, die Hinterachse muss aber trotzdem eine hohe Zuladung verkraften, was dann eher zu einem straffen Abrollen führt, wie dies beim D4 FWD ohne FourC spürbar war.
Der T8 ist deutlich schwerer und hat eine ausgeglichene Gewichtsverteilung, daher habe ich da ohne FourC keine grossen Bedenken, ein Restrisiko bleibt aber.
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 9. Oktober 2018 um 14:04:15 Uhr:
@Elkman @036085
Leuchten beim V60, bei eingeschaltenem Tagfahrlicht (oder mit Automatik), die Rückleuchten oder wurde das auch den deutschen Herstellern angepasst?
sie leuchten - und das sogar im Dunkeln
Gestern folgendes Email von Volvo erhalten:
"Wir gewähren Ihnen bis auf Widerruf beim Kauf eines neuen Volvo V60 ein attraktives 2.9% Leasing und eine Verkaufsprämie von CHF 2'000.–.
Zusätzlich schenken wir Ihnen bis zum 31. Oktober das IntelliSafe Pro Pack im Wert von CHF 2'000.–. Dieses beinhaltet Pilot Assist für teilautonomes Fahren mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h und IntelliSafe Surround mit zahlreichen Assistenten, die ständig den Verkehr um Sie herum im Auge behalten und bei Bedarf eingreifen."
Muss man den Verkauf vom V60 II bereits ankurbeln??