V60 II bestellt - Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Wir haben heute unseren V60 II bestellt:
Volvo V60 MOMENTUM
D4 8-Gang Geartronic Automatikgetriebe
Denim Blue Metallic
Polsterung: City Weave
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt
Business-Paket Pro
IntelliSafe Pro-Paket
Exterieur-Paket
Licht-Paket
Winter-Paket
Winter-Paket Pro
Digitaler Radioempfang (DAB+)
Einparkhilfe vorn und hinten
Rückfahrkamera
Handschuhfach abschließbar
Steckdose (230-Volt-Anschluss)
Akustikverglasung
Drive Mode Fahrmoduseinstellungen
Netztasche im Beifahrer-Fußraum
Anhängerkupplung
Lieferdatum gibt es noch keins. Der Händler informiert uns.
Wir haben uns für Leasing entschieden, 2 Jahre, 35tkm / Jahr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@copalino schrieb am 7. Juni 2019 um 12:12:58 Uhr:
Für was?Es wird bestimmt etwas von einem Tuner geben werden mit ABE Zulassung etc. Wie es üblich bei den anderen Hersteller ist.
...
Du schreibst hier, dass Du bei Deinem V60 T8 die Beschränkung auf 250 km/h entfernt hast.
Hierfür hätte ich gerne ein nachvollziehbaren Hinweis, der auf eine Tatsache hindeutet und nicht auf lapidaren Aussage beruht. Vielleicht wollen andere T6/T8 Fahrer etwas ähnliches durchführen und Du wärst hier, Nachweis vorausgesetzt, der Erste!
Ich fänd ein Tachofoto (natürlich vom Beifahrer gemacht), eine ABE, eine Rechnung oder auch nur den Link auf eine Webseite einer Werkstatt gut finden, die das tatsächlich auch anbietet. Ich kenne mich ein wenig mit dem Codierkram aus aus meinen VAG und BMW-Zeiten aus und kann wie ich finde gut einschätzen, ob jemand auf einem SPA-Volvo (wie Dein V60T8) tatsächlich freigeschaltet wurde... Ich konnte bisher bei meinen Recherche niemand finden, der wesentliche Funktionen eines SPA-Volvo codieren konnte - und das Aufheben der 250 km/h Limitierung halte ich hierbei ehrlich gesagt für Humbug. Aber ich bin ja lernfähig und freue mich gerne auf einen Hinweis, wenn ich falsch liegen sollte.
Also: Pics or it didn´t happen. 😉
2839 Antworten
Ich entferne sowas auch immer. Hab auch darauf bestanden, die Nummernschildhalter mit "Made by Sweden" zu bekommen statt mit der Werbung des Autohauses. Aber auch daher, weil ich großer Skandinavien Liebhaber bin.
Zitat:
@jan_german54 schrieb am 30. September 2020 um 21:40:00 Uhr:
Habe vor zwei Wochen überglücklich meinen Volvo V60 T8 Polestar Engineered in Empfang nehmen dürfen 🙂Bestellt Mitte Mai (4 Monate Lieferzeit, inkl. Zulassung).
Volvo V60 T8 AWD POLESTAR ENGINEERED Polestar Engineered 8-Gang Geartronic Automatikgetriebe
5-Y-Speichen-Design POLESTAR ENGINEERED
INSCRIPTION Crystal White Pearl
R-Design Leder/Mesh-Textil Sportsitze
IntelliSafe-Paket Pro
Licht-Paket
Winter-Paket
Xenium-Paket
Frontscheibenheizung
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt
Ladestation Home Advanced 2.1 View (Wallbox)Alles in allem ein wortwörtliches Traumauto - bin rundum happy 🙂
Glückwunsch zum Neuen! Viel Spaß damit. Sieht toll aus 🙂.
Habe mich dann doch nicht getraut und auch wegen dem größeren Kofferraum den V90 T6 Recharge in R Design bestellt.
Zitat:
@struselix schrieb am 1. Oktober 2020 um 10:29:21 Uhr:
Ich entferne sowas auch immer. Hab auch darauf bestanden, die Nummernschildhalter mit "Made by Sweden" zu bekommen statt mit der Werbung des Autohauses. Aber auch daher, weil ich großer Skandinavien Liebhaber bin.
Gehören die Schilder denn dazu?
Zitat:
@BremseMT schrieb am 1. Oktober 2020 um 13:13:59 Uhr:
Glückwunsch zum Neuen! Viel Spaß damit. Sieht toll aus 🙂.
Habe mich dann doch nicht getraut und auch wegen dem größeren Kofferraum den V90 T6 Recharge in R Design bestellt.
Danke dir!
Ja, der Kofferraum ist definitiv kleiner im Vergleich zu meinem Vorgänger (Octavia RS Combi), zumal es quasi keinen "doppelten Boden" gibt und die Kabel auch noch etwas Platz wegnehmen 😉
Aber ich denke es ist ausreichend.
Und was ich sonst noch festhalten kann, ist dass sich der "normale" V60 Kombi schon wirklich gut fuhr, aber der Polestar in Sachen Fahrwerk gefühlt wirklich noch mal ne andere Klasse ist. Egal wie ich in die Kurve gehe, er fährt wie auf Schienen und untersteuert so gut wie nicht - trotz der nicht unbeträchtlichen Masse von über 2 Tonnen.
Macht richtig Spaß und der Hybrid fährt sich eh wie "geschmiert" :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@iamtim schrieb am 1. Oktober 2020 um 13:20:47 Uhr:
Zitat:
@struselix schrieb am 1. Oktober 2020 um 10:29:21 Uhr:
Ich entferne sowas auch immer. Hab auch darauf bestanden, die Nummernschildhalter mit "Made by Sweden" zu bekommen statt mit der Werbung des Autohauses. Aber auch daher, weil ich großer Skandinavien Liebhaber bin.Gehören die Schilder denn dazu?
Der Händler hat sie auf meinen Wunsch hin einfach angebracht.
Zitat:
@jan_german54 schrieb am 1. Oktober 2020 um 14:04:20 Uhr:
Danke dir!Ja, der Kofferraum ist definitiv kleiner im Vergleich zu meinem Vorgänger (Octavia RS Combi), zumal es quasi keinen "doppelten Boden" gibt und die Kabel auch noch etwas Platz wegnehmen 😉
Aber ich denke es ist ausreichend.............................
Herzlichen Glückwusch und vergleich nicht Äpfel mir Birnen. Ich komme auch von Skoda, genauer vom Superb. Klar hat der Verbrenner einen größeren Kofferraum. Der PiH Superb hat aber zB nur 500 Liter und kommt dazu gegenüber dem T8 nicht aus dem Quark. Vom von Dir schon erwähnten Fahrwerk ganz zu Schweigen. Das ist beim Polestar wirklich erste Sahne.
Gute Fahrt
Zitat:
@jan_german54 schrieb am 30. September 2020 um 21:40:00 Uhr:
Habe vor zwei Wochen überglücklich meinen Volvo V60 T8 Polestar Engineered in Empfang nehmen dürfen 🙂Bestellt Mitte Mai (4 Monate Lieferzeit, inkl. Zulassung).
Volvo V60 T8 AWD POLESTAR ENGINEERED Polestar Engineered 8-Gang Geartronic™ Automatikgetriebe
5-Y-Speichen-Design POLESTAR ENGINEERED
INSCRIPTION Crystal White Pearl
R-Design Leder/Mesh-Textil Sportsitze
IntelliSafe-Paket Pro
Licht-Paket
Winter-Paket
Xenium-Paket
Frontscheibenheizung
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt
Ladestation Home Advanced 2.1 View (Wallbox)Alles in allem ein wortwörtliches Traumauto - bin rundum happy 🙂
Um die Bremse beneide ich dich sehr!
Schönes Auto!
Zitat:
@S/ist/nicht/genug schrieb am 1. Oktober 2020 um 21:17:26 Uhr:
Um die Bremse beneide ich dich sehr!
Schönes Auto!
Neide nicht zu sehr, dafür ist die Winterfelgensuche ziemlich schwer....
Es sei denn man hat 3-4 Tsd € "übrig" für Originale
Zitat:
@hert7 schrieb am 2. Oktober 2020 um 16:10:02 Uhr:
Neide nicht zu sehr, dafür ist die Winterfelgensuche ziemlich schwer....
Es sei denn man hat 3-4 Tsd € "übrig" für Originale
Haha, wohl wahr ;-) Versuche schon mein Glück bei Kleinanzeigen - aber zur Not kaufe ich sie neu und verkaufe sie selbst nach drei Jahren wieder... 😉
Vergess es. Bei Kleinanzeigen bin ich schneller...........;-)
Oder wir machen eine "Sammelbestellung". Vieleicht wird es dann günstige..........r
Zitat:
@BremseMT schrieb am 1. Oktober 2020 um 13:13:59 Uhr:
Habe mich dann doch nicht getraut und auch wegen dem größeren Kofferraum den V90 T6 Recharge in R Design bestellt.
V60 529 l
V90 560 l
Zitat:
@iamtim schrieb am 27. September 2020 um 13:25:35 Uhr:
Ich muss Niklas da zustimmen. Ich würde mir auch etwas in Richtung Audi, Mercedes oder VW wünschen. Mann kann die Helligkeit & Farbe ja nach seinen Wünschen gestalten. Ich denke aber das Volvo das in der nächsten Generation so ähnlich bringen wird.
Helligkeit und Farbe kann man auch bei Volvo ändern.
Da ich aber weder im A6 noch im Volvo "Kirmesatmosphäre" haben möchte ist in beiden weiß eingestellt und auf kleiner Flamme.
Weniger ist bei Volvo nicht nur in Sachen Design mehr.
Was tatsächlich dringend einer Überarbeitung bedarf ist die Akkukapazität und die Ladeleistung. Da ist insbesondere Mercedes weiter.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:47:47 Uhr:
Was tatsächlich dringend einer Überarbeitung bedarf ist die Akkukapazität und die Ladeleistung. Da ist insbesondere Mercedes weiter.
Stimmt. Das C-Klasse T-Modell vom Schwiegervater lädt mit 7,2 kw, also 2-adrig - doppelt so schnell wie der V60. Weiter kommt er auch. Er fährt die 45km zu uns rein elektrisch und hat meistens noch so 15-20km elektrische Reichweite.
Zitat:
@hert7 schrieb am 5. Oktober 2020 um 15:43:11 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:47:47 Uhr:
Was tatsächlich dringend einer Überarbeitung bedarf ist die Akkukapazität und die Ladeleistung. Da ist insbesondere Mercedes weiter.Stimmt. Das C-Klasse T-Modell vom Schwiegervater lädt mit 7, kw, also 2-adrig - doppelt so schnell wie der V60. Weiter kommt er auch. Er fährt die 45km zu uns rein elektrisch und hat meistens noch so 15-20km elektrische Reichweite.
Nichts für ungut, aber 7.4kW 1-phasig mit 230V und 32A zu laden ist aus meiner Sicht, und der Sicht der meisten EVUs, völlig unsinnig und führt zu unnötiger Schieflast im Netz.
Wenn schon, dann sollte von den Herstellern ein 3-phasiger 9kW Lader mit 13A verbaut werden. Das wäre sinnvoll und effizient.
Das sehe ich auch so! Auch die Mercedes Lösung ist aus EVU Sicht unvernünftig, da hier mit 2 Phasen und je 3,6kW geladen wird. Also entweder niedrige Leistung einphasig -> Schuko Stecker 10A oder gleich 3phasig.
Mich wundert das noch kein Hersteller auf die Idee gekommen ist, einen Lader mit 2 oder 3 Schuko Steckern zu bauen. 1 Stecker 3,6kW, 2 Stecker 7,2kW, 3 Stecker 10,8kW und dazu den Hinweis im Kleingedruckten das die 3 Stecker in separat abgesicherte Steckdosen eingesteckt werden müssen.