V60 II bestellt - Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Volvo S60 3 (Z)

Wir haben heute unseren V60 II bestellt:

Volvo V60 MOMENTUM
D4 8-Gang Geartronic Automatikgetriebe

Denim Blue Metallic
Polsterung: City Weave
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt
Business-Paket Pro
IntelliSafe Pro-Paket
Exterieur-Paket
Licht-Paket
Winter-Paket
Winter-Paket Pro
Digitaler Radioempfang (DAB+)
Einparkhilfe vorn und hinten
Rückfahrkamera
Handschuhfach abschließbar
Steckdose (230-Volt-Anschluss)
Akustikverglasung
Drive Mode Fahrmoduseinstellungen
Netztasche im Beifahrer-Fußraum
Anhängerkupplung

Lieferdatum gibt es noch keins. Der Händler informiert uns.
Wir haben uns für Leasing entschieden, 2 Jahre, 35tkm / Jahr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@copalino schrieb am 7. Juni 2019 um 12:12:58 Uhr:


Für was?

Es wird bestimmt etwas von einem Tuner geben werden mit ABE Zulassung etc. Wie es üblich bei den anderen Hersteller ist.
...

Du schreibst hier, dass Du bei Deinem V60 T8 die Beschränkung auf 250 km/h entfernt hast.
Hierfür hätte ich gerne ein nachvollziehbaren Hinweis, der auf eine Tatsache hindeutet und nicht auf lapidaren Aussage beruht. Vielleicht wollen andere T6/T8 Fahrer etwas ähnliches durchführen und Du wärst hier, Nachweis vorausgesetzt, der Erste!

Ich fänd ein Tachofoto (natürlich vom Beifahrer gemacht), eine ABE, eine Rechnung oder auch nur den Link auf eine Webseite einer Werkstatt gut finden, die das tatsächlich auch anbietet. Ich kenne mich ein wenig mit dem Codierkram aus aus meinen VAG und BMW-Zeiten aus und kann wie ich finde gut einschätzen, ob jemand auf einem SPA-Volvo (wie Dein V60T8) tatsächlich freigeschaltet wurde... Ich konnte bisher bei meinen Recherche niemand finden, der wesentliche Funktionen eines SPA-Volvo codieren konnte - und das Aufheben der 250 km/h Limitierung halte ich hierbei ehrlich gesagt für Humbug. Aber ich bin ja lernfähig und freue mich gerne auf einen Hinweis, wenn ich falsch liegen sollte.

Also: Pics or it didn´t happen. 😉

2839 weitere Antworten
2839 Antworten

War ein Fehler vom Amt.

Zitat:

@iamtim schrieb am 6. Mai 2020 um 22:33:28 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe heute einen V60 T6 als Recharge (https://www.volvocars.com/.../B5XRQZ9?...) bestellt. Der Liefertermin ist für Oktober
geplant, aktuell fahre ich noch einen Audi A4, den allerdings bereits im September abgebe.

Mir gefällt der V60 eigentlich schon eine längere Zeit, so richtig habe ich mich aber nie mit ihm
beschäftigt, das hat sich dann zur Bestellung natürlich geändert. Ich habe aus Kostengründen
auf den Pilot-Assistenten verzichtet, da ich wirklich kaum längere Autobahnetappen fahre. Mir ist
jetzt allerdings noch aufgefallen, das hier viele die Standheizung mit bestellt habe, da der Hybrid
im E-Modus nicht heizt?

Viele Grüße
Tim

So 100% klar ist das nicht. Bis Mj2020 war in DE die Standheizung serienmäßig und damit der benzinbetriebene Zuheizer. In anderen Märkten gab es anstelle des benzinbetriebenen Zuheizers aber eine elektrische Zusatzheizung (so zumindest laut Bedienungsanleitung).

Ab Mj2021 ist die Standheizung und damit der benzinbetriebene Zuheizer nicht mehr serienmäßig. Laut meines Händlers heizt er dann im rein elektrischen Betrieb nicht mehr, deshalb habe ich das Winterpaket Pro mitbestellt. Die Händler sind aber auch nicht immer gut informiert, vielleicht lohnt sich auch eine Anfrage bei Volvo direkt. Möglicherweise ist ja in Deutschland nun die elektrische Zusatzheizung serienmäßig verbaut.

Ich persönlich würde übrigens das adaptive Fahrwerk weglassen und stattdessen Intellisafe Pro dazu nehmen - Pilot Assist finde ich auf Bundesstraßen mindestens so angenehm wie auf der Autobahn. Oder eben das Winterpaket Pro.

Zitat:

....vielleicht lohnt sich auch eine Anfrage bei Volvo direkt.

Damit habe ich gerade erst Erfahrungen gesammelt. Auf die Frage, ob man Isofix auf dem Beifahrersitz nachrüsten kann herrschte Ahnungslosigkeit und es gab den Rückverweis an die Händler....😕😕😕

Zitat:

@tom76de schrieb am 7. Mai 2020 um 11:40:16 Uhr:



Zitat:

@iamtim schrieb am 6. Mai 2020 um 22:33:28 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe heute einen V60 T6 als Recharge (https://www.volvocars.com/.../B5XRQZ9?...) bestellt. Der Liefertermin ist für Oktober
geplant, aktuell fahre ich noch einen Audi A4, den allerdings bereits im September abgebe.

Mir gefällt der V60 eigentlich schon eine längere Zeit, so richtig habe ich mich aber nie mit ihm
beschäftigt, das hat sich dann zur Bestellung natürlich geändert. Ich habe aus Kostengründen
auf den Pilot-Assistenten verzichtet, da ich wirklich kaum längere Autobahnetappen fahre. Mir ist
jetzt allerdings noch aufgefallen, das hier viele die Standheizung mit bestellt habe, da der Hybrid
im E-Modus nicht heizt?

Viele Grüße
Tim

Ich persönlich würde übrigens das adaptive Fahrwerk weglassen und stattdessen Intellisafe Pro dazu nehmen - Pilot Assist finde ich auf Bundesstraßen mindestens so angenehm wie auf der Autobahn. Oder eben das Winterpaket Pro.

Das adaptive Fahrwerk soll nach Testberichten so gut wie keine Wirkung gegenüber dem Standardfahrwerk haben. Weglassen und Sinnvolleres wählen ist daher eine gute Idee. Die genannten anderen Pakete hat mein T6 und noch ein paar andere.

Ähnliche Themen

Beim V90 T8 war das Luftfahrwerk bei gewählten 20“ Felgen obligatorisch

Ich habe das Four-C Fahrwerk und bin sehr zufrieden damit.
Vielleicht habe ich ein sehr sensitives Popometer, aber ich spüre sehr wohl einen starken Unterschied zwischen Eco (sehr komfortabel) und Polestar (sehr straff).
Dieser Zustand ist bei den 19" Sommerrädern als auch bei den 18" Winterrädern so.

Von mir gibt's eindeutig eine Empfehlung: Pro Four-C!

Ich denke das Winterpaket Pro ist noch drinnen ohne das ich etwas weglassen muss. Irgendwie nutze ich die Assistenten in meinem aktuellem Wagen überhaupt nicht, maximal das ACC. Ich fahre halt wirklich selten längere Strecken auf der Autobahn, der größte Teil ist hier durch den Ort und dann ein Stück "Landstraße" die nicht mal Begrenzungslinien hat.

Denjenigen, die das 4C geordert haben, wünsche ich, dass es bereits in der Garantie kaputt geht. Danach wird es schmerzhaft teuer.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 7. Mai 2020 um 18:00:45 Uhr:


Denjenigen, die das 4C geordert haben, wünsche ich, dass es bereits in der Garantie kaputt geht. Danach wird es schmerzhaft teuer.

Also innerhalb der 150‘000 Km oder 5 Jahren. 😛

Zitat:

@meepmeep schrieb am 7. Mai 2020 um 18:00:45 Uhr:


Denjenigen, die das 4C geordert haben, wünsche ich, dass es bereits in der Garantie kaputt geht. Danach wird es schmerzhaft teuer.

Ich wünsche ihnen, dass es gar nicht kaputt geht
Warum sollte es auch? Ich fahre seit x00.000 km LuFaWe und hatte da weniger Defekte (0) als am Auspuffendtopf (1) in der gleichen Zeit.

Zitat:

@iamtim schrieb am 7. Mai 2020 um 16:07:03 Uhr:


Ich denke das Winterpaket Pro ist noch drinnen ohne das ich etwas weglassen muss. Irgendwie nutze ich die Assistenten in meinem aktuellem Wagen überhaupt nicht, maximal das ACC. Ich fahre halt wirklich selten längere Strecken auf der Autobahn, der größte Teil ist hier durch den Ort und dann ein Stück "Landstraße" die nicht mal Begrenzungslinien hat.

Wobei ACC ohne Intellisafe Pro aber nicht dabei ist, aber das hast Du wahrscheinlich auch bewußt so entschieden.

Ich finde den Cross Traffic vom Intellisafe sehr gut. Es gibt genug lebensmüde Mitbürger die Gedankenverloren hinter einem Auto vorbeigehen welches die Rückfahrleuchten an hat. Und dabei geht der Volvo gnadenlos in die Eisen wenn da einer vorbeigeht oder -fährt.

Ich finde Cross Traffic den größten Müll, weil die Kiste einfach permanent den Anker wirft...

Zitat:

@Lucifer6 schrieb am 7. Mai 2020 um 15:35:52 Uhr:


Beim V90 T8 war das Luftfahrwerk bei gewählten 20“ Felgen obligatorisch

Bitte nicht das 4C-Fahrwerk (das regelt nur die Dämpferhärte durch ein Ventilsystem) mit einem Luftfederfahrwerk verwechseln.

Ein Luftfederfahrwerk ist ein echter Komfortvorteil und z.B. das automatische Absenken bei meinem Audi (ich weiss nicht, ob das Volvo auch macht) auf der AB hilft beim Spritsparen und verbessert die Strassenlage bei höheren Geschwindigkeiten.

Über Schlaglöcher fährt man damit wie mit einem fliegenden Teppich. Ich mache mir schon etwas Sorgen, dass das Fahrwerk meines T6 R etwas zu rumpelig ist. Hätte es den mit Luftfederfahrwerk gegeben, dann hätte ich das gewählt.

Ich behalte das Four-C Fahrwerk erstmal, wo ich inzwischen nicht mehr so richtig sicher bin ist
eher das Lichtpaket, so richtig zufrieden sind viele nicht mit dem AHB wenn ich das hier so rauslese.

Ich komme jetzt allerdings vom einfachstem Licht im Audi A4, das ist nur Xenon mit 25W,
eine großartige Enttäuschung dürfte das wohl nicht werden aber eventuell reicht mir dann ja das
normale.

Das Paket "IntelliSafe-Surround mit BLIS, CTA und Heckaufprallabschwächung" habe ich durch
das Xenium-Pro Paket bereits aufgedrückt bekommen. Cross Traffic usw. ist da bereits enthalten, habe
sowas ähnlich im aktuellem Fahrzeug auch, wäre aber sonst nicht auf meiner "must have"-Liste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen