V60 Familienkutsche?!

Volvo V60 2 (F)

Hallo!

Mein Mann und ich stehen kurz davor, einen Volvo V60 Momentum Geartronik 163 Ps, Seville Grau Metallic mit Sonderausstattungen zukaufen:
Eckdaten:
Bj 12.2011, 21.000km, 22.000 Eur. 1 Jahr Garantie

Für uns passt der Preis super und wir freuen uns schon sehr auf den Schlitten, zumal ich schon seit jahren glühende Volvoanhängerin bin - das wäre mein 4ter Volvo.

Nun haben uns aber ein paar Leute den Floh ins Ohr gesetzt, einen Van zu kaufen und den Volvo zu lassen ... wir haben 2 kleine Kinder und in Bälde eventuell auch einen größeren Hund.

ich persönlich hab mir bis jetzt keinen Kopf gemacht über Platz denn der Kiwa passt super rein, ein Koffer und eine Sporttasche noch dazu - und den Kiwa haben wir nur noch ein Jahr lang.

Ist dieser Kombi wirklich zu klein für den Familienalltag?
ich dachte an Dachbox und Fahrradträger wenn Ski- und Radfahren vakant werden.... da sollte doch der Kofferraum reichen?

Also bevor wir am Montag den KV unterschreiben würde ich mich freuen, wenn von euch Kennern noch ein paar sinnvolle Inputs kommen könnten.. 🙂

Lg & Danke!

Beste Antwort im Thema

Warum ein V60 nicht als Familienauto reichen soll, ist mir ein Rätsel. Zu Zeiten als ich Kind war sind wir auch mit einem Audi 80 oder Volvo 343 samt Gummiboot nach Italien gefahren ohne etwas auf dem Dach zu transportieren. Andere Familien fuhren auch zu viert oder fünft im Starlet oder Käfer in den Süden, das ging auch.
Heute haben alle das Gefühl, dass es bei einem Kind schon einen Bulli oder Grand Espace braucht, dazu noch einen Q7, RR oder so, um die Kinder State of the art, 1 km zur Schule zu fahren, irgend etwas stimmt da nicht😕

126 weitere Antworten
126 Antworten

Gut zu weissen. Wir waren mal dort wegen eines Focus Cabrio, da stand ein Sondermodell. Der Verkäufer damals hat zu rechnen angefangen von wegen Prozenten, und als er fertig war, war der Wagen teurer als er hinter ihm stehend veranschlagt war 🙂

Wir sind darauf hin gegangen, und waren auch nie wieder dort.

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von Athos1



man muss fast schon flehen um einen Volvo kaufen zu dürfen... so kenne ich das von deutschen Fabrikaten nicht.....

Gilt das jetzt für Österreich?? Mein Händler war glücklich, mir einen Volvo verkaufen zu können und machte mir ein unwiderstehliches Angebot, auch wenn es "nur" ein Gebrauchter war. Auch bei anderen Volvo-Händlern in D hatte ich nicht den Eindruck, dass man nicht verkaufen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Athos1



man muss fast schon flehen um einen Volvo kaufen zu dürfen... so kenne ich das von deutschen Fabrikaten nicht.....
Gilt das jetzt für Österreich?? Mein Händler war glücklich, mir einen Volvo verkaufen zu können und machte mir ein unwiderstehliches Angebot, auch wenn es "nur" ein Gebrauchter war. Auch bei anderen Volvo-Händlern in D hatte ich nicht den Eindruck, dass man nicht verkaufen möchte.

ja Österreich.... der Eindruck wurde mir bisher leider von Volvohändlern vermittelt.................... leider.... Volvo würde mir so als Alternative zu deutschen Premiumherstellern sehr zusagen.... nur das trübt das Ganze etwas........ und macht die Auswahl nicht leichter...

Zitat:

Original geschrieben von Athos1



....... man muss fast schon flehen um einen Volvo kaufen zu dürfen... so kenne ich das von deutschen Fabrikaten nicht .......

Der größte Mercedes-Händler in meiner Gegend macht das bei seinen Fabrikaten genauso 😰 - es könnte also doch eine unterschiedliche Auffassung hinsichtlich "Premium" ( oh Gott, da ist es wieder, das böse Wort 😉 ) zwischen Österreich und Deutschland bestehen 🙄 😁 !?!

Welche nun die richtige ist, darf jeder für sich selbst entscheiden 😛 ...

Gruß,

AlcesMann

Ähnliche Themen

@ Athos: Es gibt ein paar (wenige) schwarze Schafe in Österreich, okay. Habe mittlerweile meinen sechsten Volvo gekauft, jedes Mal bei einem anderen Händler. Dann habe ich noch ca. mit nochmal so vielen Kontakt gehabt. Die Nummer der Unfreundlichen, Inkompetenten ist sehr gering. Liegt auch daran, dass Ösiland sehr klein ist.

Richtig geärgert habe ich mich nur bei zwei Volvo Händlern in Österreich, davon ist einer vor 3 Jahren in Konkurs gegangen - natürliche Selektion wohl. 

Alle anderen waren sehr bemüht, auch auf schriftliche Anfragen wurde immer geantwortet.
Sehr empfehlen kann ich die 🙂 in Ried im Innkreis, Mauthausen, Amstetten (Hausmening). Die waren/sind alle klasse.

Nicht vergessen: der Ton (auch im Geschriebenen )macht immer die Musik. Lass sie auch zwischen den Zeilen wissen, dass du Volvo-Fan bist. Du wirst mit Sicherheit eine Antwort erhalten. Volvo macht nicht das enorme Geschäft (der V40 läuft null hier) in Österreich, ganz im Gegenteil. Mit Erhöhung der NoVa ist's nun nochmal schwieriger, andere Zielgruppen - die sonst nur die deutschen Premiummarken auf dem Radar haben - anzusprechen.

@MAD kannst du mir bitte per Pn die Haendler nennen danke dir und frohe Ostern

Kurvenlicht war wohl die letzte Frage, oder?

Also ob Dein 11/11, also MJ 12 schon serienmäßig welches hat, weiß ich nicht.
Wenn natürlich nur mit Xenon, das ist ohnehin klar.
Wenn, müsste man das in my car einstellen können oder evtl. gabs da früher eine Taste für.
Lade einfach mal die Anleitung von MJ 12 runter, bei meinem V60 steht es da:

Image

@thadea

Ich würde mich freuen, wenn du in ein paar Wochen mal deine Erfahrungen bzgl deiner Familie und dem V60 posten könntest. Würde mich interessieren, ob du gut zurecht kommst mit 2 Kindern und dem V60.

Ich hör nur immer von allen Seiten, das A4 und co zu klein sind für eine Familie mit zwei Kindern (wegen Kinderwagen etc)...

Danke und Gruss

Hallo,

da ich auch Familienvater von 3 Kindern bin, stellte ich mir die gleichen fragen, habe einiges probiert und bin dann beim V70 hängen geblieben. Alles drunter egal ob Volvo, BMW oder Audi sind nur lösungen mit abstrichen, im direkten vegleich mit dem V70 und einem 5er ging der BMW unter. Fazit: der letzte echte Kombi bleibt nur der V70 und da gibts wohl wenig daran zu rütteln.

MFG Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Ewu80


Hallo,

da ich auch Familienvater von 3 Kindern bin, stellte ich mir die gleichen fragen, habe einiges probiert und bin dann beim V70 hängen geblieben. Alles drunter egal ob Volvo, BMW oder Audi sind nur lösungen mit abstrichen, im direkten vegleich mit dem V70 und einem 5er ging der BMW unter. Fazit: der letzte echte Kombi bleibt nur der V70 und da gibts wohl wenig daran zu rütteln.

MFG Uwe

Naja, weiß nicht. In die E-Klasse passt bekanntlich am meisten rein....695l oder so ähnlich.

Komme jetzt aber von der E-Klasse über 5er sogar mit einem hybridbedingt reduzierten V 60 klar.

Nächstes wird dann der Rollator mit 20l Staufach🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



In die E-Klasse passt bekanntlich am meisten rein....695l oder so ähnlich.

Angeblich schon. Ein Freund hat einen neuen E Kombi und wir haben kürzlich mal meinen V70 und seinen E-T mit offenen Klappen nebeneinander gestellt. Der E-Gepäckraum sieht im direkten Vergleich gedrungener und kleiner aus und die Dachpartie fällt auffallend früher ab als beim V70. Der V70 ruft förmlich "lad´mal `ne Europalette ein". 😁 Ich habe die Grundmaße zum Vergleich nicht parat, aber lädt man einen Kombi auch mal oberhalb des Laderaumrollos voll, ist der V70 mit seiner steilen Heckpartie nahezu unschlagbar. Da ist die Grundfläche wie ein Würfel fast bis zum Dach verfügbar.

Zitat:

Original geschrieben von Athos1


wie sind die Neuwagenverkäufer bei MVC???suche noch immer nach dem Volvohändler in Österreich was nicht so einfach ist..........................
habe bemerkt bzw feststellen müssen das Volvohändler in gewisser Art Weise komisch und anders sind.. was Kommunikation udgl betrifft.
auf Mails wird überhaupt nicht geantwortet.......
oder trotz Lesebestätigungsversendung des Freundlichen trotzdem kein Lebenszeichen bzw Antwort einlangt.........,
keine Angebote einlangen trotz massivster Bestellungsandrohung..... zu bekommen sind....

, oder Händler auf Tauchstation gehen wenn man Eintauschangebote deutscher Fabrikate gegen neue Volvos haben möchte
................................... oder der Händler nach langem Drohen eines etwaigen Kaufes meint Preise bei Neuwagen sind nicht verhandelbar... maximal Winterreifen zum EK :-)

man muss fast schon flehen um einen Volvo kaufen zu dürfen... so kenne ich das von deutschen Fabrikaten nicht.....

Ich weis nicht wo du überall warst, aber es gibt durchaus auch einige Volvo-Händler in Ö, die ich durchaus empfehlen könnte 😉

Zitat:

Original geschrieben von WRatte



Zitat:

Original geschrieben von Athos1


wie sind die Neuwagenverkäufer bei MVC???suche noch immer nach dem Volvohändler in Österreich was nicht so einfach ist..........................
habe bemerkt bzw feststellen müssen das Volvohändler in gewisser Art Weise komisch und anders sind.. was Kommunikation udgl betrifft.
auf Mails wird überhaupt nicht geantwortet.......
oder trotz Lesebestätigungsversendung des Freundlichen trotzdem kein Lebenszeichen bzw Antwort einlangt.........,
keine Angebote einlangen trotz massivster Bestellungsandrohung..... zu bekommen sind....

, oder Händler auf Tauchstation gehen wenn man Eintauschangebote deutscher Fabrikate gegen neue Volvos haben möchte
................................... oder der Händler nach langem Drohen eines etwaigen Kaufes meint Preise bei Neuwagen sind nicht verhandelbar... maximal Winterreifen zum EK :-)

man muss fast schon flehen um einen Volvo kaufen zu dürfen... so kenne ich das von deutschen Fabrikaten nicht.....

Ich weis nicht wo du überall warst, aber es gibt durchaus auch einige Volvo-Händler in Ö, die ich durchaus empfehlen könnte 😉

bis dato war ich in der Steiermark unterwegs und da war das Ergebnis durchwachsen.... bin gerne für deine Tipps offen danke.. auch gerne per PN an mich

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



In die E-Klasse passt bekanntlich am meisten rein....695l oder so ähnlich.
Angeblich schon. Ein Freund hat einen neuen E Kombi und wir haben kürzlich mal meinen V70 und seinen E-T mit offenen Klappen nebeneinander gestellt. Der E-Gepäckraum sieht im direkten Vergleich gedrungener und kleiner aus und die Dachpartie fällt auffallend früher ab als beim V70. Der V70 ruft förmlich "lad´mal `ne Europalette ein". 😁 Ich habe die Grundmaße zum Vergleich nicht parat, aber lädt man einen Kombi auch mal oberhalb des Laderaumrollos voll, ist der V70 mit seiner steilen Heckpartie nahezu unschlagbar. Da ist die Grundfläche wie ein Würfel fast bis zum Dach verfügbar.

Das kann durchaus sein, die E-Klasse hat mangels Reserverad bestimmt 100l Unterflur.

Ist so ähnlich, als wenn ich den V50 neben den V 60 stelle, da passt gefühlt in den kastigen Alten mehr rein, obwohl die Literwerte ähnlich sein.

Wer will den schon eine E-klasse ;-)

Die hab ich mir nicht angeschaut, war mir ne nummer zu hoch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen