V60 D2 im AutoBild Dauertest auf Rang 4
...weil ein Türgriff knarzte und das Infotainment-System nicht überzeugte und den einzigen Fehler lieferte.
Bei den davorliegenden sah es so aus:
Rang 3: Mercedes E 350 CDI T Avantgarde mit wiederholten defekten an den Türgriffen, so dass teilweise der Zugang zum Fond nicht möglich war.
Rang 2: Lexus CT 200h Dynamic Line. Einziger Defekt während des Tests: Die Griffblende der Beifahrertür hatte sich zweimal gelöst.
Rang 1: Audi A6 Avant 2.0 TDI glänzt mit einer undichten Abgaskrümmerdichtung und Rostspuren am Unterboden.
Das Feld liegt eng beisammen. Welchen Defekt man persönlich als schlimmer betrachtet, mag jeder für sich selbst entscheiden 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...weil ein Türgriff knarzte und das Infotainment-System nicht überzeugte und den einzigen Fehler lieferte.Bei den davorliegenden sah es so aus:
Rang 3: Mercedes E 350 CDI T Avantgarde mit wiederholten defekten an den Türgriffen, so dass teilweise der Zugang zum Fond nicht möglich war.
Rang 2: Lexus CT 200h Dynamic Line. Einziger Defekt während des Tests: Die Griffblende der Beifahrertür hatte sich zweimal gelöst.
Rang 1: Audi A6 Avant 2.0 TDI glänzt mit einer undichten Abgaskrümmerdichtung und Rostspuren am Unterboden.
Das Feld liegt eng beisammen. Welchen Defekt man persönlich als schlimmer betrachtet, mag jeder für sich selbst entscheiden 😉
"Ironie an"
Tja so eine undichte Dichtung ist doch nicht so schlimm und Rost ist doch egal solange werden die Kisten doch eh nicht gefahren.
Da ist es schon wichtiger das das Infotainment-System überzeugt und keine Defekte liefert.
Ironie aus"
Man merkt ebend wo die Gelder für dieses Bunte-Blatt herkommen, ein wunder das der Lexus soweit vorne ist 🙄
Gruß
Dan
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...weil ein Türgriff knarzte und das Infotainment-System nicht überzeugte und den einzigen Fehler lieferte.Bei den davorliegenden sah es so aus:
Rang 3: Mercedes E 350 CDI T Avantgarde mit wiederholten defekten an den Türgriffen, so dass teilweise der Zugang zum Fond nicht möglich war.
Rang 2: Lexus CT 200h Dynamic Line. Einziger Defekt während des Tests: Die Griffblende der Beifahrertür hatte sich zweimal gelöst.
Rang 1: Audi A6 Avant 2.0 TDI glänzt mit einer undichten Abgaskrümmerdichtung und Rostspuren am Unterboden.
Das Feld liegt eng beisammen. Welchen Defekt man persönlich als schlimmer betrachtet, mag jeder für sich selbst entscheiden 😉
"Ironie an"
Tja so eine undichte Dichtung ist doch nicht so schlimm und Rost ist doch egal solange werden die Kisten doch eh nicht gefahren.
Da ist es schon wichtiger das das Infotainment-System überzeugt und keine Defekte liefert.
Ironie aus"
Man merkt ebend wo die Gelder für dieses Bunte-Blatt herkommen, ein wunder das der Lexus soweit vorne ist 🙄
Gruß
Dan
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
...weil ein Türgriff knarzte und das Infotainment-System nicht überzeugte und den einzigen Fehler lieferte.Bei den davorliegenden sah es so aus:
Rang 3: Mercedes E 350 CDI T Avantgarde mit wiederholten defekten an den Türgriffen, so dass teilweise der Zugang zum Fond nicht möglich war.
Rang 2: Lexus CT 200h Dynamic Line. Einziger Defekt während des Tests: Die Griffblende der Beifahrertür hatte sich zweimal gelöst.
Rang 1: Audi A6 Avant 2.0 TDI glänzt mit einer undichten Abgaskrümmerdichtung und Rostspuren am Unterboden.
Das Feld liegt eng beisammen. Welchen Defekt man persönlich als schlimmer betrachtet, mag jeder für sich selbst entscheiden 😉
Ich hab da mal ein paar Fragen:
Was um Himmelswillen machen die mit den Türgriffen das die ein Problem darstellen in einem Dauertest?
Warum werden Reparaturen mit weniger Punkten bewertet als wenn ich mir nicht merken kann wie ein Navi Funktioniert. Ich brech mir ja auch immer fast einen ab wenn ich das Navi in unseren Poolcar (Skoda oder Audi) bedienen muss.
Es ist ein Armutszeugnis für eine Zeitschrift das sie so Offensichtlich beweisen müssen wo her ihre Werbekundengelder (ich wollte das Wort Ko******on nicht nutzen ) kommen.
Müssen die Journalisten in Deutschland angst um ihren Job und Ruf haben oder werden sie gar zensiert?
Gruss Thomas
P.S. Ja ich mach mir viel zu viel Gedanken ...
Zitat:
Original geschrieben von ToRo67
Ich hab da mal ein paar Fragen:Was um Himmelswillen machen die mit den Türgriffen das die ein Problem darstellen in einem Dauertest?
Warum werden Reparaturen mit weniger Punkten bewertet als wenn ich mir nicht merken kann wie ein Navi Funktioniert. Ich brech mir ja auch immer fast einen ab wenn ich das Navi in unseren Poolcar (Skoda oder Audi) bedienen muss.Es ist ein Armutszeugnis für eine Zeitschrift das sie so Offensichtlich beweisen müssen wo her ihre Werbekundengelder (ich wollte das Wort Ko******on nicht nutzen ) kommen.
Müssen die Journalisten in Deutschland angst um ihren Job und Ruf haben oder werden sie gar zensiert?Gruss Thomas
P.S. Ja ich mach mir viel zu viel Gedanken ...
Es lohnt gar nicht, darüber nachzudenken. Irgendwie muss ja ein Sieger her. Da deutsche Käufer nun mal ganz deutlich "deutsche" Autos bevorzugen, wollen sie auch möglichst viel über deutsche Autos lesen - und möglichst gutes. Denn man liest so was ja, um seine eigene gute Wahl zu bestätigen. 😉 Dann noch der Anruf aus der Anzeigenabteilung und die Sache nimmt ihren gewohnten Gang. Das sollte man nicht ernster nehmen als die Adelsberichte aus der Knallpresse. Unterhaltungsliteratur eben. Angst um den Job müssen die Journalisten sicher auch haben. Der Kostendruck ist enorm. Zensur ist da nicht erforderlich.
Grüße vom Ostelch
Abend,
Autobild ist von der VW Gruppe und Daimler gesponsert und ein Sponsor hat immer Vorfahrt!🙄
Gruß,
DrBub
Ähnliche Themen
Die Änderungen der Bewertungskriterien sind Mist, denn diese neuen Kriterien sind teilweise rein subjektiv. Die objektiven und unumstößlichen Dinge wie Ausfälle und Defekte waren wenigstens Fakt und rechtfertigten die entsprechenden Platzierungen.
Wo ist eigentlich Euer Problem? Denkt Ihr tatsächlich der V60 gehört da auf den 1. Platz?
Ich finde die Rangliste ist recht ausgeglichen, mit vielen "Ausländern" auf den vorderen Plätzen. Die Mängel sind akkurat aufgeführt, auch beim 1., dem Audi. Natürlich weiss ich auch dass die deutsche Automobilpresse nicht gerade neutral unterwegs ist, aber in diesem Fall ist das Gebashe eigentlich nicht angebracht. Dem Volvo werden ganz klar Langzeitqualitäten attestiert, und wenn ich daran denke wie meine Volvos und meine Fahrzeuge deutscher Hersteller nach 100.000km aussahen ist der V60 auf dem 4. Platz gut dabei.
Lange Rede kurzer Sinn, in diesem Fall ist die Aufregung doch gar nicht notwendig, der Volvo ist n gutes Auto, und genau das steht da.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Wo ist eigentlich Euer Problem? Denkt Ihr tatsächlich der V60 gehört da auf den 1. Platz?Ich finde die Rangliste ist recht ausgeglichen, mit vielen "Ausländern" auf den vorderen Plätzen. Die Mängel sind akkurat aufgeführt, auch beim 1., dem Audi. Natürlich weiss ich auch dass die deutsche Automobilpresse nicht gerade neutral unterwegs ist, aber in diesem Fall ist das Gebashe eigentlich nicht angebracht. Dem Volvo werden ganz klar Langzeitqualitäten attestiert, und wenn ich daran denke wie meine Volvos und meine Fahrzeuge deutscher Hersteller nach 100.000km aussahen ist der V60 auf dem 4. Platz gut dabei.
Lange Rede kurzer Sinn, in diesem Fall ist die Aufregung doch gar nicht notwendig, der Volvo ist n gutes Auto, und genau das steht da.
Nun, kurze Rede von mir. Gehe absolut und zu 100% mit Dir nicht einig. Wenn jemand etwas klassifizieren und mit anderen Produkten vergleichen will, soll er es seriös machen oder es sein lassen.
Gruss Skunky77
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Wo ist eigentlich Euer Problem?
Das wurde
hierschon mal thematisiert. Die Platzierungen sind durch subjektive Kriterien manipulierbarer geworden.
Ob da nun ein Auto auf Platz 1 oder 4 steht, macht Qualitativ keinen Unterschied. Selbst ein 20. Platz ist noch sehr gut. Man muß sich ggf nur den Test durchlesen, dann weiß man was Sache ist. Der V60 hat auf jeden Fall sehr gut abgeschnitten, selbst wenn da noch 10 davor wären, wäre mir das völlig egal.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Wo ist eigentlich Euer Problem? Denkt Ihr tatsächlich der V60 gehört da auf den 1. Platz?(...)
Lange Rede kurzer Sinn, in diesem Fall ist die Aufregung doch gar nicht notwendig, der Volvo ist n gutes Auto, und genau das steht da.
Regt sich hier jemand auf? Klar, gehört ein Volvo immer auf den ersten Platz. Komme, was da wolle! 😁 Es ging doch allein um die merkwürdige Bewertung der "Mängel". Die Platzverteilung ist unter den genannten doch völlig beliebig. Wenigstens ist das Blatt so ehrlich, die Gründe zu nennen. Aber eigentlich ist es völlig wurscht, da hast du recht.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Skunky77
Nun, kurze Rede von mir. Gehe absolut und zu 100% mit Dir nicht einig. Wenn jemand etwas klassifizieren und mit anderen Produkten vergleichen will, soll er es seriös machen oder es sein lassen.Gruss Skunky77
...mehr Aufwand als die betreibt sonst keiner, und die Langzeittests werden sehr akribisch durchgeführt. Wenn dein heißgeliebter Schwedenhobel nicht auf dem ersten Platz landet ist das natürlich traurig für Dich, aber der Wertigkeit des Tests tut das keinen Abbruch. Inwiefern die Auswertungen nun in Richtung ABM gedreht werden ist dabei eher zweitrangig. Wenn man den gesamten Text liest findet man klar die Vor- und Nachteile der einzelnen Gefährte.
Früher haben sich viele aufgeregt, dass Volvo so selten in Tests auftauchte. Heute regen sich die vermutlich gleichen Leute auf, dass es Volvo "nur" auf Platz 4 schafft. Das verstehe wer will.
Noch weniger verstehe ich aber den fortwährenden Glauben an die unfehlbare Allmacht der Tests und Tester. Ist mir doch egal, wo mein Auto oder meine Marke im Test steht, ich kaufe nicht nach Fremdtest, sondern nach eigener Erfahrung. Bestätigt ein Test in einer Zeitschrift meine Erfahrungen, ist es schön. Tut er dies nicht – so what, wen kümmert es?
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
...mehr Aufwand als die betreibt sonst keiner...Wenn man den gesamten Text liest findet man klar die Vor- und Nachteile der einzelnen Gefährte.
So sieht es aus und nicht anders war mein Thread gemeint. Ich finde es auch eher erstaunlich, dass es Volvo auf #4 geschafft hat...aber weniger erstaunlich als die Lexe 😉
Also ich finde ja auch, das man der Redaktion hier sogar mal ein Kompliment machen sollte. Die haben sich in den letzten Jahren doch extrem geöffnet (😁 ) . Das Ausländer hier auf den vorderen Plätzen überhaupt zu finden sind, ist schon ein Riesen Schritt nach vorn und ganz nebenbei ist das Ganze doch sehr transparent.
Über die Platzierungen noch groß nachzudenken, ist doch Quark...freut Euch einfach und gut und stellt euch bloß nicht vor, was passiert wäre, wenn Volvo hier mal ein Montagsfahrzeug abgegeben hätte...die gibt es ja leider auch. Wobei....ohne MT hätte ich wohl von dem Test nie erfahren..😉
Gruß
KUM