Auto Bild Dauertest V60 D2 über 100.000 km: Note 1-

Volvo V60

In der heutigen Auto Bild ist ein Dauertest des V60 D2 enthalten, der eine Distanz von 100.000 km nahezu makellos absolvierte und somit die Note 1- erhielt. Der einzige Mangel war ein Totalausfall des Infotainmentsystems bei km-Stand 15.997, per Update wurde das System wiederbelebt.

Im Fazit heißt es: "Kleiner Motor, großes Auto - der V60 ist kein Chefdynamiker, aber ein komfortabler Reisekombi mit extrem hoher Reichweite. Solide Qualität und hochwertige Verarbeitung entsprechen dem hohen Preis des Volvo. Nur das Infotainmentsystem überzeugte uns nicht - und sorgte dazu für den einzigen Dauertest-Defekt."

Motorenanteile:

D4 (181 PS): 34,7 %
D2 (114 PS): 19,9 %
D3 (136 PS): 18,7 %
D5 (215 PS): 12,7 %
T3 (150 PS): 5,2 %
D6 AWD (Plug-in Hybrid): 2,8 %
D5 AWD: 2,2 %
T4 (180 PS): 1,5 %
D4 AWD: 1,3 %
T6 AWD (304 PS): 0,5 %
T5 (245 PS): 0,5 %

Getriebe: 48,7 % Handschaltgetriebe, 45,9 % Automatik, 5,4 % Powershift.

Farben:

Saphirschwarz Metallic: 24,0 %
Savile Grau Metallic: 15,1 %
Schwarz: 16,5 %
Caspian Blau Metallic: 9,5 %
Polar Weiß: 8,3 %

Ausstattungsvarianten:

Basis: 2,2 %
Kinetic: 27,8 %
Momentum: 29,5 %
Summum: 19,5 %
R-Design Kinetic: 14,5 %
Ocean Race: 6,5 %

Beste Antwort im Thema

In der heutigen Auto Bild ist ein Dauertest des V60 D2 enthalten, der eine Distanz von 100.000 km nahezu makellos absolvierte und somit die Note 1- erhielt. Der einzige Mangel war ein Totalausfall des Infotainmentsystems bei km-Stand 15.997, per Update wurde das System wiederbelebt.

Im Fazit heißt es: "Kleiner Motor, großes Auto - der V60 ist kein Chefdynamiker, aber ein komfortabler Reisekombi mit extrem hoher Reichweite. Solide Qualität und hochwertige Verarbeitung entsprechen dem hohen Preis des Volvo. Nur das Infotainmentsystem überzeugte uns nicht - und sorgte dazu für den einzigen Dauertest-Defekt."

Motorenanteile:

D4 (181 PS): 34,7 %
D2 (114 PS): 19,9 %
D3 (136 PS): 18,7 %
D5 (215 PS): 12,7 %
T3 (150 PS): 5,2 %
D6 AWD (Plug-in Hybrid): 2,8 %
D5 AWD: 2,2 %
T4 (180 PS): 1,5 %
D4 AWD: 1,3 %
T6 AWD (304 PS): 0,5 %
T5 (245 PS): 0,5 %

Getriebe: 48,7 % Handschaltgetriebe, 45,9 % Automatik, 5,4 % Powershift.

Farben:

Saphirschwarz Metallic: 24,0 %
Savile Grau Metallic: 15,1 %
Schwarz: 16,5 %
Caspian Blau Metallic: 9,5 %
Polar Weiß: 8,3 %

Ausstattungsvarianten:

Basis: 2,2 %
Kinetic: 27,8 %
Momentum: 29,5 %
Summum: 19,5 %
R-Design Kinetic: 14,5 %
Ocean Race: 6,5 %

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bovett


Was haben die die vorangegangen Beiträge mit dem Auto-Bild Dauertest zutun?

Wenn du schon fragst: nichts! 😉

Grüße vom Ostelch

nennt sich OT
😁

Mit der heutigen Auto Bild wurden die Bewertungskriterien beim Dauertest geändert. Jetzt werden neben der Zuverlässigkeit auch der Zustand bei der Abschlussuntersuchung sowie Alltagserfahrungen bewertet, wodurch der V60 "nur" noch die Note 2 erhält.

Meines Erachtens kann die Benotung dadurch leichter manipuliert werden...

Testsieger nach dem neuen Bewertungsschema ist übrigens der Audi A6 mit der Note 1-, dessen Dauertest in der heutigen Ausgabe veröffentlicht ist.

Was würden wir hier im Forum bloß ohne Dich und Deine "Premium-Fachliteratur" anfangen 🙄 😠 ?!?

AlcesMann

Ähnliche Themen

In der heutigen Premiummitglied-Fachliteratur ist übrigens auch ein Vergleichstest 325d, C250 CDI und S60 D5 enthalten. Wer die rote Laterne trägt war mir schon vor dem Lesen klar. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Mit der heutigen Auto Bild wurden die Bewertungskriterien beim Dauertest geändert. Jetzt werden neben der Zuverlässigkeit auch der Zustand bei der Abschlussuntersuchung sowie Alltagserfahrungen bewertet, wodurch der V60 "nur" noch die Note 2 erhält.

Meines Erachtens kann die Benotung dadurch leichter manipuliert werden...

Testsieger nach dem neuen Bewertungsschema ist übrigens der Audi A6 mit der Note 1-, dessen Dauertest in der heutigen Ausgabe veröffentlicht ist.

Naja, recht hat er.

So können die Tester weiter rumnörgeln an der Bedienung oder irgendwelchen Kleinigkeiten, und so die Note drücken.

Ich saß letztlich in einem Audi A5, das ist mal eine komplizierte Bedienung, zig Knöpfe für Navi, Radio usw., für einen Volvo-Fahrer einfach nur völlig wirr.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


In der heutigen Premiummitglied-Fachliteratur ist übrigens auch ein Vergleichstest 325d, C250 CDI und S60 D5 enthalten. Wer die rote Laterne trägt war mir schon vor dem Lesen klar. 😁

Wohl wahr, wie immer bei solchen Tests.

Da braucht man gar nicht erst lesen 😉 Totaler Schwachfug!

In anderen Ländern dieser Erde geht´s auch anders, da gewinnt der XC60 im Amiland sogar gegen einen Audi Q5 den Vergleichstest 😉

Pff, wenn ich meine Autos nach Punkten in Vergleichstests ausgewählt hätte, wäre ich nie zu Saab, Opel und Volvo gekommen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Naja, recht hat er.

So können die Tester weiter rumnörgeln an der Bedienung oder irgendwelchen Kleinigkeiten, und so die Note drücken.

Das sehe ich auch so. So können subjektive Ansichten mit in die Bewertung einfließen, die in einem Dauertest eher wenig zu suchen haben. Auch der Zustand bei der Abschlußuntersuchung kann zum Teil auch durch die Behandlung durch verschiedene Fahrer verfälscht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


In der heutigen Premiummitglied-Fachliteratur ist übrigens auch ein Vergleichstest 325d, C250 CDI und S60 D5 enthalten. Wer die rote Laterne trägt war mir schon vor dem Lesen klar. 😁
Wohl wahr, wie immer bei solchen Tests.

Da braucht man gar nicht erst lesen 😉 Totaler Schwachfug!

In anderen Ländern dieser Erde geht´s auch anders, da gewinnt der XC60 im Amiland sogar gegen einen Audi Q5 den Vergleichstest 😉

Seit der Einführung des XC60 in der Schweiz wurde, ist er erfolgreicher als der Q5.

Auch wenn er immer gegen den Q5 verliert.

Vielleicht müsste man denn XC60 Käufern mal sagen das der XC60 ein so schlechtes Auto ist 😁

Gruss Thomas

Zum Vergleichstest C 250 Bluetec vs. 325d vs. S60 D5 AWD so viel: Der Testberbrauch ist besonders interessant: Obwohl der Volvo über Allrad verfügt, am schwersten ist und nur eine 6-Gang-Automatik hat, verbraucht er gerade mal einen Liter mehr als der Wettbewerb.

Zur neuen Dauertestbewertung: Wahrscheinlich haben die deutschen Premiumhersteller Angst um ihren guten Ruf, da in letzter Zeit auch ausländische Hersteller bei Dauertests sehr gut abgeschnitten haben. Jetzt müssen eben weitere Kriterien her, um sich dadurch gute Noten zu erschleichen...

Der Mercedes E 350 CDI erhält jetzt eine 2+, nach dem alten Bewertungsverfahren war es eine 3-.

nicht die Hersteller haben Angst, sondern die Verleger bangen um die Bestechungsgelder - äh sorry, meinte natürlich Inserate 😉

Und wer kauft diese "Fachliteratur" und zitiert immer daraus? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Pff, wenn ich meine Autos nach Punkten in Vergleichstests ausgewählt hätte, wäre ich nie zu Saab, Opel und Volvo gekommen. 😁

Ja echt.

Es wäre nur Käse wenn sich durch subjektive Vergleichstest mit den ewig gleichen Siegern eine prägnante Eintönigkeit am Markt einschliche.

"wenn"? ich denke, diese Situation ist doch schon längst eingetreten.🙄

Arbeit Premiummitgliedgroup jetzt eigentlich für ABM, für Sixt, für AudiBild oder für alle drei?

Deine Antwort
Ähnliche Themen