V6 wird nach Termostat Wechsel nicht warm!
Hi Leute steh grad auf'm Parkplatz mit meinem V6 jetzt baut er langsam Temperatur auf ich fahre 25km zur Arbeit und er wird bis dahin nicht warm auch die temp Nadel bleibt liegen!
Was kann dass noch sein wie gesagt Termostat ist neu!
Ist am sammstag gemacht worden
Sonnst bin ich voll zufrieden!
Evt weis einer noch was danke für die Tipps
Ach ja die sufu hat nicht gebracht auf die schnelle bin ja auch mit dem Handy online
MfG Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golfolla
ist der kühlmittel-temp.-sensor auch erneuert worden? thermostat u. sensor immer zusammen tauschen. ansonsten vlt temp.-anzeige im kombiinstrument defekt.
Was ist das für ein Schwachsinn????😕😕
39 Antworten
Starte den Motor kalt und teste ob beide Schläuche am Kühler miteinander warm/heiß werden. Sollte es so sein stimmt mit dem Thermostat etwas nicht.
Eine andere Möglichkeit sehe ich aus der Ferne nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Starte den Motor kalt und teste ob beide Schläuche am Kühler miteinander warm/heiß werden. Sollte es so sein stimmt mit dem Thermostat etwas nicht.Eine andere Möglichkeit sehe ich aus der Ferne nicht.
Haste meinen Beitrag gelesen?
Eventuell glaubt es der TE wenn mehrere das selbe schreiben.
O.K.🙂 kann sein😁
Ähnliche Themen
Diese Problematik hatten wir unlängst auch.
Schlussendlich durch ausdrücklichen Auftrag Thermostat UND Doppeltemperaturfühler (Werkstatt, nein, nicht ATU) tauschen lassen.
Vorher wurden alle möglichen Ursachen in Erwägung gezogen.
Seit dem kategorischen Imperativ (s.o.) ist wieder alles in Ordnung.
Lediglich aus dieser Erfahrung heraus halte ich den zeitgleichen Austausch von Thermostat und Doppeltemperaturfühler nicht mehr für so vollkommen abwegig, wie er hier beschrieben wird.
So ein Fühler kostet meines Wissens um die 30 € als Originalersatzteil und man hätte den Tausch wohl auch selbst bewältigen können.
Inwieweit sich diese Erfahrung auf den VR6 übertragen lässt, muss ich den versierteren Schraubern hier im Forum zur Beantwortung überlassen.
Jedenfalls frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr bei normalen Autokühlerwassertemperaturen!
wenn du kein bock auf fummelarbeit hast tuh einen pappkarton oder etwas ähnlichis vor den wasserkühler, so dass etwa 50% verdeckt sind... dann wird der schon warm...
aber im frühjahr rausholen nicht vergessen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
wenn du kein bock auf fummelarbeit hast tuh einen pappkarton oder etwas ähnlichis vor den wasserkühler, so dass etwa 50% verdeckt sind... dann wird der schon warm...aber im frühjahr rausholen nicht vergessen 😁
Dass werde ich auch Warscheinlich machen!
Aber es soll auch ohne Karton gehen habe ich gehört! Bei anderen V6 Fahrern
Zitat:
Original geschrieben von P990i
Diese Problematik hatten wir unlängst auch.Schlussendlich durch ausdrücklichen Auftrag Thermostat UND Doppeltemperaturfühler (Werkstatt, nein, nicht ATU) tauschen lassen.
Vorher wurden alle möglichen Ursachen in Erwägung gezogen.
Seit dem kategorischen Imperativ (s.o.) ist wieder alles in Ordnung.
Lediglich aus dieser Erfahrung heraus halte ich den zeitgleichen Austausch von Thermostat und Doppeltemperaturfühler nicht mehr für so vollkommen abwegig, wie er hier beschrieben wird.
So ein Fühler kostet meines Wissens um die 30 € als Originalersatzteil und man hätte den Tausch wohl auch selbst bewältigen können.
Inwieweit sich diese Erfahrung auf den VR6 übertragen lässt, muss ich den versierteren Schraubern hier im Forum zur Beantwortung überlassen.
Jedenfalls frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr bei normalen Autokühlerwassertemperaturen!
welchen motor hast du? nur mal so nice to know.
Hi ich habe jetzt nochmal ein Termostat bestellt allerdings aus dem Zubehör ich berichte sobald ich zeit gefunden habe um es einzubauen!
Werden beide Schläuche am Kühler miteinander warm beim warm laufen?