1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. v6 vs vr6

v6 vs vr6

Audi A6 C5/4B

hallo zusammen
habe da mal ein oder zwei fragen.
wo liegt eigentlich der wesentliche unterschied zwischen einem v6 und einem vr6.
die zweite frage wäre .
die autoindustrie gibt soviel geld für die optik eines autos aus und warum
werden viele modelle mit diesem serienmäßigen hängearsch gebaut.
gruß lucky

21 Antworten

Der Unterschied zw. V6 und VR6 ist die bauart.
Beim V6 sind die Zylinder V- förmig angeordnet also 3 Zyl. links und 3 rechts.
Beim VR6 wie der Name schon sagt sind die Zyl. zwar auch V- förmig angeordnet aber der Winkel des V Ähnelt der eines Reihensechsers.

Gruß

also stehen sie wirklich in reihe oder v förmig? kann man diese motoren
wirklich eindeutig auseinander halten ?
werden diese motoren nur in benziner eingebaut ?
und werden sie heut noch gebaut
danke und gruß
ll

Und der Vr hat auch nur einen Zylinderkopf.
Ist also eigentlich ein Reihenmotor nur das die Bohrungen etwas versetzt sind glaube 15 Grad.

also so wie ich das jetzt versteh standen die zylinder unten dann in reihe und nach oben hin gingen sie dann auseinander ?
wo lag den der große vorteil einer solchen bauart?
und hatten die nicht so einen schönen unverwechselbaren sound ?
danke

Die neuen VW-Modelle mit quer eingebautem V6 haben immer noch einen VR6-Motor verbaut. VW hat diesem Motor nur inzwischen nur teilweise mehr Hubraum und einen 24V-Zylinderkopf spendiert - und natürlich andere moderne Gimmicks.

Aus Imagegründen würde nur aus der VR6-Bezeichnung ein "V6". Habe selbst mal einen VR6 gefahren. Die Zylinder liegen in Reihe, aber auch leicht V-förmig auseinander. Dadurch wurde es möglich, einen kompakten V-Motor zu bauen, der auch quer in einen Golf passte. Nachteil: Thermische Probleme, da die Zylinder sehr dicht beieinander liegen.

Kannst auch mal hier schauen:

http://de.wikipedia.org/wiki/VR-Motor

Ein gutes Bild der Zylinderanordnung habe ich mal angehängt.

Servus,

der Vorteil ist, wie mein Vorredner schon sagte, die sehr kompakte Bauweise. er wird heut noch gebaut.
Der 2,8 für den golf und Skoda Supperb, w8 für das letzte Passatmodell, der w12 für VW und Audi und der V10 TDI des Tuareg ist glaub ich auch mit ineinander verschachtelten Zylinder....

Greets und schoenes WE,

Grache

Sch... da war wohl einer schneller. muss schneller schreiben üben an der Tastatur.

😁😁😁😁

Der W Motor müsste eine Mischform sein, quasi ein V Motor der aus 2 VR Motoren besteht.

So ein W12 im A6 ex V8 sollte platzmässig machbar sein !

Zitat:

Original geschrieben von Grache


Servus,

der Vorteil ist, wie mein Vorredner schon sagte, die sehr kompakte Bauweise. er wird heut noch gebaut.
Der 2,8 für den golf und Skoda Supperb, w8 für das letzte Passatmodell, der w12 für VW und Audi und der V10 TDI des Tuareg ist glaub ich auch mit ineinander verschachtelten Zylinder....

Greets und schoenes WE,

Grache

Kleine Korrektur,

im Superb arbeitet der 2.8 V6 motor wie auch in A6 als ein ECHTER V6 😉

Und der "neue" 3,6l ist auch ein vr6, bloss aenderung der Zyl.-Winkel auf 10,5Grad... Siehe Wikipedia-Link oben...

also gibt es v motoren mit anordnung eines vr motors.
also sagen wir mal einen v8 wobei in jeder zylinderbank die zylinder
wie bei einem vr gesetzt worden sind ?

Ganz genau. Der W8 im Passat z.B.
http://video.google.de/videosearch?...

hatte auch einen (siehe Sig.)
Aber zylinderkopfschaden.... war die große schwäche bei den ersten VR-motoren..... diese motoren sollte man wie turbomotoren pingelig warm fahren , da sie sich sonst verziehen können (kopf-+kopfdichtungs-schaden)... wie oben schon erwähnt, thermisches problem!!!
bin seither natürlich kein freund der VR-Motoren mehr... (mein erstes Auto 🙁- ließ mich einfach im stich😁) und auch kein freund von W-motoren!!
Es geht einfach nichts über ein gescheites V wie V-power (kleine association zu V😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen