V6 Software-Update 23AS durchgeführt. Nun Probleme mit der Getriebeabstimmung.

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Motor-Talk-Community,

ich habe im Zuge eines Reifenwechsels letzte Woche ein Software-Update für das Motorsteuergerät erhalten. Dazu gab es eine neue ABE und ein Anschreiben mit Info (siehe Anhang), unter Anderem dass der Wagen noch einen Aufkleber bekommt, der auf die neue ABE mit Update hinweist und dass ich verpflichtet bin einen zukünftigen Käufer über das Update zu informieren. Das allein ist schon ein Ding!

Aber nun gibt es Probleme. Der Touareg schaltet bei 50km/h bereits in den siebten Gang und fängt an zu vibrieren weil zu untertourig. Tippt man das Gaspedal an, springt er in den 6. oder 5. Gang, Gas weg 7. Gang. So geht das nun hin und her. Bei 40km/h bereits 5. Gang. Im manuellen Modus geht das nicht so weit hochzuschalten.

Habe den Wagen zurückgebracht. Zeitgleich kam ein weiterer Touareg mit dem selben Problem auf den Hof. Heute wurde der Wagen von einem Außendienstmitarbeiter von VW aus Wolfsburg vor Ort getestet und das Problem bestätigt. Mein Autohaus hatte das Update bei VW reklamiert. Rückgängig könne man das aber nicht machen. VW aus Wolfsburg rief mich (und auch das VW-Autohaus) nun an und fragt ob sie meinen (und auch den anderen) Touareg abholen könnten, um nach Wolfsburg zu bringen.

Mir gefällt das überhaupt nicht. Der Wagen ist kaum fahrbar, vibriert stark. Aber mitgeben?

Ist zufällig noch jemand betroffen? Wie am besten nun vorgehen?

Beste Antwort im Thema

Hallo Motor-Talk-Community,

ich habe im Zuge eines Reifenwechsels letzte Woche ein Software-Update für das Motorsteuergerät erhalten. Dazu gab es eine neue ABE und ein Anschreiben mit Info (siehe Anhang), unter Anderem dass der Wagen noch einen Aufkleber bekommt, der auf die neue ABE mit Update hinweist und dass ich verpflichtet bin einen zukünftigen Käufer über das Update zu informieren. Das allein ist schon ein Ding!

Aber nun gibt es Probleme. Der Touareg schaltet bei 50km/h bereits in den siebten Gang und fängt an zu vibrieren weil zu untertourig. Tippt man das Gaspedal an, springt er in den 6. oder 5. Gang, Gas weg 7. Gang. So geht das nun hin und her. Bei 40km/h bereits 5. Gang. Im manuellen Modus geht das nicht so weit hochzuschalten.

Habe den Wagen zurückgebracht. Zeitgleich kam ein weiterer Touareg mit dem selben Problem auf den Hof. Heute wurde der Wagen von einem Außendienstmitarbeiter von VW aus Wolfsburg vor Ort getestet und das Problem bestätigt. Mein Autohaus hatte das Update bei VW reklamiert. Rückgängig könne man das aber nicht machen. VW aus Wolfsburg rief mich (und auch das VW-Autohaus) nun an und fragt ob sie meinen (und auch den anderen) Touareg abholen könnten, um nach Wolfsburg zu bringen.

Mir gefällt das überhaupt nicht. Der Wagen ist kaum fahrbar, vibriert stark. Aber mitgeben?

Ist zufällig noch jemand betroffen? Wie am besten nun vorgehen?

123 weitere Antworten
123 Antworten

Aber eigentlich ist der Händler Schuld wenn er Arbeiten ausführt die nicht genehmigt sind. oder?

VW Kommt ja erst an zweiter Stelle.

Tut der Service echt ohne was zu sagen die Software wechseln?

Gruß
Marco

ja , er hatte mich darauf angesprochen und ich habe verneint.
Trotzdem hat er das Update aufgespielt

Ich bin auch gefragt worden und habe meine Ablehnung in den Auftrag aufnehmen lassen.
Bei jedem weiteren Besuch wird das genau so wiederholt. Anders geht es nicht....

Ähnliche Themen

ich hatte keine Unterschrift gegeben

Ach jetzt verstehe ich es erst...

Er hat es sogar angekündigt und dann gegen deinen ausdrücklichen Wunsch dennoch installiert.

Das ist natürlich nicht okay! Da würde ich mich auch ärgern. Aber was sagt er dazu?

Es würde so nicht stimmen

Hallo Thomas. Es ist natürlich traurig das es ungewollt gelaufen ist. Ich rate dir ein mal wenn der Tank leer ist eine süper Diesel zu tanken. Wenn ich bei meinem normal Diesel tanke nach einem Kaltstart läuft der motor auf 5 Zylinder in 5 Sekunden lang. Tanke Diesel ohne bio Anteil von 7 % läuft wunderbar.
Wenn der Kraftstoff gut ist läuft eigentlich der Motor ganz rund egal welche Drehzahl.
So kenne die 6 Zylinder.
Der Automatik ist lernfähig vielleicht dauert das noch bischen wie der Alderan geschrieben hat.

Grüß dich Nevzat

Zitat:

@SCEM schrieb am 17. Februar 2021 um 16:48:25 Uhr:


Ich bin auch gefragt worden und habe meine Ablehnung in den Auftrag aufnehmen lassen.
Bei jedem weiteren Besuch wird das genau so wiederholt. Anders geht es nicht....

Das hatte ich bei Audi im Sommer, der Meister meinte das muesse man machen, und vielleicht behebt es ja meine - damaligen - Motorprobleme.
Ich hab daraufhin meinen Schluessel zurueck verlangt - er guckte wie ein Eichhoernchen - aber wir haben doch einen Werkstatt Termin - jetzt nicht mehr antwortete ich.

Mein derzeitiger Serviceleiter bei VW weiss das ich es nicht will und er ist auch voll auf meiner Seite mit solchen Updates, er kuemmert sich persoenlich das es so bleibt.

Getriebe eitig haette ich gar nicht Sorgen, denn wie gesagt die geschilderte Abstimmung hab ich schon seit zwei Jahren drauf, aber Motorseitig staendig regenerieren und noch mehr AGR Einsatz das will ich auf keinen Fall - ich weiss wie meine Ansaugbruecke letztes Jahr aussah ohne das Update.

Beste Gruesse Bernd

Als ich den Wagen nach dem Softwareupdate abgeholt habe ist es mir extrem aufgefallen. Heute denke ich gar nicht mehr daran. Ich denke, dass sich die Software an den eigenen Fahrstil anpasst, so wie es meine Vorredner geschrieben haben.
Ich würde aus eigener Erfahrung gar nichts mit dem Anwalt machen, schon gar nicht wegen so einer Lapalie auch wenn es ärgerlich ist. Bewertung bei Google, netten Brief an Geschäftsführer und nie mehr diesen Betrieb aufsuchen. Das Leben ist zu kurz um sich wegen so etwas so aufzuregen.

Hallo, habe mich mit dem Autohaus geeinigt, bin zum Software Tuner haben die alte wieder rauf Autohaus bezahlt

Super,. Freut mich!

Beste Lösung!

Das ist ein guter Gedanke.
Könnte dann gleich Chiptunig und V max öffnen lassen

Dann hast du aber ein ABE bzw. Versicherungsproblem. Nur die alte Software drauf dürfte unkritisch sein, die hat ja nach wie vor die ABE weil das Update "freiwillig" ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen