V6 Software-Update 23AS durchgeführt. Nun Probleme mit der Getriebeabstimmung.
Hallo Motor-Talk-Community,
ich habe im Zuge eines Reifenwechsels letzte Woche ein Software-Update für das Motorsteuergerät erhalten. Dazu gab es eine neue ABE und ein Anschreiben mit Info (siehe Anhang), unter Anderem dass der Wagen noch einen Aufkleber bekommt, der auf die neue ABE mit Update hinweist und dass ich verpflichtet bin einen zukünftigen Käufer über das Update zu informieren. Das allein ist schon ein Ding!
Aber nun gibt es Probleme. Der Touareg schaltet bei 50km/h bereits in den siebten Gang und fängt an zu vibrieren weil zu untertourig. Tippt man das Gaspedal an, springt er in den 6. oder 5. Gang, Gas weg 7. Gang. So geht das nun hin und her. Bei 40km/h bereits 5. Gang. Im manuellen Modus geht das nicht so weit hochzuschalten.
Habe den Wagen zurückgebracht. Zeitgleich kam ein weiterer Touareg mit dem selben Problem auf den Hof. Heute wurde der Wagen von einem Außendienstmitarbeiter von VW aus Wolfsburg vor Ort getestet und das Problem bestätigt. Mein Autohaus hatte das Update bei VW reklamiert. Rückgängig könne man das aber nicht machen. VW aus Wolfsburg rief mich (und auch das VW-Autohaus) nun an und fragt ob sie meinen (und auch den anderen) Touareg abholen könnten, um nach Wolfsburg zu bringen.
Mir gefällt das überhaupt nicht. Der Wagen ist kaum fahrbar, vibriert stark. Aber mitgeben?
Ist zufällig noch jemand betroffen? Wie am besten nun vorgehen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Motor-Talk-Community,
ich habe im Zuge eines Reifenwechsels letzte Woche ein Software-Update für das Motorsteuergerät erhalten. Dazu gab es eine neue ABE und ein Anschreiben mit Info (siehe Anhang), unter Anderem dass der Wagen noch einen Aufkleber bekommt, der auf die neue ABE mit Update hinweist und dass ich verpflichtet bin einen zukünftigen Käufer über das Update zu informieren. Das allein ist schon ein Ding!
Aber nun gibt es Probleme. Der Touareg schaltet bei 50km/h bereits in den siebten Gang und fängt an zu vibrieren weil zu untertourig. Tippt man das Gaspedal an, springt er in den 6. oder 5. Gang, Gas weg 7. Gang. So geht das nun hin und her. Bei 40km/h bereits 5. Gang. Im manuellen Modus geht das nicht so weit hochzuschalten.
Habe den Wagen zurückgebracht. Zeitgleich kam ein weiterer Touareg mit dem selben Problem auf den Hof. Heute wurde der Wagen von einem Außendienstmitarbeiter von VW aus Wolfsburg vor Ort getestet und das Problem bestätigt. Mein Autohaus hatte das Update bei VW reklamiert. Rückgängig könne man das aber nicht machen. VW aus Wolfsburg rief mich (und auch das VW-Autohaus) nun an und fragt ob sie meinen (und auch den anderen) Touareg abholen könnten, um nach Wolfsburg zu bringen.
Mir gefällt das überhaupt nicht. Der Wagen ist kaum fahrbar, vibriert stark. Aber mitgeben?
Ist zufällig noch jemand betroffen? Wie am besten nun vorgehen?
123 Antworten
Ich sehe das so, wenn du die ursprüngliche Software wieder drauf machst und den Aufkleber wieder runter, stellst du nur den ursprünglichen Zustand vor Update wieder her. Wo sollte der TÜV da ärger machen? Den interessiert nur, dass deine Software konform zur ABE ist, und die ist ja allgemein für deine Baureihe und die alte Software vorhanden.
Vielleicht war das missverständlich, aber das Update ist aus Sicht des KBA freiwillig, d.h. dein Touareg verliert ohne Update nicht seine ABE. Das ist was ganz anderes als das Zwangsupdate bei den Schummeldieseln
Ja das Update 23AS ist Freiwillig. Aber da die es ohne meines Wissens gemacht haben stehe ich blöd da. Ich werde mich mal schlau machen bezüglich der ABE usw. Wenn es geht dann behalte ich die "alte Software" und fertig. Aber wird nochmal auf 300PS gebracht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Porsche-Fan schrieb am 17. November 2020 um 19:45:57 Uhr:
Hi,
ich habe das Update heute im Rahmen eines Service bekommen (2012er mit 245 PS). Bisher kaum Unterschied festzustellen auf den ersten 40 km (Bundesstrasse). Wenn es so bleibt ist es für mich ok.
Ich zitiere mich mal selber.
Ca. 2000 km später weiterhin alles ok, bis auf eine vorher nicht vorhandene bzw. aufgefallene Unruhe im Getriebe bei Geschwindigkeit von 90-110: Da schaltet das Getriebe bei gleichmäßiger Fahrt unnötig häufig zwischen 7. und 8. Gang. Ist aber eher so, dass von 8 in 7 geschaltet wird, sobald der rechte Fuß geringfügig zuckt oder eine leichte Steigung kommt. Eigentlich sollte es ja im Sinne des updates umgekehrt sein (früher hochschalten, später runterschalten).
Ich bilde mir ein, dass der 8. Gang bis zum update in diesem Geschwindigkeitsbereich bei gleichmäßiger Fahrt eigentlich immer drin war.
Veränderungen bei Verbrauch, Beschleunigung etc. konnte ich nicht feststellen.
Das dürfte die Getriebeabstimmung vom Prüfstand sein, die nach dem Update wohl in D angewendet wird.
Hallo,
Ich möchte das Thema noch einmal aufrollen.
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Touareg.
Mein Händler hat das Update ohne meine Zustimmung eingespielt.
Die Probleme sind die Gleichen wie schon aufgeführt.
Allerdings weigert sich mein Händler das ganze Rückgänig zu machen oder überhaupt etwas zu unternehmen.
Zur Zeit unterhalten sich die Anwälte.
Daher wollte ich mal nachfragen wie die Geschichte ausgegangen ist.
Gibt es bei Euch schon eine Lösung und wenn ja wie sieht diese aus.?
Wenn das Fahrzeug nach Wolfsburg ging, gab es dann einen leiwagen für die Zeit?
Für eine Rückantwort wäre ich sehr dankbar da das ganze wahrscheinlich vor Gericht geht.
Grüße aus der Pfalz
Thomas
Zitat:
@Thomas76829 schrieb am 15. Februar 2021 um 20:21:04 Uhr:
Ich werde auf alle Fälle vor Gericht gehen.
Aber ich bräuchte mehr informationen.
Geht aus wie das Hornberger Schiessen, aber dein Anwalt freut sich ueber die Gebuehren.
VW wird darauf verweisen das tausende von Autos das Update erhalten haben und laufen.
Ich wuerde an deiner Stelle mal ein paar Wochen warten.
Ich hab vor 2 Jahren bereits auf meinen V8 ein Getriebeupdate bekommen das aehnlich schaltet wie das jetzige bei der Aktion.
Es dauerte Monate bis sich die Getriebesoftware einregelt hat - vor allem wenn du nur Kurzstrecken faehrst.
Heute schaltet das Auto wieder wie Butter.
Beste Gruesse Bernd
Hallo
Aber wie in den Beiträgen beschrieben sind einige Autos nach Wolfsburg zur Reparatur gegangen ich wüsste gerne wie das ausgegangen ist. Bei mir zieht sich das mit der Werkstatt seid August 20 hin.
Grüße Thomas
Wenn du keinen Rechtschutz hast, dann würde ich die Klage sein lassen, da musst du alle Gutachten im Vorfeld vorfinanzieren und das kostet anständig! Es gibt im Ernstfall auch einen Chiptuner, der dir eine Software aufspielt, die dir zusagt. Das kostet zwar ein paar Euro aber spart dir jede Menge Nerven!
MfG
Hannes
Zitat:
@Thomas76829 schrieb am 17. Februar 2021 um 11:21:35 Uhr:
Habe einen Rechtdchutz und Zusage der Versicherung.
Ich zieh das durch
Ok, dann würde ich das in dem Fall auch machen. Es sollte ja ev. VW einlenken und dir dann wieder die alte Software aufspielen.
MfG
Hannes
Ich denke da ist das Geld vor die Säue getragen. Da ärgert man sich nur unnötig herum. Da hat VW doch den längeren Atem und vor allem die besseren Anwälte.
Da würde ich mich vorher vom Fahrzeug trennen und was anderes kaufen....
Ist aber alles Ansichtssache. Ich hätte dazu keine Lust...
Aber wünsche Dir viel Glück dass Du zu Deinem Recht kommst!
Gruß
Marco