V6 Software-Update 23AS durchgeführt. Nun Probleme mit der Getriebeabstimmung.
Hallo Motor-Talk-Community,
ich habe im Zuge eines Reifenwechsels letzte Woche ein Software-Update für das Motorsteuergerät erhalten. Dazu gab es eine neue ABE und ein Anschreiben mit Info (siehe Anhang), unter Anderem dass der Wagen noch einen Aufkleber bekommt, der auf die neue ABE mit Update hinweist und dass ich verpflichtet bin einen zukünftigen Käufer über das Update zu informieren. Das allein ist schon ein Ding!
Aber nun gibt es Probleme. Der Touareg schaltet bei 50km/h bereits in den siebten Gang und fängt an zu vibrieren weil zu untertourig. Tippt man das Gaspedal an, springt er in den 6. oder 5. Gang, Gas weg 7. Gang. So geht das nun hin und her. Bei 40km/h bereits 5. Gang. Im manuellen Modus geht das nicht so weit hochzuschalten.
Habe den Wagen zurückgebracht. Zeitgleich kam ein weiterer Touareg mit dem selben Problem auf den Hof. Heute wurde der Wagen von einem Außendienstmitarbeiter von VW aus Wolfsburg vor Ort getestet und das Problem bestätigt. Mein Autohaus hatte das Update bei VW reklamiert. Rückgängig könne man das aber nicht machen. VW aus Wolfsburg rief mich (und auch das VW-Autohaus) nun an und fragt ob sie meinen (und auch den anderen) Touareg abholen könnten, um nach Wolfsburg zu bringen.
Mir gefällt das überhaupt nicht. Der Wagen ist kaum fahrbar, vibriert stark. Aber mitgeben?
Ist zufällig noch jemand betroffen? Wie am besten nun vorgehen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Motor-Talk-Community,
ich habe im Zuge eines Reifenwechsels letzte Woche ein Software-Update für das Motorsteuergerät erhalten. Dazu gab es eine neue ABE und ein Anschreiben mit Info (siehe Anhang), unter Anderem dass der Wagen noch einen Aufkleber bekommt, der auf die neue ABE mit Update hinweist und dass ich verpflichtet bin einen zukünftigen Käufer über das Update zu informieren. Das allein ist schon ein Ding!
Aber nun gibt es Probleme. Der Touareg schaltet bei 50km/h bereits in den siebten Gang und fängt an zu vibrieren weil zu untertourig. Tippt man das Gaspedal an, springt er in den 6. oder 5. Gang, Gas weg 7. Gang. So geht das nun hin und her. Bei 40km/h bereits 5. Gang. Im manuellen Modus geht das nicht so weit hochzuschalten.
Habe den Wagen zurückgebracht. Zeitgleich kam ein weiterer Touareg mit dem selben Problem auf den Hof. Heute wurde der Wagen von einem Außendienstmitarbeiter von VW aus Wolfsburg vor Ort getestet und das Problem bestätigt. Mein Autohaus hatte das Update bei VW reklamiert. Rückgängig könne man das aber nicht machen. VW aus Wolfsburg rief mich (und auch das VW-Autohaus) nun an und fragt ob sie meinen (und auch den anderen) Touareg abholen könnten, um nach Wolfsburg zu bringen.
Mir gefällt das überhaupt nicht. Der Wagen ist kaum fahrbar, vibriert stark. Aber mitgeben?
Ist zufällig noch jemand betroffen? Wie am besten nun vorgehen?
123 Antworten
Nur die alte wieder rauf ohne Leistungssteigerung, hat für mich genug Leistung, aber läuft jetzt wieder genauso gut wie ich ihn damals gekauft habe Getriebe hat wieder die alten Schaltpunkte alles top
ZumThema AGR habe Bilder gemacht da hatte ich denAnsaugtrakt Auseinander nach 8 Jahren und 164000km. Sind die ersten Bilder
Zitat:
@Guenni71 schrieb am 19. Februar 2021 um 09:30:07 Uhr:
Nur die alte wieder rauf ohne Leistungssteigerung, hat für mich genug Leistung, aber läuft jetzt wieder genauso gut wie ich ihn damals gekauft habe Getriebe hat wieder die alten Schaltpunkte alles top
Super VW kann das nicht - aber der Tuner um die Ecke !! Ein hoch auf die Ingenieurkunst. Gruss
Ähnliche Themen
Mal ne andere Fragen.
Die Ablagerungen sehen ja schon übel aus.
Ich leere z.B. hin und wieder einen Diesel Zusatz von Liqui Moly —> SPEED DIESEL-ZUSATZ <- in den Tank. Solch ein Zusatz soll ja genau solche Ablagerungen „beheben“ oder vorbeugen....
oder ist dies eher eine Augenwischerei?
Tut mir Leid, füge ich dies in diesen Thread ein. Aber ich denke es passt dennoch ein bisschen....
Gruß
Marco
Also meiner Meinung nach sind Additive gut gemeint aber es löst ja das zeug und dann? Dann ist das irgendwo im abgas system nur mein gedanke vielleicht hat einer mehr ahnung davon weil er es probiert hat
Lasse mich gerne eines anderen belehren
Der Zusatz wird in die brenn Kammer gespritzt nicht in die Ansaugrohr. Das sind die zu geführten Abgase um die Zünd Temperatur im Brennraum zu reduzieren.
Soviel ich weiß Zuviel kalte Luft macht Zuviel Ruß. Defekte glühkerzen ,Chip Tuning oder zu starken Beschleunigung im unteren Drehzahl Bereich bei Schaltgetrieben Führt dazu das der Diesel nicht sauber zündet.
Aber allgemein den Agr Ventil sollte man öfter mal prüfen und reinigen.
Ab 100 tausend Würde ich das Ansaugrohr runternehmen.
Grüß euch
Nevzat
Hallo Nevzat,
Wenn das alles nicht soviel Arbeit macht, würde ich es eventuell machen. Aber ich lasse dennoch lieber die Finger davon, weil bin kein Kfz-Mechatroniker. Schrauben selber fällt mir leicht. Wie groß ist der Aufwand In etwa?
Und wie reinigst du es? Mit Mikrostrahlen oder Trockeneis? Machen dies die VW Werkstätten auch?
Gruß
Marco
Hallo, hatte beim ersten mal den Ansugkrümmer ausgebaut, da der auch sehr stark verkokt war, hab alles mit Nitroverdünnung und Flaschenbürste gereinigt. Muss man aber mit Schutzausrüstung bei (Schutzbrille, Handschuh, Gasfilter Maske) sonst liegt man irgendwann daneben... War zwei Tage dabei mit Handyfoto vorher sonst weiß man gar nicht wo was gesessen hat, brauchte aber nichts neu, die Dichtungen waren alle noch top
Was mir auffiel bei der Reinigung war das amAGR der Abgasruss eigentlich Verhältnismäßig wenig vorhanden war und trocken, wo aber das Abgas in den Ansugkrümmer gelangt, wird durch Kurbelgehäuse oder Turbolader Ölnebel der Abgasruss gebunden und klebt dann imAnsaugsystem an den Wandlungen fest und setzt sich nach und nach zu
VW und Audi machen das mit Nußstrahlen.
Es gibt aber auch Freimarktsysteme die einen sehr guten Erfolg bringen. Von BeDi ohne Zerlegung
Hallo,
ich bin auch seit kurzem Besitzer eines T2 aus 2014 und auf diesen Thread aufmerksam geworden.
Ab welcher Versionsnummer des MSG kann ich davon ausgehen, dass der Vorbesitzer das Update aufgespielt bekommen hat?
Hallo,
falls das Update durchgeführt wurde, ist an der B-Säule ein Aufkleber angebracht.
Du solltest bei den Fahrzeugunterlagen auch eine ABE für die durchgeführte Maßnahme haben.
Gruß
Hannes
Die Bilder sehen ja echt übel aus.... mein Touareg V6 hat jetzt ca. 76 tkm. Muss in den nächsten Wochen zur Inspektion. Wäre es ggf. ratsam das reinigen zu lassen? Oder ist es einfach so wie es ist und man belässt es einfach so?