V6 Schaltsaugrohr ohne "Kick"

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo erstmal und Euch allen frohe Ostern! ;-)

Ich weiß das hier zum Schaltsaugrohr schon viel geschrieben wurde- hab die auch schon alle durchgelesen, aber ich hab da trotzdem noch ein paar Fragen:

Der immer wieder beschriebene "Kick" bei 3500- 4000 UpM fehlt, auch wenn man darauf achtet. Allerdings erreiche ich (mit langem Anlauf) Geschwindigkeiten über 200 km/h, was ja nicht sein sollte wenn das Teil streikt.

Hab von Hacky einen interessanten Eintrag zur Verlegung der Unterdruckschläuche für die Verstellung gefunden, die von der Unterdruckspeicherdose im Radhaus Beifahrerseite über das Magnetventil (rückseitig an der hinteren Zylinderbank angebracht) am Block vorbei bis unter die vordere Abdeckung (mit der 2,5 Duratec- Aufschrift) verläuft.

Allerdings habe ich bei mir was ganz anderes gefunden: 2 messing- farbene Gestänge die direkt unter der Ansaugbrücke Richtung Spritzwand verlaufen und dort (Höhe Gaszugaufnahme) von einer Unterdruckdose gesteuert werden. Der Unterdruckschlauch verläuft dann hinter dem Motorblock zu einem an der Spritzwand lose hängendem ?Magnetventil? (zumindest ist ein Stecker dran) und dann weiter nach unten. Leider konnte ich gestern Abend den Schlauch nicht weiter verfolgen- hab keine Bühne. Allerdings ist dieser nicht mit dem Schlauch zum Unterdruckvorratsbehälter verbunden- dieser verläuft oberhalb ganz separat.

Werd nachher mal eine ausgiebiege Probefahrt machen (um Motor und Getriebe auf Temp. zu bringen) und dann mal schauen ob sich im Leerlauf bei Vollgas das Gestänge überhaupt bewegt (das sollte es wohl hab ich gelesen?!)

Aber jetzt noch eine 2. Frage am Rande:
Laut den Beschreibungen hier im Forum sollte der V6 eigentlich "abgehen wie Schmitz Katze" (auch mit Automatik) und dabei verbrauchsmäßig im Rahmen bleiben. Nun muß ich allerdings sagen das (subjektiv) der Motor eher beschwerlich mit der Fahrzeugmasse ringt- würd ihn eher mit nem 130Ps-er (mit Automatik) vergleichen. Und unter 14 Liter Super komm ich selten- bei friedlicher Fahrweise. Entweder liegts an der jeweiligen subjektiven Bewertung der entsprechenden Autoren- oder ich bin für gute Tipps (abgesehen vom Schaltsaugrohr) sehr dankbar.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Dieser Thread beschäftigt sich mit dem Schaltsaugrohr- System (IMRC) des Mondeo Mk I.
Dessen Verstellung wurde über ein Magnetventil gesteuert und durch Unterdruck angetrieben.
Gebaut von Mitte 1994 bis Mitte 1996.
Den ST200 gibt es seit Mitte 1999. Er besitzt daher das ab MJ 1997 verwendete Verstellsystem mittels Elektromotor. Dieser sitzt, zusammen mit seiner Ansteuerungselektronik und Getriebe, unter der Plastikverkleidung (das, wo "Duratec" draufsteht) und verstellt die Drosselklappen mittels eines Bowdenzugs (wie Fahrradbremse).

Symptome des defekten IMRC (ab 97):

- Beim Beschleunigen bleibt ein (sonst üblicher) spürbarer Schubzuwachs ab etwa 3800 U/Min (lastabhängig gesteuert) aus.
- Das Fahrzeug erreicht nicht mehr seine Höchstgeschwindigkeit.
(Beim 170 PS Schaltfahrzeug geht es dann noch mit Mühe auf 190 - 200 Km/h, statt auf Tachoendanschlag 240 - eingetragen: 224 Km/h)
- Fehler tritt anfangs meist sporadisch auf. Nach Neustart dann verschwunden. Häufigkeit nimmt aber zu. Schließlich Totalausfall.

Fehlerursache:

Ein Leistungs- Transistor zur Ansteuerung des Elektromotors scheint unterdimensioniert zu sein. Wodurch er überhitzt und ausfällt. Es sollen aber auch schon schlechte Lötstellen aufgefallen sein.
Eine Anleitung zum Prüfen und ggfs Reparieren des IMRC findest Du hier:

IMRC testen

Die Suchfunktion liefert unter "IMRC" zudem unzählige Treffer. Die Ergebnisse aus der "Cougar- Abteilung" sind ebenfalls anwendbar, da gleiches IMRC.

Grüsse,

Hartmut

105 weitere Antworten
105 Antworten

Was kann ich noch prüfen?

- LuFi: neu
- Zündkerzen: neu
- Zündkabel: neu
- LMM: gereinigt

P.S.: Na wenn bei dem Foto nicht alle V6- Fahrer bescheid wissen?! 😉

kabel hättest du auch von bosch nehmen können, wäre um einiges günstiger gewesen ;-) die kerzen hätte ich dir auch günstiger besorgen können! oder hast du sie nicht direkt von ford ?

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


kabel hättest du auch von bosch nehmen können, wäre um einiges günstiger gewesen ;-) die kerzen hätte ich dir auch günstiger besorgen können! oder hast du sie nicht direkt von ford ?

Na selbstverständlich vom freundlichen Ford- Fritzen. Mir wurde gesagt (nicht nur von Ford) nur die orginalen Motorcraft- und für

- 6 Kerzen für 66,90

- 6 Zündkabel für 103,61

ist doch kaum zu schlagen, oder?! 😉

Zitat:

Original geschrieben von berliner-baerchen



Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


kabel hättest du auch von bosch nehmen können, wäre um einiges günstiger gewesen ;-) die kerzen hätte ich dir auch günstiger besorgen können! oder hast du sie nicht direkt von ford ?
Na selbstverständlich vom freundlichen Ford- Fritzen. Mir wurde gesagt (nicht nur von Ford) nur die orginalen Motorcraft- und für
- 6 Kerzen für 66,90
- 6 Zündkabel für 103,61
ist doch kaum zu schlagen, oder?! 😉

die kerzen hätte ich dir knapp 20€ günstiger besorgen können und nur motorcraftkabel beim duratec ist quatsch! der läuft sogar mit den 35€ billgkabeln von ebay ohne probleme! ist doch kein zetec...und boschkabel bekommst du alle 6 für etwa 60€ !

Ähnliche Themen

Huhu zurück!Ja Hartmut- Deine erste Maßnahme werd ich wohl umsetzen- hab dafür schon ein neues Thread gestartet. 🙂Aber erstmal darf die alte morgen noch mal ran- an ihrem Pfusch von gestern Schadensbegrenzug leisten. 😉

Lustigerweise fährt sich der Motor bessser mit festgeklemmten Drosselklappen (Schaltsaugbrücke) - aber ist das auf Dauer gut für den Motor? Wird dann nicht "nur" die lange Ansaugstrecke geschlossen und die "kurze" geöffnet? Stimmt es dann das der Motor sowieso nur über 12 Ventile Luft bekommt- halt nur abwechselnd?

Oliver

ist nicht schlimm für den motor...nur für deinen geldbeutel...da sich dein benzinverbrauch erhöhen wird!

Hmm, der nimmt doch jetzt schon 14-15l, und das bei ruhiger Fahrweise. 🙁

Aber das der Motor immer nur über 12 Ventile "atmet" stimmt? Dann hat ja meine Werstatt mal Recht gehabt. 🙂

P.S.: Hartmut? Hast Du meine pn nicht bekommen?
Also meine email ist: berliner-baerchen@o2online.de
(Ich hoffe ich verstoße damit nicht gegen irgendwelche forum- regeln 😕)

Zitat:

Original geschrieben von berliner-baerchen


Aber das der Motor immer nur über 12 Ventile "atmet" stimmt? Dann hat ja meine Werstatt mal Recht gehabt. 🙂

deshalb ist es ja auch ein 2,5l V6 24V(!!!).....

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !



Zitat:

Original geschrieben von berliner-baerchen


Aber das der Motor immer nur über 12 Ventile "atmet" stimmt? Dann hat ja meine Werstatt mal Recht gehabt. 🙂

deshalb ist es ja auch ein 2,5l V6 24V(!!!).....

Hmm Melli, also ja oder nein? Mir hat zumindest Ford gesagt er bekommt immer nur abwechselnd durch 12 Ventile Luft. Je nach Klappenstellung.

nein, das ist ein 24v motor und nutzt dieses auch ständig!
die schaltsaugrohrtechnik soll nur die vorteile eine 3 bzw. 4 ventiler nutzen...durch die verschiedene nutzung der langen und kurzen rohre im unteren ansaugkrümmer. hab keine lust den genauen bzw. ganzen text abzutippen...aber von einer 12v technik steht nichts im technischen service training.....

Hmm, also hat mal wieder meine Werkstatt in den Sternen gelesen... 😉
Aber wofür der Druckregler am hinteren Zylinderkopf ist wußten die ja heute auch nicht. (muß ich wohl jetzt nicht weiter kommentieren... ) 😉

Nun ja, vieleicht gibt es ja doch noch eine Ford- Werkstatt in Deutschland die sich mit Ihren Autos auskennt- oder zumindest weiß wo es steht. 😁 Nur finden muß man die erstmal...

Und bis dahin werd ich wohl weiter ohne KICK fahren- vieleicht spart das ja Treibstoff... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von berliner-baerchen


Hmm Melli, also ja oder nein? Mir hat zumindest Ford gesagt er bekommt immer nur abwechselnd durch 12 Ventile Luft. Je nach Klappenstellung.

Wenn man was von Motoren verstehen würde, käme man recht rasch drauf das ein 4 Ventiler nicht durch alle 4 Ventile Luft bekommt.

Aber manche(r) schreibt viel wenn der Tag lang ist . . . .

Deine Werkstätte hat schon recht das der V6 mit 24 Ventilen nur durch 12 Ventile Luft bekommt, wenns anders wäre, hast ein massives Problem.

Auch ist der Satz aus der Luft gegriffen

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


die schaltsaugrohrtechnik soll nur die vorteile eine 3 bzw. 4 ventiler nutzen

Im Gegenteil, sie sollen den Nachteil der 4 Ventiler (unten herum weniger Drehmoment) kaschieren.

Also, überlege Dir was/wem Du glaubst . . . . .

GreetS Rob

12 rein und 12 raus.

irgendwohin muss das verbrannt zeug ja, oder? und diese können auch nicht wechseln, denn das wäre gegen ihre technischen möglichkeiten ...

Zitat:

Original geschrieben von Rob_Mae



Original geschrieben von Mellis Mondeo !die schaltsaugrohrtechnik soll nur die vorteile eine 3 bzw. 4 ventiler nutzen

Im Gegenteil, sie sollen den Nachteil der 4 Ventiler (unten herum weniger Drehmoment) kaschieren.

Also, überlege Dir was/wem Du glaubst . . . . .

GreetS Robich hab nur geschrieben was im technischen service training von ford steht, kann dir gern ein foto vom text machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen