V6 Problem 2 Tage nach kauf...

Audi 80 B3/89

Hallo,

nach langer suche hab ich endlich den für mich passenden Audi gefunden und schon hab ich die ersten probleme.... Mein Vadder ist mit dem Wagen gestern schon fast 300 km Autobahn gefahren ohne probleme. Abends sind wir dann nochmal losgefahren, kamen aber nur bis zur nächsten kreuzung wo der motor dann auf einmal ausging und sich auch nicht mehr starten ließ! 2 Kontrollleuchten haben geblinkt, die eine stand laut Handbuch für irgendwas mit bremsflüssigkeit und die andere für Kühlmittelstand/kühlmitteltemperatur. Hab dann beides kontrolliert und war genug drin! Ich habe auch nicht darauf geachtet ob diese beiden leuchten immer blinken bevor der Motor läuft, nach ner std wo der adac dann kam (ich weiß ich hätte ihn auch einfach die 100 meter zurück zu unserm haus schieben können, aber man muss seine mitgliedschaft ja mal ausnutzen 😉 ), sprang der wagen wirder an, und danach waren die leuchten dann auch aus. Der nette herr vom adac konnte auch nix genaueres sagen, weil er den nicht auslesen konnte (zu alt).

Da ich heute keine zeit dafür habe wollte ich Samstag wahrscheinlich mal zu einer Werkstatt fahren und den fehlerspeicher auslesen lassen, aber vllt hat einer von euch ja eine idee woran es liegen könnte?!

Hier nochmal die Daten: Audi 80 Bj 93; 2,6l V6, 168tkm wenn ihr noch mehr daten braucht, einfach bescheid sagen!

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

MfG

Edit: Achja, wo der Motor nicht gestartet ist, war es nicht so das sich gar nichts getan hat, der anlasser war schon am rotieren!

18 Antworten

wie gesagt hatte ja bei mir fast das selbe problem ist danacht aber auch nicht mehr aufgetetten
habe ich aber danach auch nicht mehr so geprügelt! vielleicht lag es daran!?
mfg de niko

Mh... kann gut sein, ich werd jetzt erstmal den einen krümmer heil machen, der zieht bisl luft, und danach werd ich ihn nochmal prügeln... dann werd ich sehn ob es daran lag 😉

kannst mir ja dann sagen ob es daran lag oder nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Klei_ner


Hab grad mit nem bekannten telefoniert der is auch mechaniker, arbeitet zwar bei mercedes aber das is ja egal, der will heut nachmittag den wagen mal abholn und auslesen.

die Mechaniker können ja mittlerweile nichts anderes, außer Fehlersuchen über Computer. Ohne die Möglichkeit den Fehler per auslesen zu finden, ist es ein nicht behabbarer Fehler 😉

Ich wüßte nicht, dass ich den Fehlerspeicher meiner Audis je ausgelesen hätte um so einen Fehler zu finden.

Vllt hab ich es überlesen, aber schaltet sich der Ventilator an? Das würde die Überhitzung auch noch fördern, wenn man ihn mal nicht prügelt, sondern im Stau schleicht.
Auf der Autobahn sollte er eigentlich nicht überhitzen, auch wenn man ihn prügelt, da gibt es genug Fahrtwind zur Kühlung.
Bei meinem mit dem langen Getriebe nie ein Problem, aber auch beim Cabrio mit dem NG Motor und viel kürzerem Getriebe passiert im Hochsommer nichts, wenn man immer wieder von 80 auf 210 (Hardtop machts nun möglich) beschleunigt. Da geht die Temp. sogar etwas unter 90Grad. Da wird dann das Öl nur 130Grad warm.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen