ABS Problem Audi 80 Avant 2,6 Quattro
Hallo Experten,
ich habe eben meinen ABS Sensor getauscht (riesen Kampf). Aber leider leuchtet meine ABS-Leuchte immer noch. Ich hab schon für paar Minuten die Batterie abgeklemmt, aber das leuchten bleibt da. Muss ich erst den Fehlerspeicher löschen lassen, dass das ABS wieder funktioniert?
Ich hab den Audi erst vor ner Woche gekauft und der Verkäufer meinte, dass es der Sensor, Beifahrerseite hinten ist. Er wird wohl den Fehlerspeicher ausgelesen haben, denn er hat mir den Sensor noch bestellt und mitgegeben. Ich komm erst nächste Woche dazu, den Speicher auslesen und ggf. löschen zu lassen.
Muss ich sonst nach dem Einbau was beachten, dass er seinen Dienst tut?
Noch ne Frage am Rande ...Bevor ich den Wagen anlass, blinken bei mir Kühlwasser- und Bremswarnleuchte, ist das normal? Ich hab leider kein Handbuch. Ich weiß aber, dass ich das Thermostat wechseln muss, dass nehm ich nächstes Wochenende in Angriff. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich den Ausgleichsbehälter gewechselt hab, weil der undicht war. Kühlmittelwechsel mit Entlüften hab ich eingehalten.
Gruß Andre
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JayJayOne
Muss ich sonst nach dem Einbau was beachten, dass er seinen Dienst tut?
wenn ich mich richtig erinnre, muss der Speicher gelöscht werden. Schau Dir vorher den Sensor noch einmal an. Meiner hing kurz nach Wechsel mit Rostbrocken (ferromagnetisch) voll.
Danke für die schnelle Antwort,
ich hab das Loch aber richtig lange ausgekratzt und sauber gemacht. Sonst hätte ich den neuen mit Hülse gar nicht rein bekommen. Der ging richtig schwer rein, aber zu fest wollte ich da mit dem Gummihammer nicht nachhelfen. Kann es eigentlich auch sein, dass der wegen 1-2 mm nen zu langen Abstand zum Ring hat?
Zitat:
Original geschrieben von JayJayOne
Danke für die schnelle Antwort,ich hab das Loch aber richtig lange ausgekratzt und sauber gemacht. Sonst hätte ich den neuen mit Hülse gar nicht rein bekommen. Der ging richtig schwer rein, aber zu fest wollte ich da mit dem Gummihammer nicht nachhelfen. Kann es eigentlich auch sein, dass der wegen 1-2 mm nen zu langen Abstand zum Ring hat?
Sicher wirst Du das nur per Fehlerspeicher mitbekommen. Wenn Du den Fehlerspeicher nicht vor dem Wechsel selbst ausgelesen oder zumindest das Protokoll gesehen hast, kannst Du auch nicht 100%ig davon ausgehen, dass Du die richtige Seite gewechselt hast.
Für den Fall, dass Du die andere Seite auch noch wechseln musst, hätte ich evtl. noch einen Sensor für Dich. Der wäre allerdings für die 2.6er B4 Quattro limousine. Ich weiß, dass Dein Avant größere Radlager hat, ob der Sensor von der Limo passt, weiß ich nicht. Ich selbst brauche den Sensor nicht mehr, mangels passendem Auto. Falls Bedarf besteht, mail mich an.
Die Mailadresse ist als QR-Code in meinem Avatar. Falls Du probleme beim Decodieren hast: Mein Vorname, ein Punkt, dann mein Nachname und das beim deutschen GMX.
Ne, daran wird das nicht liegen. Wenn ein Sensor nicht Hardwaremäßig tot ist, merkt das ABS das falsche Drehzahlsignal erst nach einigen gefahrenen Metern. Daher ist entweder ein Sensor Hardwaremäßig defekt, nicht angeschlossen, oder aber die Sicherung/das ABS Relais ist defekt. Das ist die Einzige Möglichkeit, dass die Leuchte schon beim Motorstart leuchtet.
Der ABS Fehlerspeicher ist übrigens flüchtig. Da muss also nichts gelöscht werden (Speicher erst ab MJ 1993.)
Kontrolliere als erstes mal die Sicherung im Relais unter der Ablage unterm Lenkrad. Vllt ist die durch.
Das Blinken der Kontrolleuchten beim Motorstart ist normal und dient der Lampenkontrolle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Der ABS Fehlerspeicher ist übrigens flüchtig. Da muss also nichts gelöscht werden (Speicher erst ab MJ 1993.)
Ich erinnere mich gerade an meinen defekten Sensor: Während der Fahrt einmal kurz Zündung aus und wieder an, danach war die gelbe Lampe erst einmal wieder aus.
Du hast Recht.
Die Airbaglampe wollte weggelöscht werden...
Danke für die Antworten,
Ich komm nur nicht so ganz mit. Mein Quattro ist zwar EZ 1994, hat aber noch kein Doppelairbag. Also bin ich mir nicht ganz sicher, ob wegen MJ 1993.
Die ABS-Leuchte leuchtet immer. An dem Sensor hat sich aber auf jeden Fall schon vor mir jemand zu schaffen gemacht, der Stecker unter der Rücksitzbank war gezogen und die Kabel aus dem Stecker rausgerissen, war also vor dem Tausch nicht angeschlossen. Wenn der Fehlerspeicher flüchtig ist, müsste ja das Batterie abklemmen den Fehler gelöscht haben?
Ich will heute sowieso mal die Sicherungen durchgucken, weil auch die Hupe, das Radio, die Zentralverriegelung und der Heckscheibenwischer (Heckklappenkabelbaum hab ich schon mit Reperaturkitt geflickt)tot sind. Leider hab ich kein Handbuch und bin gerade auf der Suche nach der Belegung, der Sicherungskästen.
Gruß Andre
So ...war jetzt mal drüber
Erst hab ich unterm Lenkrad geguckt, da war aber nichts für ABS. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die Quattro V6 das Relais unter der Rücksitzbank haben. Laut Belegungsplan sollte das auch da sein, aber der Platz 22 ist leer ...weder Relais, noch ein Anschlussstecker für jenes???
Motorraumsicherungskasten hab ich dann sicherheitshalber auch mal gecheckt ...nix!
Wo kann dieses Relais denn hingekommen sein???
Erstmal:
Alle Sicherungsplätze kontrolliert?
Dann, nach dem Einbau, ein paar Meter gefahren und eine Vollbremse hingelegt (Auf Verkehr achten)?
Das dauernde Leuchten deutet auf 2 Möglichkeiten hin:
1. Stromversorgung Stg oder Stg selbst defekt
2. Schwerwiegender Fehler im System, wird entweder zyklisch selbst gelöscht nach Fehlerbehebung oder durch Diagnosegerät...
HTC
Sicherungen hab ich alle kontrolliert ...sind auch (leider) alle ok ...wäre ja auch zu einfach gewesen.
Nächste Woche fahr ich nach der Arbeit mal Fehler auslesen. Entweder bei ner Freien oder bei Audi direkt, aber da weiß ich erst am Montag bescheid, wieviels mich da kosten würde. Trotz dass meine Freundin dort arbeitet, wollen die 100 € Stundenlohn. Und wenn ich da wegen Fehler auslesen nen Fuffi bezahlen soll, dann lieber woanders.
Gruß Andre
Die ABS Sicherung ist IM Relais. Wenn du keines Finden kannst, hast du den Fehler schon gefunden 😉
Das Problem ist ja nicht, dass ich das Relais nicht finde, das Problem ist, dass ich nicht mal den Steckplatz dafür finde. Da wo er sein soll, ist nichts, außer die Halterung für beides.
Habe gerade im RLF gelesen.
Ab MJ 1993 ist das ABS Kombirelais entfallen. Daher kannst du das garnicht finden.
Auf jeden Fall ist dein ABS Diagnosefähig. Daher würde ich mim Tester mal den Fehlerspeicher abfragen und dann die Messwertblöcke ansehen. Sollte es ein Sensor sein, siehst du dort, welcher abweicht.
Aber vorsicht, die Messwertblöcke schalten ab ca 30 Km/h ab, also relativ langsam fahren und alle 4 MWBs beobachten, sollte einer aus dem Rahmen fallen, also nicht synchron laufen, dann hier melden und dann kann ich dir sagen, welcher es ist.
HTC
Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe, ich bin jetzt schon wesentlich schlauer als vorher 😉
Ich hoffe, dass ich jetzt relativ schnell nen Termin fürs Auslesen bekomme.
2 Fragen hab ich jetzt allerdings noch:
Bei dem vielen Fachchinesisch im Repleitfaden blick ich noch nicht ganz durch. Da der Sensor vor dem Tausch abgesteckt war, ist klar, dass die Leuchte dauerhaft geleuchtet hat. Nach dem Sensortausch und ein paar gefahrenen Kilometern müsste die Leuchte also ausgehen, wenn dass der einzige Fehler war?
Ich hab gestern noch gesehen, dass der Hydraulikölstand ein bisschen unter Minimum ist. Auch wenn ich mir das nicht vorstellen kann, kann das was mit der ABS-Leuchte zu tun haben?
Gruß Andre