Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Problem mit Hupe, Blinkern und Heckscheibenwischer

Problem mit Hupe, Blinkern und Heckscheibenwischer

Audi 80 B4/8C
Themenstarteram 26. März 2013 um 10:14

Hallo,

ich brauch wieder Hilfe beim Lösungsansatz folgenden Problems:

Der Vorbesitzer meines Audi 80 Avant ABC hat ein Sportlenkrad verbaut. Ich weiß nicht, ob er das wegen nem Airbag-Problem oder aus überzeugung gemacht hat. Erstmal ne grundsätzliche Frage, reicht mir das ABE, dass ich aus dem Internet hab oder müsste das eigentlich eingetragen werden?

Zudem funktioniert die Hupe überhaupt nicht, die Blinkerwählhebel gehen nach der Kurve nicht wieder automatisch in Ausgangsposition zurück und der Heckscheibenwischer funktioniert nur nach kräftigen (manchmal auch öfteren) betätigen. Ich schieb das ganze jetzt mal auf den Schleifring und nicht auf das Lenkrad, weil das ja alles hinter der Nabe sitzt. Muss der Schleifring defekt sein oder klingt das eher danach, dass er nur keinen richtigen Kontakt bekommt? Oder kann es doch ein anderes oder mehrere Probleme sein? Hatte jemand mal ähnliche Probleme?

Wie sehr muss ich denn beim Ausbau aufpassen, dass ich den Ring nicht drehe?

Gruß Andre

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 26. März 2013 um 13:39

Das Ganze liegt wohl eher am falsch eingebauten Sportlenkrad. Nabe wird nichht richtig sitzen (Blinkerrückstellung), Hupe wird nicht richtig angeschlossen sein...

Wenn da vorher ein Airbag drin war, muss danach auch wieder einer rein. Tüv trägt offiziell keine Airbagrückrüstung mehr ein.

Daher würde ich an deiner Stelle auf original rüsten oder ein airbag sportlenkrad reinbauen (das bekommt man rel. Enfach eingetragen). Aber wie gesagt, mit rückgerüstetem airbag wirst du wenig chancen haben.

Themenstarteram 27. März 2013 um 6:26

Danke für die Antwort,

hab ich mir schon fast gedacht, dass ich da Probleme bekomme.

Ich hab vor mir am Ostermontag einen baugleichen 2,6er anzuschauen. Den könnte ich recht günstig haben und möchte ihn als Ersatzteilspender verwerten. Hauptsächlich gings mir da allerdings um die Innenausstattung, die Querlenker, das ABS-System, den Wärmetauscher, Haupt- und Nebelscheinwerfer.

Ist es möglich, dass eine Werkstatt das Lenkrad (und möglicherweise auch das Airbag-Steuergerät) von dem anderen bei mir einbaut oder muss da zwingend ein neuer Airbag her?

Gruß Andre

am 28. März 2013 um 21:26

Hat nix mit dem Thema zu tun, aber warum möchtest du den Wärmetauscher behalten? Ich würd sagen das ist ein Teil was man neu kauft, weil sie eben durch Alterung undicht werden ( zuzüglich evtl. schlechter Wartung)

Und teuer sind die für unsere Autos auch nicht

Themenstarteram 28. März 2013 um 22:20

das ist richtig, aber ich hab schon gesehen, dass mein vorgänger da irgendwas am vorlauf mit acryl oder silikon rumgeschmiert hat und wenn ich die innenausstattung getauscht hätte, hätte ich den heizungskühler gleich mitgewechselt

aber ist jetzt hinfällig, da gestern meine warnleuchte fürs kühlwasser anging ...das plastik, das vom wärmetauscher aus der spritzwand ragt, ist abgebrochen und mir ist das ganze kühlwasser rausgelaufen. Jetzt habe ich den vorlauf mit dem rücklauf verbunden und fahr bis samstag ohne heizung rum. Leider muss ich morgen arbeiten, da ich in österreich arbeite und da morgen kein feiertag ist, sonst hätte ichs gleich morgen gemacht, wird sicher ein riesen spass, dass armaturenbrett rauszunehmen ;(

Oder kennt jemand nen einfacheren weg, den heizungskühler zu tauschen?

am 29. März 2013 um 8:22

Gibt keinen einfacheren, sorry.

Ist auch eigentlich kein Problem, nimm dir einfach nur genügend Zeit/Ruhe.

Dieser Link wird dir helfen.

Viel Erfolg

Themenstarteram 29. März 2013 um 20:19

Danke Dir ...die Anleitung hab ich mir gestern schon runter geladen ;)

Ich hab mir das ganze Wochenende eingeplant, also wird das schon werden.

Ich hab gesehen, dass die Anleitung für nen B3 ist. Kann ich das 1 zu 1 auf den B4 ummünzen? Airbag hab ich so und so (noch) keinen drin.

Gruß Andre

Themenstarteram 31. März 2013 um 11:24

So ...Wärmetauscher (übrigens einer für den B5) getauscht und Armaturenbrett ist auch wieder drin ...hat auch alles ganz gut geklappt ...war echt aufwendig, aber ich glaub, ich hab den Audi dadurch auch bisschen besser kennengelernt ;)

Nun zurück zum Thema ...die Nabe ist falsch ...hab in der ABE nachgeguckt, für den Audi muss da ne andere Nabe verwendet werden, als ich das Lenkrad wieder draufgeschraubt hab, hat er bei jedem kleinen Lenkeinschlag gehupt ...hab jetzt mal die Sicherung raus gemacht ...hab mir ja eh ein Airbag-Lenkrad bestellt, die Werkstatt, die mir das Einbaut soll gleich mal gucken und den Fehler beheben.

Gruß Andre

was für nen modelljahr is der avant ?

ab sommer 1994 könnte auch das sportlenkrad passen,wies auch in den qp,cabrios & A4 ab der zeit drin is :)

Themenstarteram 1. April 2013 um 20:29

Modeljahr wird knapp ...der ist entweder 6/94 oder 4/94 ...nachschauen wird aber nicht lohnen

das Lenkrad ist ein MOMO ohne Airbag ...da wirds schon knapp beim TÜV ...dazu ist noch die falsche Nabe verbaut ...so in ner Woche bekomm ich das Airbag-Lenkrad ich hoff nur, dass es eingebaut wird und gut ist, nicht dass da noch ein anderes Problem mit Steuergerät oder so ist ...könnte ja sein, dass der Vorbesitzer nur deshalb ein Sportlenkrad, was er übrig hatte oder günstig bekommen hat, verbaut hat

Gruß Andre

Themenstarteram 20. April 2013 um 19:50

Ich komm bei dem Problem nicht wirklich weiter.

Das Airbag-Lenkrad hab ich vor fast 2 Wochen bekommen, aber noch keine Zeit gehabt, damit in die Werkstatt zu fahren. Hab mir heute gedacht, ich bau das Lenkrad mal ein und lass dann nur den Airbag in der Werkstatt anschließen. Leider passt das Lenkrad nicht auf meine Lenksäulenabdekung.

Ich hab schon gesehen, dass es für den B4 verschiedene Abdeckungen gibt, kann ich da einfach ne passende draufschrauben, oder gibts da Probleme mit den Anschlüssen? Bilder vom Lenkrad mit Schleifring und von meiner Lenksäulenabdeckung häng ich an. Hab heute festgestellt, dass ich eh ne neue brauch, da der Kupferstift abgebrochen ist, was mein Problem mit der Hupe erklärt. Falls ich das Lenkrad doch noch einbauen kann, kann mir jemand die Teilenummer von der richtigen Abdeckung geben?

Das Problem mit dem Heckwischer besteht auch noch. Bis vor einiger Zeit konnte ich den Wischer noch durch mehrmaliges drücken betätigen, der lief dann auch ohne Probleme (Abschalten war schon schwieriger). Dadurch kann ich ja den Motor als Fehlerquelle ausschließen. Also entweder ein Wackelkontakt oder eher meine Vermutung, der Lenkstockschalter ist defekt, auch wenn alle anderen Funktionen reibungslos funktionieren. Kann mir da jemand sagen, wie ich das testen kann?

Gruß Andre

Themenstarteram 21. April 2013 um 16:44

Kleine Ergänzung:

das Lenkrad, dass verbaut werden soll, hat die Teilenummer 4A0 419 091 AB und das, welches wohl mal drin war hat die 4A0 419 091 C. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Lenksäulen für die Modelle gleich groß sind, da das eine den Schleifring hat und das andere ne Wickelfeder hatte. Mein 2,6er hat übrigens EZ: 06/94, also genau zwischendrin. Jedoch hat er nur einen Airbag.

Ich hoffe, Ihr könnt mir da helfen und vielleicht ne Möglichkeit aufzeigen, wie ich mit kleinstem Aufwand Probleme beim TÜV vermeide.

Gruß Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Problem mit Hupe, Blinkern und Heckscheibenwischer