V6 Lippe am Golf 4 Variant
Hallo zusammen,
ich hab vor dass ich mir eine V6 Lippe kaufe.
Jetzt habe ich noch ein paar fragen:
Ist die V6 Lippe tiefer als die Originale?
Wie ist die Lippe an der Stoßstange befestigt?
Ich hätte in der Suchfunktion schon nachgesehen, hab aber nix passendes gefunden...
Danke schon mal
Mfg domme
14 Antworten
Sieht nur anders aus und wird so wie die normale befestigt 😉
Aber gibt es da nicht auch ne V6 Lippe, die bissl tiefer ist als die Originale?
Hab bei ibay eine gefunden, da steht dabei, dass diese Lippe um 3cm tiefer ist als die Originale.
Hier mal der Link:cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll
V6:
http://www.picshack.eu/.../?...
Normal:
http://www.picshack.eu/.../?...
PS: Es heißt eBay, und die Lippe kannst du besser direkt bei VW kaufen.
Ich weiß dass es ebay heißt, hab zu spät gemerkt dass ich es falsch geschrieben hab! 😁
Kennst du eine Lippe, die nicht zu protzig ist, aber ein bisschen tiefer ist?
Ähnliche Themen
http://www.ahw-shop.de/start.php?...
Also stimmt des doch dass die Lippe vom V6 bissl tiefer ist als die Originale?
Wenns beim ahw shop so drinnen steht, wird es scho stimmen, oder irre ich mich da?
Mfg
Die Gesamttiefe ist identisch, die V6-Lippe ist nur ein wenig kantiger und damit eher tief, aber wird nicht noch tiefer.
Achso, du meinst also, dass die vom V6 nicht so rund nach innen (hinten) läuft sondern eher gerade nach unten, oder?
Mfg
Macht es eigentlich Sinn die zusätzlichen Öffnungen (oder zumindest die eine Seite beim Ladeluftkühler) an der V6 Lippe wieder zu öffnen?
Zitat:
Original geschrieben von the_frog
Macht es eigentlich Sinn die zusätzlichen Öffnungen (oder zumindest die eine Seite beim Ladeluftkühler) an der V6 Lippe wieder zu öffnen?
ja macht sinn,
also bei meinem 150er TDI (ARL) ist von werk ab eine V6 lippe verbaut,
und auf der linken ( fahrer)seite ist die öffnung offen und mittels luftkanal zum getriebe geführt!
Zitat:
Original geschrieben von the_frog
Macht es eigentlich Sinn die zusätzlichen Öffnungen (oder zumindest die eine Seite beim Ladeluftkühler) an der V6 Lippe wieder zu öffnen?
Wie gerhard4711 schon sagte, kann man auf der linken Seite über die nachträglich geöffnete, im Originalzustand nur angedeutete zusätzliche Kühlluftöffnung einen recht ungenau gezielten Luftstrom auf das Getriebe richten. Ich weiß aber leider nicht, ob es da beim ARL noch weitere Luftführungseinrichtungen gibt.
Der Ladeluftkühler (LLK) sitzt ja beim ARL unten zentral vor dem Motorkühler, bei deinem AXR (wahrscheinlich) wie bei unserem AJM seitlich vor dem rechten Radhaus. Die Kühlluft erhält der LLK durch das seitliche angeordnete Kühlluftgitter innerhalb der Stoßfläche (oberhalb der Spoilerlippe). Von dieser Öffnung aus leitet eine verrippte Luftführung diesen Luftstrom zum und durch den LLK.
Zusätzliche Luft von der seitlichen Öffnung in der Spioilerlippe ließe sich also nur dann zum LLK leiten, wenn du diese mit einer selbst zu schaffenden Öffnung in der vorhandene Luftführung luftdicht verbindest. Dabei destabilisierst du natürlich die vorhandene Luftführung.
Du siehst, das Problem ist nicht so ganz profan. Kannst es dir ja mal von unten ansehen (aber nicht unter das nur durch den Wagenheber angehobene Auto legen. Du wärst nicht der erste, der von seinem "Schatz" erdrückt würde ... 😰)
Die beiden seitlichen Öffnungen der Spoilerlippe sind übrigens beim V6 geschlossen und nur beim 110-kW-TDI ist eine der beiden Öffnungen wirklich offen (evtl. auch nur beim 4motion, wg. der Getriebekühlung). Daher haben die beiden Ausführungen auch unterschiedliche EtKa-Nummern.
Schönen Gruß
Da gebe ich meinem Vorredner nur bedingt recht, denn der LLK ist aufgebaut wie ein normaler Kühler. Dieser braucht einfach nur Luft. Jetzt die Lippe aufzuschneiden wegen dem bissl mehr an Luft halte ich persönlich für Übertrieben. Du merkst so keine Mehrleistung durch kühlere Luft des Turbos noch eine Niederleistung.
Der serienmäßige Luftkanal von VW ist ebenfalls überflüssig. Habe ne andere Schürze dran und habe den Luftkanal einfach runter gebaut.
Und somit viele Grüße, Moritz
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Wie gerhard4711 schon sagte, kann man auf der linken Seite über die nachträglich geöffnete, im Originalzustand nur angedeutete zusätzliche Kühlluftöffnung einen recht ungenau gezielten Luftstrom auf das Getriebe richten. Ich weiß aber leider nicht, ob es da beim ARL noch weitere Luftführungseinrichtungen gibt.Zitat:
Original geschrieben von the_frog
Macht es eigentlich Sinn die zusätzlichen Öffnungen (oder zumindest die eine Seite beim Ladeluftkühler) an der V6 Lippe wieder zu öffnen?Der Ladeluftkühler (LLK) sitzt ja beim ARL unten zentral vor dem Motorkühler, bei deinem AXR (wahrscheinlich) wie bei unserem AJM seitlich vor dem rechten Radhaus. Die Kühlluft erhält der LLK durch das seitliche angeordnete Kühlluftgitter innerhalb der Stoßfläche (oberhalb der Spoilerlippe). Von dieser Öffnung aus leitet eine verrippte Luftführung diesen Luftstrom zum und durch den LLK.
Zusätzliche Luft von der seitlichen Öffnung in der Spioilerlippe ließe sich also nur dann zum LLK leiten, wenn du diese mit einer selbst zu schaffenden Öffnung in der vorhandene Luftführung luftdicht verbindest. Dabei destabilisierst du natürlich die vorhandene Luftführung.
Du siehst, das Problem ist nicht so ganz profan. Kannst es dir ja mal von unten ansehen (aber nicht unter das nur durch den Wagenheber angehobene Auto legen. Du wärst nicht der erste, der von seinem "Schatz" erdrückt würde ... 😰)
Die beiden seitlichen Öffnungen der Spoilerlippe sind übrigens beim V6 geschlossen und nur beim 110-kW-TDI ist eine der beiden Öffnungen wirklich offen (evtl. auch nur beim 4motion, wg. der Getriebekühlung). Daher haben die beiden Ausführungen auch unterschiedliche EtKa-Nummern.
Schönen Gruß
das ist kein ungenauer luftstrom, sondern nach der {v6 lippe kommt ein plastikrohr, das durch die seitliche motorschutzabdeckung zum getriebe führt! denk mal die ing. von vw haben sich schon was dabei gedacht! mit dem LLK hat das gar nix zu tun! so wie du schon sagtest der ist mittig vor dem wasserkühler ( zumin beim Arl)
beim 4motion sind beide offen! also meiner ist nur ein frontler und hat die öffnung auf der fahrerseite offen! im mein bei einem 4motion ist die rechte seite auch offen!
Der LLK sitzt beim AXR ebenfalls vor dem Radhaus der Beifahrerseite. Die zusätzliche Luftzufuhr durch die V6 Lippe würde meiner Meinung nach gar nichts bewirken, da die eh zu klein ist und auch noch zu weit unten sitzt.
Zur Optik:
Die Lippe wirkt sogar höher als die originale Lippe. Die OEM Lippe wirkt durch die Wölbung nach hinten einfach wuchtiger und wahrscheinlich wirkt die V6 Lippe nicht nur höher sondern ist sie sogar auch. Kann es evtl. daran liegen, dass der V6 ab Werk eh tiefer war als die "normalen" Golf IV? Vielleicht sollte die Bodenfreiheit nicht noch mehr eingeschränkt werden.
Ich bin trotz Serienfahrwerk auch oft schon mit der OEM Lippe mit dem Boden in Kontakt geraten, da reichen schon die kleinsten Hubbel.